29.12.2012 Aufrufe

I. Vorlesungen - Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller ...

I. Vorlesungen - Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller ...

I. Vorlesungen - Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parteitypus wir es in den verschiedenen Epochen zu tun haben, wie die Partei an die jeweilige<br />

gesellschaftliche Entwicklung angepasst war, welche Rolle Ideologie o<strong>der</strong> Programme <strong>für</strong> die<br />

Partei spielten und – bei dem Thema beson<strong>der</strong>s wichtig – welche Bedeutung das historische<br />

Erbe <strong>für</strong> die Identität <strong>der</strong> Partei heute noch hat.<br />

Einführende Literatur:<br />

Becker, Winfried u.a. (Hg.), Lexikon <strong>der</strong> Christlichen Demokratie in Deutschland,<br />

Pa<strong>der</strong>born 2002.<br />

Bösch, Frank, Die Adenauer-CDU. Gründung, Aufstieg und Krise einer<br />

Erfolgspartei 1945-1969, Stuttgart 2001.<br />

Ders., Macht und Machtverlust. Die Geschichte <strong>der</strong> CDU, Stuttgart 2002.<br />

V Parlamentsrecht und Parlamentspraxis von Bund und Län<strong>der</strong>n (am Beispiel des<br />

Freistaats Thüringen) (Joachim Linck)<br />

Montag, 16.00-17.30 Uhr s.t., Carl-Zeiss-Str. 3, HS 8, -SYS-<br />

Diese Lehrveranstaltung wird sich schwerpunktmäßig mit dem Parlamentsrecht und <strong>der</strong> Parlamentspraxis<br />

des Bundes befassen; ergänzend werden Vergleiche zur Rechtslage und Praxis in<br />

den Län<strong>der</strong>n am Beispiel des Freistaats Thüringen hergestellt. Aktuelle Fälle werden in Form<br />

eines Kolloquiums behandelt. Geplant sind Besuche einer Plenarsitzung des Thüringer<br />

Landtags und einer mündlichen Verhandlung des Thüringer Verfassungsgerichtshofs, die sich<br />

mit einer parlamentsrechtlichen Thematik befasst. Beide Besuche werden vor- und<br />

nachbearbeitet. Auf <strong>der</strong> Grundlage dieser Lehrveranstaltung wird im Wintersemester<br />

2003/2004 ein Proseminar mit begrenzter Teilnehmerzahl durchgeführt.<br />

Einführende Literatur:<br />

Achterberg, Norbert, Parlamentsrecht, Tübingen 1984.<br />

Fibich, Holger, Das Verhältnis zwischen Landtag und Landesregierung nach <strong>der</strong><br />

Verfassung des Freistaats Thüringen von 25.Oktober 1993, Stuttgart 2001.<br />

Graf von Westphalen, Raban, Parlamentslehre: Das parlamentarische Regierungssystem<br />

im technischen Zeitalter, München 1993.<br />

Isensee, J./ Kirchhof, P. (Hg.), Handbuch des Staatsrechts <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland, Bd. 2: Demokratische Willensbildung. Die Staatsorgane des Bundes,<br />

Heidelberg 1998. (§§ 37, 38 (Meyer), § 39 (Krause), §§ 40, 41 (Klein), §§ 42, 43 (Zeh))<br />

Ismayr, Wolfgang, Der Deutsche Bundestag im politischen System <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland, Opladen 2001.<br />

Linck, Joachim, Art. 44-69, in: Linck, J./ Jutzi, S. /Hopfe, J., Die Verfassung des<br />

Freistaats Thüringen, Stuttgart 1994.<br />

Maurer, Hartmut, Staatsrecht I, München 2001. (Art. 13)<br />

Schick, R./ Zeh, W., So arbeitet <strong>der</strong> Deutsche Bundestag, Rheinbreitenbach 2002.<br />

Schnei<strong>der</strong>, H-P./ Zeh, W., Parlamentsrecht und Parlamentspraxis, Berlin 1989.<br />

Stern, Klaus, Das Staatsrecht <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland, München 1977.<br />

(§§ 22-26)<br />

Storr, Stefan, Staats- und Verfassungsrecht, Baden-Baden 1998. (S. 153-196.)<br />

V Einführung in die Politische Theorie (Klaus Dicke)<br />

Montag, 12 – 14 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str.3, HS 3, -T-<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!