29.12.2012 Aufrufe

I. Vorlesungen - Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller ...

I. Vorlesungen - Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller ...

I. Vorlesungen - Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Montag, 18-20 Uhr c.t., Ernst-Abbe-Platz 8, SR 515<br />

Genaue Termine nach Absprache. Die Teilnahme ist nur nach persönlicher Anmeldung und<br />

auf anschließende Einladung hin möglich!<br />

OS Forschungsfragen <strong>der</strong> <strong>Politikwissenschaft</strong> (Klaus Dicke)<br />

Dienstag, 18-20 Uhr c.t., Ernst-Abbe-Platz 8, SR 515<br />

Das Oberseminar bietet Gelegenheit zur Vorstellung und Diskussion von Examensarbeiten.<br />

Darüber hinaus werden ideengeschichtliche und politiktheoretische Forschungsfragen des<br />

Lehrstuhls behandelt. Der Semesterplan wird in <strong>der</strong> ersten Sitzung festgelegt. Die Teilnahme<br />

ist nur nach persönlicher Anmeldung und auf anschließende Einladung hin möglich!<br />

OS Oberseminar <strong>für</strong> Examenskandidaten (Helmut Hubel)<br />

Mittwoch, 18-20 Uhr c.t., Ernst-Abbe-Platz 8, SR 515<br />

Genaue Termine nach Absprache. Die Teilnahme ist nur nach persönlicher Anmeldung und<br />

auf anschließende Einladung hin möglich!<br />

OS Forschungskolloquium: Vorstellung wissenschaftlicher Arbeiten und<br />

Forschungsprojekte (Christoph Knill)<br />

Donnerstag, 18-20 Uhr c.t., Ernst-Abbe-Platz 8, SR 515<br />

Genaue Termine nach Absprache. Die Teilnahme ist nur nach persönlicher Anmeldung und<br />

auf anschließende Einladung hin möglich.<br />

OS Kolloquium <strong>für</strong> Examenssemester (Ulrich Hilpert)<br />

Freitag, 10-12 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 129<br />

Ziel des Seminars ist es, die Studierenden in ihren Examensvorbereitungen und Arbeiten<br />

intensiv zu begleiten. Diejenigen, die noch nicht im Examen stehen, sollen die Möglichkeit<br />

haben, aus <strong>der</strong> Themenfindung und den Bearbeitungserfahrungen frühzeitig zu lernen, um zu<br />

einem erfolgreichen Studienabschluss zu gelangen.<br />

OS Examens- und Forschungskolloquium: Diskussion wissenschaftlicher Arbeiten<br />

und Projekte (Carl Deichmann)<br />

Dienstag, 19-21 Uhr c.t., Ort: siehe Aushang<br />

Genaue Termine nach Absprache. Die Teilnahme ist nur nach persönlicher Anmeldung und<br />

auf anschließende Einladung hin möglich!<br />

OS Forschungskolloquium <strong>für</strong> Examenskandidaten (Torsten Oppelland)<br />

Montag, 18-20 Uhr c.t., Ort: siehe Aushang<br />

Genaue Termine nach Absprache. Die Teilnahme ist nur nach persönlicher Anmeldung und<br />

auf anschließende Einladung hin möglich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!