29.12.2012 Aufrufe

I. Vorlesungen - Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller ...

I. Vorlesungen - Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller ...

I. Vorlesungen - Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Semester-Wegweiser<br />

I. Voraussetzung <strong>der</strong> Teilnahme an Seminaren<br />

Teilnahmevoraussetzung an Seminaren – auch <strong>für</strong> Studenten, die keinen Leistungsnachweis<br />

benötigen – ist die Übernahme eines Referates, da die Seminare wesentlich auf <strong>der</strong><br />

Eigenleistung <strong>der</strong> Teilnehmer aufbauen.<br />

II. Bedingungen <strong>für</strong> den Erwerb eines Leistungsnachweises bzw.<br />

Leistungsscheins<br />

Regelmäßige, aktive Teilnahme<br />

Übernahme eines Referates<br />

Ausarbeitung des Referates zur Hausarbeit (Abgabefrist im Ermessen des Seminarleiters)<br />

Zusätzliche Leistungen (Anfertigung eines Protokolls, Abschlußklausur, etc.) liegen im<br />

Ermessen <strong>der</strong> Seminarleiter<br />

III. Wahlfachstudium <strong>Politikwissenschaft</strong>, Soziologie und Philosophie<br />

(gem. Staatsprüfungsordnung, Anlage a, (3), 2)<br />

Der entsprechende Schein kann folgen<strong>der</strong>maßen erworben werden:<br />

a) durch Absolvieren eines Proseminars, wobei die von den jeweiligen Dozenten festgelegten<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an den Schein gelten (i. d. R. Referat und Hausarbeit) o<strong>der</strong><br />

b) durch Teilnahme an einer Vorlesung und anschließen<strong>der</strong> mündlicher o<strong>der</strong> schriftlicher Prüfung;<br />

die Prüfungsmodalitäten werden vom jeweiligen Dozenten festgelegt.<br />

IV. Sprachanfor<strong>der</strong>ungen<br />

Die in <strong>der</strong> Prüfungsordnung vorgeschriebenen Englischkenntnisse können entwe<strong>der</strong> durch<br />

eine Hausarbeit, in <strong>der</strong> überwiegend englischsprachige Literatur verwendet wurde, o<strong>der</strong> durch<br />

eine Klausur, die einmal pro Semester am <strong>Institut</strong> durchgeführt wird, nachgewiesen werden.<br />

V. Methoden <strong>der</strong> empirischen Sozialforschung<br />

Die Leistungsscheine in diesem Bereich werden von Soziologie und <strong>Politikwissenschaft</strong><br />

gegenseitig anerkannt. Über die Lehrveranstaltungen (Zeit und Ort), die vom <strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

Soziologie durchgeführt werden, kann man sich im entsprechenden kommentierten<br />

Vorlesungsverzeichnis informieren.<br />

VI. Praktikum<br />

Die Studienordnungen vom 05.05.1995 bzw. vom 30.06.99, die <strong>für</strong> alle seit dem WS 1995/96<br />

bzw. dem WS 99/00 Studierenden verbindlich sind, schreiben <strong>für</strong> alle Studierenden im<br />

Magister-Hauptfach <strong>Politikwissenschaft</strong> ein sechswöchiges Praktikum vor. Näheres siehe:<br />

Informationsblatt Praktikum.<br />

Praktikumsbeauftragter ist Guido Koch M.A.<br />

3


VII. Abkürzungen:<br />

Die fünf „Bereiche“ des Fachs <strong>Politikwissenschaft</strong> werden wie folgt abgekürzt:<br />

IB Internationale Beziehungen VPW Vergleichende <strong>Politikwissenschaft</strong><br />

T Politische Theorie / Ideengeschichte FD Fachdidaktik<br />

SYS Innenpolitik und politisches System Deutschlands<br />

VIII. Sokrates-Programm (ECTS-Credits)<br />

Im Rahmen des SOKRATES-Austauschprogramms werden je<strong>der</strong> Lehrveranstaltung sog.<br />

ECTS-Credits (ECTS: Europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen) zugeordnet;<br />

im vorliegenden Lehrprogramm gilt: <strong>Vorlesungen</strong> (V) 5, Übungen (Ü) 6, Proseminare<br />

(PS) 8 und Hauptseminare (HS) 10 credits.<br />

SOKRATES-Beauftragter ist Dr. Andreas Hallermann.<br />

IX. Noten- und Bewertungsskala / ECTS- grading scale<br />

The ECTS-grading scale beneath is meant to make SOCRATES students familiar with the<br />

German grading system by relating German grades to ECTS grades.<br />

4<br />

German<br />

grade<br />

1,0<br />

1,3<br />

1,7<br />

2,0<br />

2,3<br />

2,7<br />

3,0<br />

3,3<br />

3,7<br />

Equivalent<br />

ECTS<br />

grade<br />

Definition (based on the German<br />

grading scale)<br />

A VERY GOOD (sehr gut)<br />

ALMOST VERY GOOD<br />

(noch sehr gut)<br />

B MORE THAN GOOD<br />

(gut plus)<br />

GOOD (gut)<br />

C ALMOST GOOD (noch gut)<br />

MORE THAN SATISFAC-<br />

TORY (voll befriedigend)<br />

SATISFACTORY<br />

(befriedigend)<br />

D ALMOST SATISFACTORY<br />

(noch befriedigend)<br />

MORE THAN SUFFICIENT<br />

(voll ausreichend)<br />

Definition (based on the<br />

ECTS grading scale)<br />

EXCELLENT: outstanding<br />

performance with only minor<br />

errors<br />

VERY GOOD: above the average<br />

standard but with some<br />

errors<br />

GOOD: generally sound work<br />

with a number of notable errors<br />

SATISFACTORY: fair but<br />

with significant shortcomings<br />

4,0 E SUFFICIENT (ausreichend) SUFFICIENT: performance<br />

meets the minimum criteria<br />

4,3 FX FAIL (nicht mehr ausreichend) FAIL: some more work required<br />

before the credit can be<br />

awarded<br />

5,0 F FAIL (mangelhaft) FAIL: consi<strong>der</strong>able further<br />

work is required


Lehrveranstaltungen<br />

Alle Lehrveranstaltungen beginnen in <strong>der</strong> ersten Semesterwoche, sofern nichts<br />

an<strong>der</strong>es hinzugefügt wird.<br />

Die Einschreibung in alle Pro- und Hauptseminare ist mit <strong>der</strong> Veröffentlichung dieses<br />

Vorlesungsverzeichnisses möglich.<br />

I. <strong>Vorlesungen</strong><br />

V Das deutsche Regierungssystem (Karl Schmitt)<br />

Dienstag, 12 – 14 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str.3, HS 2, -SYS-<br />

Diese Vorlesung führt in den institutionellen Aufbau sowie die Praxis des deutschen<br />

politischen Systems ein und bietet einen problemorientierten Überblick. Sie wendet sich<br />

insbeson<strong>der</strong>e an Studierende im Grundstudium, aber auch an Hörer aus an<strong>der</strong>en Fächern.<br />

Einführende Literatur:<br />

Rudzio, Wolfgang, Das politische System <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland, Opladen<br />

2000.<br />

V Fö<strong>der</strong>alismus in Deutschland (Karl Schmitt)<br />

Mittwoch, 8:30 – 10 Uhr s.t., Carl-Zeiss-Str.3, HS 8, -SYS-<br />

Diese Vorlesung behandelt das bundesstaatliche System Deutschlands in seiner historischen<br />

Entwicklung. Schwerpunkte:<br />

1. Entwicklungstendenzen 1949-2000: Kompetenzverteilung in Gesetzgebung und<br />

Verwaltung; Bund-Län<strong>der</strong>-Kooperation; Län<strong>der</strong>-Kooperation; Finanzverfassung.<br />

2. Probleme: Politikverflechtung; Fö<strong>der</strong>alismus und Parteienstaat; Län<strong>der</strong>neuglie<strong>der</strong>ung.<br />

3. Neue Herausfor<strong>der</strong>ungen: Europäische Integration; Deutsche Vereinigung.<br />

Einführende Literatur:<br />

Laufer, Heinz/ Münch, Ursula, Das fö<strong>der</strong>ative System <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland,<br />

Opladen 1998.<br />

Männle, Ursula (Hg.), Fö<strong>der</strong>alismus zwischen Konsens und Konkurrenz, Baden-Baden<br />

1998.<br />

Lehmbruch, Gerhard, Parteienwettbewerb im Bundesstaat, Opladen 2000.<br />

V Die CDU von Adenauer bis Merkel (Torsten Oppelland)<br />

Dienstag, 10 – 12 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str.3, HS 9, -SYS-<br />

Die Vorlesung eröffnet einen in mehr o<strong>der</strong> weniger regelmäßiger Folge fortzusetzenden<br />

Zyklus zur Geschichte <strong>der</strong> deutschen Parteien. Dabei soll nicht nur die historische<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Parteien, in diesem Falle <strong>der</strong> CDU, in ihrer chronologischen Abfolge<br />

dargestellt werden, son<strong>der</strong>n es wird in erster Linie darum gehen zu bestimmen, mit welchem<br />

5


Parteitypus wir es in den verschiedenen Epochen zu tun haben, wie die Partei an die jeweilige<br />

gesellschaftliche Entwicklung angepasst war, welche Rolle Ideologie o<strong>der</strong> Programme <strong>für</strong> die<br />

Partei spielten und – bei dem Thema beson<strong>der</strong>s wichtig – welche Bedeutung das historische<br />

Erbe <strong>für</strong> die Identität <strong>der</strong> Partei heute noch hat.<br />

Einführende Literatur:<br />

Becker, Winfried u.a. (Hg.), Lexikon <strong>der</strong> Christlichen Demokratie in Deutschland,<br />

Pa<strong>der</strong>born 2002.<br />

Bösch, Frank, Die Adenauer-CDU. Gründung, Aufstieg und Krise einer<br />

Erfolgspartei 1945-1969, Stuttgart 2001.<br />

Ders., Macht und Machtverlust. Die Geschichte <strong>der</strong> CDU, Stuttgart 2002.<br />

V Parlamentsrecht und Parlamentspraxis von Bund und Län<strong>der</strong>n (am Beispiel des<br />

Freistaats Thüringen) (Joachim Linck)<br />

Montag, 16.00-17.30 Uhr s.t., Carl-Zeiss-Str. 3, HS 8, -SYS-<br />

Diese Lehrveranstaltung wird sich schwerpunktmäßig mit dem Parlamentsrecht und <strong>der</strong> Parlamentspraxis<br />

des Bundes befassen; ergänzend werden Vergleiche zur Rechtslage und Praxis in<br />

den Län<strong>der</strong>n am Beispiel des Freistaats Thüringen hergestellt. Aktuelle Fälle werden in Form<br />

eines Kolloquiums behandelt. Geplant sind Besuche einer Plenarsitzung des Thüringer<br />

Landtags und einer mündlichen Verhandlung des Thüringer Verfassungsgerichtshofs, die sich<br />

mit einer parlamentsrechtlichen Thematik befasst. Beide Besuche werden vor- und<br />

nachbearbeitet. Auf <strong>der</strong> Grundlage dieser Lehrveranstaltung wird im Wintersemester<br />

2003/2004 ein Proseminar mit begrenzter Teilnehmerzahl durchgeführt.<br />

Einführende Literatur:<br />

Achterberg, Norbert, Parlamentsrecht, Tübingen 1984.<br />

Fibich, Holger, Das Verhältnis zwischen Landtag und Landesregierung nach <strong>der</strong><br />

Verfassung des Freistaats Thüringen von 25.Oktober 1993, Stuttgart 2001.<br />

Graf von Westphalen, Raban, Parlamentslehre: Das parlamentarische Regierungssystem<br />

im technischen Zeitalter, München 1993.<br />

Isensee, J./ Kirchhof, P. (Hg.), Handbuch des Staatsrechts <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland, Bd. 2: Demokratische Willensbildung. Die Staatsorgane des Bundes,<br />

Heidelberg 1998. (§§ 37, 38 (Meyer), § 39 (Krause), §§ 40, 41 (Klein), §§ 42, 43 (Zeh))<br />

Ismayr, Wolfgang, Der Deutsche Bundestag im politischen System <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland, Opladen 2001.<br />

Linck, Joachim, Art. 44-69, in: Linck, J./ Jutzi, S. /Hopfe, J., Die Verfassung des<br />

Freistaats Thüringen, Stuttgart 1994.<br />

Maurer, Hartmut, Staatsrecht I, München 2001. (Art. 13)<br />

Schick, R./ Zeh, W., So arbeitet <strong>der</strong> Deutsche Bundestag, Rheinbreitenbach 2002.<br />

Schnei<strong>der</strong>, H-P./ Zeh, W., Parlamentsrecht und Parlamentspraxis, Berlin 1989.<br />

Stern, Klaus, Das Staatsrecht <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland, München 1977.<br />

(§§ 22-26)<br />

Storr, Stefan, Staats- und Verfassungsrecht, Baden-Baden 1998. (S. 153-196.)<br />

V Einführung in die Politische Theorie (Klaus Dicke)<br />

Montag, 12 – 14 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str.3, HS 3, -T-<br />

6


Die Vorlesung wendet sich an Studierende im Grundstudium. Sie führt in Fragestellungen,<br />

Methoden und Arbeitsweisen sowie Grundpositionen <strong>der</strong> politischen Theorie und<br />

Ideengeschichte ein. Behandelt wird <strong>der</strong> <strong>für</strong> die Zwischenprüfung relevante Stoff. Da <strong>der</strong><br />

Schwerpunkt auf die Vermittlung von Textkompetenz gelegt wird, wird die begleitende<br />

Lektüre jeweils angegebener Grundlagentexte dringend empfohlen.<br />

Einführende Literatur:<br />

Rohe, Karl, Politik. Begriffe und Wirklichkeiten, Stuttgart 1994.<br />

von Beyme, Klaus, Die politischen Theorien <strong>der</strong> Gegenwart. Eine Einführung, Opladen<br />

2000.<br />

V Das politische System <strong>der</strong> EU: Theorieansätze und ausgewählte Problemfel<strong>der</strong><br />

(Christoph Knill)<br />

Freitag, 10 – 12 Uhr c.t. Carl-Zeiss-Str. 3, HS 9, -IB/T-<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Veranstaltung soll ein systematischer Überblick über Theorien, politische<br />

Probleme und Konsequenzen des europäischen Integrationsprozesses vermittelt werden. Der<br />

Kurs ist ergänzend zu <strong>der</strong> Einführungsvorlesung "Europäische Integration " vom vergangenen<br />

Semester konzipiert und baut auf den dort vermittelten Grundkenntnissen auf.<br />

Die Veranstaltung beginnt in <strong>der</strong> zweiten Semesterwoche!<br />

Einführende Literatur:<br />

Hix, S., The Political System of the European Union, Houndmills 1999.<br />

Jachtenfuchs, Markus/ Kohler-Koch, Beate (Hg.), Europäische Integration. Opladen 1996.<br />

(bes. S. 15-45)<br />

Rosamond, Ben, Theories of European Integration. London 2000.<br />

V Weltpolitische Konflikte <strong>der</strong> Gegenwart (Helmut Hubel)<br />

Donnerstag, 10-12 Uhr c.t. Carl-Zeiss-Str. 3, HS 5, -IB-<br />

In dieser Lehrveranstaltung wird ein Überblick über aktuelle weltpolitische Konflikte –<br />

verschiedene Typen und ausgewählte innerstaatliche, zwischenstaatliche und transnationale<br />

Beispiele geboten. Außerdem werden Theorieansätze zur Analyse vorgestellt und in ihrer<br />

Leistungsfähigkeit überprüft. Parallel dazu wird ein Hauptseminar stattfinden, das <strong>der</strong><br />

Vertiefung <strong>der</strong> Thematik dienen soll.<br />

Einführende Literatur:<br />

Holsti, Kalevi, The State, War, and the State of War, Cambridge 1996.<br />

Hubel, Helmut, Regionale Krisenherde <strong>der</strong> neuen Weltpolitik, in: Kaiser, Karl/ Schwarz,<br />

Hans-Peter (Hg.), Weltpolitik im neuen Jahrhun<strong>der</strong>t, Bonn 2000, S. 414-428.<br />

Münkler, Herfried, Die neuen Kriege, Reinbek 2002.<br />

V From „Partner in Lea<strong>der</strong>ship“ to the “Katzentisch”? Or, How Might Germany’s<br />

(Self-) Marginalization in Security Affairs Affect Relations between France and the<br />

United States? (David Haglund)<br />

Donnerstag, 16-18 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str.3 HS 8, -IB-<br />

7


There are few matters on which students of international relations seem to be in more general<br />

agreement than upon the historical sociology of the bilateral relationship between France and<br />

the United States. For nearly as long as anyone can remember, Paris and Washington have<br />

had, to say the least, difficulties dealing with each other. The purpose of this lecture series is<br />

straightforward: to enquire into how Germany’s joining, perhaps even replacing, France in the<br />

transatlantic doghouse as constructed in Washington might affect the quality of the Franco-<br />

American relationship in security and defence policy.<br />

Suggested Readings:<br />

Brenner, Michael J./ Parmentier, Guillaume, Reconcilable Differences: U.S.-French<br />

Relations in the New Era, Washington 2002.<br />

Haglund, David (ed.), The France-US Lea<strong>der</strong>ship Race: Closely Watched Allies, Kingston<br />

2000.<br />

Revel, Jean-François, L’Obsession anti-américaine: Son fonctionnement, ses causes, ses<br />

inconséquences, Paris 2002.<br />

V Aktive Wahrnehmung <strong>der</strong> Bürgerrolle durch Entwicklung demokratischer<br />

politischer Identität: Politikdidaktische Strategien, Gegenstände und Unterrichtspraxis<br />

(Carl Deichmann)<br />

Dienstag, 16-18 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, HS 7, -FD-<br />

Im ersten Teil <strong>der</strong> Vorlesung geht es um den Zusammenhang zwischen dem in <strong>der</strong> politischen<br />

Bildung anzustrebenden Ziel <strong>der</strong> aktiven Wahrnehmung <strong>der</strong> Bürgerrolle und <strong>der</strong> im Unterricht<br />

zu entwickelnden demokratischen politischen Identität <strong>der</strong> Schüler. Auf dem Hintergrund<br />

einer erarbeiteten Konzeption des politischen Ordnungswissens sind im zweiten Teil <strong>der</strong> Vorlesung<br />

Aspekte einer politikdidaktischen Analyse zu besprechen. Die dort aufgezeigten allgemeinen<br />

Gesichtspunkte <strong>der</strong> politikdidaktischen Analyse sind hier auch auf den konkreten<br />

Gegenstand <strong>der</strong> politischen Ordnung <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland zu übertragen, aber<br />

auch aktuelle Probleme <strong>der</strong> internationalen Beziehungen stehen an. Im dritten Teil <strong>der</strong> Vorlesung<br />

treten sodann die im Unterricht einzusetzenden Methoden in den Mittelpunkt, geht es<br />

doch um die Umsetzung <strong>der</strong> politikwissenschaftlichen und politikdidaktischen Aspekte in die<br />

Praxis <strong>der</strong> politischen Bildung.<br />

Die Teilnehmer <strong>der</strong> Veranstaltung müssen bereit sein, die an verschiedenen Stellen <strong>der</strong><br />

Vorlesung aufgefächerten Probleme in praktischen Übungen vertiefend zu behandeln, um<br />

somit unter <strong>der</strong> Anleitung des Dozenten die Brücke zur Praxis <strong>der</strong> politischen Bildung zu<br />

schlagen.<br />

Einführende Literatur:<br />

Breit, Gotthard/ Weißeno, Georg, Planung des Politikunterrichts. Eine Einführung,<br />

Schwalbach 2003.<br />

Deichmann, Carl, Grundkurs Politikdidaktik. Einführung in Theorie und Praxis <strong>der</strong><br />

politischen Bildung, Bad Berka 2000.<br />

Ders., Demokratische politische Identität als Ziel einer fächerübergreifenden politischen<br />

Bildung, in: Fächerübergreifendes Lernen: Identität, hrsg. v. ThILLM, Bad Berka 2000,<br />

S. 8-24.<br />

Gagel, Walter, Einführung in die Didaktik des politischen Unterrichts, Opladen 2000.<br />

Mickel, Wolfgang W. (Hg.), Handbuch zur politischen Bildung, Bonn 1999. (=<br />

Schriftenreihe <strong>der</strong> Bundeszentrale <strong>für</strong> politische Bildung, Bd. 358)<br />

8


Neumann, Franz (Hg.), Handbuch Politische Theorien und Ideologien 1, Opladen 1998.<br />

Rudzio, Wolfgang, Das politische System <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland, Opladen 2000.<br />

PS Einführung in die <strong>Politikwissenschaft</strong><br />

II. Proseminare und Übungen<br />

Dieses Proseminar wendet sich speziell an Studienanfänger. Ziel des Proseminars ist es, mit<br />

den Arbeitstechniken und Hilfsmitteln politikwissenschaftlichen Denkens vertraut zu werden.<br />

Zu den systematischen Einführungen in diese Techniken kommt ein Überblick über die<br />

einzelnen Teilbereiche <strong>der</strong> <strong>Politikwissenschaft</strong>, <strong>der</strong> in Referaten <strong>der</strong> Teilnehmer erarbeitet<br />

werden soll. In bibliographischen Übungen wird die Kenntnis <strong>der</strong> wesentlichen Fachliteratur<br />

und wichtiger Nachschlagewerke vermittelt, abgeschlossen wird das Proseminar durch eine<br />

Klausur. Für alle Magisterstudierende ist <strong>der</strong> Besuch des Proseminars nach <strong>der</strong><br />

Studienordnung verbindlich!!!<br />

Studierende im Hauptfach können das keinem Teilgebiet zugeordnete Proseminar als „5.<br />

Schein“ zur Zwischenprüfung einbringen. Mit <strong>der</strong> neuen Magisterstudienordnung ist <strong>für</strong><br />

Nebenfachstudierende das Proseminar an die Stelle des bisherigen Methodenscheins getreten.<br />

Lehramtskandidaten können sich das Proseminar als den nach <strong>der</strong> Studienordnung<br />

vorgesehenen allgemeinbildenden Schein anrechnen lassen.<br />

In diesem Semester werden parallel drei Proseminare mit gleichem Inhalt und Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

angeboten. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung auf den aushängenden Listen erfor<strong>der</strong>lich<br />

(jeweilige Bürotür; keine Email-Anmeldung!). Passive Teilnehmer am Proseminar werden<br />

nicht zugelassen.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen: bibliographische Übungen, Referat o<strong>der</strong> vergleichbare Leistung,<br />

Klausur und (kurze) Hausarbeit<br />

Für das Seminar wird ein Rea<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> entsprechenden Literatur angeboten.<br />

Termine:<br />

Gruppe A (Torsten Oppelland): Montag, 8 - 10 Uhr, Carl-Zeiss-Str.3, SR 315<br />

Gruppe B (Torsten Oppelland): Montag, 14 - 16 Uhr, Carl-Zeiss-Str.3, SR 206<br />

Gruppe C (Thomas Nitzsche): Mittwoch, 12-14 Uhr, C.-Zeiss-Str.2, SR 274<br />

Einführende Literatur:<br />

Mols, Manfred/Lauth, Hans-Joachim/Wagner, Christian (Hg.), <strong>Politikwissenschaft</strong>. Eine<br />

Einführung, Pa<strong>der</strong>born u.a. 2001.<br />

PS Demokratie und Gesellschaft in den USA (Antonius Liedhegener)<br />

Montag, 14-16 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 225, -SYS-<br />

Die USA sind eine <strong>der</strong> ältesten und größten Demokratien und üben nach wie vor eine große<br />

politische Anziehungskraft aus. Gleichwohl sind die <strong>für</strong> die USA bestimmenden innenpolitischen<br />

Zusammenhänge in Deutschland nur wenig bekannt. Das Seminar führt zunächst<br />

systematisch in die Grundlagen des politischen Systems <strong>der</strong> USA ein und zeigt dann die<br />

jüngeren Entwicklungen auf. Behandelt werden die verfassungsrechtlichen Grundlagen <strong>der</strong><br />

9


amerikanischen Demokratie, die zentralen <strong>Institut</strong>ionen Kongress, Präsident und ‘Supreme<br />

Court’, <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>alismus sowie die Mechanismen politischer Willensbildung in Wahlen,<br />

Parteien, Interessengruppen und Massenmedien. Beson<strong>der</strong>s berücksichtigt werden dabei<br />

spezifisch amerikanische Formen des politischen Wettbewerbs in den Vereinigten Staaten und<br />

<strong>der</strong>en Rückbindung an die amerikanische Gesellschaft und <strong>der</strong>en Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong><br />

jüngsten Vergangenheit.<br />

Das Proseminar bietet am Beispiel <strong>der</strong> USA einen Einstieg in das Teilgebiet "Innenpolitik/<br />

Politische Systeme". Ein sicherer Umgang mit englischsprachiger Fachliteratur wird vorausgesetzt.<br />

Das Proseminar eignet sich nicht <strong>für</strong> Studienanfänger. Die Anmeldung erfolgt<br />

durch Eintrag in die Anmeldeliste (EAP 8, Raum 514), die Themenvergabe in <strong>der</strong> ersten<br />

Sitzung. Eine Anmeldung per E-Mail ist grundsätzlich nicht möglich! Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>für</strong><br />

den Scheinerwerb sind regelmäßige Teilnahme, Referat mit Thesenpapier und Hausarbeit<br />

(Abgabe am Ende des Semesters, Umfang 10 Seiten).<br />

Einführende Literatur:<br />

Adams, Willi Paul/ Lösche, Peter (Hg.), Län<strong>der</strong>bericht USA. Geschichte, Politik,<br />

Geographie, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur (= Schriftenreihe <strong>der</strong> Bundeszentrale <strong>für</strong><br />

politische Bildung, Bd.357), Bonn 1998.<br />

Mauk, David/ Oakland, John, American civilization. An introduction, London u.a. 1997.<br />

Wasser, Hartmut (Hg.), USA. Wirtschaft - Gesellschaft - Politik (= Grundwissen<br />

Län<strong>der</strong>kunde, Bd.5), Opladen 2000.<br />

PS In welcher Verfassung ist Europa? (Ulla Kalbfleisch-Kottsieper)<br />

Dienstag, 14-16 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 208, -SYS/ VPW-<br />

Im Sommersemester 2003 wird <strong>der</strong> Amsterdamer Vertrag Makulatur sein, <strong>der</strong> Nizzaer<br />

Vertrag ist ein Übergangsdokument und die Europäische Verfassung wird <strong>der</strong> Regierungskonferenz<br />

zur Annahme vorgelegt werden. Das Seminar soll vor diesem Hintergrund eine<br />

Analyse des gegenwärtig im Konvent stattfindenden europäischen Verfassungsprozesses<br />

unter Einbeziehung wichtiger nationalstaatlicher Positionen liefern. Dabei sollen die Verfassungen<br />

und Europapolitiken <strong>der</strong> EU-Mitgliedsstaaten und <strong>der</strong> Beitrittslän<strong>der</strong> verglichen<br />

werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Positionierung zu den institutionellen Strukturen.<br />

Teilnehmerzahl: 30<br />

Anmeldung per E-Mail: kako@tsk.thueringen.de<br />

Ü Thüringen wählt Europa? (Ulla Kalbfleisch-Kottsieper)<br />

Dienstag, 16-18 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 127, -SYS-<br />

Eine praktische Einführung in die europapolitischen Interessen einer kleinen Region mit<br />

Staatscharakter. Durch wen, wie und wo werden Thüringer Interessen in Europa vertreten und<br />

wer definiert diese Interessen? Wie können europapolitische Standpunkte Thüringens <strong>für</strong> die<br />

Wahl 2004 zum EP formuliert werden?<br />

Im Gespräch mit europapolitischen Akteuren des Freistaats Thüringen (Politik, Verwaltung,<br />

Wirtschaft) sollen die StudentInnen versuchen, ein Thüringen-bezogenes europapolitisches<br />

Grundsatzpapier zu formulieren.<br />

10


Teilnehmerzahl: 30<br />

Anmeldung per E-Mail: kako@tsk.thueringen.de<br />

PS Wie wählt Europa 2004? (Ulla Kalbfleisch-Kottsieper)<br />

Dienstag, 18-20 Uhr c.t., 14-tägig, Carl-Zeiss-Str. 3, SR 222, -SYS/VPW-<br />

In Vorbereitung <strong>der</strong> <strong>für</strong> 2004 anstehenden Europawahlen, an denen auch die neuen Beitrittslän<strong>der</strong><br />

zur EU teilnehmen werden, soll eine Analyse des europäischen Wahlrechts und <strong>der</strong><br />

europäischen Parteienlandschaft vorgenommen werden. Wahlverfahren, Kandidatenaufstellung,<br />

die verschiedenen nationalen Parteistrukturen sowie die programmatische Positionierung<br />

dieser Parteien sollen dargestellt und analysiert werden, wobei im Vor<strong>der</strong>grund die<br />

europapolitische Programmatik <strong>der</strong> deutschen Parteien und <strong>der</strong> europäischen Parteienverbände<br />

stehen wird. Die Rolle des Europäischen Parlaments als eines zunehmend stärker<br />

werdenden Akteurs soll vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Verfassungskonvent<br />

ebenfalls untersucht werden.<br />

Ein praktischer Teil zur Analyse des Thüringer Europawahlpotentials wird als Übung<br />

zusätzlich angeboten.<br />

Teilnehmerzahl: 20 (Vorkenntnisse erfor<strong>der</strong>lich)<br />

Anmeldung per E-Mail: kako@tsk.thueringen.de<br />

PS Staatsorgane II: Die Bundesregierung (Andreas Hallermann)<br />

Mittwoch, 10-12 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 317, -SYS-<br />

Die Bundesregierung ist das politische Leitungszentrum <strong>der</strong> Bundesrepublik. Im Seminar soll<br />

zunächst die Stellung <strong>der</strong> Bundesregierung im Regierungssystem und ihr Verhältnis zu<br />

an<strong>der</strong>en Staatsorganen geklärt werden. Anschließend stehen u.a. die rechtlichen Grundlagen,<br />

die Organisation und die Funktionsprinzipien <strong>der</strong> Regierung, die Stellung des Bundeskanzlers,<br />

die Ministerialbürokratie o<strong>der</strong> die Rolle <strong>der</strong> Parteien im Mittelpunkt.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen: Regelmäßige Lektüre, aktive Teilnahme, Referat mit Thesenpapier,<br />

Abschlussklausur, Hausarbeit<br />

Eine Teilnehmerliste hängt ab Anfang Februar im <strong>Institut</strong> (Zi. 513) aus!<br />

Einführende Literatur:<br />

Busse, Volker, Bundeskanzleramt und Bundesregierung. Aufgaben. Organisation.<br />

Arbeitsweise, Heidelberg 1997.<br />

Hartwich, Hans-Hermann/ Wewer, Göttrik (Hg.), Regieren in <strong>der</strong> Bundesrepublik. 5 Bd.,<br />

Opladen 1990-1993.<br />

König, Klaus, Verwaltete Regierung, Köln u.a. 2002.<br />

Lehner, Franz/ Widmaier, Ulrich, Vergleichende Regierungslehre, Opladen 1995.<br />

Wewer, Göttrik, Regieren in Bund und Län<strong>der</strong>n (1948-1998), in: Ellwein, Thomas/<br />

Holtmann, Everhard (Hg.), 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland, Opladen/ Wiesbaden<br />

1999, S. 496-519.<br />

von Bandemer, Stefan/ Wewer, Göttrik (Hg.), Regierungssystem und Regierungslehre,<br />

Opladen 1989.<br />

11


PS Politische Kultur – Das Konzept und seine Anwendung auf West- und<br />

Ostdeutschland (Andreas Hallermann)<br />

Mittwoch, 16-18 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 221, -SYS-<br />

Der Begriff und die Brauchbarkeit des Konzeptes Politische Kultur ist in <strong>der</strong> <strong>Politikwissenschaft</strong><br />

umstritten. Für die einen ist sie <strong>der</strong> Kitt, <strong>der</strong> die Demokratie im innersten zusammenhält,<br />

<strong>für</strong> die an<strong>der</strong>en schlicht ein unbrauchbares wissenschaftliches Konzept, dessen Einsatz<br />

dem Versuch gleichkommt, einen Pudding an die Wand zu nageln. In diesem Seminar sollen<br />

zunächst die Entwicklung und die Grundlagen des Konzeptes erarbeitet werden, um dann<br />

anhand von Kritik und Weiterentwicklungen die Bedeutung von Politischer Kultur <strong>für</strong> demokratische<br />

Systeme zu ermitteln. Im Anschluss daran steht die Politische Kultur in West- und<br />

Ostdeutschland im Mittelpunkt des Interesses.<br />

Voraussetzungen: Das Seminar setzt ein gutes Verständnis <strong>der</strong> Methoden <strong>der</strong> empirischen<br />

Sozialforschung voraus. Darüber hinaus sollen Referate auf <strong>der</strong> Grundlage von Datenmaterial<br />

erarbeitet werden, wo<strong>für</strong> einige Grundkenntnisse im Statistikprogrammpaket SPSS<br />

notwendig sind.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen: Regelmäßige Lektüre, aktive Teilnahme, Referat mit Thesenpapier,<br />

Abschlussklausur, Hausarbeit<br />

Persönliche Anmeldung ab Anfang Februar o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit in <strong>der</strong><br />

Sprechstunde!<br />

Einführende Literatur:<br />

Almond, Gabriel A./ Verba, Sidney, The Civic Culture. Political Attitudes and Democracy<br />

in Five Nations, Princeton 1963.<br />

Brosius, Gerhard, SPSS/PC+. Basics und Graphics. Einführung und praktische Beispiele,<br />

Hamburg u.a. 1988.<br />

Fuchs, Dieter, Die Unterstützung des politischen Systems <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland, Opladen 1989.<br />

Fuchs, Dieter/ Roller, Edeltraud/ Wessels, Bernhard (Hg.), Bürger und Demokratie in Ost<br />

und West. Studien zur Politischen Kultur und zum Politischen Prozess, Wiesbaden 2002.<br />

Gehring, Uwe W./ Weins, Cornelia, Grundkurs Statistik <strong>für</strong> Politologen, Wiesbaden 2000.<br />

Kaase, Max, Sinn o<strong>der</strong> Unsinn des Konzepts „Politische Kultur“ <strong>für</strong> die vergleichende<br />

Politikforschung, o<strong>der</strong> auch: Der Versuch, einen Pudding an die Wand zu nageln, in:<br />

Kaase, Max/ Klingemann, Hans-Dieter (Hg.), Wahlen und politisches System. Analysen<br />

aus Anlass <strong>der</strong> Bundestagswahl 1980, Opladen 1983, S. 144-171.<br />

PS Einführung in die Kommunalpolitik (Matthias Bettenhäuser)<br />

Freitag, 12-14 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 225, -SYS-<br />

Politik in Gemeinden, Städten und Kreisen umfaßt politisches Gestalten, von dem Menschen<br />

in ihrem Alltag am meisten betroffen sind: Straßenbau, Gewerbeansiedlung, Kin<strong>der</strong>tagesstätten,<br />

Nahverkehr, Kultur- und Jugendeinrichtungen, Müllabfuhr und vieles mehr. Die Nähe<br />

von politischer Entscheidung und betroffenen Bürgern unterscheidet Kommunalpolitik von<br />

an<strong>der</strong>en Politikebenen. Bürgerschaftliche Einflußnahme und Zuordnung von Verantwortung<br />

sind oft leichter möglich. Doch wie funktioniert Kommunalpolitik eigentlich?<br />

12


Ziel des Seminars ist es, in die Grundlagen von Kommunalpolitik <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland einzuführen. Eingegangen wird auf institutionelle Rahmenbedingungen lokaler<br />

Politik und Verwaltung, Akteure in den Kommunen, Aufgaben und Politikfel<strong>der</strong>, Organisation<br />

und Finanzen lokaler Verwaltungen sowie auf aktuelle Entwicklungstrends wie Neue<br />

Steuerung und Agenda 21.<br />

Neben dem Studium einschlägiger Literatur – diese wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben<br />

– werden Einblicke in die kommunale Praxis vor Ort und Referenten von außen <strong>der</strong><br />

Wissensvermittlung dienen.<br />

Scheinanfor<strong>der</strong>ungen sind regelmäßige, aktive Teilnahme, Referat, Thesenpapier, Hausarbeit<br />

und Abschlußklausur.<br />

PS Gleichheit (Guido Koch)<br />

Montag, 16-18 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 121, -T-<br />

Sind zwei Sachen gleich, so sind sie auch ungleich; ansonsten wären sie identisch. Man kann<br />

also nur in bestimmten Hinsichten von Gleichheit sprechen. Welche Aspekte sind in <strong>der</strong><br />

politischen Theorie <strong>für</strong> die Gleichheit wichtig? Und welche Rolle spielt die Gleichheit in <strong>der</strong><br />

politischen Theorie überhaupt? Antworten verschiedenster Standpunkte werden wir ideengeschichtlich<br />

bei einigen Klassikern finden (von Aristoteles bis Rawls) und in zahlreichen<br />

Publikationen <strong>der</strong> letzten drei Jahrzehnte von Autoren wie z.B. Cohen, Nozick o<strong>der</strong> Dworkin.<br />

Gleichwohl soll das Seminar keiner Texthalde gleichen, weshalb eine systematische Verortung<br />

<strong>der</strong> Ansätze angestrebt wird (formale und substantielle Gleichheit, Chancengleichheit<br />

u.a.). Die Beschäftigung mit <strong>der</strong> so bestimmten Gleichheit lässt sich freilich nicht abriegeln<br />

von <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzung mit an<strong>der</strong>en zentralen Begriffen und Werten; im Gegenteil: die<br />

Positionierung zur Freiheit wird teilweise als zentral angesehen und die Frage <strong>der</strong> Gleichheit<br />

wird oft ins Zentrum <strong>der</strong> Gerechtigkeit gestellt. Dass solch abstrakte Diskussion von höchst<br />

praktischer Relevanz ist, zeigen aktuelle Debatten beispielsweise über „Affirmative Action“,<br />

die dem Thema Lebendigkeit verleihen.<br />

Einführende Literatur:<br />

Pojman, Louis/ Westmoreland, Robert (eds.), Equality. Selected Readings, Oxford/New<br />

York 1997.<br />

PS Übungen im politischen Denken (Manuel Fröhlich)<br />

Dienstag, 16-18 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str.3, SR 128, -T-<br />

„Man kann nicht über Politik sprechen, ohne immer auch über Freiheit zu sprechen, und man<br />

kann nicht von Freiheit sprechen, ohne immer schon über Politik zu sprechen.“ – Kaum eine<br />

Denkerin des zwanzigsten Jahrhun<strong>der</strong>ts liefert so vielfältige, provokant und leidenschaftlich<br />

vorgetragene Ansatzpunkte <strong>für</strong> das Verständnis des Politischen wie Hannah Arendt (1906-<br />

1975). Ihr Werk soll vor diesem Hintergrund <strong>der</strong> Leitfaden <strong>für</strong> die Erschließung zentraler<br />

politischer Kategorien wie Freiheit, Macht, Gewalt, Öffentlichkeit, Revolution o<strong>der</strong> Totalitarismus<br />

sein. Eine Beschäftigung mit Arendt ist über ihre Bezugnahme auf klassische Texte<br />

<strong>der</strong> politischen Theorie (u.a. Aristoteles, Machiavelli, Montesquieu, Tocqueville) jedoch zugleich<br />

geeignet, in die politische Ideengeschichte einzuführen.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen: Referat, Klausur, Hausarbeit<br />

13


Interessierte Studierende mögen sich bitte in eine Anmeldeliste im Sekretariat bei Frau<br />

Wondrak eintragen.<br />

Einführende Literatur:<br />

Bielefeldt, Heiner, Wie<strong>der</strong>gewinnung des Politischen. Eine Einführung in Hannah Arendts<br />

politisches Denken, Würzburg 1993.<br />

Breier, Karl-Heinz, Hannah Arendt zur Einführung, Hamburg 2001.<br />

Vollrath, Ernst, Hannah Arendt, in: Graf Ballestrem, Karl/ Ottmann, Henning (Hg.),<br />

Politische Philosophie des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts, München 1990, S. 13-32.<br />

PS Idee und Realität <strong>der</strong> internationalen Gemeinschaft (Manuel Fröhlich)<br />

Mittwoch, 14-16 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str.3, SR 315, -T-<br />

In den Jahren 1538 und 1539 hielt <strong>der</strong> Dominikanermönch Francisco de Vitoria an <strong>der</strong><br />

Universität Salamanca <strong>Vorlesungen</strong> zu Fragen, die man heute als völkerrechtlich bezeichnen<br />

würde. Darin entwickelte er unter an<strong>der</strong>em die Idee des „Totus Orbis“, einer den gesamten<br />

Erdball umspannenden Völkergemeinschaft. Mittlerweile gehört die Rede vom Handeln, den<br />

Pflichten, aber auch dem Versagen <strong>der</strong> „internationalen Gemeinschaft“ zu den Standardfloskeln<br />

internationaler Politik. Doch was verbirgt sich hinter dieser Floskel? Gibt es so etwas<br />

wie eine „internationale Gemeinschaft“ als Akteur in <strong>der</strong> internationalen Politik? Und: Wie<br />

lässt sich die Rede von <strong>der</strong> internationalen Gemeinschaft begründen? In diesem Proseminar<br />

sollen erstens ideengeschichtliche Wurzeln des Konzeptes (Kosmopolitismus, Universalismus,<br />

Weltfö<strong>der</strong>ationspläne etc.) herausgearbeitet, zweitens diverse Theorien internationaler<br />

Politik zu diesem Konzept befragt und drittens ganz konkrete Herausfor<strong>der</strong>ungen und<br />

Probleme <strong>der</strong> internationalen Gemeinschaft (Menschenrechte und Souveränität, humanitäre<br />

Intervention, internationale Strafgerichtsbarkeit etc.) vor diesem Hintergrund analysiert<br />

werden.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen: Referat, Klausur, Hausarbeit<br />

Interessierte Studierende mögen sich bitte in eine Anmeldeliste im Sekretariat bei Frau<br />

Wondrak eintragen.<br />

Einführende Literatur:<br />

Brown, Chris, International Political Theory and the Idea of World Community, in: Booth,<br />

Ken/ Smith, Steve (eds.), International Relations Theory Today, Cambridge 1995, S. 90-<br />

109.<br />

Lutz-Bachmann, Matthias/ Bohman, James (Hg.), Weltstaat o<strong>der</strong> Staatenwelt? Für und<br />

wi<strong>der</strong> die Idee einer Weltrepublik, Frankfurt a. M. 2002.<br />

Paulus, Andreas L., Die internationale Gemeinschaft im Völkerrecht. Eine Untersuchung<br />

zur Entwicklung des Völkerrechts im Zeitalter <strong>der</strong> Globalisierung, München 2001.<br />

PS Strukturen des Krieges in historischer und aktueller Perspektive (Hartmut Behr)<br />

Donnerstag, 14-16 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 224, -T-<br />

Krieg als Phänomen <strong>der</strong> Strategie und <strong>der</strong> Methoden <strong>der</strong> Kriegsführung ist in <strong>der</strong> <strong>Politikwissenschaft</strong><br />

ein, gegenüber den Fragen beispielsweise nach dem Frieden, nach Konflikten<br />

und nach Friedensstrategien, vernachlässigtes Gebiet. Das Seminar möchte sich diesem<br />

Thema in historischer Perspektive nähern und nach Strukturen und Wandlungen des Krieges<br />

14


in den letzten ca. 250 Jahren fragen. Im Mittelpunkt stehen dabei Formen <strong>der</strong> symmetrischen<br />

Kriegsführung (z.B. zwischenstaatliche Kriege) und <strong>der</strong> asymmetrischen Kriegsführung (z.B.<br />

transnationale Kriege wie u.a. Terrorismus). Ferner wird es um den Begriff des Krieges selbst<br />

gehen beispielsweise im Unterschied zum „Konflikt“ und zur „Krise“.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen: Regelmäßige Teilnahme, Exzerpt, Referat, Hausarbeit<br />

Einführende Literatur:<br />

Münkler, Herfried, Die neuen Kriege, Reinbek 2002.<br />

PS Arms Control and Disarmament. The Impact of Information Technology on Arms<br />

Control in Disarmament Regimes (Mitslal Kifleyesus-Matschie)<br />

Montag, 12-14 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 226, -IB-<br />

This course is an analysis of the relationship between treaties of disarmament and arms<br />

control, and the emerging information technology of E-Commerce and E-Business. The<br />

course will focus on the theory of information technology development in the area of E-<br />

Commerce and E-Business, as well as focusing on current existing treaties of disarmament<br />

and arms control. Their interrelationship will be analysed and the advantages and<br />

disadvantages of their relationship will be discussed. The course will also be concerned with<br />

how disarmament and arms control protocol will change to suit the needs of information<br />

technology in the 21 st Century, and their impact can be analysed by the use of this technology.<br />

Subject areas will include:<br />

Theory of information technology including E-Commerce and E-Business, treaties of disarmament<br />

and arms control, the effect of E-Commerce on dual-use technologies, and the future of<br />

disarmament and arms control treaties influenced by E-Commerce and information<br />

technology.<br />

Suggested Readings:<br />

Clark, William/ Imai, Ryukichi (eds.), Next Steps in Arms Control and Non-Proliferation,<br />

Washington 1996.<br />

Goldblat, Jozef, Arms Control. A Guide to Negotiations and Agreements, Oslo/London<br />

1994.<br />

Larsen, Jeffrey A./ Rattray, Gregory J. (eds.), Arms Control Toward the 21st Century,<br />

Boul<strong>der</strong> u.a. 1996.<br />

PS Estland, Lettland, Litauen im „Neuen Europa“ (Stefan Gänzle)<br />

Dienstag, 16-19 Uhr c.t., 14-tägig, Carl-Zeiss-Str. 3, SR 317, -IB-<br />

Von allen mittel- und osteuropäischen Län<strong>der</strong>n waren vor allem die sogenannten „baltischen<br />

Staaten“ einer beson<strong>der</strong>en Bewährungsprobe bei <strong>der</strong> Bewältigung des wirtschaftlichen und<br />

politischen Transformationsprozesses in den 1990er Jahren ausgesetzt. Schließlich hat die<br />

politische Elite <strong>der</strong> Russischen Fö<strong>der</strong>ation den Verlust <strong>der</strong> „Ostsee-Provinzen“ – von <strong>der</strong><br />

UdSSR 1940 annektiert und bis heute z.T. als „pribaltika“ bezeichnet – nur schwer<br />

verwunden. Deshalb und auf Grund <strong>der</strong> geostrategisch bedeutsamen Lage <strong>der</strong> baltischen<br />

Staaten wurden zahlreiche ihrer innenpolitischen Maßnahmen – z.B. die Frage <strong>der</strong> Min<strong>der</strong>heitenpolitik<br />

– zur Zielscheibe außenpolitischer Reaktionen des „großen Nachbarn“ im Osten.<br />

Ausgehend von einer Untersuchung <strong>der</strong> historischen Entwicklung in den 1990er Jahren sowie<br />

15


des politischen Systems Estlands, Lettlands und Litauens wendet sich das Seminar den<br />

zentralen Fragen <strong>der</strong> Außenpolitik – insbeson<strong>der</strong>e EU- und NATO-Beitritt – dieser Staaten<br />

zu.<br />

Einführende Literatur:<br />

Butenschön, Marianna, Litauen, München 2002.<br />

Gänzle, Stefan, Estland, Lettland und Litauen, in: Edinger, Michael (Hg.), Die EU-<br />

Osterweiterung. Die Beitrittslän<strong>der</strong> im Profil, Erfurt 2003. (i.E.)<br />

Ludwig, Klemens, Estland, München 1999.<br />

Ders., Lettland, München 2000.<br />

Schmidt, Thomas, Die Außenpolitik <strong>der</strong> Baltischen Staaten. Im Spannungsfeld zwischen<br />

Ost und West, Opladen 2002. (i.E.)<br />

Themenschwerpunkt „Die Baltischen Staaten“ in: Das Parlament Nr. 41/ 14.10.2002.<br />

(http://www.das-parlament.de)<br />

Internetpräsentation <strong>der</strong> Außenministerien in Estland, Lettland und Litauen:<br />

http://www.vm.ee<br />

http://www.am.gov.lv<br />

http://www.urm.lt<br />

Internetpräsentation <strong>der</strong> Europäischen Kommission:<br />

http://www.europa.eu.int/comm/enlargement/index_en.html<br />

Ü Lektürekurs: Grundprobleme <strong>der</strong> amerikanischen Außenpolitik I: Von <strong>der</strong><br />

Gründung bis 1914 (Markus Kaim)<br />

Mittwoch, 12-14 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str.3, SR 206, -IB-<br />

Heute gelten die Vereinigten Staaten als <strong>der</strong> mächtigste Akteur im internationalen System, <strong>der</strong><br />

– geprägt von einem idealistischen Sendungsbewusstsein – die Fähigkeit besitzt, je<strong>der</strong>zeit an<br />

jedem Punkt <strong>der</strong> Welt seine Interessen zu verfolgen. In <strong>der</strong> amerikanischen Geschichte haben<br />

Phasen des internationalen Engagements sich jedoch immer wie<strong>der</strong> mit isolationistischen<br />

Epochen abgewechselt. Dieses auf zwei Semester angelegte Proseminar wird in historischer<br />

Perspektive die Grundfragen <strong>der</strong> amerikanischen Außenpolitik untersuchen und dabei auf<br />

Grund von einschlägigen Dokumenten und Texten diejenigen Grundzüge <strong>der</strong> amerikanischen<br />

Außenpolitik herausarbeiten, die bis zum 1. Weltkrieg entstanden, aber auch heute noch<br />

handlungsleitend sind. Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende des Grundstudiums<br />

und Studierende <strong>der</strong> Sozialkunde im Hauptstudium.<br />

Einführende Literatur:<br />

Paterson, Thomas C. (ed.), Major Problems in American Foreign Policy. Vol. I: To 1914,<br />

Lexington u.a. 1978.<br />

PS Weltmacht vor neuer Bedrohung. Die Außenpolitik <strong>der</strong> USA nach dem 11.<br />

September 2001 (Markus Kaim)<br />

Donnerstag, 8-10 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str.3, SR 316, -IB-<br />

Nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 galt <strong>für</strong> die Außenpolitik <strong>der</strong> USA, „dass<br />

nun nichts mehr so sein werde, wie es war.“ Bei genauerer Betrachtung und einer größeren<br />

16


zeitlichen Distanz stellt sich jedoch die Frage, ob tatsächlich mit dem „War on Terrorism“ die<br />

gesamten Eckpunkte <strong>der</strong> amerikanischen Außenpolitik verschoben wurden, ob die Anschläge<br />

nicht vielmehr auch bereits zuvor erkennbare Tendenzen verstärkt und beschleunigt haben<br />

und ob zentrale Handlungsmuster nicht nahezu ungebrochen die Politik <strong>der</strong> USA prägen. Das<br />

Seminar wird an ausgewählten Politikbereichen die Frage nach Kontinuität und Wandel <strong>der</strong><br />

Außenpolitik <strong>der</strong> Vereinigten Staaten im Zeichen <strong>der</strong> globalen terroristischen Bedrohung<br />

untersuchen. Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende im Grundstudium.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme, Referat, Thesenpapier, Abschlussklausur,<br />

Hausarbeit<br />

Wegen <strong>der</strong> beschränkten Teilnehmerzahl erfolgt die Voranmeldung in den<br />

Sprechstunden von Herrn Dr. Kaim. Bitte entsprechende Aushänge beachten!<br />

Einführende Literatur:<br />

Kremp, Werner/ Wilzewski, Jürgen (Hg.), Weltmacht vor neuer Bedrohung. Die Bush-<br />

Administration und die US-Außenpolitik nach dem Angriff auf Amerika, Trier 2003.<br />

PS Einführung in die vergleichende <strong>Politikwissenschaft</strong> (Ulrich Hilpert)<br />

Donnerstag, 12-14 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str.3, SR 222, -VPW-<br />

Ständig nimmt die Bedeutung <strong>der</strong> Politik <strong>für</strong> die verschiedensten Bereiche in Wirtschaft und<br />

Gesellschaft zu: Wirtschaftswachstum, Arbeitslosigkeit, Umweltschutz etc.. Dabei stellt sich<br />

die Frage, ob solche Entwicklungen zufällige Ergebnisse <strong>der</strong> jeweiligen Konstellationen sind,<br />

o<strong>der</strong> ob es eine systematisch Einbindung des „Politischen“ in diese Zusammenhänge gibt. Es<br />

ist bemerkenswert, dass viele Entwicklungen in ähnlicher Weise in den verschiedenen westlichen<br />

Industrielän<strong>der</strong>n Europas und Amerikas anzutreffen sind. Die vergleichende <strong>Politikwissenschaft</strong><br />

hat sch diesem Phänomen zugewandt und bemüht sich, allgemeine Erkenntnisse<br />

zum Verhältnis von Politik und Wirtschaft und Gesellschaft zu erfassen. In diesem Sinne ist<br />

vergleichende <strong>Politikwissenschaft</strong> auch deutlich von Informationen zur Landeskunde zu<br />

unterscheiden. In zunehmendem Maße sind Bedingungen <strong>der</strong> internationalen Arbeitsteilung<br />

wesentliche Grundlagen <strong>für</strong> die vergleichende Analyse; deshalb bedarf es häufig interdisziplinärer,<br />

in die sozialwissenschaftlichen Nachbardisziplinen reichen<strong>der</strong> Ansätze. Die Veranstaltung<br />

zielt darauf, in diese theoretischen Perspektiven des Vergleichs einzuführen und an<br />

empirischen Beispielen (Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Innovations- und Strukturpolitik,<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Weltmärkte und regionale Politik, Regieren und Verwalten) darzustellen. Bei<br />

dieser Orientierung zielt die Veranstaltung auf eine aktive und selbständige Beteiligung <strong>der</strong><br />

Studierenden am Seminarverlauf.<br />

Einführende Literatur:<br />

Berg-Schlosser, D./ Müller-Rommel, F. (Hg.), Vergleichende <strong>Politikwissenschaft</strong>, Opladen<br />

1997.<br />

Lehner, F./ Widmaier, U., Vergleichende Regierungslehre, Opladen 1995.<br />

Ü Einführung in die vergleichende <strong>Politikwissenschaft</strong> (Anja Jakszentis)<br />

Mittwoch, 10-12 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str.3, SR 125, -VPW-<br />

Die Übung richtet sich an Teilnehmer des Proseminars „Einführung in die vergleichende<br />

<strong>Politikwissenschaft</strong>“; Ziel ist es, die Arbeitsinhalte des Proseminars zu vertiefen. Politische<br />

17


Strukturen bzw. <strong>Institut</strong>ionen, politische (Aushandlungs-) Prozesse und Inhalte von Politik<br />

sollen international vergleichend untersucht werden. Da dies grundlegende Kenntnisse des<br />

eigenen politischen Systems voraussetzt, soll dieser Kurs gleichzeitig <strong>der</strong>en Wie<strong>der</strong>holung<br />

dienen. Die Teilnahme an diesem Kurs ist fakultativ.<br />

PS Politik und Ökonomie. Eine Einführung in Probleme und Theorien<br />

(Dietmar Bastian)<br />

Donnerstag, 12-14 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str.3, SR 129, -VPW-<br />

Das Seminar soll eine Einführung in die theoretischen Zusammenhänge von Politik und<br />

Ökonomie geben, diese anhand ausgewählter Probleme vertiefend behandeln und jeweils<br />

Grenzen und Erklärungspotential ökonomischer Theorien <strong>der</strong> Politik abgleichen.<br />

Einführende Literatur:<br />

Lehner, F./ Schubert, K., Ökonomische Theorien <strong>der</strong> Politik, in: Nohlen, D./ Kriz, J./<br />

Schulte, R.-O. (Hg.), Lexikon <strong>der</strong> Politik. Bd. 2: <strong>Politikwissenschaft</strong>liche Methoden,<br />

München 1994, S. 277ff.<br />

Kosta, Jürgen, Politische Ökonomie, in: Nohlen, Lexikon, Bd. 2, S. 357ff.<br />

Braun, D., Rational choice-Ansätze, in: Nohlen, Lexikon, Bd. 2, S. 399ff.<br />

PS/HS Regieren und intergouvernementale Beziehungen (Ulrich Hilpert)<br />

Donnerstag, 14-16 Uhr, Carl-Zeiss-Str. 3, SR 226, -VPW-<br />

In diesem Seminar werden die beiden untersuchungsleitenden Sichtweisen des „Regierens“<br />

und <strong>der</strong> „intergouvernementalen Arbeitsteilung“ in unterschiedlicher Weise zusammengeführt.<br />

Für ausgewählte Politikfel<strong>der</strong> bzw. Themenbereiche werden Beson<strong>der</strong>heiten und<br />

Problemlösungen herausgearbeitet. Dabei werden empirische Befunde, die auf Mechanismen<br />

des Aushandelns hindeuten, verglichen mit solchen Prozessen, die über das Regelungsspektrum<br />

von Verhandlungssystemen hinausweisen. Mit <strong>der</strong> Perspektive intergouvernementaler<br />

Arbeitsteilung bzw. intergouvernementaler Beziehungen werden verschiedene<br />

Forschungsansätze integriert und in einem empirisch umfassenden Zusammenhang gestellt.<br />

Einführende Literatur:<br />

Hilpert, Ulrich/ Holtmann, Everhard (Hg.), Regieren und intergouvernementale<br />

Beziehungen, Opladen, 1997.<br />

Hilpert, Ulrich (Hg.), Zwischen Scylla und Charybdis?, Opladen 1994.<br />

Jachtenfuß, M./ Kohler-Koch, B. (Hg.), Europäische Integration, Opladen 1996.<br />

PS Einführung in die Politikdidaktik (Sandra Hartmann)<br />

Montag, 12-14 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 223, -FD-<br />

Das Ziel des Seminars besteht darin, den Zusammenhang zwischen politikwissenschaftlicher<br />

Forschung, politikdidaktischer Theorie, Methodik und Unterrichtspraxis herzustellen und<br />

einsichtig zu machen. Zu diesem Zwecke werden ausgewählte theoretische Konzepte <strong>der</strong><br />

Politikdidaktik (u.a. das exemplarische Lernen nach Kurt Gerhard Fischer, Problem- und<br />

Konfliktorientierung nach Hermann Giesecke, Problemorientierung nach Wolfgang<br />

Hillingen) und wesentliche Prinzipien und Ansätze aus <strong>der</strong> Politikdidaktik (Schüler- und<br />

18


Handlungsorientierung, Aktualität, Wertorientierung, fächerübergreifendes Lernen u.a.)<br />

thematisiert. Die <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzung zugrunde liegende Intention besteht zum einen in<br />

<strong>der</strong> Überprüfung <strong>der</strong> unterrichtspraktischen Realisierbarkeit <strong>der</strong> Konzeptionen und zum<br />

an<strong>der</strong>en in <strong>der</strong> Reflexion auf die wissenschaftliche Begründung und Fundierung <strong>der</strong><br />

theoretischen Modelle. In <strong>der</strong> dargestellten Weise sollen ebenso die wesentlichen Methoden<br />

<strong>für</strong> den Politikunterricht behandelt werden. Als geeignete Form <strong>für</strong> die Verfolgung <strong>der</strong><br />

formulierten Erkenntnisinteressen erweist sich ein handlungs- und anwendungsorientiertes<br />

Vorgehen, d.h. die Teilnehmer sollen sowohl Prinzipien und Methoden anwenden, indem sie<br />

selbständig Unterrichtsreihen erstellen o<strong>der</strong> anhand <strong>der</strong> erarbeiteten Entwürfe auf grundlegende<br />

Prinzipien und Probleme aufmerksam gemacht werden. Welche Anfor<strong>der</strong>ungen die<br />

Praxis des Sozialkundeunterrichts an die Theoriebildung und wissenschaftliche Forschung<br />

stellt, wird im Seminar mit <strong>der</strong> Thematisierung solch wichtiger Fragen wie <strong>der</strong> Organisation<br />

fächerübergreifenden Lernens, <strong>der</strong> Medienerziehung und <strong>der</strong> Leistungsbeurteilung im<br />

Politikunterricht Rechnung getragen.<br />

Die erfolgreiche Teilnahme am Proseminar ist neben <strong>der</strong> schulpraktischen Übung<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> die Zulassung zum Blockpraktikum.<br />

Einführende Literatur:<br />

Breit, Gotthard/ Schiele, Siegfried (Hg.), Handlungsorientierung im Politikunterricht, Bonn<br />

1998.<br />

Deichmann, Carl, Grundkurs Politikdidaktik. Eine Einführung in Theorie und Praxis <strong>der</strong><br />

politischen Bildung, Bad Berka 2000.<br />

Ders., Leistungsbeurteilung im Politikunterricht, Schwalbach 2001.<br />

Fischer, Kurt Gerhard, Einführung in die politische Bildung. Ein Studienbuch über den<br />

Diskussions- und Problemstand <strong>der</strong> politischen Bildung in <strong>der</strong> Gegenwart, Stuttgart 1970.<br />

Massing, Peter, Handlungsorientierter Politikunterricht, Schwalbach 1998.<br />

Mickel, Wolfgang, Handbuch zur politischen Bildung, Bonn 1999. (bes. S. 331-511)<br />

Politikdidaktik-kurzgefasst. Planungsfragen <strong>für</strong> den Politikunterricht, hrsg. v.<br />

Bundeszentrale <strong>für</strong> Politische Bildung, Bonn 1994.<br />

Sutor, Bernhard, Politische Bildung als Praxis. Grundzüge eines didaktischen Konzepts,<br />

Schwalbach 1992.<br />

PS Einführung in die Didaktik (Anselm Cypionka)<br />

Dienstag, 14-16 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str.3, SR 207, -FD-<br />

Ausgangspunkt <strong>der</strong> Einführung in die Didaktik und Methodik des Politikunterrichts sollen<br />

konkrete Unterrichtsplanungen zur aktuellen Politik bilden. Diese werden nach einer Einführung<br />

in die Unterrichtsplanung von den Teilnehmern selbst erstellt. Zugleich sollen die<br />

Unterrichtskonzepte als Grundlage <strong>für</strong> eine politikdidaktische und methodische Vertiefung<br />

dienen und durch Beispiele aus <strong>der</strong> Unterrichtspraxis veranschaulicht werden. Dabei soll <strong>der</strong><br />

Zusammenhang zwischen <strong>der</strong> Vermittlung politischen Wissens und <strong>der</strong> Anwendung handlungsorientierter<br />

Methoden einen Schwerpunkt bilden. Auch die Erprobung und Analyse<br />

handlungsorientierter Unterrichtsmethoden, z.B. eines Rollenspieles o<strong>der</strong> einer Pro- und<br />

Contra-Diskussion, sollen den Teilnehmern, ausgehend von unterrichtspraktischen Fragen,<br />

Einsichten in theoretische Dimensionen politischer Bildung vermitteln. Anhand <strong>der</strong> Videoaufzeichnung<br />

einer Sozialkundestunde soll die praktische Umsetzung politikdidaktischer<br />

Prinzipien beobachtet und bewertet werden.<br />

Einführende Literatur:<br />

19


Uhr Montag Dienstag Mittwoch<br />

08:00<br />

09:00<br />

10:00<br />

11:00<br />

12:00<br />

13:00<br />

14:00<br />

15:00<br />

16:00<br />

17:00<br />

18:00<br />

20<br />

PS Einführung<br />

in die<br />

Politik-<br />

Didaktik<br />

Sandra<br />

Hartmann<br />

12-14 Uhr<br />

CZS 3,<br />

SR 223<br />

PS Einführung<br />

i.d. <strong>Politikwissenschaft</strong><br />

B<br />

Torsten<br />

Oppelland<br />

14-16 Uhr<br />

CZS 3,<br />

SR 206<br />

PS<br />

Einführung in die<br />

<strong>Politikwissenschaft</strong><br />

Gruppe A<br />

T. Oppelland<br />

8-10 Uhr<br />

CZS 3,<br />

SR 315<br />

V<br />

Parlamentsrecht<br />

Joachim Linck<br />

16-17:30 Uhr<br />

CZS 3, HS 8<br />

V Einführung<br />

in die<br />

Polittische<br />

Theorie<br />

K. Dicke<br />

12-14Uhr<br />

CZS 3,<br />

HS 3<br />

PS<br />

Demokratie<br />

&<br />

Gesellschaft<br />

i.d. USA<br />

A. Liedhegener<br />

14-16Uhr<br />

CZS 3,<br />

SR 225<br />

OS<br />

Forschungskolloquium<br />

Karl Schmitt<br />

18-20 Uhr<br />

EAP 8, SR 515<br />

PS<br />

Arms<br />

Control<br />

Mitslal<br />

Kifleyesus-<br />

Matschie<br />

12-14 Uhr<br />

CZS 3,<br />

SR 226<br />

HS<br />

Polit.<br />

Eliten in<br />

Ost- und<br />

Westeuropa<br />

K.Schmitt/<br />

M.Edinger<br />

14-16 Uhr<br />

CZS 3,<br />

SR 316<br />

PS<br />

Gleichheit<br />

Guido Koch<br />

16-18 Uhr<br />

CZS 3, SR 121<br />

V<br />

Die CDU von Adenauer bis<br />

Merkel<br />

T. Oppelland<br />

10-12 Uhr<br />

CZS 3, HS 9<br />

V<br />

Das deutsche<br />

Regierungssystem<br />

Karl Schmitt<br />

12-14 Uhr<br />

CZS 3, HS 2<br />

PS Verfassung<br />

Europas<br />

U. Kalbfleisch-<br />

Kottsieper<br />

14-16 Uhr<br />

CZS3, SR 208<br />

PS Einführung<br />

i.d Didaktik<br />

A. Cypionka<br />

14-16 Uhr<br />

CZS 3, SR 207<br />

Ü Thüringen wählt Europa<br />

Ulla Kalbfleisch-Kottsieper<br />

16-18 Uhr<br />

CZS 3, SR 127<br />

V<br />

Wahrnehmung<br />

<strong>der</strong><br />

Bürgerrolle<br />

Carl Deichmann<br />

16-18 Uhr<br />

CZS3 HS 7<br />

PS<br />

Politisches<br />

Denken<br />

Manuel<br />

Fröhlich<br />

16-18 Uhr<br />

CZS 3, SR 128<br />

PS Europa<br />

2004<br />

U. Kalbfleisch-<br />

Kottsieper<br />

18-20 Uhr<br />

CZS 3, SR 222<br />

HS<br />

Ideengeschichte<br />

Europas<br />

Klaus Dicke<br />

16-18 Uhr<br />

CZS3 SR 114<br />

PS Estland,<br />

Lettland,<br />

Litauen<br />

Stefan Gänzle<br />

16-19 Uhr<br />

14-tägig<br />

CZS 3 SR 317<br />

OS<br />

Forschungsfragen<br />

Klaus Dicke<br />

18-20 Uhr<br />

EAP 8 SR 515<br />

V<br />

Fö<strong>der</strong>alismus in<br />

Deutschland<br />

Karl Schmitt<br />

8.30-10.00 Uhr<br />

CZS 3, HS 8<br />

Ü<br />

Einführung<br />

i.d. VPW<br />

Anja Jakszentis<br />

10-12 Uhr<br />

CZS 3, SR 125<br />

Ü<br />

Grundprobleme <strong>der</strong><br />

amerikanischen<br />

Außenpolitik I<br />

Markus Kaim<br />

12-14 Uhr<br />

CZS 3, SR 206<br />

PS<br />

Idee und Realität <strong>der</strong><br />

internationalen<br />

Gemeinschaft<br />

Manuel Fröhlich<br />

14-16 Uhr<br />

CZS 3, SR 315<br />

PS<br />

Politische Kultur<br />

Andreas Hallermann<br />

16-18 Uhr<br />

CZS 3, SR 221<br />

HS<br />

Innovationsinseln<br />

Ulrich Hilpert<br />

18-21 Uhr<br />

CZS 3, SR 129<br />

HS<br />

Wandel <strong>der</strong><br />

Sicherheitsinstitutionen<br />

Helmut Hubel<br />

10-12 Uhr<br />

CZS,3, SR 113<br />

HS<br />

Politisches<br />

Ordnungswissen<br />

Carl Deichmann<br />

8:30-10:00 Uhr<br />

CZS 3, SR 225<br />

PS<br />

Bundesregierung<br />

Andreas<br />

Hallermann<br />

10-12 Uhr<br />

CZS 3, SR 317<br />

PS<br />

Einführung in die<br />

<strong>Politikwissenschaft</strong><br />

Gr. C<br />

Thomas Nitzsche<br />

12-14 Uhr<br />

CZS 2, SR 274<br />

HS<br />

Probleme/<br />

Ansätze/Methoden<br />

politischer Bildung<br />

Carl Deichmann<br />

14-16 Uhr<br />

CZS 3, SR 225<br />

HS<br />

Politik und Völkerrecht<br />

Klaus Dicke<br />

16-18 Uhr<br />

CZS 3, SR 225<br />

OS<br />

Forschungskolloquium<br />

Helmut Hubel<br />

18-20 Uhr<br />

EAP 8 SR 515<br />

OS<br />

Forschungskolloquium<br />

Carl<br />

Deichmann<br />

19-21 Uhr


Donnerstag Freitag Blockseminare<br />

PS Aktuelle Fragen <strong>der</strong><br />

Medienpolitik C. Werth<br />

PS<br />

Weltmacht vor neuer<br />

Bedrohung<br />

Markus Kaim<br />

8-10 Uhr<br />

CZS 3, SR316<br />

V<br />

Weltpolitische<br />

Konflikte<br />

Helmut Hubel<br />

10-12 Uhr<br />

CZS ,3 HS 5<br />

PS<br />

Einführung<br />

i.d. Vergleichende<strong>Politikwissenschaft</strong><br />

Ulrich Hilpert<br />

12-14 Uhr CZS<br />

3, SR 222<br />

PS<br />

Politik und<br />

Ökonomie<br />

Dietmar<br />

Bastian<br />

12-14 Uhr<br />

CZS 3,<br />

SR 129<br />

HS/PS Regieren und<br />

intergouvernementale<br />

Beziehungen<br />

Ulrich Hilpert<br />

14-16 Uhr<br />

CZS 3, SR 226<br />

PS Strukturen des<br />

Krieges<br />

Hartmut Behr<br />

14-16 Uhr<br />

CZS 3, SR 224<br />

HS<br />

Politik und<br />

Regionale<br />

Entwicklung<br />

Ulrich Hilpert<br />

16-18 Uhr<br />

CZS 3, SR 226<br />

OS Kolloquium<br />

Europäisierung<br />

C. Knill/ H. Hubel<br />

18-20 Uhr<br />

14-tägig<br />

HS<br />

Transnationale<br />

öffentliche Güter<br />

Christoph Knill<br />

10-12 Uhr<br />

CZS ,3 SR 125<br />

HS<br />

Continentalization<br />

of<br />

Security and<br />

Defence Policy<br />

D. Haglund<br />

12-14 Uhr<br />

CZS 3,<br />

SR s. Aushang<br />

HS<br />

Regionalisierung in<br />

Europa<br />

Dietmar Bastian<br />

14-16 Uhr<br />

CZS 3, SR 129<br />

HS Bureaucracy and<br />

Politics<br />

Christoph Knill<br />

14-16 Uhr<br />

CZS 3, SR 124<br />

V<br />

From „Partner in<br />

Lea<strong>der</strong>ship“ to the<br />

„Katzentisch“<br />

David Haglund<br />

16-18 Uhr<br />

CZS 3, HS 8<br />

OS Forschungs-<br />

Kolloquium<br />

Christoph Knill<br />

18-20 Uhr<br />

EAP 8, SR 515<br />

OS<br />

Kolloquium<br />

Ulrich Hilpert<br />

10-12 Uhr<br />

CZS 3, SR 129<br />

V<br />

Politisches<br />

System <strong>der</strong> EU<br />

Christoph Knill<br />

10-12 Uhr<br />

PS<br />

Einführung in die<br />

Kommunalpolitik<br />

Matthias Bettehäuser<br />

12-14 Uhr<br />

CZS 3, SR 225<br />

Beginn: siehe Aushang<br />

PS Geschichte <strong>der</strong> DDR<br />

A. Liedhegener<br />

Beginn: siehe Aushang<br />

PS Kommunalverfassungen im<br />

Wandel Sven Leunig<br />

Beginn: siehe Aushang<br />

PS Bundesverfassungsgericht<br />

Sven Leunig<br />

Beginn: siehe Aushang<br />

PS Entwicklungszusammenarbeit<br />

W. Gieler<br />

Beginn: 09.04.2003<br />

PS „Raumschiff Brüssel“<br />

Ellen Hasenkamp<br />

Beginn: 30.04.2003<br />

CZS 3, HS 9 PS Politische Korruption<br />

Holger Moroff<br />

Beginn: siehe Aushang<br />

PS Pressefreiheit in den USA<br />

Brian Thomas<br />

Beginn: siehe Aushang<br />

PS Russland und <strong>der</strong> Westen<br />

Guido Müntel<br />

Beginn: siehe Aushang<br />

HS Analysen weltpolitischer<br />

Konflikte Helmut Hubel<br />

Beginn: 08.04.2003<br />

Ü Schulpraktische Übungen<br />

S. Hartmann/ A. Cypionka<br />

Beginn: siehe Aushang<br />

Legende:<br />

CZS 3: Carl-Zeiss-Str. 3<br />

EAP 8: Ernst-Abbe-Platz 8<br />

21


22<br />

Breit, Gotthard/ Schiele, Siegfried (Hg.), Handlungsorientierung im Politikunterricht, Bonn<br />

1998.<br />

Politikdidaktik – kurzgefasst. Planungsfragen <strong>für</strong> den Politikunterricht, hrsg. v.<br />

Bundeszentrale <strong>für</strong> politische Bildung, Bonn 1994.<br />

Deichmann, Carl, Grundkurs Politikdidaktik. Eine Einführung in Theorie und Praxis <strong>der</strong><br />

politischen Bildung, Bad Berka 2000.<br />

Klippert, Heinz, Kommunikationstraining, Weinheim 1996.<br />

Mickel, Wolfgang W. (Hg.), Handbuch zur politischen Bildung, Bonn 1999.<br />

San<strong>der</strong>, Wolfgang (Hg.), Handbuch politische Bildung, Praxis und Wissenschaft,<br />

Schwalbach/Taunus 1997.<br />

Ü Schulpraktische Übung: Vorbereitung, Durchführung und Analyse des<br />

Sozialkundeunterrichts (Sandra Hartmann/ Anselm Cypionka) -FD-<br />

Ort und Zeit werden rechtzeitig bekannt gegeben!<br />

Die Übung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre bereits im politikwissenschaftlichen<br />

und politikdidaktischen Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in <strong>der</strong> Unterrichtspraxis<br />

anzuwenden. Als beson<strong>der</strong>s vorteilhaft erweist sich diese Form des Praxistests <strong>der</strong><br />

eigenen Lehrfähigkeiten aufgrund <strong>der</strong> kombinierten Betreuung durch kompetente Lehrer und<br />

universitäre Fachdidaktik.<br />

Weitere Einzelheiten über Termine, Schuleinsatz, Vorbesprechung etc. werden den Teilnehmern<br />

rechtzeitig vor Beginn des Sommersemesters bekannt gegeben.<br />

ACHTUNG! WEGEN DER ORGANISATION DES SCHULEINSATZES IST EINE<br />

VORANMELDUNG UNBEDINGT NOCH IM WINTERSEMESTER ERFORDERLICH!<br />

DIE LISTE ZUR EINSCHREIBUNG LIEGT AB SOFORT IM SEKRETARIAT BEI FRAU<br />

BEYER AUS.<br />

Die Schulpraktische Übung ist neben dem Proseminar Einführung in die Fachdidaktik<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> die Zulassung zum Blockpraktikum.<br />

Einführende Literatur:<br />

Deichmann, Carl (Hg.), Anstöße. Arbeitsbuch <strong>für</strong> den Sozialkundeunterricht in Rheinland-<br />

Pfalz, Stuttgart 1996.<br />

Henkenborg, Peter/ Kuhn, Hans-Werner (Hg.), Der alltägliche Politikunterricht. Beispiele<br />

qualitativer Unterrichtsforschung zur politischen Bildung in <strong>der</strong> Schule, Opladen 1998.<br />

Kuhn, Hans-Werner/ Massing, Peter (Hg.), Politikunterricht – kategorial und<br />

handlungsorientiert, Schwalbach 1998. (Mit Video zum Buch)<br />

Unterrichts-Konzepte Politik. Loseblattsammlung hrsg. v. Stark Verlag, Freising 1998.<br />

PS Blockseminar: Entwicklungszusammenarbeit: Theorien, Strategien und<br />

Berufsfel<strong>der</strong> (Wolfgang Gieler) –SYS-<br />

Diese Blockveranstaltung stellt zum einen aktuelle Theorie- und Strategieansätze <strong>der</strong><br />

Entwicklungszusammenarbeit vor, zum an<strong>der</strong>en werden Aufgaben und Zielsetzung einzelner<br />

<strong>Institut</strong>ionen bzw. Organisationen beleuchtet. Zu diesem Zwecke werden im Rahmen <strong>der</strong><br />

Veranstaltung u.a. das Bundesministerium <strong>für</strong> wirtschaftliche Zusammenarbeit und<br />

Entwicklung (BMZE), eine politische Stiftung (Konrad-Adenauer o<strong>der</strong> <strong>Friedrich</strong>-Ebert), eine


größere (z.B. Deutsche Welthungerhilfe) und eine kleinere (z.B. Care Deutschland) Nicht-<br />

Regierungsorganisation besucht. Hier besteht die Möglichkeit auch konkrete zukünftige<br />

Projektvorstellungen mit den jeweiligen Mitarbeitern zu diskutieren. Dritter Schwerpunkt des<br />

Seminars ist das Berufsfeld Entwicklungszusammenarbeit – welche Anfor<strong>der</strong>ungs- und<br />

Qualifikationsprofile, kurzfristigen (z.B. Praktikum) o<strong>der</strong> langfristigen Einsatzmöglichkeiten<br />

sind speziell <strong>für</strong> Politik- und Sozialwissenschaftler denkbar. Beim Besuch <strong>der</strong> einzelnen<br />

<strong>Institut</strong>ionen und Organisationen wird dies thematisiert werden – die Mitarbeiter <strong>der</strong><br />

jeweiligen Personalabteilungen stehen <strong>für</strong> diesen berufsorientierten Bereich zur Verfügung.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Veranstaltung werden zusätzlich das Haus <strong>der</strong> Geschichte und die<br />

Bundeszentrale <strong>für</strong> politische Bildung besucht. Die Teilnehmer setzen sich aus den jeweiligen<br />

Universitäten zusammen, an denen ich in Deutschland lehre: Jena, Siegen, Hannover und<br />

Rostock. Die einzelnen Veranstaltungen können nur dann durchgeführt werden, wenn eine<br />

Mindest-Teilnehmerzahl von 15 zustande kommt. Für Unterkunft und Vollverpflegung<br />

entsteht ein Unkostenbeitrag von ¢¡¤£¦¥¦§¨£¦£¦©<br />

Termin: 22.06. - 27.06.2002<br />

Anmeldung bis 02.04.2003 unter: dr.wolfgang.gieler@t-online.de<br />

Eine definitive Anmeldung erfolgt verbindlich während <strong>der</strong> Vorbesprechung am<br />

09.04.2003 um 13.00 Uhr. Bezüglich des Raums bitte Aushang im <strong>Institut</strong> beachten.<br />

PS Blockseminar: Herrschaft, Alltag, Wi<strong>der</strong>stand. Geschichte <strong>der</strong> DDR von 1949 bis<br />

zur „demokratischen Revolution“ (Antonius Liedhegener), -SYS-<br />

Dieses Seminar findet als Blockseminar statt. In <strong>der</strong> ersten Seminareinheit in Jena werden die<br />

Grundlagen des Themas erarbeitet. Vermittelt werden ein Überblick über wesentliche Phasen<br />

und Aspekte <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> DDR von 1949 bis Mitte <strong>der</strong> 1980er Jahre, die Kenntnis <strong>der</strong><br />

Ereignisse und Hintergründe <strong>der</strong> „demokratischen Revolution“ von 1989/90 und <strong>der</strong> Stand <strong>der</strong><br />

zeitgeschichtlichen Auseinan<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> Alleinherrschaft <strong>der</strong> SED und ihrer Überwindung<br />

durch Bürgerrechtsbewegung, Massenproteste und Demokratisierung <strong>der</strong> politischen<br />

Strukturen <strong>der</strong> DDR (voraussichtlicher Termin: 30. - 31. Mai 2003). Die zweite Seminareinheit<br />

ist als Exkursion konzipiert und führt zu wichtigen Orten <strong>der</strong> DDR-Geschichte in Berlin<br />

und Leipzig. Besichtigungen, Museumsbesuche und Begegnungen mit Persönlichkeiten <strong>der</strong><br />

Bürgerrechtsbewegung eröffnen eine unmittelbare Konfrontation und vertiefte Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

mit diesem wichtigen Kapitel deutscher Geschichte (voraussichtlicher Termin: 11. -<br />

13. Juni 2003). Das Seminar kann auch als Übung besucht werden.<br />

Die endgültigen Termine bei<strong>der</strong> Seminareinheiten werden am Ende <strong>der</strong> Vorlesungszeit des<br />

Wintersemesters per Aushang bekannt gegeben (<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Politikwissenschaft</strong>, EAP 8, R<br />

514). Themenvergabe und detaillierte Angaben zum Programm erfolgen bei Anmeldung. Die<br />

Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.<br />

Zu diesem Proseminar ist eine vorherige, persönliche Anmeldung vor Beginn <strong>der</strong><br />

Vorlesungszeit in einer meiner Sprechstunden zwingend erfor<strong>der</strong>lich. Anmeldungen per<br />

Email werden nicht akzeptiert. Die Anmeldung <strong>für</strong> beide Teile des Seminars ist<br />

verbindlich. Die Exkursion wird in Kooperation mit dem Bildungswerk Erfurt <strong>der</strong> Konrad-<br />

Adenauer-Stiftung durchgeführt und durch dieses finanziell geför<strong>der</strong>t. Für die Exkursion nach<br />

Berlin/Leipzig fällt daher nur eine finanzielle Eigenbeteiligung von ca. EUR 60,- an. Bei<br />

späterer Absage <strong>der</strong> Teilnahme werden allerdings erhebliche Ausfallgebühren fällig.<br />

23


Anfor<strong>der</strong>ungen: Teilnahme an beiden Blockseminaren, Referat mit Thesenpapier, Hausarbeit<br />

(Umfang 10 Seiten).<br />

Einführende Literatur:<br />

Eppelmann, Rainer (Hg.), Lexikon des DDR-Sozialismus. Das Staats- und<br />

Gesellschaftssystem <strong>der</strong> Deutschen Demokratischen Republik (= Studien zur Politik,<br />

Bd.29), Pa<strong>der</strong>born 1996.<br />

Ihme-Tuchel, Beate, Die DDR (= Kontroversen um die Geschichte), Darmstadt 2002.<br />

Weber, Hermann, Die DDR 1945-1990 (= Oldenbourg Grundriss <strong>der</strong> Geschichte, Bd. 20),<br />

München 2000.<br />

PS Blockseminar: Aktuelle Fragen <strong>der</strong> Medienpolitik (Christoph Werth), -SYS-<br />

Ziel dieses Proseminars ist es, vor dem Hintergrund aktueller medienpolitischer Entwicklungen<br />

in grundlegende Fragen <strong>der</strong> Medienpolitik und des Mediensystems einzuführen.<br />

Aspekte des Themas sind u.a.: Inhalte einer freiheitlichen Medienordnung; Etablierung des<br />

dualen Rundfunksystems in <strong>der</strong> Ära Kohl; Neuordnung des Rundfunks in Ostdeutschland<br />

nach <strong>der</strong> „Wende“ 1989/90; verän<strong>der</strong>te Aufgaben <strong>der</strong> Landesmedienanstalten; Sicherung <strong>der</strong><br />

Meinungsvielfalt; <strong>der</strong> deutsche Fernsehmarkt nach dem Untergang des Hauses Kirch; was die<br />

Beispiele Silvio Berlusconis und Rupert Murdochs lehren; IT-Sicherheit in neuen<br />

Dimensionen – Datenschutz als politische und didaktische Aufgabe; Medienethik und<br />

journalistische Selbstkontrolle; das Verhältnis Politik – Medien und die Tendenzen zum<br />

„Politainment“; die politische Dimension <strong>der</strong> „Informationsgesellschaft“, die Zukunft <strong>der</strong><br />

„Informationsgesellschaft“ und ihre Kritiker.<br />

Das Seminar wird ergänzt durch Gespräche mit Journalisten des Deutschlandradios<br />

(Hauptstadtstudio Berlin) und des MDR (Hörfunkchef Landesstudio Thüringen) und mit<br />

einem Experten des Bundesamtes <strong>für</strong> Sicherheit in <strong>der</strong> Informationstechnik (Bonn).<br />

Scheinanfor<strong>der</strong>ungen: regelmäßige aktive Teilnahme, Referat mit Thesenpapier, Hausarbeit.<br />

Die Teilnehmerzahl des Seminars ist begrenzt auf 40.<br />

Das Seminar wird als Blockseminar durchgeführt, es entspricht zeitlich 2 SWS.<br />

Termine: Mittwoch: 9.4., 16.4. und 7.5. 18 – 20 Uhr<br />

Freitag: 23.5., 20.6. und 4.7. 16 – 19 Uhr<br />

Samstag: 24.5., 21.6. und 5.7. 10.30 – 12.30 Uhr.<br />

Ort: Carl-Zeiss-Str. 3., SR 221<br />

Themenabsprache über Tel. 0361 / 37 94 613, per E-Mail über<br />

CWerth@tkm.thueringen.de o<strong>der</strong> persönlich in <strong>der</strong> Sprechstunde am Mi., 19. März<br />

2003, 18 – 20 Uhr, Carl-Zeiss-Str. 3, SR 221.<br />

Themenlisten liegen bei Frau Wondrak (Büro Prof. Dicke) aus.<br />

Einführende Literatur:<br />

Wilke, Jürgen (Hg.), Mediengeschichte <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland, Bonn 1999.<br />

Werth, Christoph u.a. (Hg.), Medienethik – die Frage <strong>der</strong> Verantwortung, Bonn 1999.<br />

Meyer, Thomas, Mediokratie. Die Kolonisierung <strong>der</strong> Politik durch die Medien, Frankfurt<br />

a.M. 2001.<br />

24<br />

Dörner, Andreas, Politainment. Politik in <strong>der</strong> medialen Erlebnisgesellschaft, Frankfurt a.M.


2001.<br />

Was kommt nach <strong>der</strong> Informationsgesellschaft?, hrsg v. Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh<br />

2002.<br />

PS Blockseminar: Kommunalverfassungen im Wandel (Sven Leunig), -SYS-<br />

Seit Anfang <strong>der</strong> 90er Jahre hat sich ein wesentlicher Wandel <strong>der</strong> Kommunalverfassungen in<br />

Deutschland vollzogen. Markanteste Merkmale sind <strong>der</strong> „Siegeszug <strong>der</strong> plebiszitären<br />

Bürgermeisterverfassung“ süddeutscher Prägung einerseits, die Einführung von Bürgerentscheiden<br />

in allen Kommunalordnungen an<strong>der</strong>erseits. Welche Auswirkungen haben diese<br />

Verfassungsän<strong>der</strong>ungen auf das kommunale Entscheidungssystem? Wie ist das künftige<br />

Verhältnis repräsentativer zu plebiszitären Elementen zu bewerten? Diese Fragen stehen im<br />

Mittelpunkt des Seminars. Neben einer Darstellung <strong>der</strong> Kommunalverfassungen in West- und<br />

Ostdeutschland bis 1990/93 werden die Gründe <strong>für</strong> die geschil<strong>der</strong>ten Reformen hinterfragt<br />

und die bislang vorliegenden empirischen Untersuchungen über <strong>der</strong>en Auswirkungen auf die<br />

kommunalen Machtstrukturen ausgewertet.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen: Referat (max. 20 Min), Hausarbeit (ca. 12 – 15 Seiten)<br />

Termin und Ort werden per Aushang bekannt gegeben.<br />

Einführende Literatur:<br />

Kleinfeld, Rolf, Kommunalpolitik. Eine problemorientierte Einführung, Opladen 1996.<br />

Nassmacher, Hiltrud/Nassmacher, Karl-Heinz, Kommunalpolitik in Deutschland, Opladen<br />

1999.<br />

Schefold, Dian/Neumann, Maja, Entwicklungstendenzen <strong>der</strong> Kommunalverfassungen in<br />

Deutschland. Demokratisierung und Dezentralisierung?, Basel 1996.<br />

Wollmann, Helmut/Roth, Roland (Hg.), Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den<br />

Gemeinden, Opladen 1999.<br />

PS Blockseminar: Das Bundesverfassungsgericht im politischen System <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland (Sven Leunig), -SYS-<br />

Das Bundesverfassungsgericht nimmt eine zentrale Rolle im politischen System <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik ein: es kann sowohl legislative Akte – im Wege <strong>der</strong> Normenkontrolle – als<br />

auch exekutive Entscheidungen – z.B. über Organklagen – auf ihre Verfassungsmäßigkeit hin<br />

überprüfen und gegebenenfalls <strong>für</strong> verfassungswidrig erklären lassen. Dabei beschränkt sich<br />

sein Tätigkeitsfeld nicht allein auf innenpolitische, son<strong>der</strong>n ebenso auf außenpolitische<br />

Entscheidungen (Vertragsrecht, Streitkräfteeinsatz).<br />

Im Seminar geht es einerseits um die Darstellung <strong>der</strong> machtbegrenzenden Funktionen des<br />

BVerfG, an<strong>der</strong>erseits um die Grenzen seiner eigenen Macht im politischen Bereich (judicial<br />

restraint). Beide Ebenen werden anhand zentraler Entscheidungen in Innen- und Außenpolitik<br />

unter <strong>der</strong> Fragestellung diskutiert, ob das Verfassungsgericht tatsächlich „Lenker <strong>der</strong> Politik“<br />

o<strong>der</strong> nur „Hüter <strong>der</strong> Verfassung“ ist.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen: Referat (max. 20 Min), Hausarbeit (ca. 12 – 15 Seiten)<br />

Termin und Ort werden per Aushang bekannt gegeben.<br />

25


Einführende Literatur:<br />

Säcker, Horst, Das Bundesverfassungsgericht, Bonn 1999.<br />

Guggenberger, Bernd/ Würtenberger, Thomas (Hg.), Hüter <strong>der</strong> Verfassung o<strong>der</strong> Lenker<br />

<strong>der</strong> Politik? Das Bundesverfassungsgericht im Wi<strong>der</strong>streit, Baden-Baden 1998.<br />

Stern, Klaus, Außenpolitischer Gestaltungsraum und verfassungsgerichtliche Kontrolle.<br />

Das Bundesverfassungsgericht im Spannungsfeld zwischen Judicial Activism und Judicial<br />

Restraint, Regensburg 1994.<br />

Siedler, Nina-Luisa, Gesetzgeber und Bundesverfassungsgericht. Eine funktionellrechtliche<br />

Kompetenzabgrenzung, Hamburg 1999.<br />

PS Blockseminar: „Raumschiff Brüssel“. Die Europäische Union und die NATO im<br />

Spiegel <strong>der</strong> Medien (Ellen Hasenkamp) -IB-<br />

Wer bestimmt in Brüssel die Tagesordnung? Sind die Journalisten schuld am schlechten Ruf<br />

<strong>der</strong> EU? Gibt es eine europäische Öffentlichkeit? Mit solchen Fragen wird sich das Seminar<br />

beschäftigen. Erarbeitet werden soll, wie die verschiedenen Akteure <strong>der</strong> EU (sowie <strong>der</strong><br />

NATO) ihr Handeln über die Medien kommunizieren, welche Ziele sie dabei verfolgen und<br />

welche Probleme sich ihnen stellen. Außerdem wird die journalistische Arbeit in Brüssel<br />

beleuchtet: Analysiert werden soll, welchen Einfluss die Korrespondenten zum einen auf die<br />

öffentliche Wahrnehmung von EU (und NATO) und zum an<strong>der</strong>en auf die <strong>Institut</strong>ionen selbst<br />

haben. Der Alltag <strong>der</strong> Brüsseler Journalisten soll zudem in praktischen Übungen<br />

nachvollzogen werden.<br />

Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende im Grundstudium. Gute<br />

Englischkenntnisse sind Voraussetzung, Französisch sehr hilfreich. Der Leistungsnachweis<br />

erfolgt durch aktive Teilnahme, Referat mit Thesenpapier und (kurze) Hausarbeit.<br />

Der Kurs findet als Blockseminar statt. Voraussichtliche Termine sind:<br />

Mittwoch, 30.04.2003 14-17 Uhr<br />

Donnerstag, 29.05.2003 10-17 Uhr<br />

Freitag, 27.06.2003 10-17 Uhr<br />

Die Zahl <strong>der</strong> Teilnehmer ist auf 20 beschränkt, entschieden wird nach <strong>der</strong> Reihenfolge<br />

<strong>der</strong> Anmeldung. Anmeldeschluss ist <strong>der</strong> 1.März!<br />

Anmeldung per E-Mail an: Ellen.Hasenkamp@afp.de<br />

Einführende Literatur:<br />

Ein Rea<strong>der</strong> wird als Kopiervorlage ausgelegt.<br />

Kopper, Gerd G. (Hg.), Europäische Öffentlichkeit, Berlin 1997.<br />

Sievert, Holger, Europäischer Journalismus, Opladen 1988.<br />

Wilke, Jürgen (Hg.), Von <strong>der</strong> Agentur zur Redaktion, Köln 2000.<br />

PS Blockseminar: Pressefreiheit in den USA nach dem 11.09.2001<br />

(Brian Thomas), -IB-<br />

Die Terroranschläge vom 11. September 2001 in New York und Washington D.C. haben in<br />

den USA das Klima <strong>der</strong> öffentlichen Meinung und in den Medien nachhaltig beeinflusst. Das<br />

Seminar geht diesen Verän<strong>der</strong>ungen anhand von journalistischen Quellen aus den USA und<br />

26


ihrer Kommentierung in <strong>der</strong> politischen Presse und den Fernsehmedien in Deutschland nach.<br />

Folgende Leitfragen stehen dabei im Mittelpunkt: Wie hat <strong>der</strong> 11.9. das Presseleben und die<br />

Pressefreiheit in den USA verän<strong>der</strong>t? Wo werden jetzt die journalistischen Schwerpunkte<br />

gesetzt und welchen Themen wird weniger o<strong>der</strong> keine Aufmerksamkeit geschenkt? Besteht so<br />

etwas wie ein „Frageverbot“? Gibt es einen freiwilligen o<strong>der</strong> oktroyierten „Konsens“ über<br />

bestimmte Formulierungen, Fragen und Kritik? Wie handeln Medienkonzerne, Chefredakteure<br />

und Journalisten nach dem Aufruf zum Patriotismus durch das White House und den<br />

Hinweis Ari Fleischers: „Watch what you say“? Spezifischere Themenstellungen fragen nach<br />

Strukturen des Mainstream-Journalismus, nach <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Pressefreiheit in den USA,<br />

nach dem Einfluss <strong>der</strong> Presse auf die amerikanische Politik generell, nach Arten <strong>der</strong> Zensur,<br />

nach sofortigen und aktuellen Auswirkungen von 11.9. auf die Pressefreiheit (Entlassungen,<br />

„Entmündigungen“, „Homeland Security Department“, „National Information Awareness“<br />

und „Patriot Act“ etc.) sowie nach dem Versuch amerikanischer Journalisten, sich vor den neu<br />

entstandenen Beschränkungen und <strong>der</strong> Zensur zu schützen. Des weiteren: Inwiefern erfüllt die<br />

Presse ihren Auftrag, die bürgerlichen Freiheiten in den USA zu schützen und ist die Pressefreiheit<br />

in den USA trotz <strong>der</strong> sozio-politischen Auswirkungen von realen und vermeintlichen<br />

Bedrohungen noch gewährleistet?<br />

Termin: voraussichtlich Ende Juni<br />

Einführung, Themenvergabe und Literaturbesprechung: Mittwoch, 09.04.03, 11.00 Uhr<br />

Ort: siehe Aushang<br />

PS Blockseminar: Politische Korruption als Problem <strong>der</strong> internationalen und<br />

vergleichenden <strong>Politikwissenschaft</strong> (Holger Moroff), -IB-<br />

Politische Korruption ist ein zu allen Zeiten und in allen politischen Systemen bekanntes<br />

Phänomen, ob in Diktaturen o<strong>der</strong> Demokratien. Die jüngsten Korruptionsfälle wurden auf <strong>der</strong><br />

einen Seite oft mit Fragen zur Parteien- und Wahlkampffinanzierung in Verbindung gebracht,<br />

an<strong>der</strong>erseits wurde auch versucht Korruption mit Konzepten des Allgemeinguts, responsiver<br />

Politik und des „constituency service“ theoretisch zu erfassen und praktisch zu erklären. In<br />

diesem Kurs soll das Phänomen <strong>der</strong> politischen Korruption, im Anschluss an eine theoretische<br />

Betrachtung, anhand seiner Geschichte, seiner Ursachen und Wirkungen sowie seiner Bekämpfungsstrategien<br />

untersucht werden. Ein beson<strong>der</strong>er Schwerpunkt wird die vergleichende<br />

Analyse von Korruptionsfällen <strong>der</strong> neueren Zeit darstellen sowie eine Analyse <strong>der</strong><br />

Bemühungen um eine Internationalisierung von Anti-Korruptionsstrategien, wie sie z.B. in<br />

<strong>der</strong> OECD Anti-Bestechungskonvention von 1999 zum Ausdruck kommt.<br />

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail unter: holger.moroff@web.de<br />

Ein Rea<strong>der</strong> steht ab dem 1. März 2003 in <strong>der</strong> Seminarbibliothek als Kopierexemplar zur<br />

Verfügung. Abgabe <strong>der</strong> Hausarbeiten: 31.08.03.<br />

PS Blockseminar: Russland und <strong>der</strong> „Westen“. Russische Außenpolitik nach dem<br />

Ost-West-Konflikt und nach dem 11.09.2001 (Guido Müntel), -IB-<br />

Die weltpolitischen Konsequenzen <strong>der</strong> Jahre 1989/91 sowie des 11.9.2001 lassen die Frage<br />

entstehen, inwiefern sich das Verhältnis zwischen Russland und dem „Westen“ verän<strong>der</strong>t hat.<br />

Ziel des Seminars ist es, zu untersuchen ob ein Wandel in <strong>der</strong> russischen Außenpolitik<br />

27


erfolgte und damit die Basis <strong>für</strong> eine stabile partnerschaftliche Zukunft zwischen ehemaligen<br />

Gegnern gelegt wurde, o<strong>der</strong> aber sich lediglich eine Annäherung vollzog, die durch fortbestehende<br />

Konfliktfragen und Interessengegensätze gefährdet ist.<br />

Mit <strong>der</strong> Betrachtung russischer <strong>Institut</strong>ionen, Strukturen und Prozesse sollen zuerst interne<br />

Einflussfaktoren auf die Außenpolitik Russlands untersucht werden. Schwerpunkte des<br />

Seminars aber bilden einerseits die Analyse <strong>der</strong> Beziehungen Russlands zu ausgewählten<br />

westlichen Län<strong>der</strong>n und Organisationen. An<strong>der</strong>erseits sollen u.a. mit <strong>der</strong> „doppelten<br />

Erweiterung“ von EU und NATO, Fragen <strong>der</strong> Abrüstung und Raketenabwehr, dem Krieg<br />

Russlands in Tschetschenien und dem Kampf gegen den Terrorismus einzelne konfliktträchtige<br />

Probleme in den Beziehungen sowie gemeinsame außenpolitische<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen einbezogen werden.<br />

Das Seminar findet als einwöchige Blockveranstaltung in <strong>der</strong> zweiten Semesterhälfte<br />

(voraussichtlich Ende Juni/ Anfang Juli) statt. Genauer Termin und Raum werden durch<br />

Aushang am <strong>Institut</strong> bekannt gegeben.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen:<br />

- regelmäßige Teilnahme und Bearbeiten <strong>der</strong> Pflicht-Lektüre (gute Englisch-Kenntnisse<br />

erfor<strong>der</strong>lich)<br />

- Referat (ca. 20 min) und Thesenpapier (1-2 Seiten, Abgabe eine Woche vor<br />

Seminarbeginn)<br />

- Schriftliche Prüfung<br />

- Hausarbeit (ca. 15 Seiten, Abgabe 30. September 2003)<br />

Anmeldungen <strong>für</strong> die begrenzte Anzahl an Plätzen sind bis 30.04.2003 per E-Mail an<br />

den Seminarleiter zu richten: gmuentel@web.de<br />

Einführende Literatur:<br />

Arbatov, Alexei G./ Kaiser, Karl/ Legvold, Robert (eds.), Russia and the West. The 21 st<br />

Century Security Environment, Armonk/ London 1999.<br />

Aron, Leon/ Jensen, Kenneth M. (eds.), The Emergence of Russian Foreign Policy,<br />

Washington D.C. 1994.<br />

Baranovsky, Vladimir (ed.), Russia and Europe. The Emerging Security Agenda, Oxford<br />

1997.<br />

Black, Joseph L., Russia Faces NATO Expansion. Bearing Gifts or Bearing Arms?,<br />

Lanham/ New York/ Oxford 2000.<br />

Höhmann, Hans-Hermann/ Schrö<strong>der</strong>, Hans-Henning (Hg.), Russland unter neuer Führung.<br />

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts, Bonn 2001.<br />

Hopf, Ted (ed.), Un<strong>der</strong>standings of Russian Foreign Policy, University Park, Pennsylvania<br />

1999.<br />

Spanger, Hans-Joachim (Hg.), Russland und <strong>der</strong> Westen. Von <strong>der</strong> „strategischen<br />

Partnerschaft“ zur „Strategie <strong>der</strong> Partnerschaft“, Frankfurt a. M./ New York 1998.<br />

Ü Actualités françaises (Lydia Gebauer)<br />

Donnerstag 18-20 Uhr, Ernst-Abbe-Platz 8, Raum 515<br />

Diese Veranstaltung, die unter <strong>der</strong> gemeinsamen Leitung französischer Austauschstudenten<br />

an <strong>der</strong> <strong>Friedrich</strong>-<strong>Schiller</strong>-Universität Jena und deutscher Studieren<strong>der</strong>, die einige Zeit ihres<br />

Studiums in Frankreich zugebracht haben, schwerpunktmäßig in französischer Sprache<br />

stattfinden soll, hat zum Ziel, interessierten Studenten aller Fachrichtungen Problemfel<strong>der</strong> in<br />

28


<strong>der</strong> französischen Politik, Beson<strong>der</strong>heiten des politischen Systems Frankreichs, sowie die<br />

französische Sprache näher zu bringen. Dazu sollen die nationale Presse, aber auch aktuelle<br />

Fernsehaufzeichnungen und Videos zu einzelnen Themen des aktuellen Tagesgeschehens<br />

herangezogen werden. Daneben dient die Veranstaltung als Vorbereitung <strong>für</strong> das<br />

Austauschprogramm mit dem <strong>Institut</strong> d’Etudes Politiques Paris im kommenden<br />

Wintersemester (siehe Erläuterungen S. 39 dieses Vorlesungsverzeichnisses). Die Übung steht<br />

natürlich allen offen, die sich <strong>für</strong> Frankreich interessieren und ihr Französisch auffrischen<br />

wollen. Vorkenntnisse zur französischen Politik sind nicht zwingend notwendig, wohl aber<br />

Grundkenntnisse <strong>der</strong> französischen Sprache.<br />

III. Hauptseminare<br />

HS Die politischen Eliten West- und Osteuropas im Vergleich<br />

(Karl Schmitt/ Michael Edinger)<br />

Montag, 14-16 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 316, -SYS-<br />

Mit den Regimewechseln in den Staaten Osteuropas sind <strong>der</strong> sozialwissenschaftlichen<br />

Elitenforschung neue Untersuchungsfel<strong>der</strong> erschlossen worden. Haben dabei zunächst die<br />

Rolle <strong>der</strong> Eliten im Systemumbruch und Fragen <strong>der</strong> Elitenzirkulation im Vor<strong>der</strong>grund gestanden,<br />

so richtet sich das Forschungsinteresse nunmehr zusehends auf etwaige Konvergenzprozesse<br />

im innereuropäischen Ost-West-Vergleich. Gleichen sich die Karrierepfade und die<br />

Rekrutierungsmuster politischer Eliten in Ost und West, aber auch innerhalb <strong>der</strong> etablierten<br />

westeuropäischen Systeme bzw. innerhalb <strong>der</strong> jungen osteuropäischen Demokratien an? O<strong>der</strong><br />

bedingen unterschiedliche historische Ausgangsbedingungen, systemische Kontexte und<br />

Akteurskonfigurationen abweichende Pfade <strong>der</strong> (o<strong>der</strong> gar keine) Elitenkonsolidierung?<br />

Während es im ersten Teil <strong>der</strong> Veranstaltung um die Elitentheorien und die Entwicklung eines<br />

Analysekonzepts geht, stehen im Mittelpunkt des zweiten Teils vergleichende Fallstudien.<br />

Anmeldung: Verbindliche Anmeldung und Referatvergabe ab sofort bei Dr. Edinger<br />

(Carl-Zeiss-Str. 2, Raum 3102).<br />

Die folgenden Texte werden von <strong>der</strong> ersten Sitzung an als bekannt vorausgesetzt:<br />

Endruweit, Günter, Elitebegriffe in den Sozialwissenschaften, in: Zeitschrift <strong>für</strong> Politik 26<br />

(1979), S. 30-46.<br />

Borchert, Jens, Politik als Beruf: Die politische Klasse in westlichen Demokratien, in: <strong>der</strong>s.<br />

(Hg.), Politik als Beruf. Die politische Klasse in westlichen Demokratien, Opladen 1999,<br />

S. 7-39.<br />

Dogan, Mattei/ Higley, John, Elites, Crises, and Regimes in Comparative Analysis, in:<br />

dies. (eds.), Elites, Crises, and the Origins of Regimes, Lanham 1998, S. 1-27.<br />

HS Die Ideengeschichte und Theorie „Europas“ (Klaus Dicke)<br />

Dienstag, 16-18 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 114, -T-<br />

Das Seminar behandelt die Ideengeschichte <strong>der</strong> Europaidee und zeitgenössische Theorien<br />

europäischer Integration. Im Blick auf die Verfassungsdebatte richtet sich die Fragestellung<br />

auf die Prinzipien und Grundlagen einer politischen Einigung Europas. Überprüft werden soll,<br />

29


inwieweit einzelnen historischen Diskursen verbindende Vorstellungen einer europäischen<br />

politischen Kultur zugrunde liegen.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen: Referat, Hausarbeit (maximal zwei Referate pro Sitzung möglich)<br />

Themen- und Literaturliste liegen ab Anfang März aus.<br />

Einführende Literatur:<br />

Schmale, Wolfgang, Geschichte Europas, Wien/Köln/Weimar 2001.<br />

Niess, Frank, Die europäische Idee. Aus dem Geist des Wi<strong>der</strong>stands, Frankfurt a. M. 2001.<br />

HS Politik und Völkerrecht: Die Bestimmung ihres Verhältnisses in <strong>der</strong><br />

Ideengeschichte und in Gegenwartsdiskursen (Klaus Dicke)<br />

Mittwoch, 16-18 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 225, -T-<br />

Das Seminar greift die Herausfor<strong>der</strong>ungen gegenwärtiger Debatten über das Verhältnis von<br />

Recht und Macht in den internationalen Beziehungen bzw. einer sich globalisierenden Welt<br />

auf. Im ersten Teil werden klassische Positionen zum Verhältnis von (Macht-) Politik und<br />

Völkerrecht von Thukydides bis Morgenthau erarbeitet. Im zweiten Teil werden Theorie und<br />

Praxis <strong>der</strong> Gegenwart kritisch daraufhin befragt, ob die Reflexion des Verhältnisses von<br />

Macht und Recht in den internationalen Beziehungen die Komplexität klassischer Positionen<br />

erreicht. Bei Interesse kann das Seminar in ein Lehrprojekt umgewandelt werden und in eine<br />

öffentliche Präsentation <strong>der</strong> Ergebnisse münden. Im Fall <strong>der</strong> Umwandlung in ein Lehrprojekt<br />

ist die Vergabe von bis zu sechs Magisterarbeiten aus dem thematischen Zusammenhang des<br />

Seminars vorgesehen.<br />

Eine Literatur- und Themenliste liegt ab Anfang März aus. Interessenten werden um<br />

persönliche Anmeldung in den Sprechstunden gebeten.<br />

HS Der Wandel <strong>der</strong> Sicherheitsinstitutionen Europas seit 1990 (Helmut Hubel)<br />

Mittwoch, 10-12.00 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 113, -IB-<br />

Die EU, die NATO und die KSZE bzw. OSZE haben sich seit Ende des Ost-West-Konfliktes<br />

tiefgreifend gewandelt. Hinzu kommen neue z.B. subregionale Organisationen wie <strong>der</strong><br />

Ostsee-Rat zur Wahrung von sogenannter „weicher“ Sicherheit. In dieser Lehrveranstaltung<br />

sollen die Prozesse <strong>der</strong> „Vertiefung“, <strong>der</strong> „Erweiterung“ und des Funktionswandels <strong>der</strong><br />

wichtigsten Sicherheitsinstitutionen sowie das Entstehen neuer Organisationen untersucht<br />

werden.<br />

Einführende Literatur:<br />

Haftendorn, Helga/ Keohane, Robert/ Wallan<strong>der</strong>, Celeste (eds.), Imperfect Unions.<br />

Security <strong>Institut</strong>ions Over Time and Space, Oxford 1999.<br />

Haftendorn, Helga, Das Ende <strong>der</strong> alten NATO, in: Internationale Politik 4/2002, S. 49-54.<br />

Hubel, Helmut (ed.), Beyond EU Enlargement: The Baltic States and Russia, Berlin 2002.<br />

Ders., Die Ostsee-Subregion. Laboratorium <strong>der</strong> künftigen Ordnung Europas, in:<br />

Internationale Politik 10/2002, S. 33-40.<br />

HS Blockseminar: Analysen weltpolitischer Konflikte <strong>der</strong> Gegenwart<br />

30


(Helmut Hubel), -IB-<br />

Zur Vertiefung <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Vorlesung behandelten Thematik wird dieses Hauptseminar<br />

geboten. Nach zwei einführenden Sitzungen zu Semesterbeginn soll das Seminar am<br />

Wochenende 16.-18.05.2003 in <strong>der</strong> Theodor-Heuss-Akademie Gummersbach stattfinden.<br />

Eine letzte Sitzung zur Nachbereitung wird zu Semesterende in Jena abgehalten. Die Kosten<br />

¡£¢¥¤§¦£¨�©<br />

¥¦£¦©<br />

<strong>für</strong> Unterkunft (zwei Nächte) und Verpflegung in Gummersbach betragen ca.<br />

und Rückfahrt sollte in PKW-Fahrgemeinschaften erfolgen. Um Planungssicherheit zu<br />

gewährleisten, werden Interessenten gebeten, sich bis zum 15.02.2003 im Sekretariat bei<br />

Frau Beyer �������������������������������������������������<br />

verbindlich anzumelden und<br />

Termine:<br />

Dienstag: 08.04.2003, 16-18.00 Uhr<br />

15.04.2003, 16-18.00 Uhr<br />

08.07.2003 16-18.00 Uhr<br />

Ort: Carl-Zeiss-Str. 3, SR 207<br />

Wochenende: 16.-18.05.2003 Gummersbach<br />

Einführende Literatur: siehe Vorlesung<br />

HS From Counterweight to Linchpin? Musings on the Comparative “Continentalization”<br />

of Security and Defence Policy (North America and Europe)<br />

(David Haglund)<br />

Donnerstag, 12-14 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 315 , -IB-<br />

For the past few decades, defence and security integration has been proceeding, if haltingly, in<br />

both North America and Western Europe. There are some omissions from the pattern (Mexico<br />

being the obvious one in North America, and the European neutrals being the cases in point in<br />

Western Europe). You could almost say that defence and security is being “continentalized”<br />

in both places, save that in Canada the word packs a negative punch, while in Europe it<br />

appears too un<strong>der</strong>state what is happening (or, better, what is thought to be happening). This<br />

seminar course has the simple aim of assessing, on a comparative basis, the two continentalintegrative<br />

processes, with a view to determining the implications for the transatlantic<br />

alliance, and for Canada.<br />

Please sign in for the seminar by sending a mail to: haglund@qsilver.queensu.ca<br />

Suggested Readings:<br />

Griffiths, Ann L. (ed.), The Canadian Forces and Interoperability: Panacea or Perdition?,<br />

Halifax 2002.<br />

Haglund, David, The North Atlantic Triangle Revisited: Canadian Grand Strategy at<br />

Century’s End (= Contemporary Affairs no. 4), Toronto 2000.<br />

Ders. (ed.), Over Here and Over There: Canada-US Defence Cooperation in an Era of<br />

Interoperability, Kingston 2001.<br />

HS Transnationale öffentliche Güter (Christoph Knill)<br />

Donnerstag, 10-12 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 125, -VPW-<br />

31


Die Bereitstellung öffentlicher Güter (z.B. Infrastruktur, Umweltschutz, Verteidigung) wurde<br />

typischerweise als klassische Domäne des Nationalstaates betrachtet. Die Probleme <strong>für</strong> die<br />

Bereitstellung öffentlicher Güter stellen sich jedoch – wie <strong>der</strong> Klimaschutz verdeutlicht –<br />

zunehmend auch auf internationaler Ebene. So sind mit <strong>der</strong> technischen und ökonomischen<br />

Globalisierung vielfach neue Problemzusammenhänge entstanden, die nicht mehr länger mit<br />

nationalen Grenzen kongruent sind (z.B. Jugendschutz im Internet, organisierte Kriminalität,<br />

Regulierung globaler Finanzmärkte). Ziel des Seminars ist es, die Grundbegriffe <strong>der</strong> Theorie<br />

öffentlicher Güter zu vermitteln sowie Probleme und Lösungsmöglichkeiten <strong>der</strong> Bereitstellung<br />

internationaler öffentlicher Güter aufzuzeigen.<br />

Die Veranstaltung beginnt in <strong>der</strong> zweiten Semesterwoche.<br />

Anmeldung ab 1. Februar 2003 durch Eintrag in die ausgehängten Listen (Keine<br />

Meldungen per Email!).<br />

Einführende Literatur:<br />

Kaul/ Grunberg/ Stern (eds.), Global Public Goods, New York 1999.<br />

HS Bureaucracy and Politics: Selected Classics of Public Administration<br />

(Christoph Knill/ Tarvo Kungla)<br />

Donnerstag, 14-16 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 124, -VPW/SYS-<br />

The objective of this seminar is to discuss the processes, strategies and structures<br />

characterising the activities of bureaucracies. In particular, the political influence and power<br />

of public administration will be assessed. For this purpose, we will focus on selected classical<br />

readings (including texts by Max Weber, James March, Johan Olsen, Aaron Wildavsky, Hugh<br />

Heclo, Graham Wilson, Woodrow Wilson) which constituted major breakthroughs in the field<br />

of public administration and comparative politics.<br />

The working language of this seminar is English. Lists for registration will be available<br />

from 1 February 2003 (No registration via Email!).<br />

HS Politik in fortgeschrittenen Industrielän<strong>der</strong>n und die Entstehung von<br />

Innovationsinseln (Ulrich Hilpert)<br />

Mittwoch, 18-21 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 129, -VPW-<br />

Politik in den hochentwickelten Industrielän<strong>der</strong>n zielt in zunehmendem Maße auf die<br />

För<strong>der</strong>ung fortgeschrittener sozio-ökonomischer Entwicklung. Innovationsprozesse werden<br />

deshalb immer stärker im Zusammenhang mit staatlichen Politiken und den verschiedenen<br />

Regierungsebenen betrachtet. Es ist bemerkenswert, dass die Innovationsprozesse selbst<br />

räumlich disparate Muster ausprägen. Gleichzeitig ist die Politik bei diesen ökonomischen<br />

Prozessen nicht mehr in <strong>der</strong> Lage, eine relativ ausgeglichene Entwicklung zu bewirken.<br />

Tatsächlich stellen sich klar begrenzte Standorte heraus, die sich wie Inseln aus ihrer<br />

Umgebung herausheben. Aber das ist kein rein ökonomischer Prozess, son<strong>der</strong>n er wird durch<br />

die unterschiedlichen Regierungsebenen und gouvernementale Systeme geprägt. Diesen<br />

Möglichkeiten und Grenzen <strong>der</strong> Politik soll das Seminar nachgehen.<br />

Einführende Literatur:<br />

Hilpert, Ulrich (ed.), Archipelago Europe – Islands of Innovation, Synthesis Report,<br />

32


Commission of the European Communities, Monitor- FAST-Program, Vol.18, 1992.<br />

Ders. (ed.), Europeans Innovative Center – its Role for Continental Europe and<br />

Community Cohesion, The Archipelago Europe II Report, Commission of the European<br />

Communities, Monitor-FAST-Program, FOP 382, Vol. 31, 1995.<br />

HS Regionalisierung in Europa (Dietmar Bastian)<br />

Donnerstag, 14-16 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 129, -VPW-<br />

Das Seminar behandelt politische Regionalisierungstendenzen in Europa in vergleichen<strong>der</strong><br />

regierungstheoretischer Perspektive mit einem Schwerpunkt auf <strong>der</strong> Regionalisierungsdynamik<br />

in ausgewählten Mitgliedsstaaten <strong>der</strong> EU.<br />

Einführende Literatur:<br />

Second Report on Social and Economic Cohesion, hrsg. v. Europäische Kommission,<br />

Brüssel 2001.<br />

Eurostat (2001) Regions: Statistical Yearbook 2001. Panorama of the European Union.<br />

General Statistics, hrsg. v. Europäische Union, Luxemburg 2002.<br />

HS Politik und regionale Entwicklung: Verän<strong>der</strong>ungen durch europäische und<br />

globale Zusammenhänge (Ulrich Hilpert)<br />

Donnerstag, 16-18 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 226, -VPW-<br />

Die regionale Entwicklung nimmt im Zuge europäischer und globaler Zusammenhänge ein<br />

verän<strong>der</strong>tes Bedingungsgefüge an. Während in früheren Entwicklungsphasen relativ geschlossene<br />

Volkswirtschaften die Möglichkeiten <strong>der</strong> politischen Gestaltung und des regionalen<br />

Ausgleichs eher ermöglicht haben, ist diese Bedingung <strong>für</strong> Politik nicht mehr gegeben.<br />

Es ist auffällig, dass es manchen Regionen besser als an<strong>der</strong>en gelingt, Arrangements zu<br />

bilden, die ihnen eine günstige Teilnahme an solchen Entwicklungsprozessen erlaubt. Es soll<br />

in dem Seminar <strong>der</strong> Frage nachgegangen werden, welche Strategien und Chancen in den<br />

verschiedenen Beispielen durch Politik verfolgt o<strong>der</strong> genutzt wurden.<br />

Einführende Literatur:<br />

Hilpert, Ulrich (ed.), Globalisation and Regionalisation, Routledge 2003.<br />

HS Zusammenhang zwischen Problemen/ Gegenständen, Ansätzen und Methoden<br />

<strong>der</strong> politischen Bildung (Carl Deichmann)<br />

Mittwoch, 14-16 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 225, -FD-<br />

Im Seminar soll <strong>der</strong> Zusammenhang zwischen den Problemen/ Gegenständen <strong>der</strong> politischen<br />

Bildung und (unter Umständen mit diesen korrespondierenden) politikdidaktischen Ansätzen<br />

und Methoden untersucht werden. Bei dem Versuch, diese Frage im Seminar zu beantworten,<br />

wird von <strong>der</strong> praktischen Erfahrung ausgegangen, dass zu bestimmten Gegenständen/<br />

Problemen bestimmte Ansätze und Methoden eher passen als zu an<strong>der</strong>en. Beispiele: Die<br />

Behandlung politischer Parteien korrespondiert eher mit handlungsorientierten Methoden/ die<br />

Behandlung <strong>der</strong> <strong>Institut</strong>ionen des politischen Systems setzt beim Lehrer Kenntnisse über<br />

verschiedene Zugänge zur mo<strong>der</strong>nen <strong>Institut</strong>ionenkunde voraus.<br />

33


Dem untergeordnet ist die Frage: Gibt es einen bestimmten Kanon von Gegenständen und<br />

Problemen, die im Sozialkundeunterricht zu behandeln sind? Diese Frage ist (wie<strong>der</strong>) in <strong>der</strong><br />

aktuellen politikdidaktischen Diskussion Anlass zu kontroversen Stellungnahmen, auch wenn<br />

sie durch politische Entscheidungen, die sich in den Lehrplänen nie<strong>der</strong>schlagen, beantwortet<br />

zu sein scheint. In Referaten, die sich mit den theoretischen Aspekten dieser Fragen und mit<br />

<strong>der</strong> konkreten Umsetzung in Unterrichtsreihen auseinan<strong>der</strong>setzen, sollen die Teilnehmer die<br />

Probleme bearbeiten.<br />

Wegen <strong>der</strong> inhaltlichen Abstimmung <strong>der</strong> einzelnen Seminarbeiträge und wegen <strong>der</strong><br />

Verteilung <strong>der</strong> Teilnehmerzahlen auf die Hauptseminare ist eine Voranmeldung im laufenden<br />

Semester unbedingt erfor<strong>der</strong>lich. Referatslisten liegen ab <strong>der</strong> 13. Semesterwoche des<br />

Wintersemesters im Sekretariat aus.<br />

Einführende Literatur:<br />

Deichmann, Carl, Grundkurs Politikdidaktik. Einführung in Theorie und Praxis <strong>der</strong><br />

politischen Bildung, Bad Berka 2000.<br />

Fächerübergreifendes Lernen: Identität, hrsg. v. THILLM, Bad Berka 2002.<br />

Fächerübergreifendes Lernen: Gewalt und Extremismus, hrsg. v. THILLM, Bad Berka<br />

2001.<br />

Giesecke, Hermann, Didaktik <strong>der</strong> politischen Bildung, München 1976.<br />

Grundwissen Politik, hrsg. v. Bundeszentrale <strong>für</strong> politische Bildung, Bonn 1997.<br />

Mickel, Wolfgang W. (Hg.), Handbuch zur politischen Bildung, Bonn 1999.<br />

San<strong>der</strong>, Wolfgang, Politik entdecken – Freiheit erleben. Neue Lernkulturen in <strong>der</strong><br />

politischen Bildung, Schwalbach 2001.<br />

Sutor, Bernhard, Neue Grundlegung politischer Bildung, Bd. I und II, Pa<strong>der</strong>born 1984.<br />

Weißeno, Georg, Politikunterricht im Informationszeitalter. Medien und neue<br />

Lernumgebung, Schwalbach 2002.<br />

HS Politisches Ordnungswissen: Ordnungsvorstellungen in Antike, Mittelalter und<br />

in <strong>der</strong> Renaissance (Carl Deichmann)<br />

Mittwoch, 8.30-10.00 Uhr s.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 225, -FD/T-<br />

Im Mittelpunkt des Seminars steht die Frage, welche Bedeutung die politischen Ordnungsvorstellungen<br />

von Aristoteles, Cicero, Augustinus, Thomas von Aquin, Machiavelli und<br />

diejenige von Erasmus von Rotterdam <strong>für</strong> unser heutiges politisches Deutungswissen besitzen.<br />

Hierzu müssen die entsprechenden Theorien zunächst in ihrem Selbstverständnis und<br />

in ihrem Zeitbezug dargestellt und untersucht werden. Sodann geht es darum, die <strong>für</strong> unser<br />

politisches Deutungswissen relevanten Strukturen herauszuarbeiten und zu gewichten.<br />

Teilnehmer: Lehramts- und Magisterstudenten. Studierende, die einen Fachdidaktikschein<br />

erwerben wollen, müssen schon vorher ein HS besucht haben, in dem<br />

ausschließlich fachdidaktische Themen behandelt worden sind.<br />

Wegen <strong>der</strong> inhaltlichen Abstimmung <strong>der</strong> einzelnen Seminarbeiträge und wegen <strong>der</strong><br />

Verteilung <strong>der</strong> Teilnehmerzahlen auf die Hauptseminare ist eine Voranmeldung im<br />

laufenden Semester unbedingt erfor<strong>der</strong>lich. Referatslisten liegen ab <strong>der</strong> 13.<br />

Semesterwoche des Wintersemesters im Sekretariat aus.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen: Lektüre von Texten <strong>der</strong> Klassiker, Referat, Hausarbeit<br />

34


Einführende Literatur:<br />

Haberl, Othmar-Nikola/ Korenke, Tobias (Hg.), Politische Deutungskulturen, Baden-<br />

Baden 2000.<br />

Maier, Hans/ Denzer, Horst (Hg.), Klassiker des politischen Denkens, Bd. 1: Von Plato bis<br />

Thomas Hobbes, München 2001.<br />

Oevermann, Ulrich, Kommentar zu Christine Plaß und Michael Schetsche „Grundzüge<br />

eine wissenssoziologischen Theorie sozialer Deutungsmuster“, in: sozialersinn 3/2001,<br />

S. 537-546.<br />

Ders., Die Struktur sozialer Deutungsmuster – Versuch einer Aktualisierung, in:<br />

sozialersinn 1/2001, S. 35-81.<br />

Plaß, Christine/ Schetsche, Michael, Grundzüge einer wissenssoziologischen Theorie<br />

sozialer Deutungsmuster, in: sozialersinn 3/2001, S. 511-536.<br />

Stammen, Theo/ Riescher, Gisela/ Hofmann, Wilhelm (Hg.), Hauptwerke <strong>der</strong> politischen<br />

Theorie, Stuttgart 1997.<br />

Sternberger, Dolf, Drei Wurzeln <strong>der</strong> Politik, 2 Bd., Frankfurt a. M. 1978.<br />

HS Zeit – Raum – Herrschaft.Weltpolitische Ordnungsmodelle vom Römischen Reich bis<br />

zur Globalisierung (Hartmut Behr/ Hartmut Rosa)<br />

Dienstag, 18-20 Uhr, C.-Zeiss-Str.3, SR 225<br />

Die Bedeutung von Zeit und Raum <strong>für</strong> die Organisierung politischer Herrschaft ist in den letzten<br />

Jahren, vor allem unter dem Eindruck von Verän<strong>der</strong>ungen, die unter den Begriff <strong>der</strong> Globalisierung<br />

gebracht werden können, verstärkt ins Zentrum <strong>der</strong> sozialwissenschaftlichen Diskussion gerückt. Das<br />

Seminar will den (anspruchsvollen) Versuch machen, auf <strong>der</strong> Grund-lage von sozialwissenschaftlichen<br />

Konzeptionen von „Raum-Zeit-Regimen“ zu erkunden, welche Modelle politischer Ordnung welche<br />

Formen von Raum-Zeit-Regimen aufweisen. Dabei soll eine historische Perspektive auf dominante<br />

Ordnungsmodelle westlicher Politik eingenommen werden. Ebenso sollen die politischen<br />

Ordnungsmodelle des Reichs bzw. Imperiums (am Beispiel des Römischen Reiches), die<br />

Nationalstaatenwelt <strong>der</strong> Neuzeit und Mo<strong>der</strong>ne sowie die erst in Ansätzen erkennbare Welt<br />

„transnationaler Regime“ bzw. einer globalen Ordnung analysiert werden.<br />

Einführende Literatur:<br />

John G. Ruggie, Territoriality and beyond. Problematizing Mo<strong>der</strong>nity in International Relations, in:<br />

International Organization 47/1, S. 139-174.<br />

Anthony Giddens, Time and Social Organisation, in: <strong>der</strong>s., Social Theory and Mo<strong>der</strong>n Sociology,<br />

Stanford 1987, S. 140-165.<br />

IV. Oberseminare<br />

OS Interdisziplinäres Kolloquium Europäisierung (Helmut Hubel/ Christoph Knill)<br />

Donnerstag, 14-tägig, 18-20 Uhr c.t., Ort: siehe Aushang<br />

In Fortsetzung <strong>der</strong> interdisziplinären Veranstaltung vom Wintersemester 2002/2003 sollen<br />

weitere Konsequenzen <strong>der</strong> europäischen Integration <strong>für</strong> die einzelnen Mitgliedsstaaten und<br />

Beitrittskandidaten untersucht werden.<br />

OS Forschungskolloquium: Vorstellung wissenschaftlicher Arbeiten und<br />

Forschungsprojekte (Karl Schmitt)<br />

35


36<br />

Montag, 18-20 Uhr c.t., Ernst-Abbe-Platz 8, SR 515<br />

Genaue Termine nach Absprache. Die Teilnahme ist nur nach persönlicher Anmeldung und<br />

auf anschließende Einladung hin möglich!<br />

OS Forschungsfragen <strong>der</strong> <strong>Politikwissenschaft</strong> (Klaus Dicke)<br />

Dienstag, 18-20 Uhr c.t., Ernst-Abbe-Platz 8, SR 515<br />

Das Oberseminar bietet Gelegenheit zur Vorstellung und Diskussion von Examensarbeiten.<br />

Darüber hinaus werden ideengeschichtliche und politiktheoretische Forschungsfragen des<br />

Lehrstuhls behandelt. Der Semesterplan wird in <strong>der</strong> ersten Sitzung festgelegt. Die Teilnahme<br />

ist nur nach persönlicher Anmeldung und auf anschließende Einladung hin möglich!<br />

OS Oberseminar <strong>für</strong> Examenskandidaten (Helmut Hubel)<br />

Mittwoch, 18-20 Uhr c.t., Ernst-Abbe-Platz 8, SR 515<br />

Genaue Termine nach Absprache. Die Teilnahme ist nur nach persönlicher Anmeldung und<br />

auf anschließende Einladung hin möglich!<br />

OS Forschungskolloquium: Vorstellung wissenschaftlicher Arbeiten und<br />

Forschungsprojekte (Christoph Knill)<br />

Donnerstag, 18-20 Uhr c.t., Ernst-Abbe-Platz 8, SR 515<br />

Genaue Termine nach Absprache. Die Teilnahme ist nur nach persönlicher Anmeldung und<br />

auf anschließende Einladung hin möglich.<br />

OS Kolloquium <strong>für</strong> Examenssemester (Ulrich Hilpert)<br />

Freitag, 10-12 Uhr c.t., Carl-Zeiss-Str. 3, SR 129<br />

Ziel des Seminars ist es, die Studierenden in ihren Examensvorbereitungen und Arbeiten<br />

intensiv zu begleiten. Diejenigen, die noch nicht im Examen stehen, sollen die Möglichkeit<br />

haben, aus <strong>der</strong> Themenfindung und den Bearbeitungserfahrungen frühzeitig zu lernen, um zu<br />

einem erfolgreichen Studienabschluss zu gelangen.<br />

OS Examens- und Forschungskolloquium: Diskussion wissenschaftlicher Arbeiten<br />

und Projekte (Carl Deichmann)<br />

Dienstag, 19-21 Uhr c.t., Ort: siehe Aushang<br />

Genaue Termine nach Absprache. Die Teilnahme ist nur nach persönlicher Anmeldung und<br />

auf anschließende Einladung hin möglich!<br />

OS Forschungskolloquium <strong>für</strong> Examenskandidaten (Torsten Oppelland)<br />

Montag, 18-20 Uhr c.t., Ort: siehe Aushang<br />

Genaue Termine nach Absprache. Die Teilnahme ist nur nach persönlicher Anmeldung und<br />

auf anschließende Einladung hin möglich!


Studienaufenthalt im <strong>Institut</strong> d'Études Politiques in Paris<br />

Seit September 1996 können Jenaer Studenten <strong>der</strong> <strong>Politikwissenschaft</strong> im Rahmen eines<br />

Studentenaustauschs mit dem <strong>Institut</strong> d'Études Politiques in Paris die Möglichkeit zu einem<br />

Studienaufenthalt in <strong>der</strong> französischen Hauptstadt nutzen. Auch im Wintersemester<br />

2003/2004 stehen wie<strong>der</strong> vier Studienplätze im "Programme International en Sciences<br />

Politiques et Sociales" <strong>für</strong> Studenten im Hauptstudium zur Verfügung. Interessenten können<br />

sich <strong>für</strong> ein Studienjahr o<strong>der</strong> <strong>für</strong> ein Semester (jeweils ab September 2003) bewerben.<br />

Studenten, die schon zwei Semester nach <strong>der</strong> Zwischenprüfung bzw. dem Vordiplom<br />

absolviert haben, können in das letzte Jahr des Diplomstudiengangs integriert werden.<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> die Teilnahme am Austauschprogramm sind einerseits ein bis zum<br />

Beginn des Programms abgeschlossenes Grundstudium sowie Grundkenntnisse <strong>der</strong><br />

französischen Politik und des politischen Systems Frankreichs. An<strong>der</strong>erseits sind<br />

hinreichende Sprachkenntnisse erfor<strong>der</strong>lich, um den Lehrveranstaltungen in Paris folgen zu<br />

können. Es wird hierzu auf die Übung Actualités françaises, die in französischer Sprache<br />

durchgeführt wird, sowie auf das Angebot an Sprachkursen des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> Romanistik und<br />

des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> Fremdsprachen verwiesen (frühzeitige Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich).<br />

Interessenten am Austauschprogramm mit dem <strong>Institut</strong> d'Études Politiques in Paris melden<br />

sich bitte bis Semesterbeginn (bis spätestens 10. April 2003) im Sekretariat von Professor<br />

Schmitt.<br />

37


38<br />

Jenaer Homepage zur politikwissenschaftlichen Recherche<br />

Seit dem Sommersemester 2001 bietet das <strong>Institut</strong> im Internet einen neuen Service an:<br />

Die "Jenaer Homepage zur politikwissenschaftlichen Recherche (JHPR)".<br />

Was leistet diese Homepage? Mit nur einem Mausklick erreichen Sie unter Recherche<br />

express die wichtigsten Online-Kataloge, ausgewählte Datenbanken, aktuelle Nachrichten via<br />

News-Ticker und die Fülle des Internets durch eine <strong>der</strong> besten Suchmaschinen. Wer<br />

Vollständigkeit beim Bibliographieren o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Beschaffung von Material und<br />

Primärquellen anstrebt, ist bei Recherche komplett richtig. Recherche aktuell liefert aktuelle<br />

Informationen zum politischen Geschehen o<strong>der</strong> zu politischen Akteuren via Internet. Die<br />

JHPR ist also weit mehr als eine gewöhnliche Link-Sammlung zur <strong>Politikwissenschaft</strong>. Sie<br />

schlägt nachvollziehbare Schneisen in die Fülle <strong>der</strong> Informationen des Internets und macht<br />

zugleich den Zusammenhang des neuen Mediums mit den klassischen Verfahren und<br />

Instrumenten des wissenschaftlichen Arbeitens in <strong>der</strong> <strong>Politikwissenschaft</strong> deutlich: Effizienz,<br />

Vollständigkeit und Aktualität beim täglichen Arbeiten sind das Ziel unserer neuen<br />

Rechercheplattform.<br />

Die JHPR ergänzt und vervollständigt damit das Angebot des <strong>Institut</strong>s zu Thema<br />

wissenschaftliches Arbeiten. Weiterhin im Studium unentbehrlich und in jedem Sekretariat<br />

erhältlich sind:<br />

Liedhegener, Antonius: Jenaer Leitfaden zur Technik wissenschaftlichen Arbeitens im<br />

Fach <strong>Politikwissenschaft</strong>, 3., durchges. Aufl., Jena 2000.<br />

Heichel, Stephan/ Henkel, Michael/ Lembcke, Oliver: Recherche-Leitfaden <strong>für</strong> das<br />

Studium <strong>der</strong> <strong>Politikwissenschaft</strong>. Eine Zusammenstellung wichtiger bibliographischer<br />

Hilfsmittel, wissenschaftlicher Literatur, Zeitschriften und Informationsquellen, Jena<br />

2000.<br />

Und die JHPR ist die Online-Brücke zum Internet-Zeitalter in <strong>der</strong> politikwissenschaftlichen<br />

Recherche.<br />

Neugierig geworden? Dann http://www.uni-jena.de/svw/powi/jhpr/ testen!<br />

Semestertermine<br />

SoSe 2003 (vorl.) WiSe 2003/2004 (vorl.)<br />

Semesterdauer 01.04.-30.09.2003 01.10.2003-31.03.2004<br />

Vorlesungszeit 07.04.-12.07.2003 13.10.2003-07.02.2004<br />

Bewerbungstermine* 16.12.2002-14.03.2003 10.06.2003-19.09.2003<br />

Einschreibung <strong>für</strong> alle Studiengänge<br />

und Fachsemester an<br />

<strong>der</strong> FSU<br />

16.12.2002-14.03.2003 10.06.2003-19.09.2003<br />

Studieneinführungstage <strong>für</strong> das<br />

1. Fachsemester<br />

04.04.2003 08.10.2003-10.10.2003<br />

Rückmeldung zum nächsten<br />

Semester<br />

bis 27.06.2003 bis 06.02.2004<br />

* Für Studiengänge ohne Zulassungsbeschränkung; sowie <strong>für</strong> Zweithörerschaft und<br />

Teilzeitstudium

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!