30.04.2024 Aufrufe

Vis à Vis | Ausgabe 53 | März & April 2024

Kinder lachen 400-mal täglich, Erwachsene nur etwa 15-mal. Lesen Sie auf Seite 16 über Lachyoga und wie bewusstes Lächeln das Wohlbefinden steigert. Gewinnen Sie ein Gratisticket für das Seminar. Die aktuelle Ausgabe von Vis à Vis widmet sich dem Motto "Gsund & bunt", mit Geschichten über Bewegung, Natur und besondere Menschen der Region.

Kinder lachen 400-mal täglich, Erwachsene nur etwa 15-mal. Lesen Sie auf Seite 16 über Lachyoga und wie bewusstes Lächeln das Wohlbefinden steigert. Gewinnen Sie ein Gratisticket für das Seminar. Die aktuelle Ausgabe von Vis à Vis widmet sich dem Motto "Gsund & bunt", mit Geschichten über Bewegung, Natur und besondere Menschen der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos CoNstaNZe WilZ<br />

Beate Sailer zaubert ein Brot aus dem Ofen hervor.<br />

MIT BACKWAREN GUTES TUN<br />

NUSSBAUM, ZWETSCHGE, EIBE:<br />

HOBBY-BÄCKERIN BEATE SAILER<br />

AUS UNTEREGLFING SPENDET BROTLAIBE<br />

AN WOHLTÄTIGE ZWECKE<br />

Freitags ist Backtag bei Beate Sailer. Sie studiert Rezepte,<br />

richtet Zutaten her, formt Teig zu Brotlaiben und<br />

Semmeln. Die landen später im Backhäusl, das im Garten<br />

der Untereglfingerin steht. Nebenan ist eine urige<br />

Holzhütte, wo das beschriftete Gebäck auf Abnehmer<br />

wartet: Nachbarn, Freunde und Bekannte haben im Voraus per<br />

WhatsApp bestellt. Sie zahlen keinen festgelegten Preis, sondern<br />

geben etwas in die Spendendose. „Keinen Supermarktpreis, sondern<br />

so viel, wie sie beim Bäcker zahlen würden“,<br />

betont Sailer.<br />

Knapp 9000 Euro in drei Jahren<br />

gesammelt<br />

Der Erlös geht in vollem Umfang an<br />

wohltätige Zwecke mit Fokus auf die<br />

Region. Seit dem Start im Januar 2021<br />

hat Sailer rund 9000 Euro gesammelt.<br />

Bedacht wurden unter anderem das<br />

Murnauer Frauenhaus, Sternstunden,<br />

der Hospizverein Pfaffenwinkel<br />

und das Herzzentrum der Haunerschen<br />

Kinderklinik in München. Letzteres hat<br />

eine besondere Bedeutung für die<br />

Hobbybäckerin, weil dort<br />

ihre Tochter operiert<br />

wurde.<br />

Schließlich fing<br />

das Ganze mit<br />

Sailers beiden<br />

Töchtern an: Sie<br />

hatten eine Weizenunverträglichkeit<br />

>>><br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!