30.04.2024 Aufrufe

Vis à Vis | Ausgabe 53 | März & April 2024

Kinder lachen 400-mal täglich, Erwachsene nur etwa 15-mal. Lesen Sie auf Seite 16 über Lachyoga und wie bewusstes Lächeln das Wohlbefinden steigert. Gewinnen Sie ein Gratisticket für das Seminar. Die aktuelle Ausgabe von Vis à Vis widmet sich dem Motto "Gsund & bunt", mit Geschichten über Bewegung, Natur und besondere Menschen der Region.

Kinder lachen 400-mal täglich, Erwachsene nur etwa 15-mal. Lesen Sie auf Seite 16 über Lachyoga und wie bewusstes Lächeln das Wohlbefinden steigert. Gewinnen Sie ein Gratisticket für das Seminar. Die aktuelle Ausgabe von Vis à Vis widmet sich dem Motto "Gsund & bunt", mit Geschichten über Bewegung, Natur und besondere Menschen der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klaus Fessmann: Der malende Musik-Professor in seiner Galerie.<br />

MALENDER<br />

MUSIKPROFESSOR<br />

EMPFÄNGT<br />

IN GUT RAUCHERBERG<br />

SYNÄSTHETIKER KLAUS FESSMANN<br />

SCHWÖRT AUF DIE KLANGFARBE<br />

UND DIE KLÄNGE DER STEINE<br />

Eine Explosion aus Farbe, Klang und Schaffenskraft übermannt<br />

den Besucher, der das abgeschiedene Gut Raucherberg<br />

bei Wielenbach erreicht hat. Zum Glück ist der<br />

Erschaffer dieser explosiven Welten ein Mann von großer<br />

Herzlichkeit und so ansteckender<br />

Begeisterungsfähigkeit,<br />

dass man ihm voll Staunen<br />

durch die Räume folgt. Im November<br />

2022 hat sich für Klaus<br />

Fessmann, emeritierter Professor<br />

am Mozarteum Salzburg, die<br />

Möglichkeit ergeben, 300 Quadratmeter<br />

zu mieten und seine<br />

„Galerie Gut Raucherberg“ einzurichten.<br />

Was angesichts der<br />

unerhörten Produktivität des<br />

Pianisten, Komponisten, Graphikers<br />

und Malers auch nötig<br />

war, sind doch sein Wohnhaus<br />

in Iffeldorf sowie die Räume in<br />

Salzburg, die er nach wie vor<br />

nutzen darf, randvoll mit seinen<br />

Werken. Diese zu beschreiben, ist nicht so leicht. Der Betrachter<br />

mag erst nur rätselhafte Schwarz-Weiß-Grafiken erkennen und<br />

wilde, rauschhafte Farbkompositionen in Blau, Rot, Gelb, Grün.<br />

Der 73-jährige Gastgeber mit den jungen blauen Augen und dem<br />

grauen Zopf erklärt indes: „Das<br />

sind alles Kompositionen, hier<br />

diese mannshohen etwa sind<br />

ein Vorschlag zur Vollendung<br />

der Oper Don Giovanni, deren<br />

Schluss Mozart selbst für nicht<br />

gelungen hielt.“<br />

Wie kann der Klang<br />

der Farbe aussehen?<br />

Und wie lässt sich eine Klangfarbe<br />

bildlich darstellen? Diese<br />

Fragen hat sich der gebürtige<br />

Nürtlinger Zeit seines Schaffens<br />

gestellt. Jetzt mit über 70 findet<br />

der Synästhetiker fast täglich<br />

neue Antworten darauf. Fessmann<br />

malt mit den Händen, mit<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!