29.12.2012 Aufrufe

Verelendungstheorie – die hilflose Kapitalismuskritik

Verelendungstheorie – die hilflose Kapitalismuskritik

Verelendungstheorie – die hilflose Kapitalismuskritik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Die Bourgeoisie einer imperialistischen Großmacht ist ökonomisch in der Lage, <strong>die</strong> oberen Schichten >ihren Arbei-<br />

ter zu bestechen und dafür ein - oder zweihundert Millionen Francs im Jahr auszuwerfen; denn ihr Extraprofit beträgt<br />

wahrscheinlich rund eine Milliarde. Und <strong>die</strong> Frage, wie <strong>die</strong>ses kleine Almosen verteilt wird unter <strong>die</strong> Arbeiterminis-<br />

ter, <strong>die</strong> >Arbeitervertreter< [ ... ], <strong>die</strong> Arbeitermitglieder der Kriegsindustriekomitees, <strong>die</strong> Arbeiterbürokraten, <strong>die</strong><br />

Arbeiter, <strong>die</strong> in eng zünftlerischen Gewerkschaften organisiert sind, <strong>die</strong> Angestellten usw. usw. -das ist schon eine<br />

Frage zweiter Ordnung« (S. 795).<br />

Wie auch immer <strong>die</strong>s geschieht, führe das bei den Bestochenen dazu, daß sie »Sozialimperialis-<br />

ten« werden, »D. h. Sozialisten in Worten, Imperialisten in der Tat ... « (S. 750), »Kettenhunde<br />

des Kapitalismus« und »Verderber der Arbeiterbewegung« (S. 789).<br />

»Diese Schicht der verbürgerten Arbeiter oder der >Arbeiteraristokratie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!