29.12.2012 Aufrufe

Die w.news als PDF-Datei herunterladen

Die w.news als PDF-Datei herunterladen

Die w.news als PDF-Datei herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

STATISTIK<br />

Wirtschaftszahlen<br />

Im Vorjahresvergleich legten die regionalen<br />

Industrieumsätze im September 2011<br />

um 14,0 Prozent zu. <strong>Die</strong> Erlöse aus dem<br />

Exportgeschäft stiegen um 20,6 Prozent.<br />

Trotz der Turbulenzen der Finanz- und<br />

Schuldenkrise und den zunehmenden<br />

weltwirtschaftlichen Risiken strahlt die<br />

robuste Industriekonjunktur weiter positiv<br />

auf den Arbeitsmarkt aus. <strong>Die</strong> heimischen<br />

Industrieunternehmen beschäftigten<br />

4.398 oder 4,2 Prozent Menschen mehr <strong>als</strong><br />

im Vorjahresmonat.<br />

<strong>Die</strong> regionale Arbeitslosenquote bezogen<br />

auf alle zivilen Erwerbspersonen lag im<br />

Oktober 2011 bei 3,4 Prozent (Baden-<br />

Württemberg 3,7 Prozent).<br />

ARBEITSMARKT<br />

Index für die Lebenshaltung<br />

Verbraucherpreisindex<br />

Veränd.<br />

Okt. 2010 Okt. 2011 in %<br />

Baden-Württemberg (2005 = 100) 108,6 111,6 + 2,8<br />

Deutschland (insgesamt) 1)<br />

(2005 = 100) 108,4 111,1 + 2,5<br />

Veränd.<br />

Gewerbliche Indizes Okt. 2010 Okt. 2011 in %<br />

Industrielle Erzeugnisse (2005 = 100) 111,1 117,0 + 5,3<br />

Einzelhandelspreise (2005 = 100) 106,9 109,3 + 2,2<br />

Großhandelspreise (2005 = 100) 113,0 118,6 + 5,0<br />

1) Aufgrund anderer Berechnungsmethodik wenden Sie sich bitte betreffs der Umrech nung von Preisindizes<br />

für Deutschland auf frühere Basisjahre an das Statistische Bundesamt: Telefon 0611 754777;<br />

Internet www.destatis.de/wsk/ (interaktives Berechnungs programm).<br />

Aktuelle Wirtschaftszahlen inklusive der „Einfuhr- und Ausfuhrpreise“ (Gewerbliche Indizes) können Sie<br />

direkt nachlesen unter www.heilbronn.ihk.de/wirtschaftszahlen.<br />

Hinweis für den Abschluss von Wertsicherungsklauseln:<br />

<strong>Die</strong> Berechnung der Indizes für das frühere Bundesgebiet, die neuen Länder und für spezielle Haushalts -<br />

typen wurde ab Februar 2003 bei der Umstellung auf das Preisbasisjahr 2000 eingestellt.<br />

<strong>Die</strong> Daten werden monatlich aktualisiert. Quelle: Statistisches Landesamt Baden- Württem berg, Statistisches<br />

Bundesamt, eigene Berechnungen (Tabelle: IHK Heilbronn-Franken).<br />

w.<strong>news</strong> DEZEMBER 2011<br />

ARBEITSMARKT<br />

Offene Stellen<br />

Veränd.<br />

Okt. 2010 Okt. 2011 in %<br />

Stadt- und Landkreis Heilbronn 2.628 3.829 + 45,7<br />

Hohenlohekreis 1.039 1.140 + 9,7<br />

Landkreis Schwäbisch Hall 1.768 1.681 - 4,9<br />

Main-Tauber-Kreis 1.417 1.654 + 16,7<br />

Region Heilbronn-Franken 6.852 8.304 + 21,2<br />

Baden-Württemberg 59.967 78.947 + 31,7<br />

Deutschland (früheres Bundesgebiet) 337.082 418.595 + 24,2<br />

Deutschland (insgesamt) 400.555 499.521 + 24,7<br />

Arbeitslose<br />

Veränd.<br />

Okt. 2010 Okt. 2011 in %<br />

Stadt- und Landkreis Heilbronn 11.513 9.455 - 17,9<br />

Hohenlohekreis 1.918 1.506 - 21,5<br />

Landkreis Schwäbisch Hall 3.471 3.135 - 9,7<br />

Main-Tauber-Kreis 2.411 2.201 - 8,7<br />

Region Heilbronn-Franken 19.313 16.297 - 15,6<br />

Baden-Württemberg 244.333 207.772 - 15,0<br />

Deutschland (früheres Bundesgebiet) 2.039.822 1.876.441 - 8,0<br />

Deutschland (insgesamt) 2.940.664 2.736.926 - 6,9<br />

Arbeitslosenquote Oktober 2011<br />

in % der in % aller<br />

abh. EWP 2) EWP 3)<br />

Stadt- und Landkreis Heilbronn 4,4 3,9<br />

Hohenlohekreis 2,8 2,5<br />

Landkreis Schwäbisch Hall 3,4 3,1<br />

Main-Tauber-Kreis 3,4 3,1<br />

Region Heilbronn-Franken 3,8 3,4<br />

Baden-Württemberg 4,1 3,7<br />

Deutschland (früheres Bundesgebiet) 6,2 5,6<br />

Deutschland (insgesamt) 7,3 6,5<br />

2) bezogen auf abhängige zivile Erwerbspersonen (sozialversicherungspflichtig Beschäf tigte, geringfügig<br />

Beschäftigte, Beamte, Arbeitslose)<br />

3) bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen<br />

<strong>Die</strong> Daten werden monatlich aktualisiert. Quelle: Agenturen für Arbeit der Region; Regio nal direktion Baden-<br />

Württemberg der Bundesagentur für Arbeit; Bundesagentur für Arbeit; eigene Berechnungen (Tabelle: IHK<br />

Heilbronn-Franken).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!