29.12.2012 Aufrufe

Die w.news als PDF-Datei herunterladen

Die w.news als PDF-Datei herunterladen

Die w.news als PDF-Datei herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SERVICE + INFO<br />

Standardwerk zur<br />

wirtschaftlichen Entwicklung<br />

Sie umfasst 60 Seiten und<br />

gehört zu den gefragtesten<br />

Publikationen der IHK Heilbronn-Franken:<br />

<strong>Die</strong> Broschüre<br />

„Statistik 2011 – <strong>Die</strong> Region<br />

Heilbronn-Franken in Zahlen“<br />

ist jetzt <strong>als</strong> aktualisierte Neu -<br />

auf lage erschienen. w.<strong>news</strong><br />

sprach mit IHK-Hauptgeschäftsführerin<br />

Elke Schweig über das<br />

statistische Zahlenwerk.<br />

w.<strong>news</strong>: Welche aktuellen<br />

Erkenntnisse gibt es in der<br />

neuen Statistikbroschüre?<br />

Schweig: Nach dem tiefen<br />

Einbruch im Jahr 2009 hat<br />

sich die heimische Wirtschaft<br />

in erstaunlichem Tempo erholt.<br />

Es zeigt sich, dass unsere<br />

Region besonders von der<br />

Auslandsnachfrage bestimmt<br />

wird. Der überraschend schnel -<br />

le Aufholprozess nach der<br />

Krise ist auf die robuste Weltkonjunktur<br />

und den hohen<br />

Wertschöpfungsanteil durch<br />

das Auslandsgeschäft der heimischen<br />

Wirtschaft zurückzu-<br />

46 w.<strong>news</strong> DEZEMBER 2011<br />

führen. In unserer Statistikbroschüre<br />

kommt unter anderem<br />

diese industriegeprägte<br />

Struktur der Region Heilbronn-Franken<br />

zum Ausdruck.<br />

Gibt es weitere interessante<br />

Entwicklungen?<br />

Erfreulich ist für mich, dass<br />

sich vor dem Hintergrund der<br />

erstaunlich schnellen konjunkturellen<br />

Erholung auch<br />

der Arbeitsmarkt rasch wieder<br />

positiv entwickelt hat. In der<br />

regionalen Industrie ist der<br />

Umsatz 2010 um beachtliche<br />

17 Prozent gestiegen. <strong>Die</strong><br />

Zahl der Industriebeschäftigten<br />

nahm um mehr <strong>als</strong> 1.400 oder<br />

1,2 Prozent zu. <strong>Die</strong> Region<br />

Heil bronn-Franken erreichte<br />

damit beim Beschäftigtenzuwachs<br />

den Spitzenplatz unter<br />

den Regionen Baden-Württembergs.<br />

Insgesamt stieg die<br />

Anzahl der sozialversiche -<br />

rungs pflichtig Beschäftigten in<br />

unserer Region 2010 gegen -<br />

über dem Vorjahr sogar um<br />

rund 6.000 Personen oder 1,9<br />

Prozent.<br />

Und wie sieht die langfristige<br />

Entwicklung der Region aus?<br />

Unsere Region hat sich weiter<br />

sehr erfolgreich entwickelt.<br />

<strong>Die</strong>s zeigt vor allem ein langfristiger<br />

Vergleich. Bei der<br />

Entwicklung von Umsatz und<br />

Export in der Industrie sowie<br />

der Entwicklung der Beschäftigtenzahlen<br />

belegen wir seit<br />

vielen Jahren unter den Regionen<br />

Baden-Württembergs<br />

den ersten Platz. Und obwohl<br />

diese ungeheure Dynamik der<br />

vergangenen Jahre inzwischen<br />

etwas nachlässt, liegen wir<br />

auch bei vielen weiteren wichtigen<br />

und wirtschaftlich relevanten<br />

Parametern immer<br />

noch deutlich über dem Landesschnitt.<br />

Warum lohnt sich die Statistikbroschüre<br />

für Unternehmer?<br />

Es ist seit jeher eine Aufgabe<br />

der IHK, die regionale Kon-<br />

Elke Schweig: „<strong>Die</strong> Region<br />

hat sich weiter sehr erfolgreich<br />

entwickelt.“<br />

Foto: Riesmeier<br />

Kennzahlen<br />

per Newsletter<br />

Aktuelle Informationen zu den<br />

Bereichen aktuelle Wirtschaftszahlen,<br />

Konjunktur so wie Neues aus<br />

der amtlichen Statistik enthält der<br />

IHK-Newsletter „Wirtschaft und<br />

Statistik“. Er kann kostenfrei auf<br />

der IHK-Home page, Rubrik Newsletter<br />

abonniert werden.<br />

www.heilbronn.ihk.de<br />

junktur zu beobachten und<br />

wirtschaftlich relevante Zahlen<br />

statistisch aufzubereiten.<br />

Jeder Entscheidungsträger in<br />

der Wirtschaft benötigt derartige<br />

Zahlen und Statistiken,<br />

um die aktuelle Situation und<br />

gegebenenfalls zukünftige<br />

Entwicklungen einzuschätzen<br />

und zu bewerten. So können<br />

diese Zahlen beispielsweise<br />

auch bei der Standortwahl von<br />

Unternehmen eine durchaus<br />

bedeutende Rolle spielen, um<br />

das wirtschaftliche Umfeld zu<br />

sondieren. Unsere Broschüre<br />

hilft da weiter und stellt genau<br />

diese Informationen für Entscheidungsträger<br />

aus Wirtschaft,<br />

Politik und Institutionen<br />

bereit. Wir sind die einzige<br />

Institution, die sie in dieser<br />

Form und Gesamtheit für die<br />

Region Heilbronn-Franken zur<br />

Verfügung stellt.<br />

Kontakt<br />

Dorothee Kienzle<br />

IHK-Referentin Volkswirtschaft,<br />

Konjunktur<br />

Telefon 07131 9677-135<br />

E-Mail dorothee.kienzle@<br />

heilbronn.ihk.de<br />

www.heilbronn.ihk.de/<br />

statistikbroschuere

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!