29.12.2012 Aufrufe

Die w.news als PDF-Datei herunterladen

Die w.news als PDF-Datei herunterladen

Die w.news als PDF-Datei herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIRTSCHAFTSJUNIOREN<br />

Im Herbst 2012 starten die<br />

Wirtschaftsjunioren Heilbronn-<br />

Franken ein neues Projekt. Bei<br />

der ersten Nacht der Ausbildung<br />

in Heilbronn und Neckarsulm<br />

können Jugendliche potenzielle<br />

Arbeitgeber kennenlernen –<br />

und das auf ganz besondere<br />

Art und Weise.<br />

VON J ÉRÔME U MMINGER<br />

Wenn Jugendliche freitagnachts<br />

mit dem Bus<br />

durch die Stadt kutschiert<br />

werden, sind sie mit<br />

99-prozentiger Wahrscheinlichkeit<br />

nicht auf der Suche<br />

nach einem Ausbildungsplatz.<br />

Eher sind sie auf dem Weg zu<br />

Freunden, ins Kino oder in die<br />

Disco. Am Freitag, 28. September<br />

2012 wird sich das ändern.<br />

Bei der ersten Nacht der<br />

Ausbildung fährt ein Shuttlebus<br />

interessierte Schüler zu<br />

Der Förderkreis der Wirtschaftsjunioren<br />

Heilbronn-<br />

Franken Regionalgruppe Main-<br />

Tauber hat die Weberei Pahl<br />

in Külsheim besucht. „Unser<br />

Ziel ist es, die Kenntnisse über<br />

die Wirtschafts- und Arbeits-<br />

42 w.<strong>news</strong> DEZEMBER 2011<br />

Per Anhalter ins Berufsleben<br />

potenziellen Ausbildungsbetrieben.<br />

Dort können sich die<br />

Firmen den Jugendlichen präsentieren<br />

und für ihre Ausbildungsplätze<br />

werben.<br />

Der Shuttlebus fährt die<br />

teilnehmenden Firmen von 17<br />

bis 22 Uhr im 30-Minuten-Takt<br />

an. So haben die Schüler die<br />

Möglichkeit, viele der interessanten<br />

Ausbildungsbetriebe zu<br />

besuchen. In den Bussen stehen<br />

den Jugendlichen Scouts zur<br />

Seite, die den angehenden<br />

Azu bis Informationen über die<br />

verschiedenen Firmen geben<br />

und auch für Fragen ein offenes<br />

Ohr haben.<br />

Nutzwert für Unternehmen<br />

Für die beteiligten Unternehmen<br />

liegen die Vorteile<br />

klar auf der Hand. In Zeiten<br />

von demografischem Wandel<br />

und Fachkräftemangel, sind<br />

Azubis ein wertvolles Gut, um<br />

Einblick in Arbeitswelt<br />

welt zu vertiefen“, erklärte<br />

Förderkreis-Vorsitzende Regionalgruppe<br />

Main-Tauber Petra<br />

Jouaux. <strong>Die</strong> Weberei Pahl gehört<br />

zu den renommiertesten<br />

Objektausstattern Deutschlands<br />

und diente den Mitglie-<br />

das Arbeitgeber im Wettbewerb<br />

stehen. Für sie gilt es<br />

daher heute mehr denn je,<br />

sich <strong>als</strong> attraktive Arbeitgeber<br />

zu präsentieren. Bei der ersten<br />

Nacht der Ausbildung geht<br />

das: Hier können sich die<br />

Unternehmen den Jugendlichen<br />

in all ihren Facetten vorstellen,<br />

auf noch unbesetzte<br />

oder gar außergewöhnliche<br />

Ausbildungsberufe eingehen<br />

und – was am allerwichtigsten<br />

ist – die Schüler vorab schon<br />

einmal in lockerer Atmosphäre<br />

kennenlernen.<br />

Dafür können sie beispielsweise<br />

Präsentationen, Firmenführungen<br />

und Infostände<br />

nutzen. Sollten dafür die nötigen<br />

Räumlichkeiten fehlen,<br />

stellen die Wirtschaftsjunioren<br />

attraktive Ausstellungsräume<br />

zur Verfügung. Im Anschluss<br />

an die Bus-Touren ist eine<br />

kleine Party mit weiteren Aus-<br />

Benno Schell von<br />

der Weberei Pahl<br />

zeigt der Förderkreis-Vorsitzenden<br />

Regionalgruppe<br />

Main-Tauber Petra<br />

Jouaux (2. v.l.)<br />

und den anderen<br />

Teilnehmern die<br />

breite Pro dukt pa -<br />

lette des Familienunternehmens.<br />

Foto: WJ<br />

dern des WJ-Förderkeises und<br />

der Wirtschaftsjunioren <strong>als</strong><br />

Studienobjekt und Parade -<br />

beispiel für ein erfolgreiches<br />

Familienunternehmen. 1933<br />

von Hugo Pahl gegründet,<br />

wird die Weberei mittlerweile<br />

in der dritten Generation geführt<br />

und beschäftigt derzeit<br />

rund 50 Mitarbeiter. (red)<br />

tausch- und Kontaktmöglichkeiten<br />

geplant. Vorab werben<br />

die Wirtschaftsjunioren an<br />

allen Schulen im Umkreis für<br />

die Aktion. <strong>Die</strong> Projektver -<br />

antwortlichen rechnen daher<br />

nicht nur mit vielen Schülern,<br />

sondern auch Lehrern und<br />

Eltern, die bei den Firmen<br />

vorbeischauen werden.<br />

Info<br />

Unternehmen, die sich ebenfalls<br />

bei der Nacht der Ausbildung<br />

in Heilbronn und Neckarsulm<br />

präsentieren wollen, wenden<br />

sich an Projektleiterin Ricarda<br />

Zartmann.<br />

Kontakt<br />

Ricarda Zartmann<br />

Telefon 07132 3415010<br />

E-Mail nda@wjhn.de<br />

WJ bei Prinz zu Gast<br />

<strong>Die</strong> Regionalgruppe Hohenlohe<br />

der Wirtschaftsjunioren<br />

war im Oktober bei<br />

Erbprinz Kraft zu Hohenlohe-Oehringen<br />

in der Wiesenkelter<br />

Verrenberg zu Gast.<br />

Nach einer Führung durch<br />

die 2009 neu erbaute Kellerei<br />

mit Betriebsleiter Joachim<br />

Brand informierte der Prinz<br />

und diplomierte Forstwirt<br />

beim Kamingespräch über<br />

das älteste Familienunter -<br />

nehmen Deutschlands. Erstaunlich:<br />

Das Weingut wird<br />

bereits in der 26. Generation<br />

geführt und besteht seit 1253.<br />

Der pas sionierte Jäger gab<br />

au ßerdem Einblicke in wei -<br />

tere Unternehmen im Besitz<br />

der Familie zu Hohenlohe-<br />

Oehringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!