29.12.2012 Aufrufe

Die w.news als PDF-Datei herunterladen

Die w.news als PDF-Datei herunterladen

Die w.news als PDF-Datei herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

SERVICE + INFO<br />

Arbeitswelt und Schule begegnen sich<br />

Eine Kooperation ermöglicht<br />

es Schülern, die Arbeits- und<br />

Wirt schaftswelt praxisnah<br />

zu erleben.<br />

VON C HRISTINE H AGEN<br />

Das Unternehmen Lauda<br />

Dr. R. Wobser und das<br />

Martin-Schleyer-Gymna -<br />

sium vertiefen ihre bereits seit<br />

Jahren bestehende Zusammenarbeit.<br />

Dr. Gunther Wobser,<br />

geschäftsführender Gesellschafter<br />

des Temperierspezialisten<br />

und Dr. Jürgen Gernert, Schulleiter<br />

am Martin-Schleyer-<br />

Gymnasium, unterzeichneten<br />

im August eine entsprechende<br />

Vereinbarung.<br />

Einblick in die Praxis<br />

<strong>Die</strong> Kooperation soll dem<br />

Unterricht weitere handlungs -<br />

orientierte und wirklichkeitsnahe<br />

Aspekte zu geben, erklärten<br />

Wobser und Gernert. Insbesondere<br />

soll den Schülern ermöglicht<br />

werden, die Arbeitsund<br />

Wirtschaftswelt besser<br />

kennenzulernen, um einen Einblick<br />

in die Praxis zu bekommen<br />

und somit realistischere<br />

Vorstellungen über die unterschiedlichenQualifikationsanforderungen<br />

zu entwickeln.<br />

Grundlage dergemeinsamen<br />

Aktivitäten ist eine Kooperationsinitiative<br />

der IHK Heilbronn-Franken,<br />

bei der all -<br />

gemeinbildende Schulen und<br />

Un ternehmen Lern partner -<br />

schaf ten eingehen.<br />

Bereits im November 2008<br />

wurde zwischen der Lan -<br />

des regierung und Vertretern<br />

der Wirtschaft die „Vereinbarung<br />

über den Ausbau von<br />

Bildungs partnerschaften zwischen<br />

Schulen und Unter neh -<br />

men in Baden-Württemberg“<br />

geschlossen.<br />

Praktika und Besuche<br />

Im Detail sieht die Kooperation<br />

dabei vor, den Schüler<br />

durch Betriebserkundungen<br />

und Betriebspraktika, eventuell<br />

auch durch Auslandspraktika<br />

in Niederlassungen<br />

des Weltmarktführers, erste<br />

Einblicke in die Arbeitswelt zu<br />

geben. Zudem sollen Besuche<br />

von Berufs- und Fachexperten<br />

den schulischen Unterricht ergänzen<br />

und die Berufs- und<br />

Studienwahl mit spezifischen<br />

Informationen unterstützen.<br />

Das Martin-Schleyer-Gymnasium<br />

bietet andererseits den<br />

Auszubildenden des Fami li en -<br />

unternehmens besondere Un ter -<br />

richtsangebote zu unter schied -<br />

lichen Themen wie beispielsweise<br />

Chemie und Physik. Nach<br />

Absprache können auch die<br />

Räume des Gymnasiums für<br />

Ver anstaltungen wie etwa Kun -<br />

denseminare genutzt werden.<br />

Schulleiter Dr. Jürgen Gernert (links) mit Dr. Gunther Wobser, geschäftsführender Gesellschafter Lauda Dr. R. Wobser.<br />

Foto: Christine Hagen<br />

w.<strong>news</strong> DEZEMBER 2011<br />

Schrittweise Umsetzung<br />

<strong>Die</strong> vereinbarten Aktivitäten<br />

sollen nun schrittweise<br />

umgesetzt werden. Weiter ist<br />

geplant, nach jedem Schuljahr<br />

zu prüfen, welche Ziele erreicht<br />

wurden und ob und<br />

unter welchen Bedingungen<br />

die Zusammenarbeit fortgesetzt<br />

werden soll.<br />

„Für uns <strong>als</strong> regional verbundenes,<br />

weltweit aktives<br />

Unternehmen ist es eine lange<br />

Tradition, sich regional und<br />

vor allem lokal zu engagieren“,<br />

betonte Dr. Wobser. So<br />

können das Unternehmen und<br />

das Gymnasium auf eine lange<br />

Zusammenarbeit zurückblicken,<br />

die bis in die siebziger<br />

Jahre reicht. <strong>Die</strong> nun formelle<br />

Vereinbarung soll die gewachsene<br />

Zusammenarbeit verstärken<br />

und auch nach außen<br />

sichtbar machen.<br />

Tragender Baustein<br />

Für Dr. Jürgen Gernert ist<br />

die Kooperation zwischen dem<br />

Wirtschaftsunternehmen und<br />

dem MSG ein tragender Baustein<br />

im schulischen Konzept<br />

zur beruflichen Orientierung.<br />

„Wir brauchen junge Menschen<br />

in der Region, die bis<br />

zum Abitur qualifiziert auf ihr<br />

Berufsleben vorbereitet und fit<br />

gemacht werden“, zeigte sich<br />

der Schulleiter überzeugt.<br />

Kontakt<br />

Christine Hagen<br />

Telefon 07131 9677-461<br />

E-Mail christine.hagen@<br />

heilbronn.ihk.de<br />

www.heilbronn.ihk/bildung<br />

ANZEIGEN?<br />

Manfred Fehr,<br />

Tel. 07131 7930-313

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!