29.12.2012 Aufrufe

BUNDESKARTELLAMT BESCHLUSS In dem Verwaltungsverfahren ...

BUNDESKARTELLAMT BESCHLUSS In dem Verwaltungsverfahren ...

BUNDESKARTELLAMT BESCHLUSS In dem Verwaltungsverfahren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Kinder eher zur Verwendung und zum Herunterschlucken größerer Mengen von<br />

11<br />

Kinderzahnpasta – mit der Folge der Aufnahme größerer Mengen an Fluorid – verlei-<br />

tet als die Verwendung der für Kinder in der Regel geschmacklich nicht so anspre-<br />

chenden Zahnpasta für Erwachsene.<br />

28. Auch empirisch konnte nicht festgestellt werden, dass Verbraucher Kinderzahn-<br />

pasta einerseits und Erwachsenenzahnpasta andererseits als nicht austauschbar<br />

ansehen. So spricht bereits das ermittelte wertmäßige Marktvolumen für Kinderzahn-<br />

pasta dafür, dass von vielen Verbrauchern keine spezielle Kinderzahnpasta für die<br />

Zahnpflege ihrer Kinder verwendet wird. Denn das Marktvolumen für Kinderzahnpas-<br />

ta entspricht nur ungefähr 5 % des um Kinderzahnpasta bereinigten Marktvolumens<br />

für Erwachsenenzahnpasta. Dies, obwohl die Gruppe von Kindern im Alter von 0 - 6<br />

Jahren 8 (nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 9 im Jahr 2000 ca. 5,5 Mio.<br />

Menschen) etwas mehr als 10 % der Größe der Altersgruppe von 14 - 59 Jahren<br />

(nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2000 ca. 51 Mio. Menschen),<br />

also der typischen Gruppe der Verwender von Erwachsenenzahnpasta ausmacht.<br />

Aus den von den Zusammenschlussbeteiligten sowie von den Beigeladenen vorge-<br />

legten Studien lässt sich ebenfalls nicht mit der erforderlichen Sicherheit entnehmen,<br />

dass für Kinder im Milchzahnalter überwiegend ausschließlich Kinderzahnpasta ver-<br />

wendet wird. Zwar weisen die von der Beigeladenen Procter & Gamble übermittelten<br />

Ergebnisse einer GfK-Strukturerhebung aus, dass Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren zu<br />

ca. 87,5 % mindestens einmal am Tag und zu ca. 71,3 % mindestens zweimal am<br />

Tag Kinderzahnpasta verwenden. Diese Ergebnisse werden jedoch durch andere<br />

Studien teilweise in Frage gestellt. So weist eine von AC Nielsen erstellte Studie, die<br />

auf der Befragung von 8.400 Haushalten beruht, aus, dass Haushalte mit Kindern<br />

zwischen 0 und 6 Jahren über einen Zeitraum von zwei Jahren nur zu 48 % fünfmal<br />

oder öfter Tuben mit Kinderzahnpasta gekauft haben, obwohl der durchschnittliche<br />

Verbrauch von Kinderzahnpastatuben in einem Zeitraum von zwei Jahren auf acht<br />

Tuben geschätzt wird. Auch nach einer von der Marplan GmbH durchgeführten Stu-<br />

die beträgt der Anteil der Kinder, die zumindest auch Erwachsenenzahnpasta ver-<br />

8 Nach den Feststellungen der Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. bekommen<br />

Kinder im Durchschnitt mit 6 Monaten ihren ersten Zahn. Mit <strong>dem</strong> Durchbruch des ersten<br />

Milchzahnes sollte nach Angaben der Gesellschaft die Zahnpflege mit einer fluoridhaltigen Kinderzahnpasta<br />

beginnen.<br />

9 Vgl. Statistisches Jahrbuch der Bundesrepublik Deutschland, 2002, S. 60.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!