29.12.2012 Aufrufe

BUNDESKARTELLAMT BESCHLUSS In dem Verwaltungsverfahren ...

BUNDESKARTELLAMT BESCHLUSS In dem Verwaltungsverfahren ...

BUNDESKARTELLAMT BESCHLUSS In dem Verwaltungsverfahren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17<br />

43. Die meisten kosmetischen Mundwässer versprechen bereits einen über die reine<br />

Atemerfrischung hinausgehenden weitergehenden Nutzen. Keines der den<br />

Mundspülungen zuzuordnenden Produkte verspricht die Beseitigung eines<br />

bestehenden Problems, in der Regel wird nur die vorbeugende Wirkung<br />

angepriesen. Dies mag auch damit zusammenhängen, dass der Markt ursprünglich<br />

allein von <strong>dem</strong> Mundwasserkonzentrat Odol geprägt wurde. <strong>In</strong> der Folge kam Meridol<br />

als „Ready-to-use“-Produkt auf den Markt und hat sich in diesem Segment als<br />

marktstarkes Produkt und damit als „Gegenentwurf“ zu <strong>dem</strong> ursprünglichen Konzept<br />

von Odol etabliert. Die sonstigen Wettbewerber im Markt waren daher gezwungen,<br />

sich zwischen diesen erfolgreichen Segmenten zu etablieren, was zu einer Annähe-<br />

rung im Markt führte.<br />

44. Mundspülungen und kosmetische Mundwässer sind weder von der Darreichungs-<br />

form (Mundwässer wie auch Mundspülungen werden sowohl als Konzentrat als auch<br />

als „Ready-to-use“-Produkt angeboten) noch von der Verpackung her zu unterschei-<br />

den. Beide Produktformen stimmen – im Unterschied zu den auf einen bestimmten<br />

Anwendungszeitraum beschränkten medizinischen Mundwässern – auch darin über-<br />

ein, dass sie von den Herstellern zur dauerhaften Nutzung empfohlen werden.<br />

45. Auch ist die von den Herstellern bei den Verpackungsaufdrucken verwendete<br />

Terminologie in Bezug auf die Verwendung der Bezeichnungen Mundwasser und<br />

Mundspülung nicht einheitlich. Im Regal der Lebensmitteleinzelhändler und der Dro-<br />

geriemärkte stehen kosmetische Mundwässer und Mundspülungen nicht getrennt.<br />

Teilweise sind die Produkte nach Packungsgrößen geordnet. Teilweise finden sich<br />

die Produkte eines Herstellers (z. B. Odol) nebeneinander, obwohl die einzelnen<br />

Produkte aus Sicht der Abnehmer bei Zugrundelegung der hier diskutierten Differen-<br />

zierung unterschiedlichen Märkten zuzuordnen und nicht austauschbar wären. Auch<br />

in preislicher Hinsicht unterscheiden sich kosmetische Mundwässer und Mundspü-<br />

lungen, bezogen auf die einzelne Packung, nicht signifikant 18 . Es besteht daher ein<br />

einheitlicher sachlich relevanter Markt für kosmetisches Mundwasser.<br />

18 Preisliche Unterschiede würden sich nur dann ergeben, wenn man auf den Preis pro Anwendung<br />

abstellen und zu<strong>dem</strong> zwischen Konzentraten und „Ready-to-use“-Produkten unterscheiden würde.<br />

Allerdings ist auf den einzelnen Packungen die Zahl der möglichen Anwendungen nicht angegeben,<br />

so dass die Preisdifferenz nicht unmittelbar ersichtlich ist. Überdies bieten die unter diesem Gesichtspunkt<br />

teureren „Ready-to-use“-Produkte für den Verbraucher den Vorteil, dass sie unmittelbar<br />

gebrauchsfertig sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!