29.12.2012 Aufrufe

Rundbrief Nr. 75 - Albert-Schweitzer-Komitee eV Weimar-Startseite

Rundbrief Nr. 75 - Albert-Schweitzer-Komitee eV Weimar-Startseite

Rundbrief Nr. 75 - Albert-Schweitzer-Komitee eV Weimar-Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus unserem Archiv: <strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong> und J.S. Bach<br />

Beate Lepper<br />

Vor 300 Jahren kam J. S. Bach in <strong>Weimar</strong> an und verbrachte dort neun Jahre,<br />

in denen er zahlreiche Orgelwerke schuf. Aus diesem Anlaß zeigte die <strong>Albert</strong>-<br />

<strong>Schweitzer</strong>-Gedenkstätte eine Sonderausstellung über Leben und Werk J. S.<br />

Bachs, die uns freundlicherweise vom Eisenacher Bachhaus zur Verfügung gestellt<br />

wurde. Die Ausstellung beinhaltet außerdem eine Darstellung der besonderen<br />

Beziehung, die <strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong> zu dem großen Musiker J.S. Bach und<br />

dessen Werken hatte. Afrikanische Musikinstrumente bereichern die kleine Ausstellung.<br />

Wie diese Instrumente den Weg nach Eisenach fanden, konnten wir in<br />

unserem Archiv nachlesen. Dazu haben wir folgende Zeitungsmeldungen gefunden:<br />

“Musikinstrumente aus Lambarene<br />

Wertvolle Original-Musikinstrumente erhielt das Bachmuseum in Eisenach für<br />

seine “<strong>Albert</strong>-<strong>Schweitzer</strong>-Gedenkstätte” aus dem <strong>Albert</strong>-<strong>Schweitzer</strong>-Hospital in<br />

Lambarene, der ehemaligen Wirkungsstätte des Urwalddoktors.<br />

Es handelt sich um eine reich ornamentierte Handpauke, eine Zanza (Zupfinstrument)<br />

und einen Harfenmusikbogen.”<br />

Diese Zeitungsmeldung erschien im Februar 1970. Zu dieser Zeit erinnerte eine<br />

kleine Ausstellung im Eisenacher Bach-Haus an <strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong>. Zwischen <strong>Albert</strong><br />

<strong>Schweitzer</strong> und dem Bach-Museum bestand über Jahre ein reger Briefwechsel.<br />

Die Thüringische Landeszeitung schreibt am 27.2. 1970:<br />

“.... Im Eisenacher Bachhaus befindet sich auch neben dem persönlichen Gruß,<br />

den <strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong> noch vor seinem Tode aus der Urwaldferne Zentralafrikas<br />

übersandte, seine Mahnung gegen Völkerhaß und Atomtod, für eine friedliche<br />

Gesinnung der Menschheit, wie sie ein Johann Sebastian Bach in seinem<br />

Lebenswerk bekundete.”<br />

Mit der Einrichtung der <strong>Albert</strong>-<strong>Schweitzer</strong>-Gedenkstätte in <strong>Weimar</strong> wurde die<br />

Ausstellung in Eisenach hinfällig. Die Musikinstrumente wurde eingelagert. Nun<br />

sind wir dankbar, dass wir sie in unserer Gedenkstätte zeigen dürfen und sie<br />

kehren damit zu <strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong> zurück.<br />

Eine andere interessante Zeitungsmeldung betrifft die Bach-Monografie<br />

<strong>Schweitzer</strong>s.<br />

Pioniertat der Bachforschung<br />

„Aus Leipzig kommt die Nachricht, daß beim volkseigenen Musikverlag Breitkopf<br />

und Härtel vor wenigen Wochen das 100. Tausend von <strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong>s<br />

Bach - Monografie erschienen ist. Damit sind allein seit der ersten Nachkriegsauflage<br />

von 1947 68000 Exemplare des Werkes herausgekommen, ungerechnet<br />

die allerdings in wesentlich geringerer Zahl bei Breitkopf und Härtel in<br />

Wiesbaden erschienenen Ausgaben. Viele Bücher über Johann Sebastian Bach,<br />

sein Leben, sein Werk, seine Persönlichkeit sind seit dem geschrieben wurden.<br />

Keines von denen hat einen derartigen Widerhall gefunden wie <strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong>s<br />

Werk, keines eine so tiefgreifende Spur hinterlassen.”<br />

Vielleicht wurde ja das Buch im <strong>Weimar</strong>er Bachjahr mal wieder in die Hand genommen.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!