29.12.2012 Aufrufe

Rundbrief Nr. 75 - Albert-Schweitzer-Komitee eV Weimar-Startseite

Rundbrief Nr. 75 - Albert-Schweitzer-Komitee eV Weimar-Startseite

Rundbrief Nr. 75 - Albert-Schweitzer-Komitee eV Weimar-Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 Jahre <strong>Albert</strong>-<strong>Schweitzer</strong>-Denkmal in <strong>Weimar</strong><br />

Dr. Horst-Peter Reichardt, Radeburg<br />

Am 1. Oktober 1968 wurde das von Bildhauer Gerhard Geyer geschaffene<br />

Denkmal am Kegelplatz in <strong>Weimar</strong> als weltweit erstes zu Ehren <strong>Schweitzer</strong>s<br />

aufgestellt. 16 Jahre später konnte dann die <strong>Albert</strong>-<strong>Schweitzer</strong>-Gedenkstätte im<br />

ehemaligen Wohnhaus des Märchensammlers Johann Carl August Musäus am<br />

gleichen Platz eröffnet werden. Dieses historische Gebäude ist fast 300 Jahre<br />

alt. 2008 besuchte eine Reisegruppe von 22 Personen aus Straßburg die Gedenkstätte<br />

und staunte über dieses <strong>Schweitzer</strong>-Memerial in der Stadt Goethes<br />

und Schillers.<br />

Auf dem Foto Mitglieder der Reisegruppe (rechts Dr. Reichardt)<br />

7<br />

Gedenkstein in<br />

Straßburg auf rotem<br />

Vogesenstein.<br />

Foto: Eberhart Wissel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!