29.12.2012 Aufrufe

Rundbrief Nr. 75 - Albert-Schweitzer-Komitee eV Weimar-Startseite

Rundbrief Nr. 75 - Albert-Schweitzer-Komitee eV Weimar-Startseite

Rundbrief Nr. 75 - Albert-Schweitzer-Komitee eV Weimar-Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lambarene und internationale Aktivitäten<br />

Hauptversammlung der AISL 2008 in Klingenthal/Elsass<br />

Dr. Reichardt, Radeburg<br />

Die Goethe-Stiftung Basel, vertreten durch Frau Prof.Stintzi, hatte als Eigentümer<br />

des kleinen, aber feinen Schlosses in Klingenthal zur diesjährigen Jahrestagung<br />

der Internationalen <strong>Albert</strong>-<strong>Schweitzer</strong>-Gesellschaft eingeladen. Der Ort liegt am<br />

Fuße der Vogesen nahe Obernai unweit von Straßburg und war schon wiederholt<br />

Tagungsort.<br />

Hauptthematik war in diesem Jahr die Zukunft der AISL und der Leitung des<br />

Günsbacher <strong>Schweitzer</strong>hauses mit dem zentralen Archiv. Madame Poteau wird<br />

spätestens im August 2009 endgültig in Ruhestand gehen. Zur nächsten AISL-<br />

Tagung am 1. und 2.Mai nächsten Jahres muß eine Nachfolgeregelung erfolgen.<br />

Um diese vorzubereiten, hatte das Comité Directeur einen Berater bestellt, der<br />

gemeinsam mit dem Präsidenten die Anforderungen an die Nachfolgepersönlichkeit<br />

aus einer Ist-Analyse des Zentrums und mit einem erweiterten Leistungsprofil<br />

vorbereiten sollte. Damit beauftragt wurde Damien Mougin,<br />

zeitweiliger Verwaltungsdirektor des Lambarene-Spitals.<br />

Um die Zukunft sicherzustellen, ist eine Professionalisierung der Einrichtung,<br />

einschließlich finanzieller Autonomie und Sicherung der Bestände des Archivs<br />

mit den Mitteln moderner Elektronik, Grundvoraussetzung. Gleichzeitig ist die<br />

Öffentlichkeitswirkung zu intensivieren, zum Beispiel durch ständige Aktualisierung<br />

der Internetpräsentation, engere Zusammenarbeit mit nationalen <strong>Albert</strong>-<br />

<strong>Schweitzer</strong>-Vereinigungen, Bildung von Arbeitsgruppen für bestimmte Schwerpunkte<br />

der <strong>Schweitzer</strong>pflege, Maßnahmen zum Schutz des Nachlasses und vor<br />

Missbrauch des Namens.<br />

Eine wesentliche juristische Rolle wird dabei die vom Hilfsverein der Schweiz<br />

eingerichtete „Stiftung <strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong> – Günsbach/ Bern“ übertragen bekommen,<br />

die bereits das Pfarrhaus verwaltet.<br />

Die Anforderungen an den künftigen Direktor werden also von hohem Niveau<br />

sein, erfordern eine ausgewiesene Management-Qualifikation, Verständnis für<br />

das gesamte <strong>Schweitzer</strong>werk, zumindest deutsche und französische Sprachkenntnisse,<br />

Flexibilität und Mobilität.<br />

Daraus ergeben sich auch finanzielle Voraussetzungen für die Personalie, die<br />

nur durch Eigenerwirtschaftung gesichert werden können. Eine gewisse Hilfe<br />

dabei ist die jetzt europaweit mögliche Ausstellung von steuerlich absetzbaren<br />

Spendenbescheinigungen.<br />

Parallel zu dieser Aufwertung der Funktion des Direktors leiten sich daraus auch<br />

erweiterte Aufgaben für die Mitglieder der AISL und insbesondere des Comité<br />

Directeur ab, um die Wirksamkeit der AISL international zu stärken. Erfreulich<br />

ist die aktive Tätigkeit der Vertreter der USA, die den Geist <strong>Schweitzer</strong>s an Jugendliche<br />

weitergibt. Nur so kann die Ehrfurcht vor allem Leben weltweit vermittelt<br />

und wirksamer werden als bisher.<br />

Erforderlichenfalls wird zumindest das Comité Directeur im Herbst zu einer<br />

Sondersitzung einberufen werden, um Entscheidungen der Hauptversammlung<br />

zur Weiterführung des Zentrums Günsbach vorzubereiten.<br />

Dr.Roland Wolf und Dr.Hans-Peter Müller berichteten über das Spital in Lambarene,<br />

das trotz wiederholter personeller Probleme in der Verwaltung die medizinische<br />

Arbeit erfolgreich fortsetzt und auch finanziell vom Staat Gabun jetzt<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!