29.12.2012 Aufrufe

Rundbrief Nr. 75 - Albert-Schweitzer-Komitee eV Weimar-Startseite

Rundbrief Nr. 75 - Albert-Schweitzer-Komitee eV Weimar-Startseite

Rundbrief Nr. 75 - Albert-Schweitzer-Komitee eV Weimar-Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort.....................................................................................1<br />

http://www.albert-schweitzer-weimar.de...........................................1<br />

Aus der Arbeit des <strong>Komitee</strong>s und der Stiftung................................2<br />

Bücherspende aus Hamburg.............................................................2<br />

Lambarene und internationale Aktivitäten.....................................3<br />

Hauptversammlung der AISL 2008 in Klingenthal/Elsass.......................3<br />

Einweihung der neuen Glocke im Lepradorf<br />

am 28. März 2008...........................................................................4<br />

Das Spital 2007 in Zahlen................................................................5<br />

40 Jahre <strong>Albert</strong>-<strong>Schweitzer</strong>-Denkmal in <strong>Weimar</strong>..................................7<br />

<strong>Albert</strong>-<strong>Schweitzer</strong>-Gedenk- und Begegnungsstätte <strong>Weimar</strong>..............8<br />

Museumsnacht 2008 in der Gedenkstätte - ein voller Erfolg...................8<br />

Flohmarkt 2008 in der Gedenkstätte................................................10<br />

Aus dem Gästebuch.......................................................................10<br />

Titelthema:<br />

<strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong> und Johann Sebastian Bach..............................12<br />

Bildtafeln, die in der Gedenkstätte <strong>Weimar</strong> zu sehen sind-...................12<br />

Bildtafel 1....................................................................................12<br />

Bildtafel 2....................................................................................13<br />

Bildtafel 3....................................................................................14<br />

Aus unserem Archiv: <strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong> und J.S. Bach.........................15<br />

<strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong>s Orgelkonzept aus der Sicht der Gegenwart und eine<br />

Skizze der 200jährigen Geschichte des Jehmlich Orgelbaus.................16<br />

Gedanken zum Bild vom Menschen bei Bach und <strong>Schweitzer</strong>...............17<br />

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben........................................22<br />

Gedanken zur Sterbehilfe...............................................................22<br />

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben.............................................25<br />

Die Ethik der Ehrfurcht vor den Tieren..............................................27<br />

Aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen...............................29<br />

125 Jahre Förderschule „<strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong>“ in Halberstadt..................29<br />

Schülerinnen und Schüler feierlich verabschiedet...............................30<br />

Bühnenstück über <strong>Schweitzer</strong> in Henningsdorf...................................31<br />

Pädagogischer Tag in <strong>Weimar</strong>.........................................................31<br />

Informations- und Unterrichtsmaterial für Pädagogen.........................31<br />

Zusammenarbeit mit Namensträgern...............................................32<br />

Junge Menschen schreiben über <strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong>.............................34<br />

Erster <strong>Albert</strong>-<strong>Schweitzer</strong>-Tag am Gymnasium in Limbach-Oberfrohna. . .36<br />

Bericht über die Projekttage 2007 zu Ehren <strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong>s:...........37<br />

Null-Problemo...............................................................................37<br />

<strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong> im Ethikunterricht an einer Chemnitzer Berufsschule. 38<br />

Im Namen eines Nobelpreisträgers..................................................40<br />

Zwei starke Frauen...................................................................41<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!