29.12.2012 Aufrufe

Rundbrief Nr. 75 - Albert-Schweitzer-Komitee eV Weimar-Startseite

Rundbrief Nr. 75 - Albert-Schweitzer-Komitee eV Weimar-Startseite

Rundbrief Nr. 75 - Albert-Schweitzer-Komitee eV Weimar-Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht über die Projekttage 2007 zu Ehren <strong>Albert</strong><br />

<strong>Schweitzer</strong>s:<br />

„<strong>Albert</strong>-<strong>Schweitzer</strong>-Schule“ - Förderschule für Geistig Behinderte Hoyerswerda<br />

Frau Kasper<br />

2007 fand aus Anlass des Geburtstages von <strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong> ein Projekttag<br />

statt. Die Schüler und Schülerinnen würdigten sein Lebenswerk. Ihnen wurde<br />

noch einmal bewusst gemacht, welche Verdienste der„ Dschungeldoktor" der<br />

Menschheit erwiesen hat. Jede Klasse hatte zu diesem Thema einen Auftrag bekommen.<br />

Die Klassen UI/2 und MI fertigten Tierpuzzle an mit Motiven afrikanischer<br />

Tierarten, so wie sie auch in <strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong>s Nähe lebten. Die Klasse<br />

M3 sammelte Material über Lieder und Tänze in Afrika und gestaltete darüber<br />

mit viel Spaß einen Hefter.<br />

Die Klassen 0 2/3 und Wl ergänzten ihre Materialsammlung und bauten sie mit<br />

viel Freude weiter aus.<br />

Unsere Klasse W2 lernte fremdländische Gewürze beim Ausprobieren afrikanischer<br />

Kochrezepte kennen. Die älteren Werkstufenklassen fertigten afrikanische<br />

Spiele an und erprobten diese auch selbst.<br />

In unserem Traditionszimmer sind die Ergebnisse der eifrigen Arbeit für SchülerInnen<br />

und Lehrer ausgestellt und Ausgangspunkt für weitere Tätigkeiten im<br />

Rahmen der Erforschung und des Näherbringens des Lebens und Wirkens <strong>Albert</strong><br />

<strong>Schweitzer</strong>s. Ein weiterer wichtiger Höhepunkt war die Projektwoche im<br />

Oktober 2007. Sie hatte das Motto „ Eine Reise um die Welt " - ganz im Sinne<br />

<strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong>s, der als Weltenbummler bekannt war.<br />

Jede Klasse informierte sich über ein Land und präsentierte das erworbene Wissen<br />

den Gästen, indem auf verschiedenen Tischen die einzelnen Länder vorgestellt<br />

wurden, so waren z. B. auf dem Tisch der Klasse 01 eine Matroschka und<br />

Buratino zu sehen. Die Schüler lernten, dass „Mc. Donalds " eine amerikanische<br />

Firma ist. Die Klasse 03 fertigte mit viel Aufwand die Villa Kunterbunt aus Astrid<br />

Lindgrens wunderbarem Kinderbuch „ Pippi Langstrumpf" an. Das musikalische<br />

Programm vereinte einzelne SchülerInnen zu tollen Darbietungen. Galina sang<br />

z. B. ein Lied in russischer Sprache. Es wurde getrommelt und sogar die „Annemarie-Polka<br />

" getanzt. Mit viel Mühe und Elan wurden mehrere Basare gestaltet.<br />

Der Kuchen und die selbst gefertigten Bastelarbeiten brachten einen Erlös<br />

in Höhe von 247,00 €, der gern für das Krankenhaus in Lambarene gespendet<br />

wurde.<br />

Null-Problemo<br />

Klaus-Dieter Voigt<br />

Wieder hat Alfred Ullmann mit Schülern der Förderschule Cottbus ein Heft herausgebracht.<br />

Es enthält Texte von Schülern, Rätsel, Lerntexte und Fotos von Aktionen in der<br />

Schule: z.B. Verabschiedung Frau Vent und Frau Erbe, ein Interview mit der<br />

Rektorin Frau Blumberg, eine Tiergeschichte, Zeichnungen; Fotos, Briefe von<br />

Schülern und eine Urkunde für gute Arbeit.<br />

Diese Hefte erfreuen sich bei den Eltern und Schülern großer Beliebtheit.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!