29.12.2012 Aufrufe

Rundbrief Nr. 75 - Albert-Schweitzer-Komitee eV Weimar-Startseite

Rundbrief Nr. 75 - Albert-Schweitzer-Komitee eV Weimar-Startseite

Rundbrief Nr. 75 - Albert-Schweitzer-Komitee eV Weimar-Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das <strong>Albert</strong>-<strong>Schweitzer</strong>-<strong>Komitee</strong> e.V.<br />

und alle Leser wünschen von Herzen<br />

alles Gute.<br />

Weitere Berichte<br />

Lambarene ist eine Reise<br />

wert.<br />

Wilfried Häder, Merseburg<br />

Mit 20 Jahren hörte ich etwas über <strong>Albert</strong><br />

<strong>Schweitzer</strong> und dem Spital im Urwald.<br />

Alles, was ich in die Hände bekam,<br />

wurde gelesen. Ehrfurcht vor<br />

dem Leben und Ich bin Leben, das leben<br />

will, inmitten von Leben, das leben<br />

will waren die Kernsätze, die mich<br />

faszinierten. Ich fand den Entschluss<br />

<strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong>s toll, mit dem 30.<br />

Lebensjahr den Beruf aufzugeben,<br />

Medizin zu studieren, um den Armen<br />

der Ärmsten zu helfen. Als sich die Arbeitskollektive<br />

in der DDR Namen geben<br />

sollten, machte ich <strong>Albert</strong><br />

<strong>Schweitzer</strong> als Vorschlag. Der Vorschlag<br />

wurde angenommen. <strong>Albert</strong><br />

<strong>Schweitzer</strong> wurde angeschrieben und<br />

er gab seine Zustimmung. Wir versorgten<br />

das Spital mit Medikamenten<br />

aus werkseigener Produktion. Der ersten<br />

Sendung legten wir einen gerade<br />

erschienenen Bildband über Georg<br />

Friedrich Händel bei. Darauf hin bekamen<br />

wir einen 2. Brief von <strong>Albert</strong><br />

<strong>Schweitzer</strong>. Die <strong>Schweitzer</strong>filme von<br />

Erika Anderson wurden im Vortragssaal<br />

des Werkes und im Kulturhaus<br />

Wolfen gezeigt.<br />

Nun wollte ich selbst einmal Lambarene<br />

kennenlernen. Elf Personen trafen<br />

sich Ende Juni 2007 , um mit dem Organisator<br />

Dr. Roland Wolf, Präsident<br />

der Internationalen Stiftung für das<br />

Spital in Lambarene(FISL), auf dem<br />

Flughafen in Frankfurt/M., um nach Libreville,<br />

der Hauptstadt der Republik<br />

Gabun zu fliegen.Überrascht wurde<br />

ich bei der Gepäckkontrolle, vor und<br />

hinter mir mussten Gepäckstücke geöffnet<br />

werden.<br />

Hospital <strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong> war für<br />

mich das Stichwort und so konnte ich<br />

45<br />

unkontrolliert passieren.<br />

Das Hospital hat in Gabun einen hohen<br />

Stellenwert, dies konnten wir<br />

auch bei den vielfachen Straßenkontrollen<br />

feststellen. Sobald der Schriftzug<br />

Hospital A.S. gesichtet wurde,<br />

gab es freie Fahrt. So konnte ich mir<br />

meinen Wunsch erfüllen und das Werk<br />

<strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong>s in Augenschein<br />

nehmen. Ich war überwältigt. Tief bewegt<br />

stand ich vor dem kleinen Friedhof<br />

des Hospitals. Hier fand ich die<br />

Bestätigung, dass statt Blumen und<br />

Geschenke zu meinem 70. Geburtstag<br />

eine Spende für Lambarene besser<br />

angebracht war.<br />

Erneut konnte ich dem Spital 500 €<br />

vor Ort übergeben. Dagegen sind<br />

Sachspenden nur mit Rücksprache des<br />

Spitals, des Deutschen Hilfsvereins<br />

oder des <strong>Albert</strong>-<strong>Schweitzer</strong>-<strong>Komitee</strong>s<br />

e.V. sinnvoll.<br />

Nach Redaktionsschluss<br />

Das 17. Benefizkonzert in Cottbus am<br />

25.09.08 war ein voller Erfolg.<br />

Die Rekordsumme von 1.881,85 €<br />

Spendeneinnahme ist der Dank für<br />

das große Bemühen von Alfred Ullmann<br />

und Uwe Alex und allen Helfern.<br />

Ein sehr interessantes Programm<br />

konnten die Zuhörer erleben, die Musikschule<br />

Cottbus überrascht immer<br />

wieder mit einem neuen und interessanten<br />

Programm. Den mitwirkenden<br />

Schülern und Lehrern gebührt ein<br />

großer Dank.<br />

Sehr geehrter Herr Alex,<br />

vielen herzlichen Dank für den wunderschönen<br />

Abend im Konservatorium,<br />

den Sie uns und unseren Eltern<br />

ermöglicht haben. Die Leistungen der<br />

jungen Künstler waren erstklassig.<br />

Wir haben nicht nur einen Kunstgenuss<br />

erlebt, sondern gleichzeitig eine<br />

gute Sache unterstützt.<br />

Alles Gute für Sie und Ihre Familie<br />

wünschen<br />

Cordula und Norbert Grätz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!