30.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2003 - Universitätsbibliothek Frankfurt am Main ...

Jahresbericht 2003 - Universitätsbibliothek Frankfurt am Main ...

Jahresbericht 2003 - Universitätsbibliothek Frankfurt am Main ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich die "lunchtalks", die i.d.R. einmal monatlich in der<br />

Mittagspause abgehalten werden und in denen Themen in fremder Sprache (überwiegend<br />

Englisch) behandelt werden.<br />

Für einen Zeitraum von ca. 4 Monaten lag die Organisation der IntFort-Veranstaltungen lediglich<br />

in der Hand einer Mitarbeiterin; seit Ende des Berichtsjahres werden die Aufgaben wieder<br />

von zwei Mitarbeiterinnen bearbeitet, die dies jedoch zusätzlich zu ihren Hauptaufgaben erledigen.<br />

2.1.3 Etat<br />

Die Erwerbungsausgaben der Zentralbibliothek unter Einschluss der aus einigen Fachbereichen<br />

für ihre Belange zur Verfügung gestellten Mittel (meist für elektronische Produkte) sind in der<br />

nachfolgenden Tabelle summarisch aufgelistet. Hier zeigt sich schon, dass der durch die von der<br />

Deutschen Forschungsgemeinschaft mitfinanzierten Sonders<strong>am</strong>melgebiete gegebene Anteil mit<br />

1.239.069 € an Drittmitteln eine wesentliche Größe des ges<strong>am</strong>ten Etats ausmacht. Der Etat ist in<br />

den letzten Jahren in der Summe weitgehend gleich geblieben. Gleiche Nominalbeträge bedeuten<br />

jedoch in Kaufkraft gemessen real Rückgang. Begünstigend hat sich aber im Berichtsjahr<br />

die für die Informationsbeschaffung gegebene Entwicklung des Euro in Relation zu den wichtigsten<br />

Fremdwährungen ($ und engl. Pfund) ausgewirkt, so dass trotz der regelmäßig beobachtbaren<br />

Preissteigerungen die Situation beherrschbar blieb.<br />

Ges<strong>am</strong>t Literaturausgaben <strong>2003</strong><br />

StUB-Mittel (inkl. MedHB) inkl. Einband und Bestandserhaltung 2.004.642 €<br />

SeB-Mittel (inkl. BZNU, FB 12 Zs , FB 13 Zs) inkl. Einband 575.649 €<br />

S<strong>am</strong>mlung Deutscher Drucke 117.180 €<br />

DFG-Mittel StUB 533.765 €<br />

DFG-Mittel SeB (inkl. Einband) 697.704 €<br />

Kunst- und Musikbibliothek 91.139 €<br />

Summe 4.020.079 €<br />

Die Stadt- und <strong>Universitätsbibliothek</strong>, die als einzige, aber gleichzeitig größte Teileinrichtung<br />

ihre Ges<strong>am</strong>tkosten in einem eigenen Budget zu verwalten hat, konnte das Berichtsjahr – verglichen<br />

mit den Vorgaben des städtischen Haushalts – wiederum mit einem leichten Plus im Verwaltungshaushalt<br />

und einem deutlichen Überschuss im Vermögenshaushalt abschließen.<br />

Auf Basis des vorläufigen Jahresabschlusses <strong>2003</strong> gelten folgende Zahlen:<br />

Typ HH Soll in € HH Ist in € Abw. %<br />

Verwaltungshaushalt Personal * 9.623.531 9.690.386 - 0,7<br />

Verwaltungshaushalt Sachmittel 3.282.631 3.185.688 + 2,96<br />

Vermögenshaushalt 2.445.829 1.890.789 + 22,7<br />

* darin enthalten sind über 1.500.000 € Versorgungsbezüge<br />

2.1.4 Projekte<br />

Im Berichtsjahr wurden wieder eine Reihe von Drittmittel geförderten Projekten fortgeführt<br />

oder neu begonnen:<br />

• Aufbau einer digitalisierten S<strong>am</strong>mlung jüdischer Zeitschriften<br />

• Erweiterung des kolonialen Bildarchivs um die Bestände aus N<strong>am</strong>ibia<br />

• Aufbau einer www-gestützten Datenbank der Bibliographie der Deutschen Sprach- und<br />

Literaturwissenschaft (BDSL)<br />

• Digitalisierung und Erschließung der Porträts<strong>am</strong>mlung Manskopf<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!