30.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2003 - Universitätsbibliothek Frankfurt am Main ...

Jahresbericht 2003 - Universitätsbibliothek Frankfurt am Main ...

Jahresbericht 2003 - Universitätsbibliothek Frankfurt am Main ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Berichtsjahr besuchten gut 30% mehr Benutzer den naturwissenschaftlichen Lesesaal, die<br />

Zahl der Bestellungen (-12%) und die Ausleihen der Freihandbestände (-6,5%) gingen aber<br />

weiter zurück. Eine Erklärung hierfür könnte die gute Versorgung mit elektronischen<br />

Zeitschriften im Bereich der Naturwissenschaften sein.<br />

2.2.5 Fernleihe<br />

Die Zus<strong>am</strong>menführung beider für die Fernleihe zuständigen Organisationseinheiten bei StUB<br />

und SeB schuf die Voraussetzung, Teilbereiche wie z. B. den Signierdienst und dessen Arbeitsabläufe<br />

neu zu strukturieren, um somit effizient tätig zu sein.<br />

Bei der Bearbeitung der durch die Direktlieferdienste eingehenden Bestellungen zeigte sich,<br />

dass dem ständig wachsenden Interesse seitens auswärtiger Nutzer nur dank einer gemeins<strong>am</strong>en<br />

Aufgabenbewältigung entsprochen werden konnte.<br />

Im Frühsommer <strong>2003</strong> wurde zusätzlich zu SUBITO und SSG-S der Onlineversand von Dokumenten<br />

an andere Bibliotheken innerhalb des HeBIS-Verbundes eingeführt. Dieser Dienst -<br />

HeDoc - bietet neben dem Direktversand von Aufsätzen an Besteller auch die Möglichkeit, die<br />

Lieferzeiten bei gebender und nehmender Fernleihe merklich zu verkürzen.<br />

Zum Ende des Jahres wurden in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der Abteilung Elektronische Dienste, dem<br />

Hochschulrechenzentrum und der Leitung der Fernleihe begonnen, den Buchversand in SU-<br />

BITO einzubinden. Zum Jahresende wurde der Dokumentlieferdienst SSG-S als bisher getrennte<br />

Dienstleistung zugunsten von SUBITO weitgehend eingestellt. Nur die Bestellungen des<br />

FIZ Karlsruhe und die inneruniversitären Bestellungen werden weiterhin über SSG-S abgewickelt.<br />

Aufgrund der Urheberrechtsproblematik mussten ab Jahresmitte Dokumentlieferungen ins<br />

Ausland unterbleiben. Die Ergebnisse des Berichtsjahres zeigen auf, dass signifikant weniger<br />

die klassische Fernleihe – aktiv wie passiv – genutzt wird; wohingegen die Direktlieferung für<br />

die Literaturversorgung weiter an Bedeutung gewinnt.<br />

30000<br />

25000<br />

20000<br />

15000<br />

10000<br />

5000<br />

0<br />

2.2.6 Magazin<br />

Bestellungen SSG-S und Subito<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 <strong>2003</strong><br />

SSG-S Subito/SeB Subito/StUB<br />

Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Magazins der Stadt- und <strong>Universitätsbibliothek</strong><br />

gab es während des Jahres <strong>2003</strong> neben den täglichen Aufgaben zusätzliche Anforderungen. So<br />

war es unumgänglich, Bestände des Handmagazins HM 5 umzuarbeiten und ins geschlossene<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!