31.12.2012 Aufrufe

PR 46 PariserCommune

PR 46 PariserCommune

PR 46 PariserCommune

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Lehre aus der Rätebewegung<br />

ist, dass die Massen,<br />

wenn sie kämpfen,<br />

sich selbst geeignete Organe<br />

schaffen – Räte oder<br />

(auf russisch) Sowjets. Das<br />

bedeutet jedoch nicht,<br />

dass die spontanen Formen,<br />

eine revolutionäre<br />

Partei überfl üssig machen<br />

– im Gegenteil.<br />

Kein bisheriger Versuch<br />

eines Rätesystems hat<br />

bisher den vollständigen<br />

Aufbau geschafft, nicht<br />

in der Pariser Kommune,<br />

nicht in Bayern oder Ungarn,<br />

und auch nicht in der<br />

Sowjetunion. Doch sind<br />

die Räte eine Weiterentwicklung<br />

der Demokratie<br />

und der demokratischste<br />

Ansatz, den bisher die<br />

Arbeiter/innenklasse hervorgebracht<br />

hat. Daher<br />

müssen wir diesen Ansatz<br />

weiter verfolgen und lernen<br />

aus den Versuchen und<br />

Fehlern!<br />

„Proletarische Revolutionen<br />

dagegen ... kritisieren<br />

beständig sich<br />

selbst, unterbrechen sich<br />

fortwährend in ihrem<br />

eignen Lauf, kommen auf<br />

das scheinbar Vollbrachte<br />

zurück, um es wieder<br />

von neuem anzufangen,<br />

verhöhnen grausamgründlich<br />

die Halbheiten,<br />

Schwächen und Erbärm-<br />

lichkeiten ihrer ersten<br />

Versuche, scheinen ihren<br />

Gegner nur niederzuwerfen,<br />

damit er neue Kräfte<br />

aus der Erde sauge und<br />

sich riesenhafter ihnen gegenüber<br />

wieder aufrichte,<br />

schrecken stets von neuem<br />

zurück vor der unbestimmten<br />

Ungeheuerlichkeit<br />

ihrer eignen Zwecke, bis<br />

die Situation geschaffen<br />

ist, die jede Umkehr unmöglich<br />

macht...“ (MEW<br />

Bd. 8, S. 118)<br />

Eine weitere grundlegende<br />

Lehre aus der Niederlage<br />

der Pariser Commune<br />

wurde ebenfalls in Russland<br />

gezogen.<br />

Das als Avantgarde organisierte<br />

Proletariat braucht<br />

eine Partei, eine „Partei<br />

neuen Typs“, wie Lenin<br />

formuliert hat.<br />

„Das Proletariat besitzt<br />

keine andere Wafe im<br />

Kampf um die Macht als<br />

die Organisation. Durch<br />

die Herrschaft der anarchischen<br />

Konkurrenz in<br />

der bürgerlichen Welt<br />

gespalten, durch die unfreie<br />

Arbeit für das Kapital<br />

niedergedrückt, ständig in<br />

den „Abgrund“ völliger<br />

Verelendung der Verwilderung<br />

und Degradation<br />

hinabgestoßen, kann und<br />

wird das Proletariariat<br />

unbedingt nur dadurch<br />

eine unbesiegbare Kraft<br />

werden, dass seine ideologische<br />

Vereinigung auf<br />

Grund der Prinzipien des<br />

Marxismus gefestigt wird<br />

durch die materielle Einheit<br />

der Organisatione,<br />

die Millionen Werktätiger<br />

zur Armee der Arbeiterklasse<br />

zusammenschweißt“.<br />

(LW 7, S.419, Ein Schritt<br />

vorwärts…)<br />

Sie muss eine Avantgardepartei<br />

sein, die demokratisch<br />

zentralistisch<br />

aufgebaut ist: das heißt<br />

in ihr gilt die „Einheit der<br />

Aktion und die Freiheit der<br />

Diskussion und Kritik“.<br />

und sie muss verfolgen<br />

was die Maoisten „Massenlinie“<br />

nennen, also die<br />

engste, auch inhaltliche<br />

Verbindung mit den Massen.<br />

„Die Avantgarde erfüllt<br />

nur dann die Aufgaben<br />

einer Avantgarde, wenn<br />

sie es versteht, sich von<br />

der unter ihrer Führung<br />

stehenden Masse nicht loszulösen,<br />

sondern die ganze<br />

Masse wirklich vorwärts<br />

zu führen.“ LW 33 S. 213<br />

Soweit meine kurze<br />

Zusammenfassung.<br />

Proletarische Revolution <strong>46</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!