01.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt Berglen

Amtsblatt Berglen

Amtsblatt Berglen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weihnachtlicher Adventsschmuck<br />

Wir laden ein den Adventskranz, -girlande oder -gesteck in geselliger<br />

Runde am Dienstag, 25. November 2008 ab 19.00 Uhr im Rathaus Öschelbronn<br />

anzufertigen.<br />

Reisig ist vorhanden und wird gestellt, weiteres Material bitte selber mitbringen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre Dorfgemeinschaft<br />

Einsingen mit dem Körper<br />

Selbst Skeptiker sind inzwischen überzeugt, dass zum Einsingen nicht nur<br />

Stimmübungen sondern auch Entspannungsübungen nützlich sind.<br />

Dirigent Albrecht Lutz hat das richtige Maß gefunden, welches die Laune<br />

und damit die Effizienz der Chorprobe hebt. Einige neue Weihnachtlieder<br />

werden so bis zum Heiligen Abend vortragsreif sein.<br />

„Interessante Berufe in <strong>Berglen</strong>“<br />

Nochmals recht herzlichen Dank an Kersten Eichhorn, der am 12. November<br />

den zahlreichen Teilnehmern des Mittwochstreffs einen interessanten und<br />

spannenden Einblick in das Berufsleben eines Sportreporters gegeben hat.<br />

Garniert mit zahlreichen Anekdoten aus der Welt des Sports, hat er uns erklärt,<br />

wie die Sendungen „SWR1 Stadion“ (Radio) und „Sport im Dritten“<br />

(Fernsehen) zustande kommen.<br />

Die Reihe „Interessante Berufe in <strong>Berglen</strong>“ führen wir fort am Mittwoch,<br />

26. November, um 19.30 Uhr mit dem Rennfahrer Markus Winkelhock. Herr<br />

Winkelhock hat sich im Laufe seiner Rennfahrerkarriere schon in verschiedenen<br />

Rennserien betätigt, von der Formel König über die Formel Renault<br />

bis zur Formel 1. In der zurückliegenden Saison 2008 war er in der Deutschen<br />

Tourenwagen Masters als Werkspilot in einem Audi unterwegs.<br />

Markus Winkelhock wird uns über seinen Berufsalltag als Rennfahrer berichten<br />

und auch die hoffentlich zahlreichen Fragen der Zuhörer beantworten.<br />

Wir freuen uns wieder auf einen interessanten Abend.<br />

Die Veranstaltung findet im Schulhaus in Reichenbach statt. Alle Einwohner<br />

sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.<br />

14<br />

Jubiläumsabend:<br />

75 Jahre Obst- und Gartenbauverein Reichenbach e.V.<br />

Am 8. November feierte der Obst- und Gartenbauverein Reichenbach sein<br />

75-jähriges Jubiläum mit über 100 Teilnehmern im neuen Feuerwehrhaus in<br />

Steinach. Trotz des stattlichen Alters des Vereins hat er in den letzten Jahren<br />

die Mitgliederzahl kräftig erhöhen können. Eine Folge seiner vielen Aktivitäten<br />

und der Bedeutung des Vereins für die Bewahrung der Landschaft.<br />

In diesen 75 Jahren wurde der Verein von insgesamt nur 4 Vorsitzenden geleitet<br />

und hat sich dem Wandel der Zeit immer angepasst.<br />

Nach den Eingangsworten des 1. Vorsitzenden Armin Haller, den Grüßen<br />

der Gemeinde durch Manfred Käßer, des Landesverbands und des Kreisobstbauverbands<br />

wurden folgende Mitglieder geehrt:<br />

25 Jahre Mitglied: Manfred Käßer, Richard Schreiber, Rainer Ulbrich<br />

40 Jahre Mitgliedschaft: Erich Bäßler, Gerhard Hohlmayer<br />

15 Jahre im Ausschuss: Alfred Daiss u. Hermann Jung als Schriftführer.<br />

25 Jahre im Ausschuss: Gustav Heidenwag.<br />

40 Jahre im Ausschuss: Robert Weng.<br />

Zu Ehrenmitgliedern wurden Paul Baumann, Gerhard Körner, Alfred Blessing,<br />

Heinz Wöhrle und Robert Weng ernannt.<br />

Der gelungene Abend wurde noch mit Essen und Getränke bei Musik von<br />

Eberhard und Kurt und den Erzählungen von Paul Baumann über die Anfangszeiten<br />

des Vereins, wo die Unterweisungen und Vorträge noch sonntags<br />

stattfanden, abgerundet.<br />

„Wir bieten mehr als Sport!“<br />

Geschäftsstelle<br />

Brühl 8, 73663 <strong>Berglen</strong><br />

Telefon (0 71 95) 7 10 94, Telefax (0 71 95) 58 85 47<br />

E-Mail geschaeftsstelle@ssv-steinach.de; Internet www.ssv-steinach.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstags von 10– 12 Uhr, donnerstags von 18–20 Uhr<br />

SSV-Tennisheim<br />

Brühl 5, 73663 <strong>Berglen</strong>, Telefon (07195) 75632<br />

Gaststätte Erlenhof<br />

Brühl 8, 73663 <strong>Berglen</strong>, Telefon (07195) 9771412<br />

Fußballabteilung<br />

Rückblick<br />

Am Sonntag gastierte zum Derby der KTSV Hößlinswart in Steinach. Das<br />

Spiel begann gut, und der SSV war deutlich die bessere Mannschaft. Wie<br />

es im Fußball dann eben so läuft, ging der KTSV mit 1 :0 in Führung. Dies<br />

war der erste und auch der letzte Torschuss in der ersten Hälfte von den<br />

Gästen. Ganz anders der SSV, sie spielten sich schöne Chancen heraus,<br />

doch zum Tor reichte es nicht. Die größte Chance hatte Joachim Klingler mit<br />

einem Freistoß, welcher nur an die Latte ging.<br />

Kurz nach der Pause wieder das gleiche Bild: Der SSV spielte und der KTSV<br />

traf. Mit dem zweiten Torschuss gelang das 0:2. Doch nun rappelten sich<br />

die Steinacher auf und kamen durch Matthias Rupp zum 1:2-Anschluss.<br />

Nur 5 Minuten später erzielte wieder Matthias Rupp den 2:2-Ausgleich.<br />

Nun kam neuer Schwung, doch weder Stefan Stürzl noch Markus Brenienek<br />

konnten den Ball im Tor unterbringen. Der SSV rannte weiter an, doch mehr<br />

als ein 2:2 kam nicht raus.<br />

Es spielten: Michael Wonschick; Uwe Bauer, Andreas Krauss, Jürgen Oberer;<br />

Ali Öztopal, Markus Diegel (85. Min. Jan Erger), Kay Öchsle (60. Min.<br />

Michael Spies), Joachim Klingler, Markus Brenienek; Mattihas Rupp, Stefan<br />

Stürzl (75. Min. Bernd Baumgärtner)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!