01.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt Berglen

Amtsblatt Berglen

Amtsblatt Berglen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag<br />

16.00 Uhr Lauftreff – Nordic Walking oder Jogging in Kleingruppen,<br />

Waldparkplatz Rettersburg<br />

Fitte Kinder bei Sport und Spiel<br />

Montag<br />

16.00 Uhr Vorschulturnen für 5-jährige Jungen und Mädchen, Schulturnhalle<br />

Oppelsbohm<br />

17.00 Uhr Vorschulturnen für 6-jährige Jungen und Mädchen, Schulturnhalle<br />

Oppelsbohm<br />

Dienstag<br />

18.00 Uhr Taekwondo für 6- bis 9-jährige Jungen und Mädchen, Gymnastikhalle,<br />

SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

19.00 Uhr Taekwondo für 10- bis 14-jährige Jungen und Mädchen, Gymnastikhalle,<br />

SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

Mittwoch<br />

14.00 Uhr MuKiTu 1 (Mutter und Kindturnen), Steinacher Halle<br />

15.00 Uhr MuKiTu 2, Steinacher Halle<br />

16.00 Uhr MuKiTu 3, Steinacher Halle<br />

17.00 Uhr Kindertreff 1 (6 -8 -jährige Jungen und Mädchen), Schulturnhalle<br />

Oppelsbohm<br />

18.00 Uhr Kindertreff 2 (9 -11-jährige Jungen und Mädchen), Schulturnhalle<br />

Oppelsbohm<br />

19.00 Uhr Kindertreff 3 (Jungen und Mädchen ab 11 Jahren), Schulturnhalle<br />

Oppelsbohm<br />

Freitag<br />

18.00 Uhr Jugendvolleyball ab 13 Jahren, Steinacher Halle<br />

18.00 Uhr Taekwondo für 6- bis 9-jährige Jungen und Mädchen, Gymnastikhalle,<br />

SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

19.00 Uhr Taekwondo für 10- bis 14-jährige Jungen und Mädchen, Gymnastikhalle,<br />

SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

Einfach vorbeikommen und mitmachen!<br />

Tierschutzverein Winnenden u.U. e.V.<br />

Stammtisch!<br />

Es ist wieder Stammtisch-Zeit. Am Mittwoch, 26. November, treffen wir<br />

uns ab 19.30 Uhr im Mathildenhof in Winnenden, Schwaikheimer Str. Wir<br />

freuen uns über jeden Besucher, besonders auch über Neuzugänge. Kommen<br />

Sie doch auch einmal vorbei!<br />

18<br />

Sonstiges<br />

Geschäftsstelle:<br />

Marktstraße 47, 71364 Winnenden, Tel. 07195/1070-0, Fax 1070-20<br />

www.vhs-winnenden.de<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr, Montag und Donnerstag<br />

von 16.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Information und Anmeldung für alle Kurse mit Anmeldenummer<br />

Rund um die Uhr informieren und anmelden, auch während der Ferien:<br />

www.vhs-winnenden.de. Außerdem anmelden per Fax, per Post oder direkt<br />

in der Geschäftsstelle. Stammkunden können sich telefonisch anmelden!<br />

KALENDER DER EINZELVERANSTALTUNGEN<br />

Arbeitskreis Lebensformen<br />

Im Herbst 2007 wurde, angeregt durch eine Projektgruppe des Stadtseniorenrats,<br />

die sich mit Wohnformen im Alter befasst, der „Arbeitskreis Lebensformen“<br />

gegründet. In Kooperation mit der Volkshochschule und unter<br />

deren Dach trifft sich der Arbeitskreis das nächste Mal am Dienstag,<br />

25. November, 19.00 Uhr in der Volkshochschule.<br />

Thema wird u.a. das Wohnprojekt „ZAG – Zukunft alternativ gestalten“<br />

sein.<br />

Vorschau<br />

Ladakh: Über den Himalaya ins Nubra-Tal<br />

Eberhard Köhler entführt in einem Multivisionsvortrag am Donnerstag,<br />

4. Dezember in der Ludwig-Uhland-Schule Schwaikheim in die Weiten des<br />

Himalaya. Beginn ist 19.30 Uhr. Eine Abendkasse ist eingerichtet.<br />

In Manali, am Fuße des Himalaya, beginnt unsere Jeep-Fahrt, vorbei am<br />

Salzsee Zsho-Kar auf der Changtang-Hochebene, über die beiden höchsten<br />

befahrbaren Pässe der Welt, zunächst bis nach Leh und dann weiter bis ins<br />

Nubra-Tal im Karakorum. Beide Gebirge erwarten uns auf dieser über<br />

600 km langen Strecke in ihrer ganzen Erhabenheit und Schönheit bunter<br />

Erosionslandschaften. Der Kontrast der schneebedeckten Gipfel und die<br />

vielfältigen Erosionsformen der von wilden Flüssen durchflossenen Täler<br />

ist atemberaubend – so wie auch die Höhen mehrerer über 5000 m hohen<br />

Pässe. In unmittelbarer Nähe zur Grenze zu Tibet bilden im Shyok- und Nubra-Tal<br />

üppige Oasen mit Pappeln und Weiden einen unvergleichlichen<br />

Kontrast zu den Sanddünen von Hundar. Ein Erlebnis-Reisebericht.<br />

vhs unterwegs<br />

Tagesfahrt nach Gundelsheim<br />

Schokolade und Wein, eine Zeiterscheinung, eine Verrücktheit?<br />

Nein, nur außergewöhnlich!<br />

Einige Plätze gibt es noch bei der nächsten Tagesfahrt der Volkshochschule<br />

mit Herdana Stöhr am Mittwoch, 26. November, von 12.30 bis circa 18.00<br />

Uhr. Mit dem Bus geht es nach Gundelsheim. Herdana Stöhr hat ein ausgewähltes<br />

und erlebnisreiches Programm zusammengestellt. Nach einer<br />

Führung in der malerischen Altstadt wird die Café und Schokoladenmanufaktur<br />

Schell besucht (10204). Info- und Anmeldung (07195) 107011.<br />

Esslingen: Stadtführung und Besuch des Weihnachtsund<br />

Mittelaltermarktes<br />

Weit über die Stadt hinaus ist der Esslinger Weihnachts- und Mittelaltermarkt<br />

bekannt. Eine besondere Stadtführung mit Herdana Stöhr bietet die<br />

Volkshochschule am Mittwoch, 3. Dezember an. Treffpunkt ist 14.00 Uhr am<br />

Bahnhof in Esslingen (10205).<br />

Musikalisch unterwegs mit Peter Kranefoed<br />

Die nächste Orgelführung findet am Samstag, 6. Dezember von 9.30 bis<br />

11.00 Uhr in der St. Karl Borromäus Kirche in Winnenden statt (20205)<br />

Kirchenmusiker Peter Kranefoed führt die Mühleisen-Orgel in allen Einzelheiten<br />

vor und gibt Einblicke in Technik, Mechanik und Bauweise des Instrumentes.<br />

Anhand von Musikbeispielen führt der Organist in die Welt der<br />

unzähligen Klangfarben der Orgel ein.<br />

Dali: Ausstellung – Führung<br />

In der Nürtinger Kreuzkirche werden über 100 Graphiken des spanischen<br />

Künstlers Salvador Dali gezeigt. Er war der schillernde Star der spanischen<br />

Kunstszene, der, als er in den 1920er-Jahren nach Paris kam, dort seine<br />

künstlerischen Ausdrucksformen im Surrealismus fand. Zeit seines Lebens<br />

nutzte er die surreale Bildsprache, um seine Phantasiegeschichten und<br />

phantastischen Vorstellungen künstlerisch ausdrücken zu können. Diese<br />

Welt der Phantasie kann in der Nürtinger Kreuzkirche, die sich immer mehr<br />

zum Geheimtipp für Kunstfreunde mausert, betrachtet werden.<br />

In der Kreuzkirche führt Barbara Honecker am Samstag, 13.Dezember.<br />

Unser Tipp: An dem Wochenende findet der kleine wunderschöne Nürtinger<br />

Weihnachtsmarkt in der malerischen Altstadt statt, den es sich im Anschluss<br />

an die Führung zu besuchen lohnt (20309).<br />

Salvador Dali<br />

Der Diavortrag der Kunsthistorikerin Barbara Honecker am Montag, 1. Dezember,<br />

19.30 Uhr in der Volkshochschule dient gleichzeitig auch als Einführung<br />

für den Besuch der Dali Ausstellung in der Nürtinger Kreuzkirche<br />

am 13. Dezember

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!