01.01.2013 Aufrufe

248. Versteigerung Samstag 17. März 2012 - Auktionen in ...

248. Versteigerung Samstag 17. März 2012 - Auktionen in ...

248. Versteigerung Samstag 17. März 2012 - Auktionen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0110 Champlevé-Vase aus Bronze, Ch<strong>in</strong>a 19. Jh.<br />

Vase mit geschweiften, rippenförmigen Ausbuchtungen und R<strong>in</strong>ghenkeln, Reliefmusterung und Felder mit farbigen<br />

Emaile<strong>in</strong>lagen, alte ausbesserung an unterem Wandungsteil, auf Boden gemarkt, H 25,5 cm (2892) Limit: € 250,-<br />

0111 „Erblühender Lotus“, erotische Hängerolle, Ch<strong>in</strong>a, Mitte 20. Jh.<br />

Koketter weiblicher Halbakt <strong>in</strong> wallendem Kleid, flankiert von großem Lotus und Kranich, Tusche und Farbe auf Papier,<br />

64 x 43 cm, auf Seidenrolle, Ges. H 150 cm (2873) Limit: € 100,-<br />

0112 Porzellanvase Tongzhi-Zeit mit altem Zertifikat, Ch<strong>in</strong>a, 19. Jh.<br />

Kle<strong>in</strong>e hochovale Vase mit kurzem Hals und kle<strong>in</strong>er ausladender Mündung, Blau-Weiß, doppeltes Eheglückszeichen<br />

und Blüten, H 8,5 cm, Beleg von P. Schrader & Co., Bremen (2267) Limit: € 40,-<br />

0113 Ch<strong>in</strong>esische P<strong>in</strong>selbecher mit Schnitzereien, zwei Gegenstücke um 1900<br />

Zwei P<strong>in</strong>selbecher aus Bambusrohren, Schauseiten beschnitzt mit Gelehrtenszene im Bambusha<strong>in</strong>, H 35 cm,<br />

Spannungsrisse (4125) Limit: € 60,-<br />

0114 Cloisonné-Klappetui, Ch<strong>in</strong>a um 1900<br />

Geldbörse <strong>in</strong> Gelbmetall mit fe<strong>in</strong>er Cloisonné-Emaillierung, auf rotem Fond Blumenvase, an 2 Ösen Seidenschnur, L<br />

11,5 cm (2321) Limit: € 90,-<br />

0115 Porzellan- Schale, Cargo-Export-Porzellan, Ch<strong>in</strong>a, 16.-18.Jh.<br />

Blau-Weiß im SpiegelKorallen und Blumen, auf Fahne Z<strong>in</strong>nenmuster mit Blüten, außen Ranken, Dm 21 cm (2322)<br />

Limit: € 100,-<br />

0116 Gewand e<strong>in</strong>es Hofbeamten, wohl zweiter ziviler Rang, Ch<strong>in</strong>a späte Q<strong>in</strong>g-Zeit um 1900<br />

Ärmellose Robe e<strong>in</strong>es ch<strong>in</strong>esischen Hofbeamten, auf anthrazitfarbener Seide farbige Seidenstickereien, goldfarbene<br />

fünfklauige Drachen umgeben von Kranichen und Phönixen, unterer Teil des Gewandes mit Wolkensaum und<br />

Seidenfadenabhängungen, aufgenäht Rücken- und geteiltes Brustabzeichen „Mandar<strong>in</strong> Square“, mittig Goldfasan,<br />

wohl zweiter ziviler Rang, L 107 cm, schöner Orig<strong>in</strong>alzustand (4149) Limit: € 150,-<br />

0117 Zwei beschnitzte Steatite, Ch<strong>in</strong>a ab 1900<br />

Grüne Speckste<strong>in</strong> Skulptur beschnitzt mit Affen und anderen Tieren im Geäst, ca. 19 x 10 x 10 cm sowie rot<br />

marmorierte Speckste<strong>in</strong>-Skulptur, Vasenpaar mit Hirsch, Affe und Fledermäusen im Schnitzdekor, 19 x 28 x 9 cm,<br />

altersbed<strong>in</strong>gte Bestoßungen (4208) Limit: € 50,-<br />

0118 Kumme im Imari-Dekor & Ingwertopf <strong>in</strong> Sancai-Glasur, Ch<strong>in</strong>a 18./19. Jh.<br />

Kumme im Imari Dekor, Exportporzellan, mit eisenroter, grüner und goldfarbener (abgerieben) Malerei, Außenwandung<br />

im Wechsel Reserven mit Landschafen und Blütenkörben, Dm 21 cm, Restaurierung und Haarriss sowie hexagonaler<br />

Ingwertopf, Wandung im Wechsel mit reliefierten Früchten und Kaligraphien <strong>in</strong> Reserven, Ste<strong>in</strong>gut grün glasiert, H 17<br />

cm (4209) Limit: € 80,-<br />

0119 Cloisonné-Räucherbecken aus Bronze, Ch<strong>in</strong>a 19. Jh.<br />

Archaisierender Weihrauchbrenner aus Bronze mit Löwenkopf-Handhaben, auf Wandung und Boden, Blüten und<br />

Rankenwerk <strong>in</strong> Zellenemail, Vierzeichen-Kartusche <strong>in</strong> archaischer Kalligraphie, H 9 cm, Dm 16 cm (2896)<br />

Limit: € 150,-<br />

0120 Brillenetui mit Ätzdekor, Ch<strong>in</strong>a um 1900<br />

Ovales Etui aus Kupferblech mit geätztem Dekor, Figuren <strong>in</strong> Berglandschaft mit knorriger Kiefer, umseitig<br />

korrespondierendes Gedicht, L 15 cm (2899) Limit: € 50,-<br />

0121 Blauweiß-Deckelvase, Kangxi-Zeit, Ch<strong>in</strong>a 1. H. 18. Jh.<br />

Balustervase mit Haubendeckel, auf Wandung Felderbemalung mit Landschaften und Blumen im Wechsel, Brüche des<br />

Korpus und Deckelrand restauriert, H 30 cm (2900) Limit: € 100,-<br />

0122 Paar P<strong>in</strong>selbecher aus Bambus, Ch<strong>in</strong>a, Anfang 20. Jh.<br />

Gegenstücke zweier P<strong>in</strong>selbecher aus Bambusrohr, die Fronten spiegelsymmetrisch beschnitzt mit Gelehrten <strong>in</strong><br />

Pavillon, altersbed<strong>in</strong>gte Schwundrisse, H 21,5 cm (2901) Limit: € 60,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!