01.01.2013 Aufrufe

248. Versteigerung Samstag 17. März 2012 - Auktionen in ...

248. Versteigerung Samstag 17. März 2012 - Auktionen in ...

248. Versteigerung Samstag 17. März 2012 - Auktionen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0638 11 Weißwe<strong>in</strong>gläser mit aufwändigem Schliffdekor auf e<strong>in</strong>em versilberten Tablett, 20. Jh.<br />

Leicht ausgestellte Kuppa mit unterschiedlichen Figurendarstellungen im Stile des 18. Jh. und Landschaftsansichten,<br />

balusterförmige Schaft sowie ausgestellter Fuß, Klarglas mit Schliffdekor, H 15 cm; passig geschweiftes Tablett mit<br />

netzartig durchbrochenem Rand, versilbert, 30,5 x 30,5 cm (3532) Limit: € 70,-<br />

0639 Drei Sammlerkameras, Photax/Balda, um 1930ff<br />

Art Déco Photax-Kamera, Bakelitgehäuse, Objektiv Heanar Type V; Photax-Kamera, Nachbau um 1930, braunes<br />

Bakelitgehäuse sowie Balgenkamera BALDA mit Doppelbelichtungssperre (selten!) (4195) Limit: € 45,-<br />

0640 Elfenbe<strong>in</strong>schnitzerei Schildkröte<br />

Elfenbe<strong>in</strong>schnitzerei griechische Landschildkröte, naturalistische Arbeit, L 9 cm, auf Marmorsockel (3161) Limit: € 30,-<br />

0641 Fünf Puppen: Mädchen-Puppe mit Porzellankopf, Schönau Hofmeister Burggrub, nach 1930 & Vier Schildkröt-<br />

u.a. Puppen, 1960er-Jahre<br />

Mädchen-Puppe mit bemaltem Porzellankopf, blaue Glasaugen, offener Mund mit Zähnen, Echthaarperücke,<br />

Massekörper, Stimme, nicht auf Funktion überprüft, bekleidet, am Kopf gemarkt Schönau & Hofmeister 170-5, L 58 cm,<br />

mit Altersspuren und Ergänzungen sowie vier Celluloid-Puppen, „Inge“ mit beweglichen Gliedmaßen, feststehenden<br />

blauen Glasaugen, am Rücken gemarkt Schildkröt „42“; „Bärbel“, mit beweglichen Gliedmaßen, gemaltes Gesicht, am<br />

Rücken gemarkt Schildkröt „34“, teilw. sekundäre Bemalung; „Inge“, bewegliche Gliedmaßen, bemaltes Gesicht, am<br />

Kopf gemarkt Schildkröt „29“ sowie M<strong>in</strong>erva Babypuppe, beweglicher Kopf und Gliedmaßen, blaue Glasaugen, offener<br />

Mund mit Zähnen, am Rücken gemarkt „M<strong>in</strong>erva 36“, alle Puppen mit Bekleidung und mit Gebrauchsspuren (4088)<br />

Limit: € 90,-<br />

0642 2 Damen-Schmuck-Armbanduhren, Michel Mende, 4, Place Vendome, Paris u.a.<br />

Damenarmbanduhr, vergoldet mit 3 reihigem Zuchtperlenarmband, Quartzwerk, Japan, Movt., <strong>in</strong> Orig<strong>in</strong>al-Etui mit<br />

Garantie; Damenarmbanduhr als Armreif mit Krokobezug, vergoldet, Quartzwerk, <strong>in</strong> Orig<strong>in</strong>alschatulle, beide unbenutzt<br />

(2026) Limit: € 40,-<br />

0643 Gekantete Weiß- und Rotwe<strong>in</strong>gläser, 26 Stück<br />

12 Rotwe<strong>in</strong> und 14 Weißwe<strong>in</strong>gläser mit gekanteter Kuppa über e<strong>in</strong>gezogenem Fuß, Klarglas, H 13,5 bzw. 15 cm,<br />

vere<strong>in</strong>zelt m<strong>in</strong>imale Randchips (3669) Limit: € 50,-<br />

0644 Leica-Zubehör: seltener Flexameter Kurt Kühn Wetzlar<br />

Flexameter mit Kühn-Rekatar 1:2,8/50 mm, bez. Kühn Wetzlar, <strong>in</strong> Orig.-Verpackung und mit orig<strong>in</strong>aler<br />

Bedienungsanleitung (4186) Limit: € 50,-<br />

0645 Großer Besteckkasten mit Restbesteck, Sheffield England 20. Jh.<br />

Großer Besteckkasten mit Klappdeckel, Mahagoni, <strong>in</strong>nen samtverkleidete Bestecke<strong>in</strong>teilungen und herausnehmbares<br />

Tablettfach, bestückt mit 16 Speise- und Dessertmessern mit Elfenbe<strong>in</strong>-Horngriffen, punziert Sheffield, 18 x 49 x 40<br />

cm, Orig.-Schlüssel anbei (4178) Limit: € 80,-<br />

0646 Zwei Mikroskope, Paul Waechter Berl<strong>in</strong>/Friedenau, um 1890<br />

Zwei Mikroskope, Mess<strong>in</strong>gobjektive auf Eisenfüße, bez. Paul Waechter Friedenau/Berl<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>mal mit Seriennummer<br />

20185, beide <strong>in</strong> Orig.-Holzaufbewahrungsboxen (4197) Limit: € 90,-<br />

0647 Kle<strong>in</strong>e Taschen-Sonnenuhr mit Kompass, Deutschland, Anfang 19. Jh.<br />

Aufklappbare Sonnenuhr mit <strong>in</strong>tegriertem Kompass, handgemalte Markierungen auf Papier, die auf zwei Holzplatten<br />

aufgezogen s<strong>in</strong>d, Faden-Gnomon fehlt, 9 x 5 (x 9) cm, altersbed<strong>in</strong>gte Abnutzung (3525) Limit: € 25,-<br />

0648 Große Sammlung Buntkristallgläser, 25 Stück<br />

Zehn Sektflöten mit grünem Überfang, H 17,8 cm; 15 We<strong>in</strong>gläser mit unterschiedlichen Formen und<br />

verschiedenfarbigem Überfang, Kristall mit Schnittdekor, H 19-21,5 cm, Randchips (3599) Limit: € 60,-<br />

0649 Lupe mit Elfenbe<strong>in</strong>griff, England, 19. Jh.<br />

Langer Griff mit vergoldeter Montur, fe<strong>in</strong> getrieben und ziseliert mit Ranken und e<strong>in</strong>gravierter Widmung m. Datum<br />

1849, runder, konischer Elfenbe<strong>in</strong>schaft, Lupe wohl sekundär und jünger, L 39,5 cm (2020) Limit: € 45,-<br />

0650 Hasselblad Kamera 500c mit Hasselblad-Zubehör & 3 Zeiss-Objektive<br />

Hasselblad Kamera 500c, funktionstüchtig, mit Prismensucher, zwei Hasselblad Rollfilmkassetten, Lichtschacht,<br />

Handgriff, Pol- und Orangefilter <strong>in</strong> Orig-Hasselblad-Koffer mit Gebrauchsspuren sowie drei Zeiss-Objektive Planar<br />

12,8/80 mm, Sonnar 1,4/150 mm und Distagon 1,4/50 mm (4143) Limit: € 450,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!