01.01.2013 Aufrufe

248. Versteigerung Samstag 17. März 2012 - Auktionen in ...

248. Versteigerung Samstag 17. März 2012 - Auktionen in ...

248. Versteigerung Samstag 17. März 2012 - Auktionen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0454 Ohrensessel des Historismus<br />

Rocaillierte und geschwungene Holzzarge, Bezug aus dunklem Webstoff mit Blumenranken, 115 x 70 x 66 cm (3636)<br />

Limit: € 70,-<br />

0455 Zeitungstisch im viktorianischen Stil, England<br />

Holzgestell mit Leier-Motiv an den Seitenteilen, Klauenfüße mit Rädern, Mess<strong>in</strong>g, querrechteckige Tischplatte mit<br />

rotem Lederbezug, Abnutzungsspuren, Nussbaum, 45 x 90 x 38 cm (3637) Limit: € 35,-<br />

0456 Kle<strong>in</strong>er Deckenleuchter, Mess<strong>in</strong>g, um 1800<br />

Vierarmiger Leuchter, profilierter Schaft mit Kugelnodus, geschw<strong>in</strong>gene Arme mitRanken, geschweifte Auffangschalen,<br />

H 24 cm, Dm 35 cm (2226) Limit: € 75,-<br />

0457 Wandspiegel des Biedermeier<br />

Fensternischenartig gestalteter Spiegelrahmen, abschließender Blendgiebel, Spiegelfurnier, schwarz abgesetzt, bis auf<br />

e<strong>in</strong>en schmalen e<strong>in</strong>gesetzten Streifen an der Rückwand alle Teile Orig<strong>in</strong>al, Spiegelglas etwas getrübt, 104 x 59 cm<br />

(2227) Limit: € 150,-<br />

0458 Zwei Stühle, Vierlande/ Hamburg um 1830<br />

Nussbaum, Sitzrahmen auf versprossten, geraden Vierkantbe<strong>in</strong>en, Rückenlehne mit breiten Brettern, darauf<br />

Marketerie, Blumenvase, e<strong>in</strong>mal Initialie C, Sitz mit Geflecht, m<strong>in</strong>imale Unterschiede <strong>in</strong> Höhe und Rückengestell-<br />

Bekrönung, 96 x 47 x 40 cm/ 94 x 44 x 39 cm, schöner Zustand (2228) Limit: € 150,-<br />

0459 16 Bilderrrahmen, meist 19. Jh.<br />

Holz, überwiegend stuckiert und vergoldet, e<strong>in</strong>mal ovaler Rahmen mit Schleifenbekrönung, H 37 cm, Maße 64 -20 x<br />

48- 17 cm (2229) Limit: € 35,-<br />

0460 2 Orientbrücken Turkmenen Belutsch und Hatschlu, Afghanistan um 1930/40<br />

Beide Wolle/Wolle, dunkelblaugrundig mit natur und rotbraun, vierfache Bordüre mit laufendem Hund, Dreiecken und<br />

Rautenborten, kreuzförmig angelegte Felder Rosetten und Vogelkopfmotiven, 140 x 95 cm, kl. Besch.;<br />

dunkelrotgrundig mit Natur und Schwarz, doppelte Bordüre mit gegenständigen Widderköpfen und hakenbesetzte<br />

Rauten, Querschürzenbordüre mit Rosetten, im Mittelfeld Kreuz mit Vogelkopf- Motiven <strong>in</strong> Feldern und Rauten, 127 x<br />

106 cm, m<strong>in</strong>imale Benutzungsspuren (2230) Limit: € 75,-<br />

0461 Orientbrücke Turkmene um 1940/50<br />

Wolle/Wolle, dunelrotgrundig mit Natur, Schwarz und Grün, 6fache Bordüre mit Haken, kamm-, Zickzack und<br />

Rautenmotiven, im Mittelfeld netz mit Güls, 155 x 110 cm, guter Zustand (2231) Limit: € 60,-<br />

0462 Kelim, Shiraz, Persien, Mitte 20. Jh.<br />

Wolle, rotbraungrundig <strong>in</strong> Natur, Rot und Braun, im Mittelfeld Rautenmuster, umlaufende mehrfarbige gestufte<br />

Z<strong>in</strong>nenborte, an den Kurzenden Streifen und Rautenborten, 70 x 175 cm, 2 kl. Löcher, e<strong>in</strong>e kl.besch. Kantenstelle<br />

(2232) Limit: € 50,-<br />

0463 Gebetskelim, Bergama, Türkei, Mitte 20. Jh.<br />

Wolle, hellgrün-, grau- und dunkelrotgrundig mit Natur, Schwarz und Braun, im Mittelfeld Gebetsnische mit<br />

Lebensbaum, dreifache Bordüre mit Oktogonen, Zickzackreihen zwischen Kammreihen, Fransen an e<strong>in</strong>er Kurzseite,<br />

195 x 145 cm, guter Zustand (2233) Limit: € 80,-<br />

0464 Zierlicher Biedermeier-Spiegel<br />

Obstbaum auf Nadelholz furniert, schwarz polierte Halbsäulen mit vergoldeten Basen und Kapitellen, ausladendem<br />

Hohlkehlgesims und darunter liegendem Halbkreissegment, fachmännische Ergänzungen, Spiegel erneuert, 91 x 41<br />

cm (5100) Limit: € 120,-<br />

0465 Tischlampe des Art Déco um 1920, schöner Orig<strong>in</strong>alzustand<br />

Metall, brüniert, geriefelter Schaft auf quadratischem Sockel mit angeschrägten Ecken und ansteigendem runden Fuß,<br />

pilzförmiger Schirm mit P<strong>in</strong>ienzapfen-Knauf, vom Schirm Abhängung <strong>in</strong> Seidenfaden, 2 Brennstellen, H 48 cm, alte<br />

Verkabelung, Elektr. nicht überprüft (2266) Limit: € 90,-<br />

0466 Beistelltisch des Jugendstils <strong>in</strong> der Art Richard Riemerschmids<br />

Eiche, dunkel, an den Längsseiten konkave Platte, profiliert gerahmt, mit tablettartigen bogenartig geschwungenen<br />

Griffen, konisch sich weitende und dann sich verjüngende Vierkantbe<strong>in</strong>e mit kle<strong>in</strong>em Innenabsatz am Stand, e<strong>in</strong>e<br />

Ablage, 78 x 70 x 46 cm (2289) Limit: € 70,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!