02.01.2013 Aufrufe

Holzbrennstoffe - Axpo-Holz

Holzbrennstoffe - Axpo-Holz

Holzbrennstoffe - Axpo-Holz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brennstofftechnische Eigenschaften<br />

5 Brennstofftechnische Eigenschaften<br />

5.1 Wassergehalt<br />

Die brennstofftechnischen Eigenschaften der unterschiedlichen <strong><strong>Holz</strong>brennstoffe</strong> werden vor<br />

allem durch den Wassergehalt bestimmt. Der Wassergehalt ist insofern ein wichtiges<br />

qualitätsbestimmendes Merkmal des Brennstoffs. Ein hoher Wassergehalt vermindert den<br />

Heizwert des <strong>Holz</strong>es und führt zu niedrigen Verbrennungstemperaturen, die wiederum hohe<br />

Kohlenmonoxid-Emissionen sowie Teer- und Russbildung zur Folge haben. Auch das Zünd-<br />

und Ausbrandverhalten des <strong>Holz</strong>brennstoffs wird wesentlich durch den Wassergehalt<br />

beeinflusst.<br />

Das nasse Frischholz setzt sich aus der trockenen <strong>Holz</strong>masse und der im <strong>Holz</strong><br />

gebundenen Wassermasse zusammen. Wird die Wassermasse gemäss Gleichung<br />

1 auf die Masse des Frischholzes (Feuchtgewicht) bezogen, erhält man den Wassergehalt<br />

w.<br />

Gleichung 1<br />

Streng zu unterscheiden vom Wassergehalt ist der Begriff der <strong>Holz</strong>feuchte, der im Bereich<br />

der Forstwirtschaft häufig verwendet wird. Anders als beim Wassergehalt wird zur<br />

Berechnung der <strong>Holz</strong>feuchte u die Wassermasse auf die Trockenmasse bezogen (vgl.<br />

Gleichung 2).<br />

Gleichung 2<br />

Die Feuchte kann entsprechend Gleichung 3 in den Wassergehalt umgerechnet werden<br />

bzw. gemäss Gleichung 4 kann aus dem Wassergehalt die Feuchte berechnet werden:<br />

In <strong><strong>Holz</strong>brennstoffe</strong>n kann viel Wasser enthalten sein. Frischholz kann mehr Wasser als<br />

Gleichung 3<br />

Gleichung 4<br />

<strong>Holz</strong>substanz enthalten, d.h. der Wassergehalt ist grösser als 50%, was einer <strong>Holz</strong>feuchte<br />

grösser als 100% entspricht. Der Wassergehalt von waldfrischem <strong>Holz</strong> liegt je nach Baumart,<br />

Alter und Jahreszeit zwischen 45 und 60%. Nach zweijähriger Freiluftlagerung wird der<br />

Dr.-Ing. Markus Franz | <strong><strong>Holz</strong>brennstoffe</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!