02.01.2013 Aufrufe

Holzbrennstoffe - Axpo-Holz

Holzbrennstoffe - Axpo-Holz

Holzbrennstoffe - Axpo-Holz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mechanische Eigenschaften<br />

Schüttdichte in kg/m 3<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Abbildung 13 Schüttdichten der Hackschnitzel von verschiedenen <strong>Holz</strong>arten in Abhängigkeit<br />

des Wassergehalts (einschliesslich Korrektur des Volumenschwunds).<br />

6.3 Korngrössenverteilung<br />

Die Korngrössenverteilung des Brennstoffs ist eine kraftwerksspezifische Grösse, die durch<br />

die Art des eingesetzten Feuerungssystems festgelegt wird. Im Allgemeinen tolerieren<br />

Rostfeuerungen eine gröbere Korngrössenverteilung als Wirbelschichtfeuerungen. Darüber<br />

hinaus stellen auch die mechanischen Entnahme-, Förder- und Beschickungssysteme<br />

entsprechende Anforderungen an die Brennstoffstückigkeit. Die erforderliche<br />

Korngrössenverteilung ist also ein wesentlicher Bestandteil der Brennstoffspezifikation, die<br />

für jedes <strong>Holz</strong>kraftwerk individuell ist und sich im Wesentlichen aus der verwendeten<br />

Feuerungs- und Fördertechnik ergibt.<br />

Wassergehalt in %<br />

Als Überlängen werden jene Brennstoffbestandteile bezeichnet, die die Maximalgrösse des<br />

vorgesehenen Brennstoffgrössenspektrums überschreiten. Überlängen können zu<br />

Blockaden und auch zu unmittelbaren Schäden an den Förderorganen führen oder deren<br />

Durchsatzleistung senken. Daneben können auch Brückenbildungen in Silos oder<br />

Buche<br />

Eiche<br />

Fichte<br />

Kiefer<br />

Austragsbehältern durch Überlängen verursacht werden. Beim Feinanteil handelt es sich um<br />

diejenigen Brennstoffpartikel, die das vorgesehene Grössenspektrum unterschreiten. Hohe<br />

Feinanteile können auf dem Brennstoffförderweg zu Verpressungen und bei trockenem<br />

Brennstoff zu Staubproblemen führen. Hohe Feinanteile können aber auch die Ursache von<br />

Verschmutzungen und Verschlackungen im Feuerraum und im Dampferzeuger sein.<br />

Dr.-Ing. Markus Franz | <strong><strong>Holz</strong>brennstoffe</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!