02.01.2013 Aufrufe

Holzbrennstoffe - Axpo-Holz

Holzbrennstoffe - Axpo-Holz

Holzbrennstoffe - Axpo-Holz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mechanische Eigenschaften<br />

Zur Zerkleinerung von Altholz können keine Hacker verwendet werden, bei denen eine<br />

geordnete Längszuführung paralleler Baum- oder Astteile erforderlich ist. Stattdessen<br />

kommen Zerkleinerungsmaschinen zum Einsatz, die eine Zuführung des <strong>Holz</strong>es in Wirrlage<br />

erlauben. Je nach Anforderungen an die Korngrösse muss die Zerkleinerung ein- oder<br />

zweistufig durchgeführt werden. Zum Vorbrechen werden langsam laufende Ein- oder<br />

Zweiwellen-Zerkleinerer eingesetzt. In einem Zweiwellen-Zerkleinerer wird das Altholz<br />

zwischen zwei Walzen, die mit ineinandergreifenden Zähnen oder Stacheln bestückt sind<br />

und gegenläufig mit einer Drehzahl von 30-40 U/min drehen, zerkleinert. Einwellen-<br />

Zerkleinerer drücken das Altholz mit ihren Zähnen durch einen Zerkleinerungskamm. Mit<br />

diesen Zerkleinerungsmaschinen, die das Material zerreisen und dabei auch zerfasern, ist<br />

eine Zerkleinerung auf eine Spanngrösse von ca. 150-400 mm möglich, jedoch ist der Anteil<br />

an Überlängen relativ hoch. Die Vorzerkleinerung ist meist ausreichend für eine<br />

Rostfeuerung, bei der noch nicht ausreichend zerkleinerte <strong>Holz</strong>teile weniger störend sind.<br />

Für Wirbelschicht- oder Wurfschwebefeuerungen ist aber eine Nachzerkleinerung des<br />

Altholzes in einem Schredder erforderlich. Dieser besteht aus einer Rotortrommel, die sich<br />

mit ca. 1000 U/min dreht. Auf dem Rotorumfang sind fest verschraubte Messerplatten oder<br />

frei schwingenden Schlegel positioniert, die das Material an einer feststehenden Prallplatte<br />

vorbei reissen und es dabei zerkleinern. Unterhalb des Rotors ist ein Siebkorb angeordnet.<br />

Je nach Lochweite werden <strong>Holz</strong>späne mit einer Korngrösse zwischen ca. 40-120 mm<br />

gewonnen. Bei dieser Art der Zerkleinerung resultiert verfahrensbedingt ein hoher Feinanteil.<br />

In Abbildung 15 ist geschreddertes Altholz zu sehen, und in Abbildung 16 ist die zweistufige<br />

Zerkleinerung von Altholz mittels Zweiwellen-Zerkleinerer und Schredder gezeigt.<br />

Abbildung 15 Geschreddertes Altholz mit hohem Feinanteil und Überlängen<br />

Dr.-Ing. Markus Franz | <strong><strong>Holz</strong>brennstoffe</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!