04.01.2013 Aufrufe

FA CH B E R E ICH 5 - vhs Mainz

FA CH B E R E ICH 5 - vhs Mainz

FA CH B E R E ICH 5 - vhs Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

n General English<br />

n Business English<br />

n Legal und Financial English<br />

n altersgerechte „for schools“-Prüfungsversionen<br />

für Schülerinnen und Schüler<br />

Allgemeinsprachliche Prüfungen Niveau<br />

Cambridge Key English Test, KET und KET<br />

for Schools<br />

A2<br />

Cambridge Preliminary English Test, PET und<br />

PET for Schools<br />

B1<br />

Cambridge English First und First for Schools<br />

(FCE)<br />

B2<br />

Cambridge English Advanced (CAE) C1<br />

Cambridge English Proficiency (CPE) C2<br />

Berufs- und fachbezogene<br />

Sprachprüfungen<br />

Niveau<br />

Business English Certificate – Preliminary<br />

Level<br />

B1<br />

Business English Certificate – Vantage Level B2<br />

Business English Certificate – Higher Level C1<br />

International Legal English Certificate B2/C1<br />

International Certificate in Financial English B2/C1<br />

Eine Beschreibung der Kompetenzniveaus<br />

des Referenzrahmens finden Sie auf Seite<br />

102 – 103.<br />

Der Key English Test (A2) bescheinigt<br />

Grundkenntnisse in Englisch (Waystage<br />

Level/Basic User), die eine Verständigung<br />

auf sehr einfache Weise ermöglichen.<br />

Prüfungsteile: Reading and Writing<br />

(70 Minuten), Listening (30 Minuten),<br />

Speaking (8 bis 10 Minuten)<br />

Der Preliminary English Test (B1)<br />

bescheinigt, dass man sich in allen<br />

Alltagssituationen verständigen kann<br />

(Threshold Level/Independent User).<br />

Mit dieser Prüfung kann man in Rhein-<br />

land-Pfalz die erforderlichen Sprachkenntnisse<br />

zum Erwerb des qualifizierten<br />

Abschlusses der Sekundarstufe 1 nachweisen.<br />

Prüfungsteile: Reading and Writing<br />

(90 Minuten), Listening (30 Minuten),<br />

Speaking (12 Minuten)<br />

Das First Certificate in English (B2)<br />

bescheinigt eine Sprachkompetenz auf<br />

einem oberen Mittelstufenniveau (Vantage<br />

Level/Independent User) und setzt<br />

voraus, dass man sich recht fließend äußern<br />

kann und Texte aus einem breiten<br />

Themenspektrum versteht. Das FCE ist<br />

für Oberstufenschüler/-innen als zusätzlicher<br />

Qualifikationsnachweis für Praktika,<br />

Studium und Bewerbungen interessant.<br />

Prüfungsteile: Reading (60 Minuten),<br />

Writing (80 Minuten), Use of English<br />

(45 Minuten), Listening (40 Minuten),<br />

Speaking (14 Minuten)<br />

Das Certificate in Advanced English<br />

(C1) bescheinigt eine Sprachkompetenz<br />

auf einem fortgeschrittenen Niveau (Competent<br />

User), die beinhaltet, dass man<br />

anspruchsvolle und komplexe Texte mit<br />

allgemeinem und fachbezogenem Inhalt<br />

verarbeiten und sich klar und strukturiert<br />

artikulieren kann. Diese Prüfung ist für<br />

leistungsstarke Oberstufenschüler/-innen<br />

und Studierende interessant. Sie wird von<br />

zahlreichen Universitäten und Fachhochschulen<br />

als Zulassungsnachweis der englischen<br />

Sprachkompetenz weltweit anerkannt.<br />

Inhaber eines CAE-Zertifikats werden<br />

z. B. am Institute for English and Linguistics<br />

der Universität <strong>Mainz</strong> von der<br />

Aufnahmeprüfung befreit.<br />

Prüfungsteile: Reading (75 Minuten),<br />

Writing (90 Minuten), Use of English<br />

(60 Minuten), Listening (40 Minuten),<br />

Speaking (15 Minuten)<br />

pRüFunGEn und pRüFunGStERmInE<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!