04.01.2013 Aufrufe

FA CH B E R E ICH 5 - vhs Mainz

FA CH B E R E ICH 5 - vhs Mainz

FA CH B E R E ICH 5 - vhs Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lesen und Schreiben lernen 3<br />

Voraussetzung: Deutsch ist Ihre Muttersprache.<br />

Inhalt: Texte schneller zu erfassen und<br />

den Sinn der Texte besser zu verstehen,<br />

ist Schwerpunkt des Kurses. Sie lernen<br />

Regeln, wie Sie die Wörter richtig schreiben.<br />

Das Erlernen der Buchstaben wird<br />

fortgesetzt. Die Buchstaben werden zu<br />

Wörtern und kurzen Sätzen zusammengefügt.<br />

Am Ende dieses Kurses können<br />

Sie kurze Texte lesen und schreiben. Alltägliche<br />

Situationen (z. B. Einkaufen mit<br />

Einkaufsliste, Behördengänge) bewältigen<br />

Sie selbstständig.<br />

R51134<br />

Beginn: 5. 2. 2013, Di/Do, 18.15 – 19.45 Uhr<br />

Dauer: 15x 2 UStd., Gebühr: 100,– €<br />

<strong>vhs</strong>-Haus<br />

Lesen und Schreiben lernen 4<br />

Voraussetzung: Deutsch ist Ihre Muttersprache.<br />

Inhalt: Das Lesen und Verstehen von<br />

Texten wird weiterhin geübt. Auch das<br />

Schreiben von Wörtern und Sätzen wird<br />

intensiv trainiert. Ziel ist es, dass Sie flüssiger<br />

lesen können und weniger Fehler<br />

beim Schreiben machen.<br />

R51144<br />

Beginn: 23. 4. 2013, Di/Do, 18.15 – 19.45 Uhr<br />

Dauer: 15x 2 UStd., Gebühr: 100,– €<br />

<strong>vhs</strong>-Haus<br />

Grundqualifikationen Deutsch<br />

Die Kurse im Bereich „Grundqualifikationen<br />

Deutsch“ bieten Ihnen verschiedene<br />

Möglichkeiten an, Ihre<br />

Kenntnisse wieder aufzufrischen und<br />

zu erweitern.<br />

Wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache<br />

ist, finden Sie entsprechende<br />

Kursangebote auf Seite 121.<br />

Rechtschreibung<br />

Sie haben die Schule schon vor längerer<br />

Zeit verlassen, inzwischen sind viele<br />

Rechtschreibkenntnisse in Vergessenheit<br />

geraten oder Sie sind unsicher, welche<br />

Regeln entsprechend der reformierten<br />

Rechtschreibung jetzt gelten.<br />

Rechtschreibung und Zeichensetzung<br />

– Grundkurs<br />

Zielgruppe: Erwachsene, deren Schulzeit<br />

schon längere Zeit zurückliegt, die wenig<br />

Übung im Schreiben hatten und sich beim<br />

Schreiben unsicher fühlen.<br />

Inhalt: Die Grundregeln der (neuen)<br />

Rechtschreibung werden systematisch<br />

erarbeitet und geübt. Die Teilnehmer/<br />

-innen erarbeiten bzw. wiederholen:<br />

n die Regeln, wann ein Wort mit ie, h,<br />

s, ss oder ß, d oder t, z oder tz, k oder ck<br />

geschrieben wird,<br />

n grundlegende Regeln der Groß- und<br />

Kleinschreibung,<br />

n die Grundlagen der Zeichensetzung,<br />

n die Wortarten, die Fälle, die Zeiten.<br />

Durch das Schreiben kurzer Notizen,<br />

E-Mails, Briefe oder anderer Texte werden<br />

diese Regeln geübt.<br />

Fortsetzung siehe nächste Seite<br />

dEutS<strong>CH</strong> (AlS muttERSpRA<strong>CH</strong>E)<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!