04.01.2013 Aufrufe

FA CH B E R E ICH 5 - vhs Mainz

FA CH B E R E ICH 5 - vhs Mainz

FA CH B E R E ICH 5 - vhs Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsch für Alltag, Beruf und<br />

Studium – Niveau C1<br />

Voraussetzung: Sie verfügen über sehr<br />

gute Deutschkenntnisse entsprechend<br />

dem abgeschlossenen Niveau B2 vergleichbar<br />

den Prüfungen Goethe-Zertifikat<br />

B2 bzw. telc Deutsch B2.<br />

Beratung und Einstufung (ggf. auch<br />

telefonisch nach Vereinbarung) sind<br />

erforderlich.<br />

Inhalt: In den Kursen des Niveaus C1<br />

werden Ihre sprachlichen Kompetenzen<br />

durch intensives Training in den<br />

Bereichen Textanalyse, schriftlicher<br />

und mündlicher Ausdruck, Strukturen<br />

und Redemittel (z. B. für Diskussionen<br />

und Präsentationen) ausgebaut und<br />

vertieft. Inhaltliche Schwerpunkte<br />

sind auch Themen des beruflichen<br />

Alltags, z. B. Berufsbilder, Soft Skills<br />

und Networking, „Eine Firma – viele<br />

Abteilungen“, Geschäftsideen und<br />

Firmengründung, Globalisierung,<br />

(Praktikanten-)Verträge, Studium<br />

und Ausbildung. Bei der Wortschatzarbeit<br />

wird auch in die Sprache der<br />

Wirtschaft, der Bereiche Finanzen<br />

sowie Recht und Gesetz eingeführt.<br />

Für Ihren Kurserfolg ist es nötig, dass<br />

Sie regelmäßig Hausaufgaben erledigen.<br />

Am Ende des Niveaus C1 können Sie:<br />

n längere Redebeiträge und Vorträge<br />

im Detail verstehen,<br />

n ohne große Mühe Fernsehsendungen<br />

und Spielfilme verstehen,<br />

n komplexe Texte der unterschiedlichsten<br />

Stilrichtungen, auch Fachartikel<br />

und längere technische Anleitungen,<br />

verstehen,<br />

n sich spontan, fließend und präzise<br />

ausdrücken,<br />

n komplexe Sachverhalte ausführlich<br />

darstellen und dabei den jeweils angemessenen<br />

Stil wählen.<br />

Der Lernstoff des Niveaus C1 verteilt<br />

sich am Vormittag auf zwei Kompaktkurse<br />

bzw. einen Kurs am Abend. Die<br />

Vormittagskurse finden dreimal in der<br />

Woche mit je vier UStd., der Abendkurs<br />

zweimal in der Woche mit je<br />

drei UStd. statt. Die Vormittagskurse<br />

schließen das Training der Prüfung<br />

Goethe-Zertifikat C1 ein. Für Teilnehmer/-innen<br />

des Abendkurses kann<br />

bei Bedarf ein Prüfungstraining eingerichtet<br />

werden.<br />

Deutsch für Alltag, Beruf und<br />

Studium C1/1 – kompakt<br />

Lehrwerk: Aspekte 3 (C1), Langenscheidt<br />

Verlag<br />

Bei diesen Kursen ist ein Rücktritt bis<br />

zehn Werktage vor Kursbeginn möglich.<br />

Dauer: 20x 4 UStd., Gebühr: 309,– €<br />

<strong>vhs</strong>-Haus<br />

R53750<br />

Beginn: 3. 9. 2012, Mo/Mi/Do, 8.45 – 12.00 Uhr<br />

R53752<br />

Beginn: 5. 11. 2012, Mo/Mi/Do, 8.45 – 12.00 Uhr<br />

R53754<br />

Beginn: 14. 1. 2013, Mo/Mi/Do, 8.45 – 12.00 Uhr<br />

R53756<br />

Beginn: 4. 3. 2013, Mo/Mi/Do, 8.45 – 12.00 Uhr<br />

R53758<br />

Beginn: 13. 5. 2013, Mo/Mi/Do, 8.45 – 12.00 Uhr<br />

daF/daz nIvEAu C1<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!