04.01.2013 Aufrufe

FA CH B E R E ICH 5 - vhs Mainz

FA CH B E R E ICH 5 - vhs Mainz

FA CH B E R E ICH 5 - vhs Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EnGlIS<strong>CH</strong> nIvEAu C1<br />

178<br />

Niveau C1<br />

bezeichnet eine sehr fortgeschrittene<br />

Sprachkompetenz, die beinhaltet, dass<br />

Lernende u. a.<br />

n komplexe, längere Texte verstehen<br />

können,<br />

n sich spontan und flüssig zu einem<br />

sehr breiten Spektrum von Themen<br />

äußern können,<br />

n Fernsehbeiträge und Spielfilme<br />

ohne große Mühe verstehen können.<br />

Eine Beschreibung der Kompetenzniveaus<br />

finden Sie auf Seite 102 – 103.<br />

Die Konversationskurse trainieren<br />

und festigen die Kompetenzen auf dem<br />

Niveau C1. Die Prüfungsvorbereitungskurse<br />

führen aufbauend von Niveau<br />

B2 zu Niveau C1. Um Ihre Sprachkenntnisse<br />

auf diesem Niveau zu dokumentieren,<br />

können Sie das Cambridge<br />

Advanced Certificate (CAE) ablegen.<br />

Niveau C2<br />

bezeichnet die allerhöchste Stufe der<br />

Sprachkompetenz in einer Fremdsprache,<br />

die der eines gebildeten Muttersprachlers<br />

nahe kommt. Um Ihre<br />

Kenntnisse auf diesem Niveau nachzuweisen,<br />

können Sie das Cambridge<br />

Proficiency Certificate CPE ablegen.<br />

Eine Beschreibung der Kompetenzniveaus<br />

finden Sie auf Seite 102 – 103.<br />

Conversation and Culture Advanced<br />

(C1)<br />

For advanced students on a C1 level, who<br />

want to keep up and improve their English<br />

by discussing cultural and current events of<br />

English-speaking countries. Participants are<br />

expected to be confident with their spoken<br />

English, enjoy talking and also be prepared<br />

to do regular reading.<br />

Beratung und Einstufung sind erforderlich.<br />

Dauer: 15x 2 UStd., Gebühr: 97,– €<br />

<strong>vhs</strong>-Haus<br />

R54603<br />

Beginn: 4. 9. 2012, Dienstag, 10.30 – 12.00 Uhr<br />

Alice Hattemer<br />

R54604<br />

Beginn: 12. 9. 2012, Mittwoch, 8.45 – 10.15 Uhr<br />

Sigrid Stahl-Walbaum<br />

R54606<br />

Beginn: 5. 2. 2013, Dienstag, 10.30 – 12.00 Uhr<br />

Alice Hattemer<br />

R54607<br />

Beginn: 13. 2. 2013, Mittwoch, 8.45 – 10.15 Uhr<br />

Sigrid Stahl-Walbaum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!