04.01.2013 Aufrufe

Nach der Landtagswahl KREISTEIL - CDU Kreisverband Rottweil

Nach der Landtagswahl KREISTEIL - CDU Kreisverband Rottweil

Nach der Landtagswahl KREISTEIL - CDU Kreisverband Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nach</strong> <strong>der</strong> <strong>Landtagswahl</strong> <strong>KREISTEIL</strong><br />

als Schöpfung, schützen. Eine Hinwendung<br />

zu erneuerbaren Energien ist für<br />

uns kein logischer Bruch, son<strong>der</strong>n die<br />

logische Konsequenz.<br />

Durch eine Neubewertung <strong>der</strong> Risiken<br />

sollen die älteren, unsicheren Atomkraftwerke<br />

abgeschaltet bleiben. Dies<br />

darf aber nicht dazu führen, dass dann<br />

unsicherer Atomstrom importiert wird.<br />

Zur Kompensation müssten sonst enorme<br />

Investitionen, notfalls durch Steuererhöhungen,<br />

in erneuerbare Energien<br />

erfolgen. Hier liegen noch viele Möglichkeiten<br />

im Ländlichen Raum. Wir for<strong>der</strong>n,<br />

dass in Baden-Württemberg bis<br />

2020 Dörfer und Gemeinden bis zu<br />

1.000 Einwohnern sich energieautark<br />

versorgen sollen. Sofern die Bundesregierung<br />

die Laufzeiten generell verkürzen<br />

sollte, muss dargelegt werden, wieso<br />

dies nun eher möglich ist.<br />

c) Der Abbau <strong>der</strong> Staatsverschuldung<br />

muss weiter Priorität haben. Grün-Rot<br />

darf nicht unsere Sparsamkeit und Solidität<br />

verschleu<strong>der</strong>n und wir nicht wahllose<br />

Versprechungen machen. Wir müssen<br />

weiter dafür kämpfen, dass ab 2013<br />

keine neuen Schulden im Landeshaushalt<br />

mehr gemacht werden und die Krisenschulden<br />

bis 2019 zurückbezahlt<br />

werden.<br />

4. Mo<strong>der</strong>ne Volkspartei: offener<br />

Dialog mit vielen Gesichtern<br />

Baden-Württemberg ist ein Land ohne<br />

große Gräben. Und wir sind die große integrative<br />

Volkspartei. Dieser Kurs ist mühsam<br />

und richtig. Aber wir müssen uns<br />

mehr um die Menschen bemühen. Die<br />

<strong>CDU</strong> muss zurückkehren zu ihren kommunalen<br />

Wurzeln und sich stärker in <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

verankern. Wir müssen den offe-<br />

nen Dialog suchen mit gesellschaftlichen<br />

Gruppen und ihre Anliegen aufnehmen.<br />

Unsere Grundüberzeugungen des christlich-konservativen,<br />

des liberalen und des<br />

sozialen müssen mit profilierten Gesichtern<br />

klar erkennbar sein. Um eine größere<br />

Meinungsvielfalt aufnehmen zu können,<br />

sollen bei wichtigen Sach- und Personalentscheidungen<br />

mitglie<strong>der</strong>offene Regionalkonferenzen<br />

stattfinden.<br />

Der bindende Mitglie<strong>der</strong>entscheid soll<br />

ein wesentlicher Stützpfeiler <strong>der</strong> innerparteilichen<br />

Demokratie auch in inhaltlichen<br />

Fragen werden. Eine kraftvolle Stimme bekommt<br />

die Basis auch, wenn die Anzahl<br />

<strong>der</strong> Landesparteitags-Delegierten erhöht<br />

wird. Die <strong>CDU</strong> wird ihre Kampagnenfähigkeit<br />

bei einem Volksentscheid für Stuttgart<br />

21 o<strong>der</strong> für den Erhalt unserer Schulen<br />

mit ihrer Chancenvielfalt beweisen! > Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!