04.01.2013 Aufrufe

destination - Travel-One

destination - Travel-One

destination - Travel-One

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.travel-one.net<br />

<strong>Travel</strong> Trade Press GmbH<br />

Pf 10 07 51 · 64207 Darmstadt<br />

PVST · DPAG · Entgelt bezahlt<br />

E7086<br />

22. DEZEMBER 2004 I 52. WOCHE<br />

ONE<br />

DAS MAGAZIN FÜR REISEPROFIS<br />

INTERVIEW DER<br />

WOCHE<br />

Jochen Martin und der<br />

Kampf mit Brüsssel<br />

Was die EU-Bürokraten im<br />

nächsten Jahr planen ➤ 7<br />

PRODUKT<br />

André Witschi und<br />

die Markenvielfalt<br />

Warum sich Accor immer<br />

stärker in der Freizeit-<br />

Hotellerie engagiert ➤ 8<br />

DESTINATION<br />

Neue Dimension auf dem<br />

Weg nach Skandinavien<br />

Wie die »Color Fantasy« den<br />

Spagat zwischen Kreuzfahrt<br />

und Fähre wagt ➤ 18<br />

»Wir brauchen Kundennähe<br />

statt Veranstalternähe«<br />

Warum Guido Wiegand von Reisebüros mehr Neutralität fordert SALES ➤ 14<br />

+++ Preisknüller gegen Alltours und Tjaereborg ➤ 4 +++<br />

ITB-Reise mit TRAVEL ONE ➤ 5 +++ Yamando verkauft<br />

Reise-Präsente ➤ 10 +++ München-Charter auf die<br />

Lofoten ➤ 23 +++ Rudolph übernimmt das Marketing-<br />

Ruder bei Aida Cruises ➤ 29


„Fischen Sie nicht im Trüben<br />

– gehen Sie uns ins Netz!“<br />

www.travel-one.net<br />

täglich aktuell – Gewinne – News – Produkt – Sales – Destination – Leute – Termine<br />

@<br />

DAS MAGAZIN FÜR REISEPROFIS


➤<br />

➤<br />

➤<br />

➤<br />

PULS<br />

News, Facts & Trends..............................…..4<br />

Alles, was die Branche bewegt<br />

Interview der Woche ....................................7<br />

DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. Jochen Martin<br />

PRODUKT<br />

Gigant feilt am Image..................................8<br />

Accor will das Profil seines Marken-<br />

Konglomerats schärfen<br />

Erst kaufen, dann buchen...........................10<br />

Yamando wirbt mit Geschenkideen<br />

Frankfurt wartet auf den A380.................11<br />

Ein Ausflug in den Kabinenausschnitt<br />

CityNightLine mit neuen Zielen ...............12<br />

SALES<br />

Die Luft wird dünner..................................14<br />

Die Konkurrenz schläft nicht. Reisebüros<br />

müssen mehr am Service feilen<br />

Touropa setzt aufs Fernsehen ...................16<br />

TV <strong>Travel</strong> Shop mit neuer Führungsspitze<br />

Mit Spider Man nach New York ................18<br />

DESTINATION<br />

Thema: Skandinavien.................................20<br />

Die neue »Color Fantasy« ist mehr ein<br />

Kreuzfahrtschiff als eine »normale« Fähre<br />

SAS feilt am Produkt..................................22<br />

Die Airline will die Business Class umrüsten<br />

Im Flug auf die Lofoten.............................23<br />

Deutschland ist Partner der ITB................25<br />

EXIT<br />

Relax ............................................................26<br />

Schnäppchen für Touristiker<br />

TV-Tipps .......................................................27<br />

Presse & Impressum...................................28<br />

Leute............................................................29<br />

Köpfe & Karrieren<br />

Mensch.........................................................30<br />

Michael Garvens<br />

Heft 52 I 22.12.2004➤<br />

DIESE WOCHE<br />

Geht Ihnen das auch so? Die Zeit fliegt. Ein Termin jagt den nächsten, und<br />

ehe man sich versieht, ist schon wieder Weihnachten. Keine Zeit zum<br />

Durchatmen. Getrieben von Kunden, Chefs und einem selbst. Keine Zeit,<br />

mal einen Schritt zurückzutreten, um über den eigenen Tellerrand zu<br />

schauen. Kaum Gelegenheit, sich zu sortieren, zu reflektieren. Sich zum Jahreswechsel<br />

zu fragen, was man geschafft hat, wo man steht und wohin man will.<br />

Für TRAVEL ONE<br />

kann ich sagen: Das<br />

war ein gutes Jahr. Sie,<br />

liebe Leser, haben unsere<br />

Arbeit bestätigt.<br />

Sie loben uns, sie kri-<br />

tisieren uns, Sie geben<br />

uns Anregungen. Das<br />

heißt, Sie lesen uns.<br />

Dafür danke.<br />

Wir hatten viele<br />

Premieren: etwa die<br />

erste Lowcost-Leserreise<br />

zur ITB, den<br />

MTI-Kongress während<br />

der Weltmesse<br />

des Tourismus und<br />

vor wenigen Tagen<br />

erst den TRAVEL ONE<br />

Gründerpreis.<br />

Denkpause<br />

Thomas Hartung<br />

Chefredakteur<br />

Neue Ideen und das positive Leserecho überzeugen auch Anzeigenkunden. Als<br />

einzige touristische Fachzeitschrift lassen wir unsere Empfängerstruktur neutral<br />

überprüfen. Das honorieren unsere Inserenten. Der TRAVEL ONE-Umsatz ist 2004<br />

zweistellig gestiegen. Und noch ein ganz aktueller Erfolg: eine einstweilige Verfügung<br />

gegen die FVW International wegen irreführender Werbeaussagen zum Thema<br />

Auflage. Nicht immer ist Wettbewerb fair, dann muss man sich wehren.<br />

Ausruhen wollen wir uns auf dem Erfolg nicht. Wir helfen Reiseprofis, heißt<br />

unser Ziel. Das wollen wir auch 2005 einlösen. Mit noch mehr Nutzwert in<br />

TRAVEL ONE, mit einer neuen Heftreihe TRAVEL ONE Wissen, Azubi-Workshops,<br />

mit einem stark ausgebauten Programm für den MTI-Kongress, unserer für alle<br />

bezahlbaren Leserreise zur ITB, der nächsten Runde unseres Gründerforums und<br />

vielem mehr.<br />

So, das war mein kurzer Rück- und Ausblick. Ich bin stolz auf unsere Leistung<br />

und mein Team. Und jetzt sind Sie dran. Viel Erfolg.<br />

Mailen Sie mir Ihre Meinung…<br />

t.hartung@travel-one.net<br />

22.12.2004 TRAVEL ONE 3


➤<br />

PULS News, Facts & Trends<br />

Preisknüller schockt nicht<br />

Afukatudis: neue Runde im Preiskampf<br />

Neckermann ■ Pünktlich zum<br />

Buchungsstart des Sommerprogramms<br />

von Neckermann Preisknüller<br />

startet das Gerangel um<br />

die günstigsten Preise: Ganz<br />

nach alter Airmarin-Manier<br />

wirbt der Meerbuscher Veranstalter<br />

einmal mehr damit,<br />

LAST MINUTE<br />

günstiger zu sein als die Konkurrenz.<br />

Belegen soll das eine Studie<br />

des Instituts für Freizeitforschung<br />

in Bochum. 630 Hotelangebote<br />

an 18.476 Reiseterminen<br />

hat das Institut unter<br />

die Lupe genommen und mit<br />

den Offerten von Alltours, Tjaereborg,<br />

ITS und 1-2-Fly verglichen.<br />

Das Ergebnis: »An<br />

12.988 Terminen sind wir billiger<br />

als die Mitbewerber«, sagt<br />

Preisknüller-Geschäftsführer<br />

Ioannis Afukatudis.<br />

Die Reisen aus Meerbusch<br />

sind im Sommer 2005 etwa zwei<br />

Prozent günstiger zu haben.<br />

Neue Ziele sind Malta und La<br />

Palma. Besonders preiswert seien<br />

Trips in die Türkei und nach Mallorca.<br />

Hinzu kommen Frühbuchervorteile<br />

sowie Turboabschläge,<br />

Spartermine und Spartipp-<br />

Zimmer. Die Konkurrenz holt die<br />

Billigmarke mit ihrem Portfolio<br />

jedoch nicht hinter dem Ofen<br />

Nazar Holiday ■ Die Produkte des Veranstalters sind jetzt über Traffics/Tibet<br />

buchbar. Der TBM-CRS-Code ist NAZ. Freischaltung: Tel.<br />

0211-5 63 61 20, Fax -49, info@nazar.de. +++<br />

Welcome Air ■ Die österreichische Regionalfluggesellschaft fliegt<br />

vom 14. Februar an fünfmal pro Woche via Göteborg von Hannover<br />

nach Stavanger. +++<br />

Delta Air Lines ■ Die US-Fluggesellschaft nimmt am 9. Mai 2005 einen<br />

täglichen Service von New York (JFK) nach Chennai auf. Der Flug<br />

geht über Paris – Charles de Gaulle International. +++<br />

Robinson Club ■ Der Clubanbieter hat das Geschäftsjahr mit einem<br />

Gästeplus von sieben Prozent abgeschlossen. Die Vorausbuchungen<br />

für die Anlage Amadé in Österreich liegen bereits bei 70 Prozent über<br />

der Kalkulation für die erste Saison. +++<br />

LCC ■ Das Franchiseunternehmen will die interne Kommunikation<br />

verbessern. Helfen soll das ausgebaute Extranet mit zusätzlichen<br />

Funktionen, wie etwa einem Abstimmungs-Tool, sowie die weltweite<br />

Verbreitung der Mitarbeiterzeitung. +++<br />

Amadeus ■ Über www.vistalandscape.de/vistafuertouristiker erfahren<br />

Agenten nun Wissenswertes über Pauschalreisebuchungen. +++<br />

Düsseldorf International ■ Die Flughafenbetreiber aus Düsseldorf<br />

haben ein weiteres Mal eine einstweilige Verfügung gegen den Flughafen<br />

Niederrhein erwirkt. Dieser darf sich nun auch nicht Airport<br />

Düsseldorf Regional (Weeze) nennen. +++<br />

Täglich aktuelle News…<br />

www.travel-one.net<br />

hervor. So bleibt Dietmar Kastner,<br />

Chef der Rewe-Pauschaltouristik,<br />

gelassen. »Wichtig für uns<br />

sind die bereits im November<br />

veröffentlichten Neckermannund<br />

Thomas-Cook-Programme<br />

für den Sommer«, sagt er. Und:<br />

»In allen Zielgebieten liegen wir<br />

hervorragend im Rennen und haben<br />

mit unseren Marken enorm<br />

oft in den überschnittenen Hotels<br />

die Nase vorn.«<br />

Auch bei Alltours-Chef Willi<br />

Verhuven schlägt der Vorstoß<br />

keine großen Wellen: »Uns wundert<br />

es, dass Neckermann Preisknüller<br />

die Aussage trifft, dass<br />

sie in 70 Prozent der überschnittenen<br />

Hotels günstiger als Alltours<br />

sind«. Die vollständige<br />

Preisliste liege den Reisebüros<br />

schließlich erst seit dem 16. Dezember<br />

vor. »In dieser kurzen<br />

Zeit dürfte Neckermann keine<br />

aussagekräftige Auswertung erstellt<br />

haben können«, stellt Verhuven<br />

klar – und arbeitet bereits<br />

an seinem eigenen Preisvergleich.<br />

Provision<br />

wöchentlich<br />

Transorient ■ Der Hamburger<br />

Asien-Spezialist hat die Provisionszahlung<br />

auf einen wöchentlichen<br />

Rhythmus umgestellt.<br />

Neue Hotels im Sommerkatalog<br />

sind unter anderem das Boutique-<br />

Resort Muang Samui auf Ko Samui<br />

und das Bali Holiday Resort.<br />

Flugkontingente können auf der<br />

Webseite abgerufen werden.<br />

Die Rettungsaktion für die World Discoverer ist fehlgeschlagen<br />

World Discoverer gestrichen<br />

Vista <strong>Travel</strong> ■ Der Hamburger<br />

Kreuzfahrtveranstalter hat das<br />

Expeditionsschiff aus dem Programm<br />

genommen. Vertragspartner<br />

Mauritius Island Cruises könne<br />

einen professionellen Einsatz<br />

des Schiffes nicht mehr gewährleisten,<br />

begründet Vista-Chef Matias<br />

Moldenhauer die Entscheidung.<br />

Da zudem die Eigentümer-<br />

frage ungeklärt sei, könne das<br />

Schiff jederzeit wieder an die<br />

Kette gelegt werden. Auch US-<br />

Kooperationspartner Abercombie<br />

& Kent habe sich aus dem Projekt<br />

zurückgezogen. Bereits gebuchte<br />

Kunden sollen Ersatzangebote erhalten.<br />

www.vistatravel.de<br />

4 TRAVEL ONE 22.12.2004


Laepple: Urteil ist kein Freibrief<br />

für freie Preisgestaltung<br />

Rabatte sind<br />

schädlich<br />

DRV ■ Verbands-Präsident Klaus<br />

Laepple warnt die Reisebüros davor,<br />

Teile ihrer Provision für Veranstalterreisen<br />

als Rabatte an die<br />

Kunden weiterzugeben. Das<br />

Oberlandesgericht Dresden hat<br />

kürzlich entschieden, dass die Gewährung<br />

von Rabatten durch die<br />

Günstig zur ITB<br />

Leserreise ■ Clevere Reisebüromitarbeiter,<br />

die TRAVEL ONE lesen,<br />

können auch 2005 wieder<br />

günstig zur ITB nach Berlin reisen.<br />

Wegen der riesigen Nachfrage<br />

im vergangenen Jahr haben<br />

wir das Angebot für die ITB 2005<br />

sogar aufgestockt und um eine<br />

zusätzliche Variante erweitert.<br />

22.12.2004 TRAVEL ONE<br />

Reisebüros wettbewerbsrechtlich<br />

nicht zu beanstanden ist. »Wer<br />

das Urteil als Freibrief für die freie<br />

Preisgestaltung versteht, schadet<br />

sich selbst und der gesamten<br />

Branche«, mahnt Laepple.<br />

Wer bei einer Provision von<br />

zehn Prozent einen Rabatt von<br />

drei Prozent gewähre, gebe 30<br />

Prozent seiner Einnahmen ab,<br />

rechnet der DRV-Präsident vor.<br />

Außerdem provozierten rabattgewährende<br />

Reisebüros eine Auseinandersetzung<br />

mit den Veranstaltern<br />

um die angemessene<br />

Höhe der Reisebürovergütung.<br />

Damit berührt Laepple einen<br />

wunden Punkt. Schließlich konnte<br />

sich Lufthansa bei der Einführung<br />

der Nullprovision darauf berufen,<br />

dass die Agenten ihre Provision<br />

sowieso an die Kunden<br />

durchreichen. Laepple: »Wer als<br />

Handelsvertreter arbeiten und<br />

sich aus der Provision finanzieren<br />

will, muss zu seinem eigenen<br />

Schutz auf Rabatte verzichten.«<br />

www.drv.de<br />

Wie schon in diesem Jahr können<br />

TRAVEL-ONE-Leser vom 11. bis<br />

zum 13. März im Hostel Generator<br />

in Berlin-Mitte übernachten.<br />

Mit Bahnanreise 2. Klasse von jedem<br />

beliebigen Bahnhof des Landes<br />

aus, zwei Übernachtungen<br />

im Doppelzimmer mit Dusche<br />

und WC (Zweierbelegung), Früh-<br />

TO-Leser können zur ITB Berlin im Derag Hotel Großer Kurfürst wohnen<br />

Billigtochter<br />

von LOT<br />

Centralwings ■ Die einen gehen,<br />

die anderen kommen. Nach<br />

dem Aus für Air Polonia wird die<br />

Lücke im polnischen Lowcost-<br />

Markt schnell geschlossen. Anfang<br />

nächsten Jahres schickt LOT<br />

den Billig-Ableger Centralwings<br />

an den Start.<br />

Neben Zielen wie London,<br />

Lissabon und Rom hat die Airline<br />

auch deutsche Städte im Visier.<br />

Vom 28. Februar an soll es Flüge<br />

von Hannover nach Warschau<br />

geben. Ende März sollen die<br />

Verbindungen Hannover – Kattowitz,<br />

Köln – Kattowitz und Nürnberg<br />

– Warschau dazukommen.<br />

Für Centralwings-Präsident<br />

Piotr Kociolek liegt das Erfolgsrezept<br />

in der Kombination von »niedrigen<br />

Preisen und der Zuverlässigkeit<br />

von LOT«.<br />

www.centralwings.com<br />

stück und einer Fachbesucherkarte<br />

für die ITB kostet der Spaß 99<br />

Euro.<br />

Wer es komfortabler liebt,<br />

kann sich für ein zweites Paket<br />

entscheiden. Mit zwei Übernachtungen<br />

im Derag Hotel Großer<br />

Kurfürst mit Frühstücksbuffet,<br />

kostenloser Nutzung der Sauna<br />

und des Fitnessbereichs, Bahnticket<br />

2. Klasse und ITB-Karte<br />

kostet das Arrangement 199<br />

Euro. Das Hotel liegt im historischen<br />

Zentrum Berlins. Die Friedrichstrasse,<br />

Unter den Linden,<br />

das Brandenburger Tor und die<br />

Museumsinsel sind nur wenige<br />

Gehminuten entfernt.<br />

Insgesamt stehen rund 120<br />

Plätze zur Verfügung. Die Buchung<br />

erfolgt über unseren Partner<br />

Sun Promotions. Das Angebot<br />

gilt ausschließlich für<br />

Reisebüromitarbeiter. Extrawünsche<br />

wie zum Beispiel Verlängerungen<br />

können wir leider nicht<br />

berücksichtigen.<br />

www.sunpromotions.de<br />

MSC<br />

Kreuzfahrten<br />

– die erste Wahl<br />

Karibik, Südamerka,<br />

Südafrika<br />

Mittelmeer, Nordeuropa<br />

Bei Buchung bis<br />

31.01.05 bis zu<br />

€ 300,- p. P. sparen!<br />

MSC Kreuzfahrten GmbH<br />

Sonnenstr. 1 • 80331 München<br />

Tel. 089-85 63 55-0 • Fax 089-85 63 55-39<br />

E-mail: msc@msc-kreuzfahrten.de<br />

Internet: www.msc-kreuzfahrten.de


➤<br />

PULS News, Facts & Trends<br />

VUSA mit positiver Bilanz<br />

USA ■ In diesem Jahr reisten<br />

rund 865.000 Deutsche in die<br />

USA, ein Plus von 17,8 Prozent<br />

gegenüber 2003. »Der Amerikatourismus<br />

hat sich deutlich erholt<br />

und wir erwarten für die Zukunft<br />

weiter starkes Wachstum aus<br />

dem deutschen Markt«, sagt Rita<br />

Hille, Präsidentin des deutschen<br />

Rita Hille erwartet für 2005 weiter<br />

steigende Besucherzahlen<br />

Visit USA Committee (VUSA),<br />

dem derzeit 123 touristische<br />

Unternehmen angehören. »Unser<br />

Verein leistet einen erheblichen<br />

Beitrag, um die USA als attraktives<br />

Urlaubsland in die Reisebüros<br />

zu bringen.«<br />

Das Komitee führt den Zuwachs<br />

auch auf die zwölf in diesem<br />

Jahr durchgeführten Frühstücksseminare<br />

zurück. Insgesamt<br />

nahmen 453 Expedienten<br />

an den Veranstaltungen in zwölf<br />

Städten teil. Für Verbraucher und<br />

Reisebüros hat VUSA unter<br />

0700-84 74 88 72 eine neue Info-<br />

Telefonnummer geschaltet.<br />

Der DRV weist die Reisebüros<br />

noch einmal auf die seit Herbst<br />

geltenden geänderten Einreisebestimmungen<br />

hin. Die Mittler<br />

müssen ihre Kunden über die<br />

Weitergabe ihrer Passagierdaten<br />

an die US-Behörden informieren.<br />

www.vusa-germany.de<br />

Flugverkehr wächst weiter<br />

IATA ■ Mit dem Flugverkehr<br />

geht es weiter bergauf. Die IATA<br />

sagt bis 2008 einen Passagier-Zuwachs<br />

von jährlich sechs Prozent<br />

voraus. Für 2004 erwartet IATA-<br />

CEO Giovanni Bisignani ein Passagierplus<br />

von elf Prozent. Allerdings<br />

sei ein Teil des Wachstums<br />

auf die Erholung des Asiengeschäfts<br />

nach der Sars-Krise zurückzuführen.<br />

Als Wachstumsmotoren für<br />

die nächsten Jahre betrachtet die<br />

IATA China und Indien. Für den<br />

Verkehr zwischen Europa und<br />

Asien wird ein Plus von 7,1 Prozent<br />

erwartet. Auch der Verkehr<br />

zwischen Europa und dem Mittleren<br />

Osten wird laut IATA mit einem<br />

Plus von 7,7 Prozent überproportional<br />

wachsen.<br />

Laut einer Studie von Mercer<br />

Management Consulting in München<br />

werden die Lowcost-Airlines<br />

in Europa weiter Boden gut<br />

machen. Bis 2010 wird der<br />

Marktanteil der Billigflieger von<br />

derzeit 19 Prozent auf 33 Prozent<br />

anwachsen. Der Anteil der Chartercarrier<br />

wird laut Studie von 19<br />

auf zwölf Prozent schrumpfen.<br />

Auch die Netzwerk-Carrier müssen<br />

Federn lassen. Ihr Marktanteil<br />

geht von 62 auf 55 Prozent<br />

zurück.<br />

Airlines können mit steigenden Passagierzahlen rechnen<br />

Regionalverkaufsleiter Jürgen Ottstadt überreicht Sabine Meyer<br />

vom First Reisebüro in Weiterstadt ihren Radisson-Gutschein<br />

ERV kürt Gewinner<br />

Roadshow ■ Die Europäische<br />

Reiseversicherung hat die Gewinner<br />

der im September durchgeführten<br />

Roadshow bekannt gegeben.<br />

Die Hauptpreise, jeweils<br />

eine zweiwöchige Reise nach Sri<br />

Lanka mit Sri Lankan und Jetwings,<br />

gewannen Melanie Odenhofe<br />

vom Reise Team aus Fürstenau<br />

und Tony Weinhart von Sky-<br />

Train in Ulm.<br />

Weitere Preise waren Flüge<br />

mit Sri Lankan Airlines, eine<br />

Eine Überlebensgarantie für die<br />

Billigflieger ist das freilich nicht.<br />

Mit V-Bird, Volare und Air Polonia<br />

sind bereits drei Discounter<br />

gescheitert. Die Mehrzahl der<br />

Lowcost-Airlines habe in den vergangenen<br />

zwei Jahren keine Gewinne<br />

erwirtschaftet, weiß Mercer-Manager<br />

Dieter Schneiderbauer.<br />

»Kleinere Anbieter werden<br />

allenfalls in Nischen eine Chance<br />

haben«, prophezeit er.<br />

Ameropa-Städtereise sowie ein<br />

Berlin- und ein Sterlingshire-Wochenende<br />

mit Radisson SAS. Zusätzlich<br />

wurden je zehn Gutscheine<br />

von Holiday Autos, Germanwings<br />

und für Seminare der<br />

Europäischen sowie Musical-Gutscheine<br />

an die Expedienten verlost.<br />

Eine neue Vespa erhält Michaela<br />

Gansler von Santana <strong>Travel</strong><br />

in Murnau.<br />

www.erv.de<br />

Mehr Platz in<br />

der US-Halle<br />

ITB ■ Dass kulturelle Reisen im<br />

Trend liegen, spürt auch die ITB:<br />

»Das Interesse der Aussteller am<br />

ITB-Segment Kulturtourismus ist<br />

sehr groß«, freut sich Kulturchefin<br />

Bettina Lilienthal. Wer als<br />

Aussteller Interesse habe, müsse<br />

sich beeilen. »Wir können nur<br />

noch wenige Flächen anbieten«,<br />

so Lilienthal.<br />

Erstmals werden auf der<br />

Internationalen Tourismusbörse<br />

auch das Marinsky Theater St.<br />

Petersburg sowie die Salzburger<br />

Festspiele vertreten sein.<br />

Das Kultursegment wird sich<br />

im März gemeinsam mit den USA<br />

und Kanada in der Halle 4.2 präsentieren.<br />

»Das passt«, meint Lilienthal,<br />

»denn unser Angebot<br />

wird von Jahr zu Jahr immer<br />

internationaler.«<br />

lilienthal@messe-berlin.de<br />

6 TRAVEL ONE 22.12.2004


Dr. Jochen Martin INTERVIEW DER WOCHE➤<br />

Was rollt aus Brüssel auf die<br />

Branche zu, HERR MARTIN?<br />

Für den DRV scheint die EU ein rotes<br />

Tuch zu sein. Stemmt sich ausgerechnet<br />

die deutsche Touristik gegen die europäische<br />

Integration?<br />

■ Nein, es geht dabei nicht um die Europäische<br />

Union an sich. Die Rolle der EU bei der<br />

friedlichen Lösung von Konflikten beurteilen<br />

wir uneingeschränkt positiv. Kritisch sind<br />

allerdings die Auswirkungen einiger Gesetzesvorhaben<br />

der Europäischen Kommission<br />

auf die Touristik sowohl inhaltlich als auch in<br />

der Verfahrensweise.<br />

Welche zum Beipiel?<br />

■ Uns liegen im Moment 13 akute Einzelthemen<br />

vor. Eines davon ist die »Denied-Boarding-Verordnung«,<br />

die am 17. Februar in<br />

Kraft tritt.<br />

Bei diesem Thema ist es Ihnen nicht gelungen,<br />

Schadenersatzansprüche bei<br />

Nichtbeförderung, Annullierung und<br />

Verspätungen zu verhindern.<br />

■ Nein, aber wir haben die schlimmsten Auswüchse<br />

verhindert. In der aktuellen Version<br />

der Verordnung ist die durchführende Fluggesellschaft<br />

für Schadenersatz und anderweitige<br />

Beförderung voll verantwortlich. Ursprünglich<br />

war vorgesehen, dass auch Veranstalter<br />

und Reisebüros zur Rechenschaft gezogen<br />

werden sollten.<br />

Welche wichtigen Themen<br />

köcheln außerdem<br />

in den Töpfen der EU-<br />

Kommissare?<br />

■ Eine Initiative zur Revidierung<br />

des Pauschalreiserechtes<br />

zum Beispiel. Darin<br />

ist vorgesehen, dass<br />

Reisebüros künftig bei jedem<br />

Verkauf von zwei<br />

Leistungen zum Veranstalter<br />

werden, gleichgültig<br />

ob es sich um<br />

zusammenhängende Leistungen<br />

handelt oder nicht.<br />

Wer hat ein Interesse<br />

daran?<br />

FACTS<br />

Denied Boarding<br />

■ Nichtbeförderung<br />

Entschädigung 250 bis 600<br />

Euro, Rückerstattung des<br />

Ticketpreises, wenn der Flug<br />

zwecklos geworden ist, oder<br />

Wahl eines anderen Fluges<br />

■ Annullierung<br />

Entschädigung wie bei Nichtbeförderung,<br />

wenn Passagiere<br />

nicht 2 Wochen bzw. 7 Tage vor<br />

Abreise informiert wurden<br />

■ Verspätung<br />

Mahlzeiten, Erfrischungen, Telefonate,<br />

Unterbringung, Geld<br />

zurück bei mehr als 5 Stunden<br />

»Die EU-Kommissare<br />

müssen die Industrie<br />

in ihre Entscheidungen<br />

einbeziehen«<br />

Dr. Jochen Martin (63), ist<br />

Hauptgeschäftsführer des<br />

Deutschen Reisebüro und<br />

Reiseveranstalter Verbandes (DRV)<br />

■ Salopp formuliert eigentlich nur die Brüsseler<br />

Bürokratie, die 20.000 Beamte und 24<br />

Kommissare beschäftigen muss und sich deshalb<br />

ständig neue Verordnungen und Richtlinien<br />

überlegt. Dem Bedarf und den Erwartungen<br />

der Kunden entspricht dieser Ansatz<br />

jedenfalls nicht.<br />

Gibt es überhaupt keine<br />

positiven Ansätze der<br />

Kommission?<br />

■ Doch, die gibt es. Unter<br />

anderem ist vorgesehen,<br />

dass Reisebüros europaweit<br />

Zugriff auf die Tarife<br />

von Fluggesellschaften zu<br />

gleichen Bedingungen erhalten<br />

sollen. Das unterstützen<br />

wir.<br />

Insgesamt scheint der<br />

Dialog zwischen der<br />

EU-Kommission und<br />

der deutschen Touristik<br />

aber schwierig zu sein.<br />

■ Es fehlt die Bereitschaft<br />

der EU-Beamten, neben<br />

Verbraucher- und Umweltinteressen auch die<br />

Industrie in ihre Entscheidungsprozesse einzubeziehen.<br />

Die neue Kommission gibt allerdings<br />

Anlass zur Hoffnung. Immerhin hat sich<br />

Kommissar Verheugen persönlich verpflichtet,<br />

die Auswirkungen sämtlicher Initiativen<br />

auf Wirtschaft, Industrie und Arbeitsplätze in<br />

die Entscheidungsprozesse einzubeziehen.<br />

Das Problem ist also erkannt.<br />

Ist der DRV da aktiv genug?<br />

■ Wir verwenden viel Energie darauf, über<br />

Entwicklungen bereits im Entstehungsprozess<br />

informiert zu sein und uns fachkompetent<br />

einzubringen – teils allein, teilweise<br />

zusammen mit dem Dachverband Ectaa. Das<br />

ist unsere Aufgabe, weil mittelständische<br />

Betriebe dazu nicht in der Lage sind.<br />

Die Schwierigkeit liegt darin, den Mitgliedern<br />

die Bedeutung dieser Themen zu vermitteln.<br />

Denn sie werden oft erst hautnah,<br />

wenn sie rechtsverbindlich sind – und dann<br />

ist es zu spät.<br />

Das Interview führte Christian Schmicke<br />

Mailen Sie uns Ihre Meinung…<br />

c.schmicke@travel-one.net<br />

22.12.2004 TRAVEL ONE 7


➤<br />

PRODUKT Hotel<br />

»Die Zusammenarbeit mit<br />

Club Med bringt 46<br />

Millionen Euro pro Jahr«<br />

Jean-Marc Espalioux<br />

Accor-Chef<br />

Gigant feilt<br />

am Image<br />

Accor ■ Der Hotelkonzern will das Profil seines Marken-<br />

Konglomerats schärfen. Die klangvollen Namen von<br />

Beteiligungen wie Club Med und Dorint sollen dabei helfen.<br />

Wer ist eigentlich Accor? Sicher, Touristikern<br />

und Kennern der Hotelbranche<br />

ist der Riese mit seinen rund<br />

4.000 Hotels und 462.000 Zimmern in 90<br />

Ländern bekannt. Doch im Vergleich zu anderen<br />

weltweit aktiven Hotelketten wie Marriott<br />

oder Hilton fehlt der Accor-Gruppe in der öffentlichen<br />

Wahrnehmung der Glanz.<br />

Markenvielfalt<br />

als Stärke<br />

Das liegt nicht zuletzt an der Markenvielfalt,<br />

die unter dem Dach des Konzerns herrscht.<br />

Selbst Menschen aus der Branche gelingt es<br />

oft nicht auf Anhieb, sie lückenlos aufzuzählen.<br />

Zum Hotel-Portfolio zählen Etap, Ibis,<br />

Formule 1, Mercure, Motel 6, Red Roof, Novotel,<br />

Sofitel und Suitehotel. Hinzu kommt<br />

seit 2002 die 30-prozentige Beteiligung an Dorint,<br />

deren Häuser<br />

im so genannten<br />

Co-Branding mit<br />

den Marken Sofitel,<br />

Novotel und Mercure<br />

geführt werden.<br />

Und seit Mitte des<br />

Jahres gehört Club<br />

Med dazu. 28,9<br />

Prozent hält Accor<br />

am französischen<br />

Clubpionier, nachdem<br />

sich der vorherige<br />

Großaktionär, die Fiat-Erben der Familie<br />

Agnelli, von den Clubanteilen trennte.<br />

Bislang war die Markenvielfalt eher eine<br />

Stärke des Accor-Konzerns als eine Schwäche.<br />

Wenn das obere Segment schwächelte, konnte<br />

die Budget-Hotellerie dies auffangen – und<br />

umgekehrt. Im Jahr 2003 jedoch musste auch<br />

die Billig-Hotellerie, die zuvor von Krisen verschont<br />

geblieben war, Einbußen hinnehmen.<br />

Gleichzeitig machte sich in den oberen Marktsegmenten<br />

der Sparzwang in den Unternehmen<br />

bemerkbar. Selbst Vorständen sei es seither<br />

in einigen Unternehmen verboten, bei Geschäftsreisen<br />

im Fünf-Sterne-Hotel abzusteigen,<br />

sagt André Witschi, Chef der Accor Hotellerie<br />

in Deutschland.<br />

In diesem Jahr konnte Accor weltweit<br />

eine leichte Erholung verzeichnen. Auf vergleichbarer<br />

Basis, also ohne Währungs- und<br />

durch Änderungen im Hotel-Portfolio hervorgerufene<br />

Effekte, wuchs der Umsatz im Hotelsektor<br />

gegenüber dem Vorjahr um 4,2 Prozent.<br />

Dabei entwickelten sich die Häuser im<br />

mittleren und oberen Segment besser als die<br />

Budget-Hotels: während die Komfort-Abteilung<br />

5,4 Prozent zulegte, konnte der Lowcost-<br />

8 TRAVEL ONE 22.12.2004


Sektor in Europa nur<br />

3,6 Prozent, in den<br />

USA sogar nur zwei<br />

Prozent gewinnen.<br />

Dabei sank der durchschnittlicheZimmerpreis<br />

in der europäischen<br />

Hochpreis- und<br />

André Witschi: Trend zu Mittelklasse-Hotellerie<br />

Einfach-Hotels flaut ab um 0,4 Prozent, die<br />

Auslastung stieg um<br />

1,7 Prozent. Bei den Lowcost-Marken legte<br />

die Auslastung um 0,8 Prozent, der Preis pro<br />

Zimmer um 2,3 Prozent zu.<br />

Der zuvor markante Trend zur Einfach-<br />

Unterkunft scheint also abzuflauen. Gleichwohl<br />

setzt Witschi für den deutschen Markt<br />

auf Expansion in allen Segmenten. Seit August<br />

2004 eröffneten zwei Etap Hotels, zwei<br />

Dorint Novotels, ein Dorint Sofitel, ein reinrassiges<br />

Mercure Hotel, ein Ibis Hotel und<br />

das Grand Hotel Erfurt am Dom »managed<br />

by Accor«.<br />

Selektive Entscheidungen<br />

und Franchise-Ausbau<br />

2005 wird eher verhalten investiert. Bislang<br />

stehen vier neue Projekte fest: Ein Ibis Hotel<br />

und ein Suitehotel in der Parkstadt Schwabing<br />

in München, ein Etap Hotel in Stuttgart und<br />

ein Vier-Sterne-Dorint Novotel in Berlin.<br />

Mit der Senkung des Investitionsvolumens<br />

im deutschen Markt reagiert die Hotelgruppe<br />

auf Überkapazitäten, die in zahlreichen<br />

Großstädten entstanden seien. Besonders<br />

in der Hauptstadt seien die Hotelpreise<br />

deshalb niedrig – nur etwa halb so hoch wie<br />

in Paris, London<br />

oder Rom, sagt Witschi.<br />

Deshalb stehen<br />

statt flächendeckendem<br />

Ausbau<br />

»strategische und selektiveStandortentscheidungen<br />

und<br />

der Ausbau von<br />

Franchise-Partnerschaften<br />

im Vordergrund«.<br />

Strategischer<br />

Natur ist auch das<br />

verstärkte Engagement<br />

der Accor-<br />

Gruppe in der Freizeithotellerie,<br />

das<br />

mit der Beteiligung<br />

an Dorint seinen Anfang<br />

nahm und mit<br />

FACTS<br />

Gastliche Riesen<br />

der Übernahme der Club-Med-Anteile seinen<br />

vorläufigen Höhepunkt fand. Das Freizeitgeschäft<br />

mit Kurz- und Urlaubsreisen sei der Bereich,<br />

der sich in den nächsten Jahren am<br />

stärksten entwickelt, ist der Accor-Vorstandsvorsitzende<br />

Jean-Marc Espalioux überzeugt.<br />

Neben den Beteiligungsmodellen setzt er auf<br />

strategische Partnerschaften. Seit Mitte 2003<br />

besteht ein weit gefasster Vertrag mit der TUI,<br />

der die intensive Einbindung der Accor-Hotellerie<br />

in das europäische Geschäft der TUI-Veranstalter<br />

umfasst.<br />

Club Med soll 2005<br />

wieder Geld verdienen<br />

1. Intercontinental Hotels, London,<br />

536.318 Zimmer, 3.441 Hotels<br />

2. Cendant Corporation, Parsippany, USA,<br />

518.747 Zimmer, 6.402 Hotels<br />

3. Marriott International, Washington,<br />

490.564 Zimmer, 2.718 Hotels<br />

4. Accor, Paris,<br />

453.403 Zimmer, 3.894 Hotels<br />

5. Choice Hotels, Silverspring, USA<br />

388.618 Zimmer, 4.810 Hotels<br />

6. Hilton Hotels, Beverly Hills, USA,<br />

348.483 Zimmer, 2.173 Hotels<br />

7. Best Western, Phoenix, USA,<br />

310.245 Zimmer, 4.110 Hotels<br />

8. Starwood Hotels, New York, USA,<br />

229.247 Zimmer, 738 Hotels<br />

Einige Rätsel gab der Branche zunächst die Beteiligung<br />

an Club Med auf. Viele Beobachter<br />

hielten den Kaufpreis von rund 252 Millionen<br />

Euro für ein Unternehmen, das im Vorjahr einen<br />

Nettoverlust von 94 Millionen Euro eingefahren<br />

hatte, für überzogen. Doch Espalioux<br />

konterte, durch die Beteiligung sei Accor<br />

bei einigen Millionen Menschen mehr bekannt<br />

geworden. Der Glanz des Clubanbieters<br />

könnte das Markenimage von Accor, das bisher<br />

vor allem auf der Marktführerschaft in der<br />

europäischen Billighotellerie basierte, gründlich<br />

aufpolieren, so Espalioux’ Kalkül.<br />

In der vergangenen Woche legten Accor<br />

und Club Med nun ein Konzept vor, das die<br />

beabsichtigten wirtschaftlichen Effekte der<br />

Zusammenarbeit beider Unternehmensgruppen<br />

umreißt. Club-Med-Chef Henri Giscard<br />

d’Estaing hat den Verlust der Traditionsmarke<br />

binnen Jahresfrist von 94 auf 44 Millionen<br />

Euro gedrückt, 45 Clubdörfer geschlossen<br />

oder verkauft, Personal entlassen und das<br />

Portfolio stärker auf<br />

hochwertige Anlagen<br />

ausgerichtet.<br />

Nun sollen zusätz-<br />

(Quelle: »Hotels« 2003)<br />

lich die Synergien<br />

durch das Engagement<br />

der Accor-<br />

Gruppe zum Tragen<br />

kommen und dem<br />

Club helfen, »das<br />

Ziel, sich an der Spitze<br />

des Marktes zu<br />

positionieren, schneller<br />

zu erreichen«, so<br />

Giscard d’Estaing.<br />

2005 soll der Club<br />

wieder Geld verdienen.<br />

Accor-Chef Espalioux<br />

beziffert die erwarteten<br />

Effekte be-<br />

reits für das nächste Jahr auf rund 17 Milllionen<br />

Euro, 2007 soll das Ausmaß zusätzlicher<br />

Gewinne durch Synergien 46 Millionen Euro<br />

erreichen. Davon soll bis zu diesem Zeitpunkt<br />

allein die Optimierung des Einkaufs 15 Millionen<br />

Euro bringen. Das Ziel für synergiebedingte<br />

Umsatzsteigerungen liegt bei 19 Millionen<br />

Euro. Unter anderem hoffen Accor und<br />

Club Med durch Cross Selling von Leistungen<br />

an die Kunden des jeweils anderen Partners<br />

den Umsatz zu steigern. Außerdem ist geplant,<br />

durch das europaweite Distributionsnetz<br />

von 6.000 Accor-nahen Reisebüros den<br />

Vertrieb von Club Med zu stärken. In diesem<br />

Zusammenhang nennt Espalioux ausdrücklich<br />

auch den deutschen Markt – eine Aussage, die<br />

die langjährige Vertriebskooperation mit dem<br />

DER in Frage stellen könnte.<br />

Letztlich ist das verstärkte Engagement in<br />

der Freizeithotellerie für Accor ein weiterer<br />

Giscard d’Estaing: Einkaufs- und Vertriebssynergien<br />

sollen Accor und Club Med voranbringen<br />

Schritt zum Ausbau einer Multimarken-Strategie,<br />

die bei zahlreichen Markenexperten Kopfschütteln<br />

hervorruft. Man wolle »alle Bedürfnisse<br />

der Kunden – ob Economy oder Upscale,<br />

Geschäfts- oder Freizeitreisen – befriedigen«,<br />

formuliert Espalioux. Um das Motto<br />

»Für jeden etwas« auf Dauer profitabel umsetzen<br />

zu können, müssen die vielen Einzelmarken<br />

ein stärkeres Profil erhalten. Dazu kann<br />

der Strahleffekt von Marken wie Club Med<br />

und Dorint nur ein erster Schritt sein.<br />

Christian Schmicke<br />

www.accor.de<br />

22.12.2004 TRAVEL ONE 9


➤<br />

TRAVEL ONE Gründerpreis<br />

Die Schuld liegt einmal mehr bei den<br />

Frauen. Denn Yamando, eines der<br />

Unternehmen, die sich als Finalist beim<br />

TRAVEL ONE Gründerpreis qualifiziert hatten,<br />

entstand aus der Not heraus, der schwangeren<br />

Frau des Gründers Dr. Richard Herne-<br />

Smith etwas Gutes tun zu wollen. »Mein Geschäftspartner<br />

war auf der Suche nach einer<br />

Massage für Schwangere«, erzählt Yamando-<br />

Vorstandsmitglied und Mitbegründer Christian<br />

Vorbeck.<br />

So wurde aus dem persönlichen Bedürfnis<br />

im November 2003 eine für Deutschland<br />

Erst kaufen,<br />

dann buchen<br />

Yamando ■ Geschenke erhalten die Freundschaft. Gut verpackt<br />

vermarktet der Wolfsburger Veranstalter besondere Ideen.<br />

Im Privatjet nach Mailand:<br />

Kein Problem für Yamando<br />

neue Geschäftsidee, die in Großbritannien seit<br />

Jahren Erfolge feiert. Vorbeck und Herne-<br />

Smith verkaufen »außergewöhnliche Erlebnisse«.<br />

Und zwar von der Sorte, wie sie gerne<br />

zu besonderen Anlässen verschenkt werden:<br />

Fallschirmsprünge bundesweit, Elchsafari in<br />

Schweden oder ein Workshop zum Thema<br />

Go-Go-Tanzen.<br />

Erst eine Option kaufen,<br />

später buchen<br />

Das alles ist kein Problem für die beiden Jungunternehmer.<br />

Knapp 200 Angebote aus neun<br />

Kategorien – von Motor über Wellness bis Kurioses<br />

– sind derzeit über Yamando buchbar.<br />

Darüber hinaus gibt es exklusive und indivi-<br />

duelle Reiseangebote aus dem »Concierge Service«.<br />

Auf Anfrage besorgt Vorbeck allerlei<br />

aufregende Erlebnisse wie etwa einen Besuch<br />

der Oscar-Verleihung in Los Angeles oder einen<br />

Trip zur Modenschau nach Mailand.<br />

Wer beim Wolfsburger Veranstalter kauft,<br />

erhält einen in einer Geschenkbox verpackten<br />

Gutschein. Gebucht hat der Käufer das Produkt<br />

damit noch nicht. Das erledigt der Beschenkte<br />

später selbst über das Yamando-Service-Center<br />

in Wolfsburg. »Das ist das Neue<br />

an unserer Geschäftsidee«, verrät Vorbeck.<br />

»Im Gegensatz zur Buchung herkömmlicher<br />

touristischer Produkte wird der Kauf der Reise<br />

zeitlich von der Buchung losgekoppelt.« Der<br />

Preis für das Erlebnis bleibt das ganze Jahr<br />

über gleich und unterliegt keinen saisonalen<br />

Schwankungen. Vorbeck erreicht das über<br />

eine Mischkalkulation.<br />

Die Geschenkbox auch<br />

am Counter verkaufen<br />

»Durch die bundesweit standardisierten Angebote<br />

nutzen wir neue Vertriebswege wie<br />

den Einzelhandel, Prämienanbieter<br />

und den Versandhandel«,<br />

macht er den<br />

Vorteil seiner AG aus, den<br />

Unternehmen wie Webmiles<br />

und Galeria Kaufhof<br />

bereits erkannt haben.<br />

Aber auch den klassischen<br />

Vertriebsweg über das Reisebüro<br />

will der Gründer<br />

nicht vernachlässigen.<br />

»Doch dafür fehlt uns der-<br />

zeit noch der richtige Partner«,<br />

bedauert er. Wenn es<br />

nach ihm ginge, würde jeden<br />

Counter eine Geschenkbox zieren –<br />

selbstverständlich gegen Provision.<br />

Das erste Jahr hat den Wolfsburgern bereits<br />

einige Erfolge beschert. »Wir haben mehr<br />

als 2.000 Erlebnisse verkauft«, resümiert Vorbeck.<br />

Rund 200 Euro hätten die Kunden im<br />

Durchschnitt für die Pakete bezahlt. Großes<br />

Interesse gebe es von Seiten der Firmenkunden,<br />

die über Yamando Incentives buchen.<br />

»Dieser Bereich wächst schneller, als wir erwartet<br />

haben«, sagt er. Derzeit liege dieser Anteil<br />

bei 20 Prozent. Sollte das so weiter gehen,<br />

werde er in vier Jahren schon bei 50 Prozent<br />

liegen. Doch erst einmal geht es um das Jahr<br />

2005. Dann will Vorbeck mindestens 10.000<br />

Geschenkboxen verkaufen.<br />

Yannick Fiedler<br />

www.yamando.de<br />

Vorbeck will 2005 10.000<br />

Erlebnisse verkaufen<br />

10 TRAVEL ONE 22.12.2004


Neue Dimension: In Originalgröße zeigt der Kabinenausschnitt<br />

Flughafenbesuchern die Größe des Riesen-Airbus<br />

Fraport wartet<br />

auf den A380<br />

Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber,<br />

Fraport-Vorstand Dr.<br />

Wilhelm Bender, Eric Lepleux,<br />

Deutschland-Chef von Singapore<br />

Airlines und BARIG-GeneralsekretärMarin<br />

Gaebges hatten<br />

sich eigens<br />

Zeit genommen,<br />

um den Kabinenausschnitteinzuweihen,<br />

der seit<br />

dem 15. Dezember<br />

in Originalgröße<br />

im Terminal<br />

1 des Frank-<br />

Mayrhuber:<br />

Weitere Bestellungen<br />

sind denkbar<br />

Airbus ■ Am Frankfurter Flughhafen vermittelt<br />

ein Kabinenausschnitt den Fluggästen Einblick in<br />

die Dimensionen des Super-Jumbos aus Europa.<br />

22.12.2004 TRAVEL ONE<br />

furter Flughafens<br />

steht. Bis Ende<br />

nächsten Jahres<br />

ist das Teil des A380 – im oberen<br />

Stockwerk mit Lufthansa-Sesseln<br />

ausgestattet – für das Publikum<br />

geöffnet. Beim Blick aus den<br />

Fenstern kann ein virtueller Start<br />

miterlebt werden. Im unteren Bereich<br />

befindet sich eine Bar.<br />

Für Lufthansa und Singapore<br />

Airlines, aber auch für den Rhein-<br />

Main-Airport wird die erfolgreiche<br />

Einführung des Riesenvogels<br />

mit zunächst 555 Sitzen ein<br />

wichtiger Prüfstein. Fraport-Chef<br />

Bender trat erneut Berichten entgegen,<br />

Fraport werde für die Abwicklung<br />

des A380-Betriebs nicht<br />

rechtzeitig gerüstet sein. Durch<br />

den kürzlich ergangenen Planfeststellungsbeschluss<br />

zum Bau<br />

Luftfahrt➤<br />

PRODUKT<br />

der Wartungshalle für den A380<br />

sei man auf dem Weg zum Kapazitätsausbau<br />

und damit »auf dem<br />

Weg zum europäischen Mega-<br />

Hub der Star Alliance« ein gutes<br />

Stück vorangekommen.<br />

Singapore Airlines, Erstkunde<br />

für den neuen Super-Airbus will<br />

den A380 bereits ab 2006 einsetzen.<br />

Erstes europäisches Ziel dürfte<br />

dann allerdings nicht Frankfurt,<br />

sondern London-Heathrow<br />

werden. Frankfurt könnte als wichtigstes<br />

kontinentaleuropäisches<br />

Ziel der Airline im Jahr 2007 folgen.<br />

Im Jahr 2007 sollen auch die<br />

ersten Airbus A380 bei Lufthansa<br />

in Dienst gestellt werden. Bis dahin<br />

will die Fraport AG eine ausreichende<br />

Zahl von Parkpositionen<br />

für das Großraumflugzeug<br />

bereitstellen, aus denen die Passagiere<br />

auf zwei Etagen ein- und<br />

aussteigen.<br />

Großer Schritt<br />

nach vorne<br />

Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber<br />

ist schon jetzt vom Erfolg<br />

des A380 überzeugt. Das Flugzeug<br />

sei sowohl in ökonomischer<br />

als auch in ökologischer Hinsicht<br />

ein großer Schritt nach vorn, sagt<br />

er. Das Großraumflugzeug biete<br />

Wachstumschancen, ohne dass<br />

die Zahl der Flugbewegungen erhöht<br />

werden müsse und reduziere<br />

durch den Einsatz modernster<br />

Technologie den Fluglärm.<br />

Lufthansa hat bereits 15 Maschinen<br />

dieses Typs geordert, die<br />

im Laufe der nächsten elf Jahre<br />

zum Einsatz gelangen sollen.<br />

Doch Mayrhuber hält es für möglich,<br />

dass damit das Ende der<br />

Fahnenstange noch nicht erreicht<br />

ist. Klare Aussagen gibt es<br />

dazu noch nicht, wohl aber Andeutungen:<br />

In der Vergangenheit<br />

habe Lufthansa »nie mit der Erstbestellung<br />

für ein Modell die<br />

Endzahl erreicht«, sagt der Lufthansa-Chef<br />

auf Nachfrage.<br />

www.fraport.de<br />

Christian Schmicke<br />

Viking Flusskreuzfahrten<br />

lässt Gewinne fließen.<br />

Dürfen wir vorstellen?<br />

Unsere<br />

Premium-Kunden.<br />

Haben Sie ruhig Herzklopfen.<br />

Denn die<br />

idealen Neukunden<br />

sind auf dem Weg zu<br />

Ihnen: solvent, loyal und<br />

besonders buchungsfreudig. Wenn<br />

Sie den Kontakt schnell intensivieren<br />

möchten, empfehlen wir<br />

Ihnen für das erste Rendezvous<br />

die neue Viking-Premium-Buchung.<br />

• attraktive Frühbucher-Rabatte<br />

• einmalige Umbuchung<br />

bis 28 Tage vor Reiseantritt<br />

kostenlos<br />

• Bonuspunkte im Viking<br />

Cuisers Club<br />

• Reise-Rücktrittskosten-<br />

Versicherung kostenlos<br />

• freie Wahl bei Schiffen, Reisen<br />

und Wunschkabine<br />

Sie sehen: Viking Flusskreuzfahrten<br />

macht aus Kunden ab sofort<br />

Premium-Kunden.<br />

Hohe Straße 68–82 . D-50667 Köln · Fax: +49/(0)2 21/25 86-208<br />

Ihre kostenlose Reisebüro-Hotline unter 0800/25 84-665<br />

info@vikingrivercruises.com . www.de.vikingrivercruises.com<br />

Kennwort: B37 · <strong>Travel</strong> <strong>One</strong> 22.12.04


➤<br />

PRODUKT Mix<br />

Die »Nordnorge« bringt Karawane-Gäste von<br />

Bergen zum Nordkap<br />

Karawane auf<br />

Kreuzfahrt<br />

Katalog ■ Karawane Reisen hat einen<br />

Sonderkatalog »Fluss- & Hochsee-Kreuzfahrten<br />

2005« veröffentlicht. Neu im Programm<br />

ist eine achttägige Flusskreuzfahrt auf der<br />

»Mecklenburg« von Berlin auf Havel, Elbe<br />

und Elde bis nach Schwerin. Das Angebot an<br />

Hochsee-Kreuzfahrten reicht von Mittelmeer-<br />

Cruises bis zu Südsee-Reisen.<br />

www.karawane.de<br />

UMFRAGE AN ALLE REISEBÜRO-PROFIS!!!<br />

Lieben Sie Ihren Beruf? Ja/Nein<br />

Sind Sie servicebewusst? Ja/Nein<br />

Arbeiten Sie in einem Vollreisebüro? Ja/Nein<br />

Sprechen Sie gut Englisch? Ja/Nein<br />

Möchten Sie einen modernen, klimatisierten Ja/Nein<br />

Arbeitsplatz in einer »Villa Royal« (bei Heidelberg)?<br />

Alle Fragen mit JA beantwortet? Prima, dann sind Sie bei uns genau<br />

richtig. Schicken Sie uns doch einfach Ihre aussagekräftige Bewerbung!<br />

TRAVEL-INN<br />

Carl-Benz-Str. 8 · 69207 Sandhausen<br />

Tel. 0 62 24 / 5 40 05 · Fax 0 62 24 / 5 40 07<br />

E-Mail: travel-inn@startpartner.net<br />

TÄGLICH NEU<br />

www.travel-one.net<br />

Über Nacht zu neuen Zielen<br />

Nachtreisezug ■ CityNightLine hat das<br />

Streckennetz ausgebaut. Die neue Linie<br />

»Orion« fährt täglich von München nach<br />

Dresden und zurück. Vom 23. Dezember bis<br />

zum 26. März startet der »Pollux« am Freitagabend<br />

von Amsterdam über Nordrhein-Westfalen<br />

nach München und Garmisch-Partenkirchen,<br />

samstags geht es zurück. Vom 29. April<br />

CityNightLine-Gäste haben die Wahl unter vier Komfortklassen<br />

an bietet CityNightLine außerdem eine saisonale<br />

Verbindung mit der Linie »Sirius« freitags<br />

und samstags von Zürich über Basel, Freiburg<br />

und Karlsruhe nach Leer, Emden und Norddeich<br />

Mole an. Die Rückfahrt erfolgt am<br />

Samstag- und Sonntagabend.<br />

Unter www.citynightline-club.de präsentiert<br />

CityNightLine außerdem ein neues Bonusprogramm.<br />

Clubmitglieder<br />

erhalten eine persönliche Karte,<br />

mit der sie auf jeder Fahrt Punkte<br />

sammeln und diese anschließend<br />

in Freifahrten oder Prämien<br />

umwandeln können. Der<br />

Club löst das bisherige Oftfahrerprogramm<br />

ab.<br />

Dank einer neuen Schnittstelle<br />

zwischen der Internet-<br />

Plattform der CityNightLine und<br />

dem Buchungssystem der Bahn<br />

können Kunden und Verkäufer<br />

mittlerweile auf allen Vertriebswegen<br />

auf dasselbe verfügbare<br />

Kontingent zugreifen.<br />

www.citynightline.ch<br />

Sun Trips steuert<br />

die Karibik an<br />

Programm ■ Der Berliner Südostasien-Veranstalter<br />

Sun Trips Reisen hat die Karibik neu<br />

ins Programm genommen. Kuba ist ab sofort<br />

im Bausteinsystem buchbar, sowohl Badeurlaub<br />

als auch Rundreisen, Kombinationen und<br />

ein Selbstfahrerprogramm mit Mietwagen.<br />

»Weitere Destinationen werden vorbereitet«,<br />

verspricht Norbert Pfefferlein, Leiter Verkauf<br />

und Marketing. Welche das sind, will er allerdings<br />

noch nicht verrraten.<br />

Kuba ist neu im Sun-Trips-Katalog<br />

12 TRAVEL ONE 22.12.2004


Fit Reisen bietet erstmals Ayurveda-Packages auf den Seychellen an<br />

Fit mit Fit Reisen<br />

Wellnessurlaub ■ Fit Reisen<br />

startet mit erweiterten Programmen<br />

in Deutschland und Sri Lanka<br />

in das Jahr 2005. Deutschland ist<br />

mit 106 neuen Hotels, Sri Lanka<br />

mit elf im neuen Ganzjahreskatalog<br />

vertreten. In Deutschland hat<br />

Fit Reisen 13 neue Häuser ins Programm<br />

genommen. Buchbar sind<br />

UPDATES<br />

■ Rezidor SAS Hospitality übernimmt<br />

das Management eines<br />

neuen Hotels in Medina. Das Radisson<br />

SAS Al Madinah Paradise<br />

Resort soll Mitte 2007 eröffnen.<br />

Es ist das vierte Hotel der<br />

Gruppe in Saudi-Arabien.<br />

■ Hapag-Lloyd Express startet<br />

im Sommerflugplan 2005 von<br />

Deutschland nach Kroatien. Vom<br />

10. März an geht es jeweils<br />

samstags und sonntags von Köln-<br />

Bonn nach Rijeka, von Hannover<br />

startet HLX dienstags und donnerstags<br />

nach Krk.<br />

■ Die holländische Billigfluggesellschaft<br />

Basiq Air und die KLM-Ferienflugtochter<br />

Transavia Airlines<br />

fliegen künftig gemeinsam unter<br />

dem Namen Transavia.com. Seit<br />

Februar ist Basiq auch in Deutschland<br />

mit einer täglichen Verbindung<br />

von Berlin nach Rotterdam präsent.<br />

Bisher flogen rund 70.000 Passagiere<br />

auf dieser Strecke mit.<br />

künftig etwa Ayurveda im Vier-<br />

Sterne-Hotel Mercure Parkhotel<br />

Bad Neuenahr oder Nordic Walking<br />

im Hunsrück Ferienpark<br />

Hambachtal. Dort stehen den Gästen<br />

sechs Walking-Routen zur Verfügung.<br />

Neue Ziele sind die Seychellen<br />

mit dem Coral Strand Hotel<br />

■ Sun Express erweitert die Flotte<br />

um zwei neue Boeing 737-800<br />

auf zehn Flugzeuge. Im Sommer<br />

2005 startet die Airline von mehr<br />

als 20 deutschen Flughäfen nach<br />

Antalya, Bodrum und Dalaman.<br />

Das Linienflugangebot von Frankfurt<br />

nach Antalya bleibt bei täglichen<br />

Diensten, München steht<br />

viermal pro Woche im Flugplan.<br />

■ Grimm Touristik hat zusätzlich<br />

zum Italien-Hauptkatalog zwei<br />

Sonderfolder für Sardinien und Sizilien<br />

aufgelegt. Der Paketreisever-<br />

und dem Le Niol Health Resort sowie<br />

Belgien mit dem Gourmet-Relax-Hotel<br />

Seehof in Bütgenbach.<br />

Insgesamt offeriert der Spezialveranstalter<br />

für Gesundheitsreisen<br />

1.200 Arrangements für<br />

Wellness-, Medical Wellness- und<br />

Beautyreisen in 379 Hotels.<br />

Erweitert wurde auch das<br />

Angebot an Thalasso-Arrangements.<br />

Acht neue Häuser bieten<br />

Packages oder Anwendungen an,<br />

darunter das Fünf-Sterne-Grande<br />

Real Santa Eulália Resort & Hotel<br />

Spa im portugiesischen Abufeira.<br />

In den Fünf-Sterne-Deluxe-Häusern<br />

St. Nicolas Bay Hotel Bungalows<br />

und Blue Palace Resort &<br />

Spa auf Kreta sowie im Intercontinental<br />

Aphrodite Hills in Paphos<br />

auf Zypern erhalten Fit-Gäste von<br />

März an diverse Pakete zu Eröffnungspreisen.<br />

Neben einem<br />

Preisrabatt sind Extraleistungen<br />

wie eine Ganzkörper-Massage,<br />

Greenfees oder ein Dinner enthalten.<br />

www.fitreisen.de<br />

■ DFDS Seaways hat den neuen<br />

»Seereisen«-Katalog 2005 auf<br />

den Markt gebracht. Enthalten<br />

sind aktuelle Fahrpläne, Fährtarife,<br />

Kurz- und Pauschalreisen nach<br />

England, Schottland, Irland und<br />

Skandinavien. Kinder unter vier<br />

Jahren reisen kostenlos, bis 14<br />

Jahre mit 50 Prozent Ermäßigung.<br />

anstalter aus Ansbach offeriert<br />

Rundreisen in Sardinien sowie die<br />

Kombinationen Korsika – Sardinien<br />

– Sizilien und Rom – Neapel<br />

sowie Themenrundreisen.<br />

■ Vom 28. Mai bis zum 27. August<br />

2005 fliegt Air Lithuania jeden<br />

Samstag von Köln und München in<br />

das Ostseebad Palanga. Passend<br />

zu den Verbindungen der litauischen<br />

Airline will der Hamburger<br />

Baltikum-Spezialist Schnieder Reisen<br />

Pakete in die Kurische Nehrung<br />

schnüren.<br />

MOMENT MAL…<br />

Wacklige<br />

Szenarien<br />

Widersprüchlicher könnten die<br />

Signale nicht sein. Einerseits<br />

treiben ständige Meldungen<br />

über steigende Energiepreise die<br />

Sorge voran, Reisen und Mobilität<br />

würden langfristig wesentlich<br />

teurer. Andererseits entwirft<br />

die Luftfahrtindustrie unbeirrt<br />

jene Wachstumsszenarien, die<br />

sie braucht, um die Entwicklung<br />

und den Verkauf von<br />

Großraum- und Super-Langstreckenflugzeugenvoranzutreiben.<br />

Dabei weiß heute niemand,<br />

wie sich die Rahmenbedingungen<br />

langfristig entwickeln.<br />

Viele Experten vermuten,<br />

dass der Treibstoffpreis unumkehrbar<br />

steigt. Dafür spricht<br />

nicht nur die Erkenntnis, dass<br />

fossile Brennstoffe begrenzt<br />

sind, sondern vor allem die Tatsache,<br />

dass der Energiebedarf<br />

von Schwellenländern mit<br />

Milliardenbevölkerung wie Indien<br />

und China rapide wächst.<br />

Vielleicht kommt ja alles ganz<br />

anders. Aber in Szenarien,<br />

die über die<br />

nächsten paar Jahre<br />

hinausreichen, verdienen<br />

diese Aspekte<br />

Beachtung.<br />

Christian Schmicke<br />

stellv. Chefedakteur<br />

c.schmicke@travel-one.net<br />

22.12.2004 TRAVEL ONE 13


➤<br />

SALES Vertrieb<br />

Die Luft<br />

wird dünner<br />

Studie ■ Studiosus hat den Wettbewerb der Vertriebskanäle<br />

untersucht. Der Wettbewerbsvorteil der Reisebüros schmilzt<br />

langsam dahin. Die Konkurrenz folgt auf leisen Sohlen.<br />

Die Reisebüros sind in Deutschland die<br />

Nummer Eins. Doch wenn sie nicht<br />

aufpassen, werden sie diese Position in<br />

den nächsten Jahren verlieren. Der Wettbewerb<br />

zwischen den Vertriebskanälen wächst<br />

und eine klare Positionierung wird für die Reisebüros<br />

schwer«, lautet die Schlussfolgerung<br />

von Guido Wiegand, in der Studiosus-Unternehmensleitung<br />

für den Vertrieb zuständig,<br />

die gleichzeitg auch eine Warnung ist.<br />

Im Rahmen der jährlich von der Forschungsgemeinschaft<br />

Urlaub und Reisen<br />

(FUR) durchgeführten Reiseanalayse hat sich<br />

Studiosus exklusiv mit Fragen zum Vertrieb an<br />

die Teilnehmer gewandt. Dazu führten sie<br />

rund 8.000 Interviews.<br />

»Auf den ersten Blick ist das Ergebnis positiv<br />

für die Reisebüros. 77 Prozent der Rei-<br />

FACTS<br />

senden buchen im Reisebüro, 60 Prozent nutzen<br />

ausschließlich den stationären Vertrieb«,<br />

erklärt Wiegand. Auf dem zweiten Platz folgt<br />

der Direktverkauf, den rund 30 Prozent bevorzugen,<br />

16,7 Prozent buchen nur per Telefon.<br />

Die Zahl der Internetbucher liegt bei 13,2<br />

Prozent, mit einem Anteil von vier Prozent<br />

reiner Online-Kunden. Der Buchungsweg<br />

über das Fernsehen ist für Wiegand mit nur<br />

rund einem Prozent unbedeutend.<br />

Internet nicht nur<br />

für Schnäppchenjäger<br />

Die größte Konkurrenz erwartet der Vertriebsprofi<br />

durch das Internet. »Besonders für Jüngere<br />

und Personen mit höherem Einkommen<br />

Berücksichtigung der wichtigsten Kriterien in den Vertriebswegen Reisebüro, Internet und Direktbuchung.<br />

Lesebeispiel: 42,9 Prozent der Gesamtbevölkerung sagen, dass »günstige Preise«<br />

am besten im Reisebüro berücksichtigt wird (überschneidungsfrei)<br />

Reisebüro Internet telefonische Buchung<br />

günstige Preise 42,9% 23,6% 17,5%<br />

sicherer Zahlungsweg 72,5% 2,6% 0,2%<br />

Ansprechpartner Reklamation 75,5% 1,3% 0,2%<br />

persönliche Beratung 81,0% 0,9% 0,1%<br />

Erhalt aller Infos 62,0% 9,8% 1,0%<br />

einfache Buchung 61,2% 10,0% 0,8%<br />

vertrauensw. Vermittlung 72,2% 1,4% 0,5%<br />

kompetente Verkäufer 72,0% 1,3% 0,6%<br />

große Auswahl 55,8% 17,7% 1,4%<br />

neutrale Information 48,4% 15,7% 4,9%<br />

flexible Zusammenstellung 61,4% 8,7% 0,5%<br />

Anregungen/Tipps 49,8% 13,0% 7,9%<br />

ist das Internet attraktiv. Hier verdoppelt sich<br />

der Anteil der Internetnutzer. Junge Menschen<br />

gehen unterdurchschnittlich oft ins Reisebüros,<br />

20 Prozent von ihnen buchen aber<br />

bereits im Internet«, erläutert Wiegand. Im<br />

Netz sind dabei ebensoviele Qualitätsbucher<br />

wie im Reisebüro zu finden. Aber: »Das Vorurteil,<br />

dass im Internet mehr Schnäppchenjäger<br />

unterwegs sind, finden wir durch unsere<br />

Untersuchung bestätigt, denn 11,5 Prozent<br />

sind nur auf der Suche nach dem günstigsten<br />

Angebot«, analysiert Wiegand. Bei den Reisebürokunden<br />

liegt die Zahl der Sparbrötchen<br />

im Vergleich bei sieben Prozent.<br />

Das World-Wide-Web<br />

profiliert sich zunehmend<br />

Das Internet werde aber längst nicht nur vom<br />

»Bettelstundenten« genutzt, sondern von allen.<br />

Von 100 Reisebürokunden buche jeder<br />

Zehnte im Netz. Mehr als die Hälfte der Internetbucher<br />

komme aber direkt von dort. Als<br />

Fazit hält Wiegand fest: »Das Internet zieht<br />

dem Reisebüro Kunden ab, denn die Onlinebucher<br />

kommen nicht aus einer anderen<br />

Gruppe als die, die den stationären Vertrieb<br />

nutzen.« Seine Warnung an die Reisebüros:<br />

»Es wird einen Verdrängungswettbewerb geben.<br />

Dieser geht immer zu Lasten des Markt-<br />

14 TRAVEL ONE 22.12.2004


führers. Die entscheidende Frage wird sein:<br />

Wie aktiv gestalten die Reisebüros diesen<br />

Wettbewerb?« Der Wettbewerbsvorteil der<br />

Reisebüros werde wegbröckeln, prognostiziert<br />

Wiegand. 2001 war der stationäre Vertrieb<br />

noch klar im Vorteil, doch bis 2010 werden<br />

es zwei nahezu gleichwertige konkurrierende<br />

Vertriebskanäle sein. Die Rolle des<br />

Internets werde weiter steigen. »Das Internet<br />

wird vom nicht-profilierten Vertriebskanal<br />

zum profilierten, im Gegensatz zum TV-Shopping,<br />

das zu wenig relevante Informationen<br />

bietet.« Keine Gefahr sieht er aber durch die<br />

Entwicklung des Dynamic Packaging. »Darauf<br />

Wir bringen Ihnen E-Business näher!<br />

Unsere stationären Seminare und Anwendertrainings von Praktikern für Praktiker<br />

Grundlagen E-Marketing<br />

Werbung für die Website, Einbinden in die<br />

eigene Vermarktungsstrategie, Preise und<br />

Konditionen, Service-Konzepte<br />

1-tägig<br />

30 E<br />

E-Mail Marketing +<br />

Response-Management<br />

Zielsetzung und Nutzen, Formen des E-Mail-<br />

Marketing, Wege zur Zielgruppe, E-Mail-<br />

Dialog und Response-Management<br />

1-tägig<br />

30 E<br />

»Die Reisebüros müssen<br />

kunden- und nicht<br />

veranstalterorientiert<br />

handeln«<br />

E-Customer Relationship<br />

Management<br />

Kundendatenmanagement im Internetzeitalter,<br />

CRM-Systeme, Instrumente des<br />

E-CRM, Best-Practice-Beispiele<br />

1-tägig<br />

30 E<br />

Guido Wiegand<br />

Studiosus-Vertriebschef<br />

haben die Deutschen nicht unbedingt gewartet.<br />

Ich habe eher den Eindruck, hier wird<br />

wieder eine neue Sau durchs Dorf getrieben«,<br />

stellt er klar.<br />

Obwohl die Einstellung zu den Reisebüros<br />

zunehmend kritischer werde, sieht er sie im<br />

Wettbewerb nicht chancenlos. »Die Agenturen<br />

haben einen Vertrauensvorsprung bei den<br />

Kunden. Den müssen sie nutzen und aus einer<br />

Position der Stärke heraus agieren«, lautet<br />

seine Empfehlung. Da das Reisevolumen in<br />

den nächsten Jahren eher sinken denn wachsen<br />

werde, müssten die Reisebüros von sich<br />

aus aktiv werden: »Ich vermisse eine Aktion<br />

Termine, detaillierte Inhalte, Anmeldungsmöglichkeit und weitere Informationen unter www.ket-online.net<br />

c/o Deutscher Reisebüro und Reiseveranstalter Verband e.V.<br />

D 10117 Berlin, Albrechtstraße 10<br />

Telefon: +49 (30) 2 84 06 40 Telefax: +49 (30) 2 84 06 30<br />

E-Mail: info@ket-online.net Internet: www.ket-online.net<br />

Reisesites selbst erstellen mit<br />

MS FrontPage<br />

Konzeption, Seitengestaltung, Einbinden von<br />

Buchungsfunktionen, Einbinden in Suchmaschinen<br />

2-tägig<br />

60 E<br />

unter dem Motto<br />

‘Die sind unsere<br />

Stärken’«, so sein<br />

Wunsch.<br />

Was Not tue,<br />

sei eine stärker<br />

kundenoritierte<br />

Sortimentspolitik<br />

und nicht, wie bislang,<br />

eine veranstalterorientierte.<br />

»Die Neutralität<br />

der Reisebüros ist die zentrale Forderung der<br />

Kunden an die Reisebüros. Aber oft existiert<br />

sie nicht«, fordert er ein Umdenken. Die Einstellung<br />

zum Reisebüro werde immer kritischer.:<br />

»Wer auf unserer Internetseite war, der<br />

geht nicht mehr ins Reisebüro, da er dort keinen<br />

Mehrwert findet.«<br />

Die Zeit der Controller<br />

muss ein Ende haben<br />

Die Reisebüros müssten in ihre Stärken investieren.<br />

Ihr größtes Pfund sei eindeutig das Personal.<br />

Die Strategie verstärkt auf billiges und<br />

mangelhaft ausgebildete Mitarbeiter zu setzen,<br />

werde sich negativ auswirken. »Das<br />

Selbstmarketing der Reisebüros ist mangelhaft.<br />

Das beginnt schon bei der Schaufenstergestaltung«,<br />

appelliert Wiegand. Die Reisebüros<br />

müssten sich der eigenen Daseinsberechtigung<br />

bewusst werden. »Sie haben sich über<br />

Jahre zur Nummer Eins hochgearbeitet. Ich<br />

kann aber nur davor warnen, dass man glaubt,<br />

es ginge immer so weiter. Die Reisebüros müssen<br />

agieren. Die Zeit der Controller muss zurückgenommen<br />

werden, jetzt muss die Zeit<br />

der Unternehmer und Verkäufer kommen.«<br />

Wolfram Marx<br />

www.studiosus.com<br />

NEU beim KET - jetzt auch<br />

Online-Schulungsmöglichkeiten!<br />

mit folgenden Kursmodulen:<br />

- Grundlagen E-Marketing 1<br />

- Grundlagen E-Marketing 2<br />

- E-Marketing Effektive Nutzung<br />

- E-Mail Marketing & Response-Management<br />

- E-Customer Relationship Management<br />

22.12.2004 TRAVEL ONE 15


➤<br />

SALES Reisefernsehen<br />

TUI kauft zum Jahresende die kompletten Anteile an TV <strong>Travel</strong> Shop und verkauft die Hälfte gleich<br />

wieder an den virtuellen Veranstalter Touropa<br />

Touropa will ins<br />

Reisefernsehen<br />

TV <strong>Travel</strong> Shop ■ Touropa leitet von Januar an gemeinsam mit TUI<br />

den von Verlusten gebeutelten Reiseshop. Geplant ist ein Relaunch.<br />

Die Kamera schwenkt über Meer und<br />

Strand, dann fällt der Blick auf die Hotelanlage.<br />

Ein Sprecher preist die Vorzüge<br />

des Angebots, nennt Preis und animiert die<br />

Zuschauer, die Urlaubsreise zu buchen. Bequem<br />

vom Sofa aus die Ferien planen – so die<br />

Vorstellung der Macher von Reisefernsehen.<br />

Doch diese Möglichkeit nutzen nur wenige.<br />

Mit gerade mal rund einem Prozent besitzt<br />

TV-Reise-Shopping bislang in Deutschland keine<br />

relevante Marktbedeutung.<br />

Das ist das Ergebnis einer Studie,<br />

die Studiosus bei der Reiseanalyse<br />

2004 in Auftrag gegeben<br />

hat. Häufig sei die Programmqualitätverbesserungswürdig,<br />

die Reichweiten<br />

schlecht und das ganze Medium<br />

bei den Kunden einfach<br />

nicht profiliert genug, so die<br />

Ergebnisse. Damit kann man<br />

Eisenreich will<br />

Vertriebskanäle<br />

verzahnen<br />

derzeit kein Geld verdienen,<br />

gab selbst der engagierte Multichannel-Verfechter<br />

Manuel<br />

Molina, Chef der TSS-Reisebürokooperation,<br />

auf der DRV-Tagung in Mallorca zu. Der erste<br />

deutsche Reiseshoppingkanal Via1 hatte nach<br />

nur gut einem Jahr Sendetätigkeit bereits im<br />

Oktober 2001 einen Insolvenzantrag gestellt.<br />

So ist es kein Wunder, dass auch TV <strong>Travel</strong><br />

Shop seit seiner Gründung im selben Jahr mit<br />

roten Zahlen zu kämpfen hat. Doch alles wird<br />

gut, glaubt man der TUI in Hannover.<br />

TUI und Touropa leiten<br />

künftig die Geschicke<br />

In diesem Jahr habe man den Umsatz um 50<br />

Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert<br />

und im nächsten Jahr werde man erstmals<br />

schwarze Zahlen schreiben, so die Einschätzung<br />

des Touristikkonzerns. Dieser hielt bislang<br />

50,1 Prozent der Anteile an TV <strong>Travel</strong><br />

Shop und kauft zum Jahresende nun auch die<br />

verbleibenden 49,9 Prozent, die bislang von<br />

der vom US-Konzern US-Interactive kontrollierten<br />

britischen TV <strong>Travel</strong> Shop gehalten<br />

wurden. In einem zweiten Schritt verkaufen<br />

die Hannoveraner dann die Hälfte der Anteile<br />

wieder, und zwar an den im Aufbau befindlichen<br />

virtuellen Reiseveranstalter Touropa<br />

unter der Führung von Georg Eisenreich. An<br />

diesem ist TUI wiederum mit 40 Prozent beteiligt.<br />

Über den Kaufpreis sei Stillschweigen<br />

vereinbart worden, heißt es aus Hannover. Anzunehmen<br />

ist aber, dass der mit Verlusten operierende<br />

Sender nicht zu Höchstpreisen über<br />

den Ladentisch gegangen sein dürfte.<br />

Internet und Fernsehen<br />

miteinander verzahnen<br />

An der Spitze der gemeinsamen Gesellschaft<br />

stehen künftig Michael Timpf und Georg Eisenreich.<br />

Ersterer kümmert sich in Hannover<br />

mit 130 Mitarbeitern weiterhin um die Produktion<br />

und das Callcenter, in München wird<br />

Eisenreich mit seinen 18 Mitarbeitern die<br />

Sparten Marketing und Produkt verantworten.<br />

Neben Produkten von Drittveranstaltern<br />

sollen Angebote von TUI und Touropa vertrieben<br />

werden. Mittlerweile wird das Programm<br />

von rund 23 Millionen Haushalten empfangen,<br />

überwiegend in der nördlichen Hälfte<br />

Deutschlands. Sukzessive wolle man weiter<br />

gen Süden expandieren, heißt es aus Hannover.<br />

Das Ziel des Joint Ventures: Internet und<br />

Fernsehen miteinander verzahnen. Touropa-<br />

Produkte sollen im ersten Quartal des nächsten<br />

Jahres erstmals<br />

buchbar sein, kündigt Eisenreich<br />

an.<br />

Wie genau sich der<br />

Führungswechsel auf<br />

Programm sowie Auftritt,<br />

Vermarktung und<br />

prozentuale Verteilung<br />

der Produkte auswirken<br />

wird, ist bislang nicht<br />

klar. Die Verträge seien<br />

gerade erst unterzeichnet<br />

worden und er habe<br />

sich vergangene Woche<br />

erstmal den Mitarbeitern<br />

Timpf ist schon seit<br />

der Gründung von TV<br />

<strong>Travel</strong> Shop dabei<br />

in Hannover vorgestellt, so Eisenreich. »Ich<br />

muss mich nun intensiv mit der Thematik beschäftigen.«<br />

Klar ist aber, dass sich etwas ändern wird.<br />

So kündigt Michael Timpf an: »Wir werden<br />

bereits im Januar einen kompletten Relaunch<br />

unseres TV-Auftrittes vornehmen und unser<br />

Programm attraktiver und informativer für unsere<br />

Zuschauer gestalten.« Und natürlich: Ziel<br />

sei es, »den Wachstumskurs auch im nächsten<br />

Jahr fortzusetzen«.<br />

Tanja Ronge<br />

16 TRAVEL ONE 22.12.2004


Weihnachtsgrüße<br />

SEA CLOUD CRUISES<br />

wünscht allen Partnern<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein erfolgreiches Jahr 2005<br />

TRAVEL ONE wünscht<br />

seinen Lesern Frohe<br />

Weihnachten und einen<br />

guten Rutsch ins Neue Jahr.


„Das kann sich<br />

doch kein Mensch<br />

merken!“<br />

Müssen Sie auch nicht. Steht alles im TRAVEL ONE DIARY.<br />

Ja, ich bestelle Exemplar(e) des<br />

TRAVEL ONE DIARY 2005<br />

❏ Tageskalender sind ausverkauft<br />

❏ Wochenkalender für M 24,90<br />

Verpassen Sie nichts.<br />

✃<br />

(inkl. MwSt. zzgl. Porto und Verpackung)<br />

Kundennummer<br />

Name<br />

Straße<br />

Ort<br />

Telefon/Fax/eMail<br />

Name des Bestellers in Druckbuchstaben<br />

Datum/Unterschrift/Stempel<br />

Ich möchte sparen und erteile<br />

Einzugsermächtigung<br />

❏ Tageskalender sind ausverkauft<br />

❏ Wochenkalender für M 23<br />

(inkl. MwSt. zzgl. Porto und Verpackung)<br />

Hiermit erteile(n) ich/wir dem Verlag<br />

die Genehmigung den Rechnungsbetrag<br />

für das/die TRAVEL ONE<br />

DIARY 2005 von meinem/unserem<br />

Konto abzubuchen.<br />

Kontoinhaber/Kontonummer<br />

Kreditinstitut/Bankleitzahl<br />

Datum/Unterschrift/Stempel<br />

Bestellung per Fax:<br />

06151-39 07-949<br />

+ Infohandbuch + Kalender<br />

+ alle wichtigen Adressen der Reisebranche<br />

+ regelmäßige updates im Internet<br />

= 100 Punkte für TRAVEL ONE DIARY<br />

➤<br />

SALES Mix<br />

Big Apple für Kreative<br />

Neckermann ■ Kreative Reisebüros<br />

haben die Chance, eine<br />

Reise nach New York zu gewinnen.<br />

Zum Start der DVD von<br />

»Spider Man 2« suchen Neckermann,<br />

Delta Air Lines und Columbia<br />

Tristar Home Entertainment<br />

die einfallsreichste Schau-<br />

Werbung für New York<br />

mit Spider Man<br />

fensterdekoration zum Thema<br />

New York und Spider Man. Der<br />

Gewinn umfasst vier Übernachtungen<br />

im Drei-Sterne-Hotel<br />

(ohne Verpflegung) inklusive Flug<br />

mit Delta Air Lines für zwei Personen.<br />

Gewinner auf den Plätzen<br />

zwei bis zehn erhalten je eine<br />

Spider Man 1+2 Collector´s Edition,<br />

die Plätze elf bis 30 je eine<br />

DVD des neuen Films.<br />

Informationsmaterial zu New<br />

York und Filmplakate zur DVD<br />

»Spider Man 2« sind bei NYC &<br />

Company, c/o The Mangum<br />

Group in München unter Telefon<br />

089/ 23 66 21 49 und per E-Mail<br />

unter newyork@mangum.de erhältlich.<br />

Wer am Gewinnspiel<br />

teilnehmen möchte, schickt ein<br />

Foto des dekorierten Schaufensters<br />

bis zum 31. Januar an<br />

Neckermann Nordamerika in<br />

Oberursel oder per Mail an<br />

giuseppe.di-liberto@thomascookag.com.<br />

EDV-Systeme im Vergleich<br />

DRV ■ »Reisebüros sollten konsequent<br />

EDV-Systeme einsetzen,<br />

die sie beim Verkauf unterstützen.«<br />

Zu diesem Schluss kam<br />

der DRV-Ausschuss Informationstechnologie<br />

nach seiner jüngsten<br />

Sitzung. Eine Projektgruppe des<br />

Fachbereichs Betriebswirtschaft<br />

der Fachhochschule Worms hat<br />

dem Ausschuss nun eine Studie<br />

vorgelegt, die Funktionalität und<br />

Kosten von sechs Vertriebsunterstützungssystemen<br />

vergleicht. Sie<br />

soll den Agenturen die Auswahl<br />

des passenden Systems erleichtern.<br />

Das Ergebnis der Studie ist<br />

auf der Webseite des DRV unter<br />

der Rubrik DRV-Net abrufbar.<br />

www.drv.de<br />

Tipp vom DRV: Besser verkaufen mit EDV-Systemen<br />

TRAVEL ONE 22.12.2004


Manchmal reden Menschen<br />

aneinander vorbei<br />

Rabatt auf<br />

Schulungen<br />

Versicherung ■ Die Elvia Akademie<br />

bietet touristischen Newcomern<br />

20 Prozent Rabatt auf die<br />

Trainments »Verkaufsprofi in zehn<br />

Schritten!« und »Keiner versteht<br />

mich! – acht Wege aus der Kommunikationsfalle«.<br />

Interessierte<br />

können sich bis zum 24. Januar<br />

unter Telefon 089-62 42 42 02<br />

oder per E-Mail: elvia-akademie@<br />

elvia.de melden. Zusätzlich erhalten<br />

sie eine Reisekulturtasche.<br />

www.elvia.de<br />

UPDATES<br />

■ T-Online hat für L’tur einen neuen<br />

Service entwickelt. Künftig können<br />

Kunden über mobile Telefone<br />

auf ausgewählte Last-Minute-Angebote<br />

zugreifen und über eine<br />

Hotline buchen.<br />

■ Die Touristik Assekuranz Service<br />

GmbH (TAS) und Krisenexperten<br />

der Unternehmensberatung<br />

Crisadvice haben ein gemeinsames<br />

Leistungspaket geschnürt. »Crise-<br />

Assist« soll kleineren und mittleren<br />

Reiseveranstaltern Zugang zu professionellem<br />

Krisenmanagement<br />

eröffnen. Informationen gibt es unter<br />

Telefon 069-60 50 80.<br />

■ Was ist ein »einfaches«, was ein<br />

»erweitertes« Frühstück? Wo liegt<br />

der Unterschied zwischen einem<br />

»Mehrbett-« und einem »Familienzimmer«?<br />

Antworten auf diese<br />

und weitere Fragen gibt das<br />

»Standardisierte Wörterbuch<br />

Tourismus«, das mit Beteiligung<br />

des Deutschen Tourismusverbands<br />

Noch mehr<br />

Marketing<br />

TUI <strong>Travel</strong>star ■ »Wir haben<br />

unser Ziel erreicht und sind dieses<br />

Jahr um mehr als 20 Prozent<br />

gewachsen«, freute sich Kooperationschef<br />

Günter Bengsch auf der<br />

Jahrestagung, die auf Mallorca<br />

ausgerichtet wurde. Ende 2004<br />

wird TUI <strong>Travel</strong>star auf rund 320<br />

Büros angewachsen sein.<br />

Nach einer von den Teilnehmern<br />

als erfolgreich eingestuften<br />

Aktion mit Nestlé und Edeka beschlossen<br />

die Anwesenden, im<br />

nächsten Jahr weitere Cross-Marketing-Aktionen<br />

mit Kooperationspartnern<br />

zu starten und dafür<br />

100 Euro pro Jahr zu zahlen.<br />

Zudem verkündete die Kooperationszentrale<br />

auf der Tagung,<br />

dass sie den Verkauf mit diversen<br />

Aktionen unterstützen<br />

will und dafür 100.000 Euro bereitstellt.<br />

Ebenfalls eine Neuerung:<br />

Ende nächsten Jahres wird<br />

entstanden ist. Das Buch kostet<br />

9,80 Euro und kann unter<br />

www.beuth.de bestellt werden.<br />

■ Der Hamburger Veranstalter<br />

Classic Tours ist nun über Merlin<br />

buchbar. Der neue Katalog erscheint<br />

Mitte Januar. Enthalten sind Reisen<br />

nach Ägypten, Marokko, Tunesien<br />

und in die Vereinigten Arabischen<br />

Emirate sowie neu nach Jordanien.<br />

■ Das im Juli gestartete Weblog<br />

www.torpedo.de der Fachhochschule<br />

Heilbronn bietet nun auch<br />

erstmals ein TUI <strong>Travel</strong>star<br />

Champion gekürt – ausgezeichnet<br />

wird er für die besten Marketing-Aktionen.<br />

Dabei sollen die<br />

Kooperationspartner selbst die<br />

Aktionen bewerten. Dem Sieger<br />

winken neben Pokal ein Auto<br />

nebst Versicherung für ein Jahr,<br />

Werbekostenzuschuss und eine<br />

Seminar-Fernreise.<br />

Bengsch forciert Cross-Marketing-<br />

Aktionen mit Partnern<br />

www.tui-net.de<br />

■ Der Ayurveda-Anbieter Aytour<br />

hat eine Webseite für Reisebüros<br />

freigeschaltet. Unter www.agen<br />

turen.aytour.de können sie Raten<br />

für Hotels und zusätzliche<br />

Leistungen aus dem Aytour-Sortiment<br />

abrufen. Außerdem gibt es<br />

Informationen zu Produkt und<br />

Lage.<br />

touristische Themenschwerpunkte<br />

in so genannten Themenwochen an.<br />

Derzeit erhalten die User Informationen<br />

aus dem Bereich Luftverkehr.<br />

■ Die Europäische Reiseversicherung<br />

hat 5.000 Euro für das<br />

brasilianische Projekt »Salve Floresta«<br />

gespendet. Es kombiniert<br />

den Schutz des brasilianischen Regenwaldes<br />

mit einem ökologischen<br />

Schullandheim für einheimische<br />

Kinder. Seit 1993 unterstützt<br />

die Münchener Versicherung Naturschutz-<br />

und Sozialprojekte.<br />

MOMENT MAL…<br />

Appetit<br />

auf Meer<br />

Als Grafikerin von Berufs wegen<br />

mit Ästhetik und Werbewirksamkeit<br />

befasst, möchte ich an<br />

dieser Stelle etwas loswerden.<br />

Dass Urlaub die schönste<br />

Zeit des Jahres ist, wissen wir<br />

alle. Aber beim Urlaubseinkauf<br />

vergeht mir häufig der Spaß:<br />

Einheitspreise, Einheitskataloge,<br />

Einheitsreisebüros. Die<br />

meisten Agenturen machen<br />

ähnlich großen Appetit auf Urlaub,<br />

wie Aldi-Auslagen auf<br />

kreative Gaumenfreuden. So<br />

feiern wir die kleinen Preise<br />

und hungern doch nach Genuss<br />

und Individualität.<br />

Service und Kompetenz<br />

sind unverzichtbar. Aber es ist<br />

die Präsentation, die den ersten<br />

Kontakt zum Kunden herstellt<br />

– und hoffentlich Lust auf mehr<br />

macht.<br />

Darauf zu vertrauen, dass<br />

sich die Freude am Urlaub<br />

schon beim Reisen einstellen<br />

wird, ist so unsinnig wie<br />

die Annahme, dass der<br />

Appetit beim Essen<br />

kommt.<br />

Vorfreude ist<br />

die schönste Freude<br />

– und die beginnt<br />

beim Einkauf.<br />

Uta Seubert<br />

Grafikerin<br />

u.seubert@travel-one.net<br />

22.12.2004 TRAVEL ONE 19


➤<br />

DESTINATION Skandinavien<br />

Fähre war<br />

gestern<br />

Color Line ■ Mit der Fantasy schlägt die norwegische<br />

Reederei Color Line ein neues Kapitel in der Schifffahrt auf.<br />

Ein Kreuzfahrt-Konzept wird im Linienverkehr umgesetzt.<br />

Die »Color Fantasy« hat bei ihrer Vorstellung<br />

die Branche positiv überrascht.<br />

Seit rund 15 Jahren werben Fährschiffreedereien<br />

damit, dass sie Mini-Kreuzfahrten<br />

anbieten. »Mit der Color Fantasy ist der Marketing-Begriff<br />

Mini-Kreuzfahrt zum ersten<br />

Mal wirklich in die Realität umgesetzt worden«,<br />

ist sich Heinz Kolata, Geschäftsführer<br />

von Wolters Reisen, sicher.<br />

Bis zur Jungfernfahrt kursierten nur Konstruktionszeichnungen,<br />

die zwar zeigten, dass<br />

es an Bord ein Badeland mit Spiralrutsche sowie<br />

ein Spa- und Fitness-Center gibt, aber die<br />

Zeichnungen konnten kein Gefühl dafür vermitteln,<br />

wie hochwertig dieses Schiff wirklich<br />

ist. Ausgangspunkt der Konstruktion war die<br />

Voyager-Klasse von Royal Caribbean. Yrjö Ju-<br />

FACTS<br />

Color Fantasy<br />

■ Größe 74.500 BRZ, Länge 224 m, Breite 35 m<br />

■ 15 Decks<br />

■ 2.750 Passagiere max.<br />

■ 966 Kabinen<br />

■ 750 Fahrzeuge<br />

Unterhaltungsangebot:<br />

■ 10 Restaurants<br />

■ Große Showlounge mit Showprogramm und Tanz<br />

zu Live-Musik<br />

■ Observation Lounge auf Deck 15 mit Piano-Bar<br />

■ Tower Night Club: zweistöckige Diskothek<br />

■ Kino mit aktuellen Filmen<br />

■ Aqualand Badelandschaft über zwei Decks<br />

■ Spa- und Fitness-Center mit Sauna, Dampfbad und<br />

Sportgeräten<br />

■ Golfsimulator und Putting Green<br />

■ Casino mit Roulette, Black Jack uvm.<br />

■ Tagungszentrum mit Platz für 850 Teilnehmer<br />

lin, Vorstandsvorsitzender der Werft Kvaerner<br />

Masa Yards in Turku, sagte in seiner Rede zur<br />

Übergabe des Neubaus an die Reederei, er sei<br />

glücklich, dass die Werft Color Line von einem<br />

Kreuzfahrt-Konzept überzeugen konnte.<br />

Bei Kvaerner Masa Yards in Turku waren auch<br />

die Voyager-Schiffe von Royal Caribbean entstanden,<br />

derzeit befindet sich dort das erste<br />

Schiff der Ultra-Voyager-Klasse im Bau.<br />

Royal Caribbean<br />

stand Pate<br />

Die Übereinstimmungen im Konzept und Aufbau<br />

der Schiffe sind erstaunlich. Nicht nur die<br />

120 Meter lange Promenade – wenn man das<br />

offene Restaurant im Heck hinzurechnet,<br />

sind es sogar 160<br />

Meter – sondern auch die Observation<br />

Lounge auf Deck 15<br />

erinnern stark an die Royal-Caribbean-Schiffe.<br />

Ausstattung und<br />

Design sind ebenfalls auf dem<br />

selben Standard wie bei RCI.<br />

Das verwundert nicht<br />

weiter, weil für das Schiffsdesign<br />

das selbe Architektenbüro<br />

verantwortlich zeichnet. Be-<br />

sonders auffällig zeigt sich dies<br />

in der Tower Diskothek, die<br />

wie ein mittelalterlicher Turm<br />

mit Ritterrüstungen und<br />

Schwertern gestaltet wurde.<br />

Das liegt schon sehr nah am Interieur<br />

der Diskothek auf der<br />

»Explorer of the Seas«.<br />

Gelungen ist das »Oceanic<br />

à la Carte Restaurant«, das wie<br />

bei den RCI-Schiffen im Heck<br />

liegt und durch zwei geschwungene<br />

Treppen zum<br />

20 TRAVEL ONE 22.12.2004


»An Wochenenden<br />

sind wir bis März<br />

fast ausgebucht«<br />

Stefan Mathias, Geschäftsführer<br />

Color Line Deutschland<br />

Gala-Auftritt im<br />

Abendkleid geradezu<br />

einlädt. Eine<br />

Glasfront über drei<br />

Decks lässt den<br />

Blick auf das offene<br />

Meer zu. Die Küche<br />

muss noch ein<br />

wenig üben, bis sie<br />

das hohe Niveau<br />

der Einrichtung erreicht<br />

– aber auch<br />

das war bei der Einführung der Explorer of the<br />

Seas nicht anders. Jungfernfahrten pflegen nur<br />

selten mit kulinarischen Höhepunkten zu<br />

glänzen. Spätestens zur vollständig ausgebuchten<br />

Silvesterreise sollte das Küchen- und<br />

Serviceteam aber eingespielt sein.<br />

Kapazität de facto<br />

verdoppelt<br />

Die Wertigkeit der Materialien hält Kreuzfahrtansprüchen<br />

absolut Stand, bei der Größe der<br />

Kabinen schlägt sich die kürzere Reisedauer<br />

aber doch nieder. Der Schrankplatz ist nur für<br />

Kurztrips ausreichend, aber mehr<br />

wird mit der Color Fantasy ja auch<br />

nicht angeboten. 19,5 Stunden dauert<br />

die Überfahrt zwischen Kiel und Oslo.<br />

Color Line Deutschland bewirbt<br />

nun vor allem die »Fantasy Cruise«<br />

genannten Kurztrips, bei denen die<br />

Gäste viereinhalb Stunden Aufenthalt<br />

in Oslo haben. Während man<br />

früher diese Reise schlicht Stippvisite<br />

nannte und es zur Stadtrundfahrt<br />

kaum eine Alternative gab, sollen auf<br />

der Color Fantasy alle Einrichtungen<br />

wie Badeland und Spa geöffnet bleiben.<br />

Das Schiff ist die Destination,<br />

Oslo bildet nur noch das schmückende<br />

Beiwerk. Die Gäste haben die<br />

Wahl, ob sie die Annehmlichkeiten<br />

an Bord genießen oder lieber an einer<br />

von drei Stadtrundfahrten teilnehmen<br />

möchten.<br />

2.700 Gäste kann die Color Fantasy<br />

mitnehmen, während das Vorgängerschiff<br />

»Prinsesse Ragnhild« es maximal auf 1.875<br />

Gäste brachte. Der Vergleich hinkt jedoch,<br />

denn in die Bettenzahl der Prinsesse Ragnhild<br />

gingen auch die Ein-Sterne-Kabinen unter<br />

dem Autodeck ein, die touristisch kaum zu<br />

vermarkten waren. De facto galt das Schiff bei<br />

rund 1.400 Gästen als voll, die Kapazität hat<br />

sich deshalb nahezu verdoppelt. Stefan Mathias,<br />

seit Juni Geschäftsführer von Color Line<br />

Kiel, ist mit der augenblicklichen Buchungsla-<br />

ge zufrieden: »Bis zum März ist auf der Color<br />

Fantasy an den Wochenenden kaum noch ein<br />

Platz zu bekommen, das Schiff ist fast ausgebucht.<br />

Nur unter der Woche sind noch Kapazitäten<br />

frei.« Nach derzeitigem Buchungsstand<br />

liegt die Color Fantasy 89 Prozent über<br />

den Gästezahlen, die mit der Prinsesse Ragnhild<br />

im Vorjahr erzielt werden konnten. Dies<br />

ist insofern bemerkenswert, weil das zweite<br />

Quartal traditionell das schwächste auf der<br />

Route Kiel – Oslo ist.<br />

»Dieses Schiff ist etwas absolut Neues.<br />

Wenn man mit dem Auto an Bord fährt, glaubt<br />

man noch auf einer Fähre zu sein. Sobald man<br />

jedoch die Promenade betritt, ist man auf einem<br />

Kreuzfahrtschiff«, beschreibt Heinz Kolata<br />

das überraschende Reiseerlebnis. Beim Bremer<br />

Nordland-Spezialisten hatte man sich mit<br />

dem Produkt gedanklich nicht genügend auseinandergesetzt,<br />

gibt Kolata unumwunden zu.<br />

»Wir haben die Color Fantasy noch als Fährschiff<br />

in die Programme eingebaut, auf Kreuzfahrten<br />

waren wir nicht eingestellt«, räumt<br />

Kolata ein und kündigt gleichzeitig an, dass<br />

Wolters Reisen zukünftig auch die Kurztrips<br />

auf der Color Fantasy als Kreuzfahrten vermarkten<br />

will.<br />

Gediegener Look: Außenansicht der Color Fantasy<br />

Unterdessen schmiedet Color Lines Eigner<br />

Olav Nils Sunde bereits Pläne für ein zweites<br />

Schiff dieser Bauart auf der Strecke Kiel –<br />

Oslo. Er will die Zahlen des ersten Jahres abwarten,<br />

bevor er sich entscheidet. Doch soviel<br />

ist schon klar: Wenn die Color Fantasy ein<br />

Schwesterschiff erhalten sollte, wird dies eine<br />

Sektion, also etwa 24 Meter, länger werden.<br />

Ralf Schröder<br />

www.colorline.de<br />

22.12.2004 TRAVEL ONE 21


➤<br />

DESTINATION Skandinavien<br />

Am Produkt<br />

wird noch gefeilt<br />

SAS ■ Die Umstrukturierung der Airline ist abgeschlossen.<br />

Jetzt wird über ein neues Produkt für die Business Class nachgedacht.<br />

Vom Frühjahr an können SAS-Passagiere im Internet surfen<br />

Jørgen Lindegaard, Chef der SAS-Gruppe,<br />

hat ein aufregendes Jahr hinter sich. Um<br />

flexibler agieren zu können, wurde die<br />

Fluggesellschaft in drei nationale Airlines aufgeteilt.<br />

Eine für Norwegen, eine für Schweden<br />

und eine für Dänemark. Das hat vor allem bei<br />

Verhandlungen mit den mehr als 30 Gewerkschaften<br />

Vorteile gebracht. Durch die neuen<br />

Verträge will SAS bis zum Ende des nächsten<br />

Jahres 163 Millionen Euro sparen.<br />

Außerdem hat Lindegaard<br />

die Lowcost-Tochter<br />

Snowflake stillgelegt. Statt<br />

dessen wurde auf den Europa-Strecken<br />

ein neues<br />

Klassen-Konzept in den<br />

SAS-Flugzeugen eingeführt,<br />

das auch die Billig-<br />

Kunden zufriedenstellen<br />

soll. Seit Ende Oktober<br />

gibt es drei Klassen in den<br />

SAS-Flugzeugen: Business<br />

Lindegaard: Business<br />

Class aufwerten<br />

Class, Economy Flex und<br />

Economy. Passagiere, die<br />

auf Komfort Wert legen, sollen in der Business<br />

Class gut aufgehoben sein. Lindegaard schätzt<br />

den Anteil auf 20 bis 30 Prozent. Für 30 bis 40<br />

Prozent der Kunden seien Zeitersparnis und<br />

stressfreies Reisen wichtig. Sie sollen in der<br />

Economy Flex, die beispielsweise einen<br />

schnellen Check-in bietet, das richtige Produkt<br />

finden. Preisbewusste Fluggäste sollen in<br />

der Economy Platz nehmen. Ihren Anteil<br />

schätzt der Airline-Chef auf 40 bis 45 Prozent.<br />

Neue Sitze für<br />

die Business Class<br />

Nachdem die neue Struktur steht und die neuen<br />

Klassen eingeführt sind, konzentriert sich<br />

SAS im nächsten Jahr auf die Verbesserung des<br />

Produkts. »Wir werden unsere Business Class<br />

aufwerten«, kündigt Lindegaard an. Dazu gehört<br />

vor allem die Einführung von neuen Sesseln,<br />

die in fliegende Betten umgebaut werden<br />

können. Außerdem soll der Sitzabstand von<br />

derzeit 127 auf 158 Zentimeter wachsen. Für<br />

gute Unterhaltung soll ein Video-on-Demand-<br />

System sorgen.<br />

Bereits im Frühjahr will Lindegaard den<br />

Langstrecken-Passagieren den Zugang zum<br />

Internet per Wireless-LAN ermöglichen. Der<br />

neue Service kann in allen Klassen genutzt<br />

werden, in der Business und der Economy<br />

Flex gibt es zusätzlich Stromanschluss für den<br />

Laptop oder das Powerbook. Wer den Internet-Anschluss<br />

während des gesamten Fluges<br />

nutzen will, muss knapp 30 Dollar zahlen.<br />

Eine halbe Stunde kostet 9,95 Dollar. Die ersten<br />

beiden Flugzeuge wurden bereits vergangene<br />

Woche mit der nötigen Technik<br />

ausgerüstet, die von Connexion by Boeing<br />

kommt. Bis Mitte Februar sollen alle sieben<br />

Airbus A340 umgerüstet sein, so dass der<br />

neue Service auf allen Asien-Strecken und auf<br />

Flügen nach Seattle zur Verfügung steht. Im<br />

März soll dann die gesamte Langstrecken-Flotte<br />

Internet-Zugang haben.<br />

Für deutsche Passagiere investiert SAS<br />

ebenfalls in die Technik. Im nächsten Jahr soll<br />

der Internet-Check-in auch auf den Strecken<br />

zwischen Deutschland und Skandinavien eingeführt<br />

werden.<br />

Zusätzliche Flüge<br />

ab Deutschland<br />

SAS hat das Angebot in Deutschland zum<br />

Winterflugplan erheblich ausgebaut. Zusätzliche<br />

Frequenzen nach Stockholm gibt es ab<br />

Hamburg, Düsseldorf, Berlin und Stuttgart.<br />

Kopenhagen wird erstmals ab Köln und Dresden<br />

angeflogen. Deutschland-Chef Carsten<br />

Jensen kann über das abgelaufene Jahr nicht<br />

klagen. Bis Ende Oktober hat SAS in Deutschland<br />

ein Passagierplus zwischen drei und vier<br />

Prozent. Die Auslastung liegt im Schnitt bei<br />

64 Prozent. Im Interkont-Verkehr ist der Anteil<br />

der Business-Class-Passagiere von 14 auf<br />

16 Prozent gestiegen. Trotzdem sieht es beim<br />

Umsatz nicht so gut aus. Wegen des Yield-Verfalls<br />

muss der Lufthansa-Partner ein Minus<br />

zwischen vier und fünf Prozent hinnehmen.<br />

Konzern-Chef Lindegaard will 2004 mit<br />

schwarzen Zahlen abschließen. Dafür sorgen<br />

vor allem die profitable Norwegen-Einheit<br />

SAS Braathens und die Hotelgesellschaft Rezidor<br />

SAS. Auch das eiserne Sparprogramm, mit<br />

dem die Airline-Kosten seit 2003 um 26 Prozent<br />

gedrückt wurden, trägt Früchte. Dem<br />

Sparziel von 40 Prozent wird SAS im nächsten<br />

Jahr noch näher kommen. Dann soll die Flotte<br />

um zehn Flugzeuge verkleinert werden.<br />

Klaus Göddert<br />

www.flysas.com<br />

22 TRAVEL ONE 22.12.2004


Im Sommer fliegt Hamburg International von München auf die Lofoten<br />

Im Flug auf die Lofoten<br />

Charter ■ Norwegen-Fans aus<br />

Süddeutschland können im Sommer<br />

2005 per Charterflug auf die<br />

Lofoten reisen. Hamburg International<br />

fliegt jeden Donnerstag von<br />

München zum Flughafen Evenes<br />

zwischen Narvik und Harstadt.<br />

Veranstalter wie Dertour und<br />

Wolters haben zu den Flügen Lo-<br />

Natur pur mit dem Zug erleben<br />

foten-Pakete geschnürt. Bei Wolters<br />

zum Beispiel kann das achttägige<br />

Programm »Radfahren auf<br />

den Lofoten« gebucht werden. In<br />

Etappen von maximal 45 Kilometern<br />

radeln die Gäste entlang der<br />

Küste von Fischerdorf zu Fischerdorf.<br />

15 Tage sind die Besucher<br />

beim »Wanderurlaub Lofoten &<br />

Neckermann ■ Eine Reise mit<br />

Schwedens »Transsibirischer Eisenbahn«<br />

hat Neckermann-Partner<br />

Troll Tours im Sommer aufgelegt.<br />

In sieben Tagen geht es von<br />

Stockholm nach Kiruna. Stationen<br />

der Fahrt sind Mora am Siljansee,<br />

Östersund, Arjeplog und<br />

Jokkmokk. Ebenfalls neu ist die<br />

Vesterålen« unterwegs. Bei Wanderungen<br />

zwischen drei und<br />

sechs Stunden Dauer erleben die<br />

Gäste die bizarre Bergwelt der Inselgruppe<br />

und bekommen einen<br />

Einblick in das Leben der einheimischen<br />

Fischer. Die Reise »Aktivwoche<br />

Lofoten« verbindet<br />

Wanderungen mit Radtouren und<br />

Seekajak-Paddeln. Zusätzlich hat<br />

Wolters zahlreiche Hotels und Ferienanlagen<br />

im Programm.<br />

Dertour schickt die Passagiere<br />

auf die neue »Traumreise Lofoten«.<br />

Zunächst bleiben die Gäste<br />

auf dem Festland und fahren von<br />

Narvik in Richtung Süden nach<br />

Rognan. Von dort geht es dann<br />

mit Hurtigruten nach Stamsund<br />

auf die Lofoten. Von hier führt die<br />

Reise in zwei Tagen bis auf die<br />

nördlich der Lofoten gelegene Inselgruppe<br />

der Vesterålen. Hier<br />

können die Gäste an verschiedenen<br />

Ausflügen teilnehmen oder<br />

zu einer Walbeobachtungsfahrt in<br />

See stechen.<br />

www.lofoten-online.de<br />

Per Bahn durch Lappland<br />

neuntägige Reise »Schweden für<br />

Feinschmecker«, bei der die Gäste<br />

die besten Restaurants des Landes<br />

kennenlernen.<br />

In Finnland hat Neckermann<br />

ebenfalls neue Pakete im Sommerprogramm.<br />

Sieben Tage lang<br />

sind die Gäste an der finnischen<br />

Schärenküste und auf den Åland-<br />

Inseln unterwegs. Die neue »Aktiv-<br />

und Erlebniswoche in Finnisch<br />

Lappland« führt nach Saariselkä<br />

bei Ivalo. Neben Wanderungen,<br />

Nordic Walking, einem Sauna-Abend<br />

und der Goldsuche im<br />

Laanioja-Bach steht ein ganztägiger<br />

Ausflug an den Inari-See inklusive<br />

Bootsfahrt auf dem Programm.<br />

Ferienhausurlaub noch erfolgreicher verkaufen!<br />

Die große SPAR-Preisoffensive von DanCenter bietet viele<br />

tolle Möglichkeiten, den Ferienhausurlaub noch günstiger<br />

als bisher zu verwirklichen. Das sind die besten Argumente,<br />

um Ferienhausurlaub erfolgreich anzubieten!<br />

* Neue SPAR-Saison (E-Saison)<br />

* Länger bleiben - weniger zahlen<br />

in der Hauptsaison<br />

und in der C-/D-Saison<br />

* Saisonkalender im August günstiger<br />

* An Silvester und Weihnachten bis zu 32% sparen<br />

* Bei Miniferien 30%, 20% oder 10% sparen<br />

E<br />

Neue<br />

Themenreise<br />

Hurtigruten ■ Die Reederei verspricht<br />

ihren Gästen im nächsten<br />

Jahr »Kulinarische Erlebnisse«.<br />

Die 13-tägige Reise von Bergen<br />

über Kirkenes nach Trondheim<br />

wird von Fernsehkoch Thies Möller<br />

als Lektor begleitet. Praktische<br />

Erfahrung können die Passagiere<br />

beim Besuch landestypischer Restaurants<br />

sammeln.<br />

Hurtigruten reist in die<br />

kulinarische Welt des Nordens<br />

www.neckermann-reisen.de<br />

* Familienrabatt für LEGOLAND® Besuch<br />

* Kostenlos über die Øresundbrücke (bei 2 Wo. Schweden)<br />

* Bis 20% Rabatt für Eintritt in ca. 30 Vergnügungsparks<br />

* Haustiere reisen kostenlos<br />

* Günstige Reisekostenrücktrittsversicherung<br />

* Freier Zugang zum Badeland bei Buchung im Ferienpark<br />

und bei ausgewählten Häusern<br />

* Strom- und Wasserkosten inkl. bei 95% aller Häuser<br />

in Norwegen und Schweden<br />

• Extra-Broschüre mit 25 Ferienparks für preiswerten<br />

Familienurlaub in Dänemark<br />

DanCenter A/S, Spitalerstrasse 16, 20095 Hamburg Tel. 040-309 70 30, Fax 040-32 75 91, booking.hamburg@dancenter.com, www.reisebuero.dancenter.com


➤<br />

DESTINATION Skandinavien<br />

Islands spektakuläre Landschaft ist<br />

Eldorado für Naturfreunde<br />

Island für<br />

Aktive<br />

Katla <strong>Travel</strong> ■ Eine Reihe neuer<br />

Reisepakete hat der Island-Spezialist<br />

aus München im Sommerkatalog<br />

2005. So kann zum Beispiel<br />

erstmals die Gruppenreise »Vogelparadies<br />

Island« gebucht wer-<br />

Themen in der<br />

Ausgabe 2/2005:<br />

➤Familienurlaub<br />

➤ USA<br />

den, bei der nicht nur Ornithologen<br />

auf ihre Kosten kommen sollen.<br />

Bei der zwölftägigen Wanderstudienreise<br />

mit Schwerpunkt<br />

West- und Nordisland steht allgemein<br />

die Naturbeobachtung im<br />

Mittelpunkt.<br />

Ebenfalls neu ist die geowissenschaftliche<br />

Studien- und Wanderreise<br />

»Geoguiding in Island«.<br />

In acht Tagen geht es im Gelände-<br />

Truck von Reykjavik aus in den<br />

Süden Islands, wo beispielsweise<br />

der Gletscher Vatnajökull und das<br />

Kap Dyrhólaey zu den Stationen<br />

gehören. Während der Fahrt erfahren<br />

die Teilnehmer Wissenswertes<br />

über die geologischen,<br />

ökologischen und klimatologischen<br />

Hintergründe der Insel aus<br />

Feuer und Eis.<br />

Wer Island von seiner sportlichen<br />

Seite kennenlernen will,<br />

der hat die Wahl zwischen Golfund<br />

Angelreisen. Außerdem ist<br />

eine Reise zum Reykjavik-Marathon<br />

im August im Programm.<br />

www.katla-travel.is<br />

Erscheinungstermin: 12. Januar 2005<br />

Anzeigenschluss: 29. Dezember 2004<br />

Preiswerte Häuser gefragt<br />

Dancenter ■ Einen Trend zum<br />

klassischen Dänemark-Ferienhaus<br />

ohne herausgehobene Komfort-<br />

und Luxusmerkmale wie<br />

Sauna oder Indoor-Pool stellt<br />

Dancenter-Chef Michael Symalla<br />

fest. Das Stottern der deutschen<br />

Wirtschaft und die Vorsicht vieler<br />

Haushalte bei den Urlaubs-Ausgaben<br />

hätten die Nachfrage verän-<br />

dert. Dancenter hat deshalb das<br />

Angebot an preiswerten klassischen<br />

Ferienhäusern 2005 erweitert.<br />

Trotz des Preiswert-<br />

Trends bleiben Qualitäts-Merkmale<br />

wie ein großes eigenes<br />

Grundstück oder eine komplett<br />

ausgestattete Küche Standard.<br />

www.dancenter.de<br />

Dancenter hat das Angebot an klassischen Ferienhäusern ausgeweitet<br />

DAS MAGAZIN FÜ R REISEPROFIS<br />

Tel.: 06151-3 90 79 20<br />

Fax: 06151-3 90 79 29<br />

Mail: anzeigen@travel-one.net<br />

24 TRAVEL ONE 22.12.2004


Mehr als 12 Millionen Gäste<br />

besuchten Berlin<br />

UPDATES<br />

■ Unter dem Titel »Wales – Urlaubsplaner«<br />

hat das Wales Tourist<br />

Board eine neue Broschüre<br />

herausgegeben. Eine der Rubriken<br />

enthält Rundreisevorschläge. Das<br />

Heft ist unter info@visitwales.com<br />

erhältlich.<br />

■ Vom 6. Januar bis zum 27. Februar<br />

können sich Shopping-<br />

Freunde am Michigan-See austoben.<br />

Anlässlich des »Chicago Winter<br />

Delights« bieten viele Hotels<br />

Sondertarife. Zudem geben diverse<br />

Einkaufszentren Rabatte.<br />

■ Der Deutsche Tourismus Verband<br />

hat eine neue Imagebroschüre<br />

herausgegeben. Interessenten<br />

können den Folder unter kontakt@deutschertourismusverband.de<br />

bestellen.<br />

■ Die Region um Antalya mausert<br />

sich zum Winterziel: Der Flughafen<br />

Antalya zählte im Winter 2003/04<br />

rund 2,6 Millionen Passagiere. Im<br />

Mehr Gäste aus Europa<br />

Deutschland ■ Die Spanier<br />

machten es am häufigsten, gefolgt<br />

von den Briten, Schweizern<br />

und Franzosen: Eine Urlaubsreise<br />

nach Deutschland. In den ersten<br />

neun Monaten dieses Jahres stieg<br />

die Zahl der Übernachtungen ausländischer<br />

Touristen auf 35,8<br />

Millionen, im Vergleich zum Vorjahr<br />

ein Plus von 9,4 Prozent.<br />

Die Märkte aus Europa seien<br />

mit einem Plus von knapp sieben<br />

Prozent überdurchschnittlich gewachsen,<br />

bilanziert Petra Hedorfer,<br />

Vorstandsvorsitzende der<br />

Deutschen Zentrale für Tourismus<br />

(DZT). Die Übernachtungen<br />

asiatischer Gäste haben um<br />

21 Prozent zugelegt, Amerika<br />

weist ein Wachstum von rund 16<br />

Prozent auf. »Und es handelt sich<br />

um echte zusätzliche Zuwächse<br />

nach Sars und dem Irak-Krieg«,<br />

bekräftigt die DZT-Chefin. Bis<br />

Jahresende erwartet sie mehr als<br />

45 Millionen Übernachtungen<br />

vergangenen Jahr reisten von Januar<br />

bis Oktober 12,5 Millionen<br />

Türkeireisende über Antalya ein.<br />

■ In Baltimore ist nun ein Hafenpass<br />

für 35 US-Dollar erhältlich. Er<br />

gilt für diverse Sehenswürdigkeiten<br />

in der Stadt und gewährt Ermäßigungen<br />

in einigen Hotels.<br />

www.capitalregionusa.org.<br />

■ Die französische Region Provence<br />

– Alpes Côtes d’Azur<br />

wirbt 2005 mit einem Golfpass um<br />

Golfer. Dieser berechtigt die Inha-<br />

ausländischer Gäste. Gewinner<br />

des Jahres sind die deutschen<br />

Städte mit Berlin, Bremen und<br />

Hamburg an der Spitze.<br />

Nicht so erfolgreich verlief<br />

das Inlandsgeschäft: Bis September<br />

verzeichnete die DZT ein Minus<br />

von einem Prozent. Doch Hedorfer<br />

bleibt optimistisch und verspricht<br />

sich zum Jahresabschluss<br />

noch Impulse von den Weihnachtsmärkten.<br />

Für 2005 prognostiziert sie<br />

Deutschland ein Plus von zwei<br />

Prozent bei den in- und ausländischen<br />

Übernachtungen. Dann<br />

soll auch das Inlandsgeschäft<br />

nachziehen »wegen der verbesserten<br />

Ferienregelung und der<br />

langsamen Erholung«.<br />

Für viel Aufmerksamkeit soll<br />

auch die nächste ITB sorgen, bei<br />

der Deutschland als Partnerland<br />

auftritt.<br />

www.tourismus-in-deutschland.de<br />

■ Auch im nächsten Jahr wird an<br />

der Côte d’Azur wieder kräftig<br />

Karneval gefeiert. Bereits seit 121<br />

Jahren treffen sich die Jecken in<br />

Nizza, um die fünfte Jahreszeit<br />

mehrere Tage lang zu zelebrieren.<br />

Im nächsten Jahr zieht der erste<br />

Korso am 12. Februar los, das Finale<br />

steht am 27. Februar auf dem<br />

Programm.<br />

ber, auf 14 Plätzen zu spielen. Neuzugang<br />

ist der »Golf de l’Esterel«.<br />

Zur Auswahl stehen zwei Varianten<br />

des »Golf Pass Provence«. www.<br />

golfpass.provence.com.<br />

■ Neue Touristenattraktion in<br />

Kwazulu-Natal: In den Midlands<br />

können Urlauber jetzt mit einer<br />

historischen Lokomotive die Landschaft<br />

im Süden der Drakensberge<br />

erkunden. Übernachtungsmöglichkeit<br />

besteht in einem ehemaligen<br />

deutschen Trappistenkloster, dem<br />

King’s Grant Country Retreat.<br />

Mix➤<br />

DESTINATION<br />

MOMENT MAL…<br />

In den Sand<br />

gesetzt<br />

Millionen von Urlaubern wissen<br />

es längst: Es ist ein herrliches<br />

Gefühl, durch feinen<br />

Sand zu laufen oder die Kinder<br />

Burgen bauen zu lassen, während<br />

man selbst in der Sonne<br />

brät. Überall auf der Welt leben<br />

ganze Tourismusindustrien<br />

vom Urlaubsprodukt<br />

Sand. Da kam es, wie es kommen<br />

musste: Eine Düsseldorfer<br />

Agentur will nun auch ein<br />

Stückchen vom Sandkuchen<br />

abhaben und veranstaltet im<br />

Holiday Inn Düsseldorf-Ratingen<br />

so genannte »Sandakademien«.<br />

Chefs und Azubis sitzen<br />

dort nach dem Motto »Im<br />

Sand sind alle Menschen<br />

gleich« gemeinsam im Matsch<br />

und bauen Sandburg um Sandburg.<br />

Was lernen wir daraus?<br />

Sand erfüllt therapeutische<br />

Zwecke, sorgt für Wohlbefinden<br />

und – bringt Geld.<br />

Wenn das keine Idee<br />

für die Fremdenverkehrsämter<br />

der Baderegionen<br />

ist: Wie wäre es<br />

mit »Sandasso« in<br />

der Bretagne oder<br />

»Sandurveda« auf<br />

Sri Lanka?<br />

Susanne Freitag<br />

Redakteurin<br />

s.freitag@travel-one.net<br />

22.12.2004 TRAVEL ONE 25


➤<br />

RELAX Schnäppchen für Touristiker<br />

Nix wie weg…<br />

ZIEL & ZEIT<br />

Finnland ■ Flug<br />

17.1. bis 17.4.2005<br />

Mittelmeer ■ Malta<br />

2.1. bis 12.3.2005<br />

Mittelmeer ■ Mallorca<br />

2.1. bis 31.1.2005<br />

Afrika ■ Flug<br />

1.1. bis 7.7.2005<br />

Türkei ■ Belek<br />

3.1. bis 28.2.2005<br />

Sri Lanka ■ Ayurveda<br />

1.4. bis 30.4.2005<br />

Kanada ■ Rocky Mountains<br />

14.2., 21.2., 28.2., 21.3.<br />

und 28.3.2005<br />

Indischer Ozean ■<br />

Mauritius<br />

9.1. bis 20.3.2005<br />

Deutschland ■ Sylt<br />

1.1. bis 24.3.2005<br />

Indischer Ozean ■<br />

Malediven<br />

5.1. bis 31.3.2005<br />

LEISTUNG<br />

Flug ab Hamburg, Berlin, Düsseldorf,<br />

Frankfurt, München nach Helsinki<br />

nach Rovaniemi, Kittilä, Kuusamo,<br />

Ivalo und Oulu<br />

Drei Übernachtungen im Drei-, Vieroder<br />

Fünf-Sterne-Hotel inklusive Flug<br />

Nur-Flug<br />

Eine Woche im Drei-Sterne-Hotel<br />

Riu Playa Park inklusive Halbpension,<br />

Flug und Transfer<br />

Flug Windhoek, Johannesburg<br />

und Kapstadt<br />

Business Class<br />

Eine Woche All-inclusive im<br />

Vier-Sterne-Plus-Resort Belconti<br />

13 Nächte im Siddhalepa Ayurveda<br />

Health Resort inklusive Vollpension,<br />

Intensivkur, Transfers, Flug mit Sri<br />

Lankan<br />

Ski-Safari mit sieben Übernachtungen<br />

inklusive Halbpension in<br />

Banff & Golden, sechs Tage Skipass,<br />

Flug mit LTU nach Calgary<br />

Hotel Paradies & Golf Club,<br />

Übernachtung in Superior-,<br />

Deluxezimmer oder Juniorsuite<br />

inklusive Halbpension<br />

Einzelzimmerzuschlag<br />

Suite oder Maisonette im Strandhotel<br />

Sylt in Westerland, Preis pro Tag<br />

Übernachtung im Deluxe-Bungalow<br />

inklusive Halbpension auf der Insel<br />

Eriyadu<br />

Tipps zum Schmökern<br />

■ Tarun Langhart von Stornoferien aus<br />

dem schweizerischen Felben-Wellhausen,<br />

empfiehlt die »Die Bibel« 8,90 Euro,<br />

Katholisches Bibelwerk.<br />

PREIS<br />

90 Euro<br />

140 Euro<br />

ab 135 Euro<br />

ab 97 Euro<br />

169 Euro<br />

333 Euro<br />

900 Euro<br />

199 Euro<br />

1.924 Euro<br />

ab 1.199<br />

Dollar<br />

ab 75 Euro<br />

43 Euro<br />

80 Euro<br />

75 Dollar<br />

KONTAKT<br />

Finnair<br />

Fax-Polling: 06134-28 29 51<br />

Malta Direkt Reisen<br />

Fax: 0800-6 25 82 01<br />

1-2-Fly<br />

Sonderreisen@1-2-Fly<br />

Air Namibia<br />

info@airnamibia.de<br />

Sun Promotions<br />

www.sunpromotions.de<br />

Asra Orient Reisen<br />

pep@asraorient.de<br />

Dertour<br />

Fax: 069-95 88 52 22<br />

Beachcomber Hotels<br />

info@beachcomber.de<br />

Strandhotel Sylt<br />

www.strandhotel-sylt.de<br />

Stop Over Reisen<br />

www.stopover.de<br />

Noch mehr Angebote: www.travel-one.net<br />

26 TRAVEL ONE 22.12.2004


HIGHLIGHT DER WOCHE<br />

TV-TIPPS<br />

SAMSTAG, 25.12. l Winter in den<br />

Karpaten – Bären, Brauchtum und<br />

Graf Dracula, 12:55 Uhr, MDR l Die<br />

Wolga – die Menschen, der Fluss,<br />

14:00 Uhr, 3sat l Winterurlaub in<br />

den Rocky Mountains, 16:40 Uhr,<br />

SWR l Mongolei (1), 17:05 Uhr, BR<br />

l Die Cote d’Azur im Winter, 17:10<br />

Uhr, SWR l Winter in Kaschubien –<br />

Reise von Pommern in die Masuren,<br />

18:15 Uhr, NDR l Reisen in ferne<br />

Welten (1/13): Neuseeland –<br />

Reiseerlebnisse auf der Nordinsel,<br />

18:15 Uhr, 3sat.<br />

SONNTAG, 26.12. l Winter in<br />

Pommern – Reise an der polni-<br />

Die »Color Fantasy« sprengt alle<br />

bekannten Dimensionen. Sie ist<br />

Traumschiff und Autofähre<br />

zugleich. Seit dem 10. Dezember<br />

ist die Luxusfähre im Verkehr<br />

zwischen Kiel und Oslo<br />

unterwegs, SONNTAG, 02.01.,<br />

16:00 Uhr, NDR.<br />

SAMSTAG, 1.1. l Wunderbare<br />

Welt der Hochalpen, 8:30 Uhr,<br />

SWR l Winterzauber im Thüringer<br />

Wald, 13:15 Uhr, MDR l Ansturm<br />

am Watzmann, 14:05 Uhr, MDR l<br />

Mallorca, 17:05 Uhr, BR l Tunesien:<br />

Die Oase Ksar Ghilane, 17:10<br />

Uhr, ARTE l Von Bora Bora nach Tahiti<br />

– Ein Segeltörn in der Südsee,<br />

18:15 Uhr, 3sat l Das letzte Traumschiff<br />

– Mit der »Queen Elisabeth<br />

schen Küste, 11:25 Uhr, RBB l Der<br />

Südschwarzwald, 13:45 Uhr, ARD<br />

l Zu den Gipfeln der Monte Rosa,<br />

15:50 Uhr, 3sat l Mongolei (2),<br />

17:05 Uhr, BR l Bilder einer Landschaft:<br />

Vom Latemar zum Rosengarten<br />

– Durch das Tor der Dolomiten,<br />

18:00 Uhr, BR l Reisen in<br />

ferne Welten (2/13): Namibia –<br />

Land der roten Stille, 18:15 Uhr,<br />

3sat l Durch Feuerland und Patagonien<br />

(1/2), 22:00 Uhr, ARD.<br />

MONTAG, 27.12. l Ägypten –<br />

Halbmond über den Pyramiden,<br />

12:55 Uhr, BR l Das Zittauer Gebirge,<br />

17:10 Uhr, RBB l Durch Feuerland<br />

und Patagonien (2/2),<br />

21:45 Uhr, ARD l Süddeutsche TV:<br />

200 Kilometer Deutschland – Ein<br />

SZ-Reporter auf Survival-Tour,<br />

23:10 Uhr, VOX.<br />

DIENSTAG, 28.12. l Eine Woche<br />

Karibik mit der »Voyager of the<br />

Seas«, 8:15 Uhr, Phoenix l Memphis,<br />

Ägypten – Weltwunder Pyramiden,<br />

10:45 Uhr, RBB l Sizilien,<br />

12:55 Uhr, BR l Taxi nach Capri –<br />

2« über den Atlantik, 21:50 Uhr,<br />

SWR.<br />

SONNTAG, 2.1. l Winterreise<br />

durch Ostpreußen, 13:50 Uhr,<br />

MDR l Teneriffa, 15:45 Uhr, Hessen<br />

l Im wilden Westen der Toskana,<br />

16:30 Uhr, Hessen l Südindien,<br />

17:05 Uhr, BR l Grüne Hölle<br />

Amazonas, 18:15 Uhr, VOX l<br />

Unterwegs auf Kreuzfahrt – Buenos<br />

Aires, Rio und Kap Hoorn,<br />

18:15 Uhr, 3sat l Die QM2 – Das<br />

größte Kreuzfahrtschiff der Welt,<br />

21:50 Uhr, SWR l Great Barrier<br />

Reef, 22:50 Uhr, 3sat l Der Orient-<br />

Express von Singapur nach Bangkok,<br />

23:15 Uhr, Phoenix.<br />

MONTAG, 3.1. l Mexiko – Land<br />

der Fiestas und Farben, 11:00 Uhr,<br />

Phoenix l Weißer Traum mit Luxusgarantie:<br />

Heiligendamm, 13:00<br />

Uhr, WDR l Al Andalus: Palast auf<br />

Rädern – Im historischen Zug<br />

durch Andalusien, 18:15 Uhr, 3sat<br />

l Die Gletscher des Adamello,<br />

19:00 Uhr, BR l Traumziel Hawaii,<br />

21:45 Uhr, 3sat.<br />

Mit 88 auf großer Tour, 14:03 Uhr,<br />

ARD l Die »Transsibirische« – Mit<br />

der Eisenbahn von Moskau nach<br />

Peking (1/2), 16:35 Uhr, RBB l Sylt,<br />

17:10 Uhr, RBB l Reisen in ferne<br />

Welten (4/13): Taiwan, 18:15 Uhr,<br />

3sat l Winterzauber im Thüringer<br />

Wald, 20:15 Uhr, RBB.<br />

MITTWOCH, 29.12. l Tunesien –<br />

Zwischen Wüste und Wasser, 12:55<br />

Uhr, BR l Um die Welt in 66 Stunden<br />

– Im Cockpit der Cargo-Könige,<br />

14:03 Uhr, ARD l Die »Transsibirische«<br />

– Mit der Eisenbahn<br />

von Moskau nach Peking (2/2),<br />

16:30 Uhr, RBB l Dresden, 17:10<br />

Uhr, RBB l Ljubljana, 18:15 Uhr,<br />

ARTE l Mazedonien – Ohrid-See<br />

und Prespa-See, 21:30 Uhr, RBB l<br />

Auf der Datumsgrenze durch die<br />

Südsee (1/2), 21:45 Uhr, ARD.<br />

DONNERSTAG, 30.12. l Winter<br />

Wonderland California, 11:00<br />

Uhr, 3sat l Wunschtraum Traumschiff,<br />

12:00 Uhr, Phoenix l Spanien<br />

– Zauber der Mauren, 12:55<br />

Uhr, BR l Unter dem Geisterhimmel<br />

DIENSTAG, 4.1. l Nova Scotia –<br />

Land über dem Meer, 7:00 Uhr,<br />

SWR l Hotels (2): Von Bettenburg<br />

bis Luxus-Suite, 12:15 Uhr, Hessen<br />

l Galicien, 13:30 Uhr, MDR l Leben<br />

auf den Halligen, 15:15 Uhr, NDR<br />

l Finnland – Von Helsinki zu den<br />

Toren Lapplands, 18:15 Uhr, 3sat l<br />

Die Brenta, 19:00 Uhr, BR l Nizza<br />

La Bella – Der Mythos des Südens,<br />

19:15 Uhr, Phoenix.<br />

MITTWOCH, 5.1. l Usedom – wo<br />

schon Kaiser baden gingen, 7:00<br />

Uhr, SWR l Tauchparadiese der<br />

Erde: Thailand, 11:30 Uhr, WDR<br />

lBahamas, 16:30 Uhr, Hessen l Mit<br />

Hurtigruten in die Mitternachtssonne<br />

– Eine Seereise von Bergen<br />

nach Kirkenes, 18:15 Uhr, 3sat l<br />

Bilder einer Landschaft: Die Civetta,<br />

19:00 Uhr, BR l Mit dem Fahrrad<br />

durch das Trentino, 21:45 Uhr,<br />

3sat.<br />

DONNERSTAG, 6.1. l Reise nach<br />

Jerusalem, 13:00 Uhr, NDR l Borkum,<br />

14:30 Uhr, NDR l Mauritius<br />

– Schatzinsel im Indischen Ozean,<br />

von Alaska, 13:30 Uhr, RBB l Straße<br />

der Träume – Ein australisches<br />

Abenteuer, 15:35 Uhr, Hessen.<br />

HIGHLIGHT DER WOCHE<br />

TV-Tipps➤<br />

EXIT<br />

Flusskreuzfahrt Russland:<br />

Die Reise mit der<br />

»A. Puschkin« verbindet die<br />

Metropolen Moskau und<br />

St.Petersburg miteinander<br />

und gewährt zugleich einen<br />

Einblick in das ländliche<br />

Russland, DIENSTAG,<br />

28.12., 19:00 Uhr, Hessen.<br />

FREITAG, 31.12. l Winterlicher<br />

Harz, 11:50 Uhr, Hessen l<br />

Schnapsfahrt – Ein Ausflug in die<br />

Kornbrennerei, 15:45 Uhr, MDR l<br />

Las Vegas, Stadt der Illusionen,<br />

22:00 Uhr, ARTE.<br />

16:45 Uhr, 3sat l Botswana, 17:05<br />

Uhr, BR l Kroatien: Zagreb – Die<br />

kleine Metropole, 19:15 Uhr,<br />

Phoenix.<br />

Stockholm und<br />

Südschweden: Urlaub in<br />

Schweden bedeutet Leben<br />

mit und auf dem Wasser.<br />

Und das Kennenlernen<br />

einer reichhaltigen Kultur,<br />

DONNERSTAG, 6.1., 18:15<br />

Uhr, 3sat<br />

FREITAG, 7.1. l Antalya, 9:50 Uhr,<br />

Hessen l Auf der Hochebene der<br />

Anden, 12:30 Uhr, SWR l Italienische<br />

Gartenträume – Die herrschaftlichen<br />

Parks um Rom und<br />

Florenz, 18:15 Uhr, 3sat.<br />

22.12.2004 TRAVEL ONE 27<br />

HIGHLIGHT DER WOCHE


➤<br />

EXIT Presse & Leute<br />

ONE<br />

WWW.TRAVEL-ONE.NET<br />

<strong>Travel</strong> Trade Press GmbH<br />

Postfach 10 07 51, 64207 Darmstadt<br />

Stephanstraße 3, 64295 Darmstadt<br />

Telefon: 06151-3 90 70<br />

Fax: 06151-3 90 79 39<br />

REDAKTION<br />

Telefon: 06151-3 90 79 30<br />

Fax: 06151-3 90 79 39<br />

E-mail: redaktion@travel-one.net<br />

Chefredakteur<br />

Thomas Hartung<br />

t.hartung@travel-one.net<br />

Stellvertr. Chefredakteur<br />

Christian Schmicke<br />

c.schmicke@travel-one.net<br />

Redaktion<br />

Yannick Fiedler, Susanne Freitag,<br />

Klaus Göddert, Petra Hirschel,<br />

Wolfram Marx,Tanja Ronge<br />

ANZEIGEN<br />

Telefon: 06151-3 90 79 20<br />

Fax: 06151-3 90 79 29<br />

E-mail: anzeigen@travel-one.net<br />

Anzeigenleitung<br />

Carsten Schröder<br />

c.schroeder@travel-one.net<br />

Anzeigenverkauf<br />

Wilfried Kulpe, Ute-Marie Weis<br />

Anzeigenservice<br />

Jördis Oslislok<br />

VERTRIEB<br />

Telefon: 06151-3 90 79 40<br />

Fax: 06151-3 90 79 49<br />

E-mail: vertrieb@travel-one.net<br />

Leserservice<br />

Nina Griesmer<br />

Grafik<br />

Uta Seubert, Tamara Sittinger<br />

Marketing<br />

Britta Linke<br />

Geschäftsführung<br />

Thomas Hartung<br />

Druck<br />

Dierichs Druck + Media GmbH, Kassel<br />

TRAVEL ONE<br />

erscheint wöchentlich mittwochs<br />

Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 32<br />

vom 1. Januar 2004<br />

Abonnementspreis Inland 25 Euro pro Jahr<br />

inklusive Porto und MwSt, Einzelheft 2 Euro<br />

Abonnementspreis Ausland 48 Euro pro Jahr<br />

inklusive Porto, ohne Luftpostzuschlag<br />

Reisebüros erhalten TRAVEL ONE kostenlos.<br />

Die Mitglieder des Arbeitskreises<br />

Aktiver Counter und des AJT e.V. erhalten die<br />

Zeitschrift im Rahmen ihrer Mitgliedschaft<br />

(EDA: Empfängerdatei-Analyse)<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit<br />

Genehmigung des Verlages. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Fotos wird<br />

keine Gewähr übernommen<br />

TRAVEL ONE ist eine Aktivität<br />

der Verlagsgruppe<br />

Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg<br />

PRESSE<br />

»Bahn schiebt und<br />

streicht 141 Projekte«<br />

SZ, 20. Dezember 2004<br />

■ Die Deutsche Bahn verschiebt,<br />

reduziert oder storniert<br />

in den nächsten Jahren insgesamt<br />

141 Projekte, mit denen<br />

das Schienennetz modernisiert<br />

werden sollte. Weil der Bund<br />

die Mittel deutlich gekürzt hat,<br />

bleiben nur 68 Vorhaben übrig.<br />

... Wegen der drastisch gesenkten<br />

Bundesmittel wird es<br />

weiterhin große Lücken im<br />

Hochgeschwindigkeitsnetz für<br />

den ICE geben. Auch für die Regional-Linien<br />

fehlt viel Geld. ...<br />

Bei der knapp 1,9 Milliarden<br />

Euro teuren ICE-Neubaustrecke<br />

von Mannheim nach Frankfurt<br />

am Main ist ein »aktueller<br />

Stopp des Projektes« nach Ende<br />

des Raumordnungsverfahrens<br />

notiert. Die ICE-Trasse von<br />

Frankfurt nach Fulda sowie<br />

Würzburg (Kosten: 1,4 Milliarden<br />

Euro) wird zurückgestellt.<br />

Das gilt auch für die Verbindung<br />

von Hannover nach Hamburg<br />

und Bremen. Bei den Linien,<br />

auf denen sowohl Fern- als auch<br />

Regionalzüge fahren, werden<br />

30 Vorhaben gekürzt oder geschoben.<br />

Sechs Maßnahmen<br />

werden offenbar ganz aufgegeben,<br />

darunter der Anschluss des<br />

vorgesehenen Großflughafens<br />

Berlin-Schönefeld an das Schienennetz.<br />

»Projekt wird gegenwärtig<br />

nicht weiter verfolgt«,<br />

heißt es im Aufsichtsratspapier.<br />

Beim Nahverkehr sind 30<br />

Strecken von einem Investitions-Stopp<br />

betroffen, darunter<br />

etwa Teile der S-Bahnen in<br />

München und Berlin.<br />

»Kluge Preismanöver«<br />

Focus, 13. Dezember 2004<br />

■ Monat für Monat muss Vielflieger<br />

Frank Bormann mehr<br />

Geld für seine Reisen einkalkulieren.<br />

Das will der selbstständige<br />

Prüfungsingenieur nicht länger<br />

hinnehmen. 1.500 bis<br />

2.000 Euro will er kommendes<br />

Jahr einsparen. Bormann nutzt<br />

dafür einen Trick bei der Internet-Buchung<br />

von Flugtickets.<br />

Damit umgeht er die neuen Serviceentgelte,<br />

die immer mehr<br />

Airlines erheben. ... Die zusätzlichen<br />

Vermittlungsgebühren<br />

»bedeuten letztlich eine Preiserhöhung,<br />

weil sie auf den bisherigen<br />

Ticketpreis einfach aufgeschlagen<br />

werden«, weiß Beate<br />

Wagner, Juristin bei der Verbraucherzentrale<br />

Nordrhein-<br />

Westfalen. Das bestätigt auch<br />

Dominik Rossmann, Geschäftsführer<br />

des Marktforschungsinstituts<br />

Web-Tourismus. Er<br />

untersuchte die Preise von 212<br />

europäischen Flugverbindungen<br />

und 16 Airlines, die keine<br />

Provisionen in ihre Ticketpreise<br />

einkalkulieren. »Nur zwölf Verbindungen<br />

wurden nach der<br />

Einführung der so genannten<br />

Nullprovision günstiger, für die<br />

anderen musste im Reisebüro<br />

oder im Internet mehr bezahlt<br />

werden«, resumiert Rossmann.<br />

Der Dreh an der Gebührenschraube<br />

zahlt sich sowohl für<br />

die Fluglinien als auch für die<br />

Reisebüros aus. Nach Schätzungen<br />

des DRV nehmen die Lufthanseaten<br />

über die neuen Tarife<br />

jedes Jahr 100 Millionen Euro<br />

mehr ein.<br />

»Tropensturm im Lausitzer<br />

Südsee-Paradies bleibt aus«<br />

Spiegel, 20. Dezember 2004<br />

■ Es ist eingetreten, was Kritiker<br />

befürchtet hatten: Der große<br />

Run auf die künstliche Tropenoase<br />

hundert Kilometer südlich<br />

von Berlin blieb am Eröffnungstag<br />

aus. Statt der erwarteten<br />

10.000 Besucher kamen<br />

maximal 7.000 in die ehemalige<br />

Cargolifter-Halle.<br />

Karibisches Flair und künstlicher<br />

Regenwald in der winterlichen<br />

Lausitz. Das 70-Millionen-Euro-Projekt<br />

»Tropical Islands«<br />

bot nicht genug, um die<br />

Anzahl der Besucher anzulocken,<br />

mit der die Betreiber gerechnet<br />

hatten.<br />

Bis zum späten Nachmittag<br />

kamen nach Angaben der Sprecherin<br />

Kathrin Schaffner rund<br />

3.500 Gäste in den Kuppelbau,<br />

wo die 2002 Pleite gegangene<br />

CargoLifter AG einst riesige<br />

Luftschiffe bauen wollte. Insgesamt<br />

rechnete Schaffner am ersten<br />

Tag mit bis zu 7.000 Besuchern<br />

– deutlich weniger als die<br />

erwarteten 10.000. Man sei<br />

deshalb aber nicht enttäuscht,<br />

versicherte sie. »Viele sparen<br />

sich den Besuch vielleicht für<br />

die Weihnachtstage auf.«<br />

Jährlich erwarten die Betreiber<br />

2,5 Millionen bis 3 Millionen<br />

Gäste in der größten frei<br />

tragenden Halle der Welt auf einem<br />

früheren Militärflugplatz<br />

in der Gemeinde Brand.<br />

GESTERN<br />

1974 ■ Vor 30 Jahren kauft<br />

British Airways für 2,8 Millionen<br />

D-Mark den ersten Wartungssimulator<br />

der Welt.<br />

1984 ■ Vor 20 Jahren wird<br />

der Plan einer EG-Pauschalreise-Richtlinie<br />

von den europäischen<br />

Reisebüroverbänden<br />

abgelehnt.<br />

1994 ■ Vor zehn Jahren<br />

verärgert die Lufthansa die<br />

Reisebüros: Sie denkt darüber<br />

nach, Großkunden direkt zu<br />

bedienen.<br />

2003 ■ Vor einem Jahr<br />

kehrt Wolfgang Beeser nach<br />

Oberursel zurück. Er soll den<br />

angeschlagenen Thomas-Cook-<br />

Konzern wieder auf Kurs<br />

bringen.<br />

Geblättert<br />

in TRAVEL ONE<br />

und seinem<br />

Vorgänger<br />

Reisebüro Bulletin<br />

28 TRAVEL ONE 22.12.2004


Z U G E H Ö R T<br />

»Der größte Wunsch der Menschen<br />

lautet: Verändere mich!«<br />

Prof. Dr. Norbert Bolz,<br />

TU Berlin, über Zukunftstrends<br />

Condor baut<br />

Führung um<br />

Struktur ■ Christoph Debus<br />

wird zum 1. Januar Geschäftsführer<br />

bei Condor und übernimmt<br />

das neu geschaffene Ressort<br />

Personal und Finanzen. Ralf<br />

Teckentrup und<br />

Claus-Dieter<br />

Wehr bleiben in<br />

der Geschäftsführung.<br />

Debus<br />

kommt von der<br />

Unternehmensberatung<br />

Roland<br />

Berger.<br />

Die Neubesetzung<br />

geht mit einerUmstrukturierung<br />

der Führungsspitze<br />

von zwei auf drei<br />

Ressorts einher. Damit will die<br />

Fluggesellschaft den Wandel<br />

vom Charterbereich zu einer<br />

Niedrigpreis-Airline mit Einzelplatzgeschäft<br />

besser bewältigen.<br />

Rudolph geht aufs Wasser<br />

Aida Cruises ■ Dass er den Doppeljob als Präsident und Marketing-<br />

Chef des Seereiseveranstalters nicht dauerhaft ausfüllen wollte, hatte<br />

Aida-Chef Michael Thamm schon kurz nach dem Abgang seines Marketing-Experten<br />

Richard Vogel im August deutlich gemacht. Doch mit<br />

der Suche nach einem neuen Marketing-Mann für das Führungsteam<br />

von Aida Cruises könne man sich Zeit lassen, meinte er.<br />

Nun ist er gefunden: Dr. Jörg Rudolph kommt zum 1. Januar als<br />

Senior Vice President Marketing & Sales an Bord. Der 41-Jährige kennt<br />

sich im Vertrieb bestens aus – schließlich stand er selbst lange genug<br />

auf der Reisebüroseite. Von 1994 bis Ende 1998 war er bei der Reisebürokette<br />

First aktiv, zuletzt als Geschäftsführer. Nach dem Kauf der<br />

Kette durch die TUI wechselte er zu den Hannoveranern, wo er seit<br />

2001 als Direktor Neue Medien/E-Commerce und seit November<br />

2003 in Personalunion als Geschäftsführer von TV <strong>Travel</strong> Shop Germany<br />

arbeitet.<br />

N E W S M A K E R<br />

1<br />

1 Wolfgang Neumann (37) kehrt von seinem London-Einsatz für Avis am 1. Februar als neuer Country Manager<br />

in die Zentrale nach Oberursel zurück. Neuer Finance Director wird Frank Lüders und Sabine Ade übernimmt<br />

die Aufgaben des Directors Marketing & Sales. 2 Heinz-Peter Hösli heißt der Neuzugang bei der Maritim<br />

Hotelgesellschaft. Als Verkaufsdirektor ist er für die Märkte Schweiz und Österreich zuständig.<br />

3 Christian von Jagwitz (37) hat den Posten als kaufmännischer Direktor des Estrel Berlins übernommen.<br />

4 Jürgen Steiner ist nicht mehr Geschäftsführer der Ruhrgebiet Tourismus GmbH. Seine Aufgabe übernehmen<br />

Dieter Nellen und Karl-Heinrich Lindemann. 5 Peter Weiss (64) geht Ende Dezember nach 40 Berufsjahren im<br />

Airline Business in den Ruhestand. Zuletzt war er bei Iberia in Frankfurt deutschlandweit für die Veranstalterbetreuung<br />

im Außendienst verantwortlich. Stationen seiner Karriere waren beispielsweise Viasa, Swissair,<br />

Philippine Airlines und Fiji Air. 6 Heinz Feller (40) ist neuer Hoteldirektor des Relexa Hotel Frankfurt und<br />

damit Nachfolger von Wolfgang Dieckmann.<br />

22.12.2004 TRAVEL ONE 29<br />

2<br />

4 5<br />

6<br />

3


➤<br />

MENSCH Privat<br />

Michael Garvens, 45, Schütze, ist Vorsitzender<br />

der Geschäftsführung des Flughafens<br />

Köln-Bonn. Um das Thema Flug<br />

kreist sein Berufsleben schon lange: Mehr als<br />

zehn Jahre gehört er dem Lufthansa-Konzern<br />

an. Bei Lufthansa Airport- und Ground-Services<br />

bekleidet er etwa die Position des Geschäftsführers<br />

der Stationen Friedrichshafen<br />

und Leipzig. Als Geschäftsführer engagiert er<br />

sich später für Globe Ground Berlin.<br />

Garvens ist verheiratet und hat zwei Kinder.<br />

Michael Garvens<br />

■ Was hat Sie in die Reisebranche verschlagen?<br />

Die Tatsache, dass ich meine Frau auf einem Lufthansa-Flug von Frankfurt nach<br />

München kennenlernte und deren Vater Geschäftsführer bei Condor war<br />

■ Ihr Traumberuf als Kind?<br />

Flugkapitän<br />

■ Ihr Traumurlaub?<br />

Zwei Wochen im August auf Sylt<br />

■ Drei Monate Zeit – was würden Sie machen?<br />

Den Wasserflugschein in Kanada erwerben und durch British Columbia fliegen<br />

■ Drei Dinge, die Sie mitnehmen?<br />

Zelt, Angel und einen professionellen Co-Piloten<br />

■ Wie schalten Sie ab?<br />

Bei einem guten Glas Rotwein<br />

■ Wofür geben Sie gerne Geld aus?<br />

Golfschläger und Krawatten<br />

■ 20 Stunden Fliegen, neben wem möchten Sie nicht sitzen?<br />

Neben jemandem, der nach Schweiß riecht<br />

■ Was sagen Ihre Freunde über Sie?<br />

Das sollten Sie meine Freunde fragen<br />

■ Was hören Sie im Auto?<br />

Da telefoniere ich meistens<br />

■ Ihr jüngstes Kinoerlebnis?<br />

»Terminal« mit Tom Hanks<br />

■ Was ärgert Sie?<br />

Arroganz, Intoleranz und Unehrlichkeit<br />

■ Wo zappen Sie im Fernsehen weg?<br />

Stefan Raab<br />

■ Was lesen Sie gerade?<br />

Dafür ist gerade keine Zeit<br />

■ Wen bewundern Sie?<br />

Alleinerziehende Mütter und Väter<br />

■ Ihre Lebensphilosophie?<br />

Um das Mögliche zu erreichen, muss man das Unmögliche versuchen<br />

In der nächsten Ausgabe von TRAVEL ONE: Wie sich PEKING auf die Olympischen Spiele vorbereitet<br />

➤ Wie sich Touristiker FORTBILDEN können ➤ Welchen Weg FRANKREICHS Touristiker einschlagen wollen<br />

➤ Wie ATE Reisebüros einen Zugang zu Südostasien schafft<br />

30 TRAVEL ONE 22.12.2004


Lust auf eine<br />

Weltreise?<br />

Entdecken Sie die ITB<br />

mit TRAVEL ONE.<br />

Drei Tage ab 99 Euro.<br />

Spannend, informativ, unterhaltsam – die ganze touristische Welt<br />

trifft sich vom 11. bis 15. März auf der ITB in Berlin.<br />

Eigentlich ein Muss für jeden Reiseprofi, aber bisher für viele nicht<br />

bezahlbar. Jetzt gibt es keine Ausrede mehr. TRAVEL ONE bringt<br />

Sie zur ITB für kleines Geld. Das kann sich auch der Counter<br />

leisten. Freitag, 11. März, hin, Sonntag, 13. März, zurück.<br />

Komplett für nur 99 Euro. Fachsimpeln unter Kollegen inklusive.<br />

Das Lowcost-Paket im einzelnen: DB-Fahrschein zweiter Klasse für<br />

die bundesweite Anreise; zwei Übernachtungen im Doppelzimmer<br />

mit Dusche/WC (Zweierbelegung) im Kult-Hostel Generator in<br />

Berlin-Mitte; Frühstück; ITB-Dauerkarte für Fachbesucher.<br />

Alternativ bieten wir auch zwei Übernachtungen<br />

im Doppelzimmer mit Dusche/WC (Zweierbelegung)<br />

im Vier-Sterne-Hotel Derag Großer Kurfürst für 199 Euro.<br />

Wir haben ca. 120 Plätze frei.<br />

Wer früh bucht, hat die besten Chancen.<br />

Die Buchungsbestätigung erhalten Sie per E-mail.<br />

Buchung über www.sunpromotions.de<br />

oder www.travel-one.net<br />

www.sunpromotions.de<br />

www.travel-one.net<br />

DAS MAGAZIN FÜR REISEPROFIS


Connecting the World of Tourism.<br />

Messe Berlin GmbH · Messedamm 22 · 14055 Berlin<br />

Tel. +49(0)30 /3038-0 · Fax +49(0)30 /3038 -2113<br />

www.itb-berlin.de · itb@messe-berlin.de<br />

Internationale Tourismus-Börse<br />

11. – 15. März 2005<br />

www.itb-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!