05.01.2013 Aufrufe

Leben Eltern, denen die elterliche Sorge gemeinsam

Leben Eltern, denen die elterliche Sorge gemeinsam

Leben Eltern, denen die elterliche Sorge gemeinsam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

c) KindRG ........................................................... 8-9<br />

II. Fortbestand der <strong>gemeinsam</strong>en <strong>elterliche</strong>n <strong>Sorge</strong> für gemein-<br />

schaftliche Kinder; "Regel" und "Ausnahme" ....................... 10-21<br />

1. Gemeinschaftliche Kinder ......................................... 10<br />

2. Trennung/Scheidung – Aufhebung der Ehe ........................... 11-12<br />

3. Regel – Ausnahme ................................................. 13<br />

4. Gerichtliche Feststellung der <strong>gemeinsam</strong>en <strong>elterliche</strong>n <strong>Sorge</strong> ...... 14<br />

5. Anordnung des Fortbestands der <strong>gemeinsam</strong>en <strong>Eltern</strong>sorge ........... 15<br />

6. Gestaltungsmöglichkeiten für das Gericht ......................... 16-20<br />

a) Gemeinsame <strong>elterliche</strong> <strong>Sorge</strong> ...................................... 16<br />

b) Alleinige <strong>elterliche</strong> <strong>Sorge</strong> eines <strong>Eltern</strong>teils ..................... 17<br />

c) Aufteilung in Einzelbereiche ..................................... 18<br />

d) Festgelegte Einzelbefugnisse bei sonst bestehender <strong>gemeinsam</strong>er<br />

<strong>Eltern</strong>sorge ...................................................... 19<br />

e) Vermögenssorge ................................................... 20<br />

7. Wirkungen der gerichtlichen Entscheidung ......................... 21<br />

III. Allgemeine Gesichtspunkte für eine gerichtliche Regelung der<br />

<strong>elterliche</strong>n <strong>Sorge</strong> ................................................ 22-53<br />

1. Gleichrangigkeit von Mutter und Vater ............................ 22-27<br />

a) Erwerbstätigkeit und Betreuungssituation ......................... 22-24<br />

b) Teilnahme dritter Personen ....................................... 25<br />

c) Alter und Geschlecht des Kindes .................................. 26<br />

d) Ausl. Recht ...................................................... 27<br />

2. Förderungsprinzip ................................................ 28-29<br />

3. Kontinuitätsgrundsätze ........................................... 30-36<br />

a) Allgemeines. ..................................................... 30-33<br />

b) Persönlich ....................................................... 34<br />

c) Sachlich/örtlich ................................................. 35<br />

d) <strong>Leben</strong>salter des Kindes ........................................... 36<br />

4. Kindesbindungen/<strong>Eltern</strong>bindungen .................................. 37-41<br />

5. Geschwisterbindungen ............................................. 42-45<br />

6. Kindesbindungen an andere Verwandte, insbes. an<br />

<strong>die</strong> Großeltern ................................................... 46<br />

7. Kindeswille; Kindesentscheidung; Kindesvorstellungen ............. 47-53<br />

a) Allgemeines. ..................................................... 47-48<br />

b) Kindeswille und Kindesalter ...................................... 49<br />

c) Zuneigung; Abneigung ............................................. 50-52<br />

d) Vollendung des 14. <strong>Leben</strong>sjahres des Kindes ....................... 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!