05.01.2013 Aufrufe

Sitzungsberichte aus 2011

Sitzungsberichte aus 2011

Sitzungsberichte aus 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 06. April <strong>2011</strong> wird berichtet:<br />

1. Bürgerfragestunde<br />

Von den anwesenden Personen wurden keine Anfragen vorgebracht.<br />

2. Kläranlage Villingendorf<br />

2.1 Jahresbericht 2010<br />

Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte Bürgermeister Bucher den Fachberater Herr Dr.<br />

Maier vom Büro iat –Ingenieurberatung GmbH, Stuttgart, sowie den Klärwärter, Herrn José<br />

Garcia, und dessen Stellvertreter, Bruno Messmer. Herr Dr. Maier stellte den Jahresbericht<br />

2010 zur Kläranlage Villingendorf vor und gab dem Gemeinderat erläuternde Hinweise zur<br />

Funktionsweise der Kläranlage.<br />

Im Jahr 2010 wurden auf der Kläranlage Villingendorf 458.084 m³ (Vorjahr: 448.451 m³)<br />

Abwasser gereinigt. Bei den amtlichen Untersuchungen der Ablaufwerte gab es keine<br />

Beanstandungen. Bis auf wenige unerhebliche Ausnahmen konnten alle vorgegebenen<br />

Grenzwerte deutlich unterschritten werden. Die wenigen Ausnahmen resultieren <strong>aus</strong><br />

punktuellen Störungen im Betriebsablauf. Die Reinigungsleistung der Kläranlage ist daher<br />

als <strong>aus</strong>reichend anzusehen.<br />

Auf Schwachstellen bei der Fremdwassersituation macht Dr. Maier aufmerksam. Der Wert<br />

für den Fremdwassereintrag auf der Kläranlage liegt mit ca. 53 % etwas hoch. Hier sollt man<br />

zukünftig versuchen Schwachstellen zu erkennen und abzustellen.<br />

Der vorhandene Rechen auf der Kläranlage Villingendorf kann seine Funktion wegen<br />

technischer Mängel und Verschleiß aufgrund Alters nicht mehr <strong>aus</strong>reichend <strong>aus</strong>führen.<br />

Zuletzt war es vermehrt zu Störungen im Betreib gekommen. Nur mit deutlichen<br />

Beeinträchtigungen konnte die Anlage für einen provisorischen Betrieb vorübergehend am<br />

Laufen gehalten werden. Es muss daher kurzfristig ein Aust<strong>aus</strong>ch der Rechenanlage<br />

erfolgen.<br />

Nach der Erläuterung von weiteren Detailfragen durch den Sachverständigen und<br />

ergänzenden Hinweisen von Klärwärter Garcia nahm der Gemeinderat vom Bericht zur<br />

Kläranlage 2010 zustimmend Kenntnis.<br />

Bürgermeister Bucher bedankte sich bei Dr. Maier für die Ausführungen zum Jahresbericht<br />

und die fachkundige Betreuung beim Betrieb der Kläranlage. Ebenso galt der Dank den<br />

Mitarbeitern auf der Kläranlage, die insbesondere in den letzten Wochen aufgrund der<br />

häufigen Störungen deutlich stärker Beansprucht waren.<br />

2.2 Aust<strong>aus</strong>ch Rechen – Vergabe<br />

Wie bereits in den Ausführungen zum Jahresbericht hingewiesen wurde, muss die<br />

vorhandene Rechenanlage wegen technischer Mängel bzw. Verschleiß aufgrund des Alters<br />

kurzfristig <strong>aus</strong>get<strong>aus</strong>cht werden. Eine beschränkte Ausschreibung unter 3 Fachfirmen hat<br />

Gesamtkosten für die Maßnahme von 24.500,00 € ergeben. Günstigste Anbieterin ist dabei<br />

die Firma Passavant Geiger. Die Arbeiten vom Gemeinderat wurden an diese Firma<br />

vergeben. Zur teilweisen Finanzierung der Maßnahme werden die vorgesehenen Mittel für<br />

den geplanten T<strong>aus</strong>ch der Belüfterkerzen im Belebungsbecken herangezogen. Diese<br />

Maßnahme soll auf das nächste Jahr geschoben werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!