05.01.2013 Aufrufe

Sitzungsberichte aus 2011

Sitzungsberichte aus 2011

Sitzungsberichte aus 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 Neubau eines Einfamilienh<strong>aus</strong>es mit Einliegerwohnung und Garage, Flst. Nr. 398,<br />

Schellenwasen 33<br />

Die Bauherrschaft plant den Neubau eines Einfamilienh<strong>aus</strong>es mit Einliegerwohnung und<br />

Garage. Als Dachform ist ein Walmdach vorgesehen. Bereits im letzten Jahr wurde zu<br />

diesem Vorhaben eine Bauvoranfrage gestellt. Diese wurde von der Baurechtsbehörde<br />

genehmigt.<br />

Da für dieses Gebiet kein Bebauungsplan vorhanden ist, ist das Vorhaben anhand der<br />

Umgebungsbebauung zu beurteilen. Maßgeblich hierfür ist hauptsächlich die Gebäudehöhe.<br />

Demnach würde sich das geplante Gebäude in die Umgebung einpassen.<br />

Der Gemeinderat erteilte dem Vorhaben das gemeindliche Einvernehmen.<br />

3.3 Abbruch eines Wohnh<strong>aus</strong>es mit Scheuer, Stall und Wirtschaftsgebäude, Flst. Nr. 48,<br />

Schellenwasen 23 – Kenntnisgabeverfahren<br />

Der Bauherr plant den Abbruch des Wohnh<strong>aus</strong>es mit Scheuer, Stall und<br />

Wirtschaftsgebäude. Die Garagen sollen erhalten bleiben.<br />

Der Gemeinderat nahm vom Bauvorhaben Kenntnis.<br />

4. Umschuldung eines Darlehens<br />

Die Zinsbindung eines Darlehens der Gemeinde, welches im Jahre 2001 bei der Münchener<br />

Hypothekenbank eG über 230.000,00 DM (117.597,13 €) aufgenommen wurde, lief auf<br />

03.08.<strong>2011</strong> ab. Seitens des Darlehensgebers wurde der Zins für die Restlaufzeit von11<br />

Jahren mit 4,39 % angeboten. Nachdem die Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank<br />

über die Volksbank Rottweil eG bedeutend günstigere Zinskonditionen mit 3,39 % einräumte,<br />

wurde eine Umschuldung vorgenommen.<br />

Eine Entscheidung in der Angelegenheit war zwingend in der sitzungsfreien Sommerp<strong>aus</strong>e<br />

zu treffen. Die Umschuldung wurde daher im Rahmen einer Eilentscheidung vorgenommen.<br />

Der Gemeinderat nahm von der Eilentscheidung des Bürgermeisters Kenntnis und stimmte<br />

im Nachgang der Vorgehensweise einstimmig zu.<br />

5. Energetische Sanierung der Innenbeleuchtung der Schule<br />

In den Jahren 2009/2010 wurde die Straßenbeleuchtung in den Mitgliedsgemeinden des<br />

Gemeindeverwaltungsverbandes Villingendorf mittels eines Zuschusses <strong>aus</strong> der<br />

Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit<br />

energetisch optimiert.<br />

Auf Verbandsebene sollen nunmehr einige Beleuchtungskörper der Grund- und<br />

Hauptschulen Villingendorf und Bösingen sowie der Mehrzweckhalle Bösingen erneuert<br />

werden.<br />

Aus der Klimaschutzinitiative wurde hierfür ein Zuschuss in Höhe von 25 % gewährt. Die<br />

Bewilligung umfasst den Zeitraum 01.08.<strong>2011</strong> bis 31.07.2012. Die gesamte<br />

Investitionssumme beläuft sich auf ca. 105.000,00 €. Entsprechend wurde ein Zuschuss in<br />

Höhe von ca. 26.000,00 € für die Maßnahme bewilligt. Auf die Gemeinde Villingendorf<br />

entfallen nach Abzug der Zuschussmittel Kosten von ca. 35.000,00 €. Die Finanzierung<br />

erfolgt mittels einer Darlehensaufnahme über den Verbandsh<strong>aus</strong>halt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!