05.01.2013 Aufrufe

Sitzungsberichte aus 2011

Sitzungsberichte aus 2011

Sitzungsberichte aus 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

71.500,00 € hinterher. Diese Wenigereinnahmen können durch prognostizierte<br />

Mehreinnahmen <strong>aus</strong> der Mai-Steuerschätzung im Bereich der Schlüsselzuweisungen vom<br />

Land, der kommunalen Investitionsp<strong>aus</strong>chale usw. kompensiert werden. Nach dem heutigen<br />

Kenntnisstand kann die veranschlagte, bescheidene Zuführungsrate in Höhe von 25.000,00<br />

€ erreicht bzw. leicht überschritten werden. Allerdings kann die gesetzlich vorgeschriebene<br />

Mindestzuführung in Höhe der ordentlichen Kredittilgung (123.800,00 €) wohl nicht<br />

erwirtschaftet werden.<br />

Im Sinne einer weiteren H<strong>aus</strong>haltskonsolidierung und unter Berücksichtigung der nach wie<br />

vor angespannten Finanzsituation wurde der Vermögensh<strong>aus</strong>halt restriktiv unter<br />

Begrenzung auf das Notwendige und Machbare <strong>aus</strong>gerichtet.<br />

Zur Finanzierung des investiven Bereichs wurde neben einer Kreditaufnahme in Höhe von<br />

50.000,00 € eine kräftige Entnahme <strong>aus</strong> der allgemeinen Rücklage in Höhe von<br />

223.500,00 € eingeplant.<br />

Der Vermögensh<strong>aus</strong>halt <strong>2011</strong> beinhaltet die folgenden größeren Maßnahmen:<br />

� Beschaffung eines Staffellöschfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr<br />

� Restfinanzierung energetische Sanierung Kindergarten St. Maria<br />

� Weitere konzeptionelle Vorüberlegungen Hallenthematik<br />

� Erhebung von gesplitteten Abwassergebühren<br />

� Weitere Tilgungsrate für das Gewerbegebiet „Wasen“<br />

Die Erschließung des Neubaugebietes „Hahnenburg/Pfannenstiel, 2. Erweiterung“ erfolgt<br />

außerhalb des H<strong>aus</strong>halts über die Landesbank Baden-Württemberg, Karlsruhe.<br />

Bereits bekannte Mehr<strong>aus</strong>gaben des Investitionsh<strong>aus</strong>haltes (z.B. energetische Sanierung<br />

Kindergarten St. Maria, Feldwegverlegung im Zusammenhang mit dem<br />

Erweiterungsvorhaben der Firma SK Scheidel, Aust<strong>aus</strong>ch Rechen Kläranlage usw.) können<br />

vor<strong>aus</strong>sichtlich durch Weniger<strong>aus</strong>gaben bei anderen Maßnahmen kompensiert werden.<br />

Sollte dies nicht gelingen und der Verwaltungsh<strong>aus</strong>halt keine höhere Zuführungsrate als<br />

veranschlagt erwirtschaften, so hat eine erhöhte Entnahme <strong>aus</strong> der allgemeinen Rücklage zu<br />

erfolgen.<br />

Die Kassenlage ist nach wie vor stabil. Die Kreditermächtigungen 2010 (240.000,00 €) und<br />

<strong>2011</strong> (50.000,00 €) mussten bisher noch nicht beansprucht werden.<br />

5. Gesamtzusammenstellung über die Finanzierungen außerhalb H<strong>aus</strong>halt zum<br />

30.06.<strong>2011</strong><br />

Im vierteljährlichen Turnus wird dem Gemeinderat eine Übersicht über die Finanzierungen<br />

von Wohnbau- und Gewerbebauland vorgelegt, die über die Landeskreditbank außerhalb<br />

des H<strong>aus</strong>halts abgewickelt werden. Hierbei handelt es sich um die Grunderwerbs- und<br />

Erschließungsmaßnahmen im Gewerbegebiet „Wasen“ und in den Wohnbaugebieten „Beim<br />

Käppele“ und „Hahnenburg/Pfannenstiel, 2. Erweiterung“.<br />

Insgesamt hat sich die Ausgabensituation gegenüber dem Vorquartal um 248.149,85 €<br />

verschlechtert. Den derzeitigen Mehr<strong>aus</strong>gaben stehen Grundstückswerte in adäquater Höhe<br />

gegenüber.<br />

Der Grund für die Verschlechterung liegt in den bisher getätigten Ausgaben im<br />

Zusammenhang mit der Erschließung des Neubaugebietes „Hahnenburg/Pfannenstiel, 2.<br />

Erweiterung“ mit 23 Bauplätzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!