05.01.2013 Aufrufe

Sitzungsberichte aus 2011

Sitzungsberichte aus 2011

Sitzungsberichte aus 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 06. Juni <strong>2011</strong> wird berichtet:<br />

1. Bebauungsplan Hahnenburg/Pfannenstiel, 2. Änderung, 2. Erweiterung –<br />

Ökologischer Ausgleich<br />

Im Zusammenhang mit der Bebauungsplanung des neuen Baugebietes sind die Eingriffe in<br />

die Natur durch entsprechende Kompensationsmaßnahmen <strong>aus</strong>zugleichen. Diese werden im<br />

Umweltbericht des Büros Dr. Grossmann, Umweltplanung, Balingen, berücksichtigt.<br />

Im Rahmen der Anhörung der Träger öffentlicher Belange hatte das Landratsamt, Untere<br />

Naturschutzbehörde, eine der vorgeschlagenen Kompensationsmaßnahmen als nicht<br />

geeignet bewertet. In Koordinationsgesprächen mit den beteiligten Behörden wurde eine<br />

passende und ökofähige Ausgleichsmaßnahme erarbeitet.<br />

Im Bereich des Neckartals, entlang dem Neckartalradweg, kann demnach auf dem<br />

gemeindeeigenen Waldgrundstück eine geeignete Maßnahme umgesetzt werden. Der<br />

teilweise schon freigestellte Hangbereich soll in einen stufigen, lockeren Waldrand umgebaut<br />

werden. Dies soll insbesondere über die Pflanzung seltener standorttypischer Baumarten<br />

(z.B. Kirsche, Wildbirne, Wildapfel, Robinie usw.) erfolgen. Der gesamte Bereich umfasst<br />

eine Fläche von ca. 4 ha. Zur Kompensation und zum Ausgleich der Eingriffe in die Natur<br />

durch die Erweiterung des Baugebiets Hahnenburg/Pfannenstiel wird ein Teilbereich von ca.<br />

1 ha benötigt. Die verbleibenden Restflächen können im Rahmen des Ökokontos für<br />

zukünftige Maßnahmen vorgehalten werden. Mit der alternativen Maßnahme im Bereich<br />

Neckartal kann auf die bisher geplanten Kompensationsmaßnahmen im Bereich des<br />

Schützenh<strong>aus</strong>es verzichtet werden. Hierdurch können ursprünglich vorgesehene Eingriffe in<br />

landwirtschaftliche Flächen vermieden werden.<br />

Der Gemeinderat stimmte den vorgesehenen Ausgleichsmaßnahmen einstimmig zu und<br />

beauftragte die Verwaltung, die notwendige öffentlich-rechtliche Vereinbarung mit der<br />

Naturschutzbehörde abzuschließen. Auf dieser Grundlage kann in der Gemeinderatssitzung<br />

am 04.07.<strong>2011</strong> der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Hahnenburg/Pfannenstiel, 2.<br />

Änderung, 2. Erweiterung, welcher durch das Ingenieurbüro Weisser & Kernl erarbeitet<br />

wurde, erfolgen.<br />

2. Bebauungsplan Friedhof, 1. Änderung<br />

2.1 Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen<br />

2.2 Satzungsbeschluss<br />

Um die planungsrechtlichen Vor<strong>aus</strong>setzungen für den Bau des Servicegebäudes auf dem<br />

Friedhof zu schaffen, war eine vereinfachte Änderung des Bebauungsplans erforderlich. Der<br />

Standort für das Servicegebäude war im Bebauungsplan darzustellen.<br />

Im Rahmen der Offenlage und der Anhörung der Träger öffentlicher Belange waren<br />

verschiedene Anregungen eingegangen. Vom beauftragen Ingenieurbüro Weisser & Kernl<br />

wurden die Stellungnahmen zusammengefasst und dem Gemeinderat zur<br />

Behandlung vorgetragen. Die entsprechenden Behandlungsvorschläge wurden vom<br />

Gemeinderat einstimmig angenommen.<br />

Abschließend beschloss der Gemeinderat den Bebauungsplan Friedhof, 1. Änderung als<br />

Satzung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!