05.01.2013 Aufrufe

Sitzungsberichte aus 2011

Sitzungsberichte aus 2011

Sitzungsberichte aus 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 04. Juli <strong>2011</strong> wird berichtet<br />

1. Neubau eines Servicegebäudes auf dem Friedhof – Vergabe der Rohbauarbeiten<br />

Für die Errichtung des Servicegebäudes auf dem Friedhofsgelände wurden vom<br />

beauftragten Architekturbüro Marius Wolak, Rottweil, die Rohbauarbeiten <strong>aus</strong>geschrieben.<br />

Aus der beschränkten Ausschreibung ging die Firma BTS GmbH, Schiltach, mit einer<br />

Angebotssumme von 34.136,35 € als günstigste Bieterin hervor. Einstimmig vergab der<br />

Gemeinderat die <strong>aus</strong>geschriebenen Arbeiten an dieses Unternehmen. Die Arbeiten beginnen<br />

nach den Handwerkerferien.<br />

Die weiteren Baugewerke sind derzeit in der Ausschreibung und werden in einer der<br />

nächsten Gemeinderatssitzung vergeben.<br />

2. Kindergartenangelegenheiten<br />

2.1 Bedarfsplanung für den Kindergartenbereich<br />

Dem Gemeinderat wurde anhand der Kinderzahlen die Bedarfsplanung für den<br />

Kindergartenbereich vorgestellt. Die Kinderzahl orientiert sich im nächsten Kindergartenjahr<br />

noch an der bisher bekannten Entwicklung von ca. 120 – 125 Kindern im Kindergartenalter.<br />

Das Angebot von 134 Kindergartenplätzen für Kinder mit einem Rechtsanspruch ist für die<br />

Gemeinde Villingendorf <strong>aus</strong>reichend.<br />

Ab dem Jahrgang 2007/2008 liegen die Kinderzahlen wieder über 30 Kinder pro Jahrgang.<br />

Es ergeben sich so bis zu 130 Kinder im Kindergartenalter. Rechnerisch ist das Angebot an<br />

Kindergartenplätzen auch für die Zukunft <strong>aus</strong>reichend.<br />

Mit den vorhandenen 20 Krippenplätzen, den Möglichkeiten zur Betreuung von Kindern unter<br />

3 Jahren in altersgemischten Gruppen und einem weiterhin vorhandenen guten Angebot an<br />

Tagesmütterplätzen ist auch der Bedarf an Betreuungsmöglichkeiten für Kleinkinder in der<br />

Gemeinde, <strong>aus</strong> heutiger Sicht, in den nächsten Jahren abgedeckt.<br />

Mit dem Bau und dem Betrieb der Kinderkrippe konnte das Betreuungsangebot in der<br />

Gemeinde zuletzt wesentlich erweitert werden. Die Sanierungsmaßnahmen am Gebäude<br />

des Kindergarten St. Maria bringen eine qualitative Aufwertung im Betrieb mit sich. Mit der<br />

inzwischen angelaufenen Neugestaltung der Außenanlagen zum Kindergarten St. Maria wird<br />

das Angebot an modernen und bedarfsorientierten Betreuungseinrichtungen abgerundet.<br />

Nach diesem umfangreichen finanziellen Engagement der Kindergartenträger in die<br />

Baumaßnahmen der letzten Jahre wird man für die Zukunft versuchen das bisher schon sehr<br />

gute Betreuungsangebot der Gemeinde weiter zu optimieren und anzupassen.<br />

Der Gemeinderat nahm von der Kindergartenbedarfsplanung zustimmend Kenntnis.<br />

2.2 Anpassung der Elternbeiträge für die Kindergartenjahre <strong>2011</strong>/2012 und 2012/2013<br />

Die Vertreter des Gemeindetags haben gemeinsam mit den Verbänden der freien<br />

Kindergartenträger eine neue Empfehlung für die Anpassung der Elternbeiträge<br />

<strong>aus</strong>gearbeitet. Wie zuletzt wird eine Erhöhung der Elternbeiträge in zwei Stufen über die<br />

nächsten beiden Kindergartenjahre vorgeschlagen. Basis für die neuen Empfehlungen für<br />

die Elternbeiträge sind die Bestrebungen auch weiterhin rund 20 % der<br />

Betriebsaufwendungen durch die Elternbeiträge abzudecken. In den letzten Jahren wurden<br />

die Empfehlungen der Trägerverbände jeweils übernommen. Die Katholische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!