05.01.2013 Aufrufe

Sitzungsberichte aus 2011

Sitzungsberichte aus 2011

Sitzungsberichte aus 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die geplante Terrasse befinden sich teilweise außerhalb des Baufensters. Der Gemeinderat<br />

erteilte hierzu sein Einvernehmen.<br />

3.2 Erweiterung des Wohngebäudes durch Aufstockung der bestehenden Garage, Flst. Nr.<br />

1466, Hochwaldstraße 66<br />

Der Bauherr möchte seinen bestehenden Wohnraum durch die Überbauung der angebauten<br />

Garage um ein Zimmer erweitern. Da die bestehende Garage die Baugrenze bereits gering<br />

überschreitet, muss diesbezüglich für den Wohnraum eine Befreiung erteilt werden. Der<br />

Gemeinderat stimmte dem Bauvorhaben einstimmig zu.<br />

3.3 Abbruch des Wohn- und Geschäftsgebäudes, Flst. Nr. 55, Schellenwasen 5<br />

Die Eigentümer des Grundstücks Schellenwasen 5 beantragen den Abbruch des alten<br />

Wohn- und Ökonomiegebäudes. Nachdem Bemühungen, einen Kaufinteressenten für das<br />

Gebäude zu finden, bisher nicht erfolgreich waren und am Gebäude dringender<br />

Sanierungsbedarf besteht, wird der Erhalt von den Eigentümern als unwirtschaftlich<br />

angesehen.<br />

Das Gebäude ist in der Liste für erhaltungswürdige Bauwerke aufgeführt. Für einen Abbruch<br />

ist daher die Zustimmung der Denkmalschutzbehörden erforderlich. Eine erste Besichtigung<br />

durch diese Behörde hatte unlängst stattgefunden. Eine abschließende Stellungnahme der<br />

Denkmalschutzbehörden liegt bisher nicht vor.<br />

Grundsätzlich hält der Gemeinderat den Erhalt des historischen Gebäudes für<br />

wünschenswert. Soweit die wirtschaftliche und denkmalschutzrechtliche Betrachtung einen<br />

Abbruch des Gebäudes zum Ergebnis hätte, erteilte der Gemeinderat sein Einverständnis<br />

zum Vorhaben.<br />

3.4 Abbruch des bestehenden Carports und Errichtung eines Doppel-Carports, Flst. Nr. 937,<br />

Rottweiler Straße 38<br />

Die Grundstückeigentümer planen die Errichtung eines neuen Doppel-Carport. Das<br />

Vorhaben war bereits 2010 eingereicht worden. Aufgrund geringer Änderungen in der<br />

Planung musste das Verfahren nochmals durchgeführt werden. Der Gemeinderat erteilte<br />

dem Vorhaben einstimmig das gemeindliche Einvernehmen.<br />

3.5 Aufbau eines Pultdaches auf die bestehende Flachdachdoppelgarage, Flst. Nr. 124/10,<br />

Rottweiler Straße 18<br />

Der Bauherr hat auf die bestehende Flachdachdoppelgarage ein neues Pultdach aufgesetzt.<br />

Das Vorhaben wurde bereits verwirklicht und steht nun nachträglich zur Genehmigung an.<br />

Aufgrund des gültigen Bebauungsplans sind Garagen nur mit Flachdach oder mit Dächern<br />

der gleichen Dachneigung wie das Hauptgebäude zulässig. Für die Pultdachform ist daher<br />

eine Befreiung erforderlich. Der Gemeinderat stimmte dieser Befreiung und dem Baugesuch<br />

zu.<br />

4. Zwischenbericht über den Vollzug des H<strong>aus</strong>haltsplanes <strong>2011</strong> mit Bericht zur<br />

Kassenlage<br />

Der Zwischenbericht über den Vollzug des H<strong>aus</strong>haltsplanes <strong>2011</strong> mit Bericht zur Kassenlage<br />

begründet sich in der Mai-Steuerschätzung <strong>2011</strong>, der H<strong>aus</strong>haltsrechnung vom 18.07.<strong>2011</strong><br />

und in sonstigen zwischenzeitlich eingetretenen Veränderungen und Entwicklungen.<br />

Nach dem starken Konjunktureinbruch im Winterhalbjahr 2008/2009, so Bürgermeister<br />

Bucher, mit dem eine deutliche Unter<strong>aus</strong>lastung der gesamtwirtschaftlichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!