06.01.2013 Aufrufe

2007-1 - NaturFreunde Deutschlands

2007-1 - NaturFreunde Deutschlands

2007-1 - NaturFreunde Deutschlands

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

Eiszeitspuren und Naturschätze<br />

Stormarn auf sieben neuen Natura2000-Routen entdecken<br />

bWer das Billetal, die Hahnheide oder das<br />

Nienwohlder Moor zu Fuß durchqueren will,<br />

kann neuerdings „Wandern auf den Spuren der<br />

Eiszeit“. So heißt ein neues, 36 Seiten starkes<br />

Heft, das die Sparkasse Holstein großzügig finanziert<br />

hat und das den Blick auf Stormarns<br />

Naturschätze lenkt. Auch der Hansdorfer Brook,<br />

das mittlere Travetal, der Großensee, Höltigbaum<br />

und Tunneltal wurden in die Broschüre<br />

aufgenommen. Die neue Broschüre enthält die<br />

Beschreibung von sieben Wanderrouten. Dazu<br />

gibt es Hinweise zu Flora, Fauna und Geschich-<br />

te der Region, Anfahrtsbeschreibungen zum<br />

Streckenstart und kleine Wanderkarten. Herausgegeben<br />

haben es die <strong>NaturFreunde</strong> Ahrensburg<br />

und Stormarn - als Beitrag zu der Ende der<br />

90er-Jahre in Brüssel beschlossenen „Natura<br />

2000“.<br />

I Vor 12.000 Jahren lagerten am Höltigbaum Rentierjäger, heute grast das „Höltigvieh“ in der<br />

offenen Weidelandschaft.<br />

BRANDENBURG<br />

„Wir haben die Routen ausgemessen, Karten<br />

und Fotos besorgt, in Literatur geschnüffelt und<br />

sind die Strecken alle selbst abgelaufen“, sagt<br />

Eckart Kuhlwein aus dem Bundesvorstand und<br />

einer der Initiatoren der vor fünf Jahren gegründeten<br />

<strong>NaturFreunde</strong> Ahrensburg.<br />

Erfolgsbilanz eines kleinen Newcomers<br />

Für die <strong>NaturFreunde</strong> Oberbarnim-Oderland war das Jahr 2006 ein Knüller<br />

bSchon die kleine „Statistik“ der 2005 gegründeten<br />

<strong>NaturFreunde</strong>gruppe liest sich beeindruckend:<br />

Die zwei Motoren der Brandenburger<br />

Ortsgruppe, Nicole Wiede und Bernd Müller, organisierten<br />

im Jahr 2006 91 Veranstaltungen mit<br />

2.506 Teilnehmern. Zehn Veranstaltungen und<br />

428 Teilnehmer mehr als 2005. Der Teilnehmerdurchschnitt<br />

von 27 je Veranstaltung war um<br />

zwei gegenüber dem Vorjahr höher. Die Winterzeit<br />

brachte den Oberbarnim-Oderländern stets<br />

mehr Teilnehmer als im Sommer. Das Jahr endete<br />

bei Kilometerstand 669: 53 Wanderungen<br />

mit 1.568 Gästen auf 391 Kilometern und zwei<br />

Radtouren mit 40 Teilnehmern auf 68 Kilometern.<br />

Neben den Wanderungen und Radtouren<br />

standen sieben Tagestouren in die Neumark und<br />

NATURFREUNDE AKTIV<br />

Die Wanderstrecken – Natura-Trails genannt<br />

– zwischen sieben und zwanzig Kilometern sind<br />

in Etappen unterteilt. „Es ist überraschend, wie<br />

artenreich unsere Region ist“, sagte Karlheinz<br />

Eckert, Vorsitzender <strong>NaturFreunde</strong> Ahrensburg,<br />

der Stormarner Zeitung. Nur in der Stormarner<br />

Schweiz ist das schwimmende Froschkraut noch<br />

heimisch. Einzigartig sind auch die Pfeifengraswiesen<br />

auf dem kalkreichen Lehmboden an<br />

Großensee und Mönchteich.<br />

In diesem Jahr werden die beiden Ortsgruppen<br />

fachkundig geführte Wanderungen „durch die<br />

Eiszeit“ anbieten. „Die Mischung ist wirklich gelungen“,<br />

begeisterte sich Martin Lüdiger von der<br />

Sparkasse. Die hatte 6.500 Euro gespendet und<br />

so den Druck von 10.000 Broschüren finanziert.<br />

Sie liegen nun kostenlos in allen Sparkassen-Filialen<br />

und vielen Buchhandlungen aus.c [NW]<br />

I Kieler <strong>NaturFreunde</strong> erkunden auf den<br />

Landeswandertagen 2006 die Natura-Trails.<br />

Information & Kontakt<br />

<strong>NaturFreunde</strong> Stormarn · Dr. Klaus Klingner<br />

Am Hohenkamp 22 · 23843 Bad Oldesloe<br />

Telefon (04531) 12 81 00<br />

<strong>NaturFreunde</strong> Ahrensburg · Karlheinz Eckert<br />

Vogelsang 5 · 22926 Ahrensburg · Telefon (04102) 82 11 31<br />

an die Ostsee auf dem Programm, Kulturnachmittage,<br />

Videovorträge, Feste und Arbeitseinsätze<br />

wie die Beräumung der Nebenarme der Oder<br />

von Müll gehörten ebenso dazu. Gemeinsam<br />

wurden auch Fahrten in das Isergebirge, das Riesengebirge,<br />

in die Kaschubische Schweiz, nach<br />

Kolberg, dem Harz und das Erzgebirge durchgeführt.<br />

Als besonders gelungen empfanden die<br />

Teilnehmer den Kulturnachmittag im Frühjahr<br />

mit Kurt Kretschmann und die drei Landeswandertage<br />

im Herbst.<br />

„Wir verstehen unseren Verein im weiteren<br />

Sinne auch als Selbsthilfegruppe, denn viele<br />

Teilnehmer unserer Veranstaltungen haben nicht<br />

so viel Geld. Weiterhin sind wir auch und gerade<br />

für Behinderte eine Alternative, sich gemein-<br />

1-<strong>2007</strong> NATURFREUNDiN SEITE 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!