06.01.2013 Aufrufe

2007-1 - NaturFreunde Deutschlands

2007-1 - NaturFreunde Deutschlands

2007-1 - NaturFreunde Deutschlands

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BENEFIZ<br />

bEs war ein richtig dicker Scheck, den die<br />

<strong>NaturFreunde</strong>-Ortsgruppe am 2. Dezember im<br />

Lörracher Kulturzentrum Burghof Karlheinz Böhm<br />

überreichte. „Sechsundzwanzigtausend“ stand in<br />

Blockbuchstaben auf dem fotogerechten Großformat-Scheck,<br />

den der Gründer der Hilfsorganisation<br />

‚Menschen für Menschen’ persönlich in Empfang<br />

nahm. Tagelang war nicht klar gewesen, ob<br />

der 78-Jährige überhaupt würde kommen können,<br />

weil er mit gesundheitlichen Problemen kämpfte.<br />

Dann war klar: er kommt, begleitet von seiner<br />

äthiopischen Frau Almaz. Die beiden lösten während<br />

ihrer Informations- und Spenden-Sammel-<br />

Reise zum 25-jährigen Jubiläum der Hilfsorganisation<br />

eine Zusage ein, die sie ein Jahr zuvor in<br />

Äthiopien gegeben hatten.<br />

„Eine Gruppe Naturfreunde reiste 2005 nach<br />

Äthiopien“, berichtet Vreni Hirt, Stadträtin und<br />

ehemalige Vorsitzende der Naturfreunde. „Wir besichtigten<br />

das Land und wanderten im Simien-Nationalpark.<br />

Und dann begegneten wir durch einen<br />

Zufall Karlheinz Böhm.“ Die Reisegruppe sah sich<br />

Projekte des ‚Menschen für Menschen’-Gründers<br />

an und war sehr bewegt von der Armut der Menschen<br />

und vor allem vom Schicksal der Kinder.<br />

Zurück in Lörrach beschloss die gesamte Ortsgruppe,<br />

in der Stadt Spenden zu sammeln und eine<br />

Benefi zveranstaltung auszurichten. Die Sammelaktivitäten<br />

breiteten sich aus, Kinder beteiligten<br />

sich mit Verkaufständen, Unternehmen<br />

I Die afrikanische Musikgruppe „Shabba“ begeisterte die Zuschauer mit<br />

wilden Trommelrhythmen und einer mitreißenden Aufführung.<br />

Karlheinz Böhm in Lörrach<br />

Naturfreunde organisierten eine Benefi zveranstaltung für Äthiopien<br />

und Einzelhändler spendeten und sammelten<br />

bei ihren Kunden. Unter der Schirmherrschaft der<br />

Oberbürgermeisterin Gudrun Heute-Bluhm bereitete<br />

die Ortsgruppe eine Benefi zveranstaltung mit<br />

dem Stargast Böhm vor. 600 Besucher im Lörracher<br />

Burghof schließlich zahlten den Eintritt von<br />

20 Euro pro Person. Die Summe wanderte ebenfalls<br />

ungeschmälert in den Spendentopf.<br />

Es wurde eine beeindruckende und emotionale<br />

Veranstaltung. Nach den Begrüßungsworten<br />

des <strong>NaturFreunde</strong>-Vorsitzenden Hans-Peter Pichlhöfer<br />

und der Schirmherrin zeigte Dieter Hirt Dias<br />

der Äthiopienreise, und Vreni Hirt berichtete von<br />

der Schönheit des Landes, seinen Problemen und<br />

besonders von der Lage der Kinder. Anschließend<br />

sahen die Besucher einen Bericht über die Projektarbeit<br />

der Hilfsorganisation und erlebten ei-<br />

NATURFREUNDE AKTIV<br />

nen bewegenden Vortrag von Karlheinz Böhm. Er<br />

berichtete, wie ‚Menschen für Menschen’ seit 25<br />

Jahren in jetzt acht Projektregionen sauberes Wasser,<br />

Bildung und medizinischen Hilfe organisiert.<br />

Ziel der Stiftungsaktivitäten ist es, Menschen zur<br />

Selbsthilfe anzuregen und – etwa für die Einrichtung<br />

von Brunnen und landwirtschaftlichen Projekten<br />

– Startgelder zu geben. Außerdem gründet<br />

die Stiftung Krankenhäuser und bezahlt ‚fahrende<br />

Doktoren’. Böhm selbst nutzt das über Jahre gewachsene<br />

Vertrauen, das ihm die Äthiopier entgegen<br />

bringen, um auch gegen grausame Traditionen<br />

wie die Kinderheirat oder die Beschneidung<br />

von Mädchen zu kämpfen.<br />

Die <strong>NaturFreunde</strong> Lörrach haben eine beeindruckende<br />

Spendenaktion organisiert und einen<br />

Abend mit Musik und Information gestaltet,<br />

der keinen professionellen Vergleich zu scheuen<br />

I Karlheinz Böhm nahm den Scheck über 26.000 Euro entgehen und begrüßte einige der Spender.<br />

braucht. Dementsprechend lobte die Presse anschließend<br />

in ausführlichen und bebilderten Berichten<br />

den ‚stolzen Scheck’ und den ‚informativen<br />

und bewegenden Benefi zabend‘. Nach der<br />

Veranstaltung gingen weitere 4.000 Euro auf dem<br />

Spendenkonto der Lörracher ein, so dass auf dem<br />

ohnehin schon dicken Scheck schließlich „Dreißigtausend“<br />

stehen konnte.c<br />

SIGRID FRANK-ESSLINGER<br />

1-<strong>2007</strong> NATURFREUNDiN SEITE 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!