07.01.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Oktober 2010 - Markt Trappstadt

Gemeindeblatt Oktober 2010 - Markt Trappstadt

Gemeindeblatt Oktober 2010 - Markt Trappstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Raiffeisenbank Obereßfeld-Römhild zog Bilanz 17.07.<strong>2010</strong><br />

Genossenschaftsbank ist kerngesund<br />

Die Raiffeisenbank Obereßfeld-Römhild eG sei<br />

kerngesund dank des genossenschaftlichen<br />

Geschäftsmodells, das nicht auf kurzfristige,<br />

risikoreiche Gewinnmaximierung setzt, berichteten<br />

der Aufsichtsratsvorsitzende Volker<br />

Eckhardt, Vorstand Heribert Haßmüller und<br />

Vorstand Hendrik Freund während der Generalversammlung,<br />

die im Festzelt in Sulzdorf<br />

stattfand.<br />

Die Förderung der Kunden und Mitglieder<br />

und deren Unterstützung bei Investitionen sei<br />

oberstes Ziel. Die Genossenschaftsbank sei<br />

froh darüber, dass seit der Finanzkrise noch<br />

besser klar geworden ist, dass man die Großbanken<br />

und die kleineren Genossenschaftsbanken<br />

nicht in einen Topf werfen darf, sagte<br />

Eckhardt.<br />

Auch in der Krise sei die Raiffeisenbank Obereßfeld-Römhild<br />

stark und solide geblieben,<br />

führte Heribert Haßmüller aus. Eine echte Bewährungsprobe<br />

und die schwerste Rezession<br />

hatte die Kanzlerin die Finanzkrise genannt<br />

und gleichzeitig den Mittelstand als das Rückgrat<br />

der sozialen <strong>Markt</strong>wirtschaft gelobt.<br />

70 Prozent aller Arbeitnehmer in Deutschland<br />

arbeiten in einem Klein- oder Mittelständischen<br />

Betrieb. Zu den Mittelständlern zähle sich auch<br />

die Raiffeisenbank, führte Haßmüller aus. Sicherheit<br />

stehe seit der Krise bei den Kunden an<br />

erster Stelle, deshalb betonte Haßmüller, dass<br />

alle Einlagen bei der Raiffeisenbank zu einhundert<br />

Prozent sicher seien, ohne betragsbezogene<br />

Grenze. Man habe sich bewusst gegen<br />

risikoreiche Investitionen entschieden und der<br />

Erfolg zeige, dass dies richtig war.<br />

Transparenz ist eines der Genossenschaftsprinzipien,<br />

deshalb hatte jedes Mitglied die<br />

Bilanz bereits per Post bekommen. Hendrik<br />

Freund erläuterte noch einmal die Eckdaten<br />

des abgeschlossenen Geschäftsjahres 2009.<br />

Die Bilanzsumme der Bank stieg um 5,4 Prozent<br />

auf 85,8 Millionen Euro. Das Kundengesamtvolumen,<br />

also die gesamten Einlagen und<br />

Ausleihungen inklusive der Verbundprodukte<br />

wuchs um 10,8 Millionen Euro auf 181,4 Millio-<br />

nen Euro. Von einer Kreditklemme könne keine<br />

Rede sein: 45,7 Millionen Euro hat die Bank<br />

ihren Kunden im Jahr 2009 ausgeliehen. Dass<br />

die Kunden der Bank vertrauen, ist am Ansteigen<br />

der Kundeneinlagen um 8,4 Prozent (insgesamt<br />

63 Millionen Euro) abzulesen. Auch die<br />

Mitgliederzahl stieg auf 2147 an, 2009 konnten<br />

98 neue gewonnen werden.<br />

Die Mitglieder stimmten dem Jahresbericht<br />

zu und erteilten dem Vorstand und dem Aufsichtsrat<br />

Entlastung. Aus dem Bilanzgewinn<br />

von insgesamt 195.153 Euro erhalten die Mitglieder<br />

eine Dividende von vier Prozent.<br />

In den Aufsichtsrat wiedergewählt wurden<br />

Renate Weingarten und Andreas Bohlig. Anschließend<br />

warb Haßmüller nicht nur für die<br />

Reisen, die von der Genossenschaft angeboten<br />

werden, sondern stellte auch den neuen<br />

Cash-Recycler in der umgebauten Filiale in<br />

Römhild vor, der nicht nur Geld ausgibt, sondern<br />

auch annimmt.<br />

Ganz neu war die Nachricht über die bevorstehende<br />

Gründung einer Bürger-Energie-Genossenschaft,<br />

die sich an Projekten im Bereich<br />

regenerativer Energien beteiligen wird. Die<br />

Ausführung der Projekte, zu denen zunächst<br />

hauptsächlich Photovoltaikanlagen zählen<br />

werden, wird regionalen Firmen übertragen.<br />

Die Raiffeisenbank Obereßfeld-Römhild<br />

eG ist dank ihres Geschäftsmodells kerngesund,<br />

verkündeten (von links) Vorstand<br />

Heribert Haßmüller, Aufsichtsratsvorsitzender<br />

Volker Eckhardt und Vorstand<br />

Hendrik Freund. Foto: Vossenkaul<br />

Au s g A b e 54 · Ok t O b e r <strong>2010</strong> 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!