07.01.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Oktober 2010 - Markt Trappstadt

Gemeindeblatt Oktober 2010 - Markt Trappstadt

Gemeindeblatt Oktober 2010 - Markt Trappstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Gemeindenachrichten<br />

� Der Grünabfallplatz ist jeden Samstag in Alsleben nur noch von 12.30 - 14.30 Uhr<br />

geöffnet. In <strong>Trappstadt</strong> von 13.00 - 15.00 Uhr. (Der Abfall darf nicht über den Zaun<br />

„entsorgt” werden) !<br />

� Alte, abgebrannte Grablichter sind zuhause in der Mülltonne zu entsorgen und nicht<br />

am Friedhof wegzuwerfen. Dies gilt natürlich auch für die Grünabfälle. Diese bitte nicht<br />

einfach über die Friedhofsmauer entsorgen.<br />

� Auf die wöchentliche Gehsteig- und Straßenreinigungspflicht (auch die Wasserrinnen),<br />

wird hiermit verwiesen. Ebenso sind die Straßeneinläufe zu entleeren.<br />

� Das Herumstreunen der Hunde im Dorf und auf dem Friedhof sollte unterbleiben. Auch<br />

sollten die Hundebesitzer mit ihren Tieren die gemeindlichen Rasenflächen nicht als<br />

Hundeklo benutzen.<br />

� Kath. Pfarramt für Alsleben, Sternberg und <strong>Trappstadt</strong>: Das Büro in Sternberg ist<br />

an folgenden Tagen geöffnet: Mittwoch vormittags von 10.00 – 11.00 Uhr, und Freitag<br />

nachmittags von 17.00 – 18.00 Uhr.<br />

� Wiederholt fahren LKWs verbotenerweise durch die Schulstraße in <strong>Trappstadt</strong>. Bitte<br />

Kennzeichen notieren und an den Bürgermeister weiterleiten, damit dies zur Anzeige<br />

gebracht werden kann. Straßenschäden zahlen alle Gemeindebürger.<br />

� Das Torhaus wird stets beschädigt, so auch wieder vor einigen Tagen. Zeugen sollen<br />

bitte sofort die Kennzeichen notieren und der Gemeinde (Bürgermeister, Tel. 681) melden,<br />

damit bei evtl. Fahrerflucht diese Fahrer angezeigt werden können.<br />

� Für die renovierungsbedürftigen Bildstöcke in der Gemeinde werden weiterhin Spender<br />

gesucht. Spendenkonto der Gemeinde: Sparkasse Bad Königshofen, Kto.-Nr. 321 000<br />

(BLZ 793 530 90).<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Trappstadt</strong><br />

verpachtet ab November <strong>2010</strong><br />

die Gemeindegaststätte „Grüner Baum“<br />

Die Gaststätte befi ndet sich im Gemeindeteil Alsleben (541<br />

Einwohner) und wird zur Zeit renoviert und modernisiert.<br />

Dem Pächter stehen zur Verfügung:<br />

• 2 Gasträume plus Festsaal • neu gestalteter Biergarten<br />

• Bier- bzw. Weinkeller • Kegelbahn • 3 Fremdenzimmer<br />

• Pächterwohnung<br />

Bewerbungen an: <strong>Markt</strong> <strong>Trappstadt</strong>, 1. Bürgermeister Kurt Mauer, Hauptstraße 36,<br />

97633 <strong>Markt</strong> <strong>Trappstadt</strong>, Tel. 09765/681, Fax 798583. Info: www.trappstadt.de<br />

Au s g A b e 54 · Ok t O b e r <strong>2010</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!