07.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht | 11 - Caritasverband Braunschweig eV

Jahresbericht | 11 - Caritasverband Braunschweig eV

Jahresbericht | 11 - Caritasverband Braunschweig eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

uchs- und erinnerungserlebnis darstellten. im vorfeld<br />

des gruppentreffens wurde Kontakt mit den angehörigen<br />

aufgenommen und um alte, weihnachtliche Familienfotos<br />

gebeten, die auch zahlreich abgegeben wurden.<br />

Fotos spielen eine besonders wichtige rolle für<br />

unsere betreuten. gerade abbildungen, die wichtige<br />

Menschen oder ereignisse, wie hier das weihnachtsfest<br />

zeigen, regten die gruppenteilnehmerinnen zu gesprächen<br />

über vergangene Zeiten an.<br />

Cafeteria<br />

die cafeteria der begegnungsstätte ist nach wie vor<br />

dreh- und angelpunkt des hauses. hier treffen sich<br />

Kursteilnehmer zum Plausch nach dem „vokabelpauken“<br />

oder entspannte teilnehmerinnen nach einem unserer<br />

Yogakurse. „es hat schon etwas familiäres“, bemerkte<br />

eine teilnehmerin, „es ist kein anonymes Kursprogramm,<br />

sondern ein geselliges Miteinander mit anschließendem<br />

Kaffetrinken“. neben unseren Kursteilnehmerinnen<br />

nutzten im Jahr 20<strong>11</strong> auch stadtteilbewohner,<br />

durchreisende, größere interessengruppen,<br />

spiele- und Freizeitgruppen aber auch bewohner des<br />

angrenzenden altenpflegeheimes sowie deren angehörige<br />

die cafeteria in der begegnungsstätte. Mit wegfall<br />

des Zivildienstes im Jahr 20<strong>11</strong> änderte sich die personelle<br />

situation sowie die aufrechterhaltung eines geregelten<br />

betriebes innerhalb der cafeteria zum nachteil<br />

der begegnungsstätte. wir versuchten die fehlenden<br />

„Zivis“ mit 1€-Kräften, dem freiwilligen sozialen Jahr,<br />

Praktikantinnen oder sogar ehrenamtlichen hilfen aufzufangen.<br />

wiederholte ausfälle und “dienstabbrüche“<br />

von seiten der im Kaffee eingesetzten Kolleginnen führten<br />

dazu, dass ein regelmäßiger betrieb nicht mehr aufrechterhalten<br />

werden konnte. Zwei seniorenkreise, die<br />

lange Jahre in unserem haus beheimatet waren, verließen<br />

uns. Letztlich mussten wir den betrieb auf „selbstbedienung“<br />

mit einer sammeldose umstellen. wir hoffen<br />

im Jahr 2012, über die Maßnahme bürgerarbeit,<br />

wieder einen geregelten cafeteriabetrieb für unsere<br />

gäste gewährleisten zu können.<br />

Begegnungsstätte Böcklerstraße<br />

<strong>Jahresbericht</strong> 20<strong>11</strong> caritasverband braunschweig e. v. 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!