07.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht | 11 - Caritasverband Braunschweig eV

Jahresbericht | 11 - Caritasverband Braunschweig eV

Jahresbericht | 11 - Caritasverband Braunschweig eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wohlfahrtsmarken<br />

die briefmarken<br />

mit Mehrwert<br />

das neue „wohlfahrtsmarken-Jahr“ begann am 3. Januar<br />

schmunzelnd mit Original-Phasen-Zeichnungen<br />

aus Loriots Fernseharbeiten. es wurden vier beliebte<br />

szenen auf den neuen wohlfahrtsmarken attraktiv umgesetzt.<br />

so zierte die 45 + 20 cent-Marke das Motiv<br />

„der sprechende hund“ und die 145 + 55 cent-Marke<br />

das Motiv „das Frühstücksei“. Für einen standardbrief<br />

bis 20 g gab es zwei 55 + 25 cent-wohlfahrtsmarkenmotive:<br />

„herren im bad“ und „auf der rennbahn“.<br />

Was sind Wohlfahrtsmarken und wer kann Wohlfahrtsmarken<br />

verkaufen?<br />

wohlfahrtsmarken sind offizielle briefmarken mit einem<br />

Zuschlag auf den regulären Portowert für die sozialen<br />

aufgaben der wohlfahrtsverbände. verkaufen können<br />

wohlfahrtsmarken jede einrichtung und jeder dienst eines<br />

verbandes der freien wohlfahrtspflege. dies gilt<br />

aber auch für jeden sozial engagierten im umfeld von<br />

Kirche und caritas. es gibt viele gelegenheiten, die<br />

Marken anzubieten. hier seien beispielhaft basare oder<br />

sommerfeste in Kindertagesstätten oder veranstaltungen<br />

der Pfarrgemeinde genannt. dem einfallsreichtum<br />

sind keine grenzen gesetzt, um wohlfahrtsmarken zu<br />

verkaufen. denn verkauft werden können wohlfahrts-<br />

und weihnachtsmarken das ganze Jahr über zum Portowert<br />

plus aufgedrucktem Zuschlag.<br />

Wohlfahrtsmarken<br />

Jährlich werden von der deutschen Post nicht nur neue<br />

Motive von wohlfahrtsmarken, sondern auch von weihnachtsmarken<br />

herausgegeben. die weihnachtsmarken<br />

20<strong>11</strong> erschienen am 10. november und zeigen zwei<br />

heilige, die als wohltäter in die geschichte eingegangen<br />

sind und heute die vorboten des christfestes sind: das<br />

Motiv „st. Martin“ ziert das 45 + 20 cent-Postwertzeichen<br />

und zeigt ihn in der berühmten szene der Mantelteilung.<br />

die 55 + 25 cent sondermarke trägt das Motiv<br />

„st. nikolaus“. sie zeigt st. nikolaus segnend mit den<br />

bischöflichen insignien, der Mitra und dem stab, sowie<br />

den Äpfeln bzw. goldenen Kugeln.<br />

ab 2. Januar 2012: neue wohlfahrtsmarkenserie „edelsteine“<br />

mit den Motiven rubin, smaragd und saphir<br />

ihre ansprechpartnerin:<br />

Christine Sander, sekretärin<br />

telefon: 0531 / 38008-45<br />

<strong>Caritasverband</strong> <strong>Braunschweig</strong> e. V.<br />

Kasernenstraße 30, 38102 <strong>Braunschweig</strong><br />

<strong>Jahresbericht</strong> 20<strong>11</strong> caritasverband braunschweig e. v. 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!