07.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht | 11 - Caritasverband Braunschweig eV

Jahresbericht | 11 - Caritasverband Braunschweig eV

Jahresbericht | 11 - Caritasverband Braunschweig eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kita st. Martin<br />

„horti“ war da<br />

in der Kindertagesstätte st. Martin können derzeit 15<br />

Kinder in einer Krippengruppe, 75 Kinder in 3 Kindergartengruppen<br />

und seit dem 01.08.20<strong>11</strong> auch 20<br />

schulkinder in einer hortgruppe betreut werden. davon<br />

sind zurzeit 13 Plätze belegt. unsere betreuungsszeiten<br />

sind offiziell von 6:00 uhr bis 20:00 uhr bei einer ganzjährigen<br />

Öffnungszeit. unsere ersten Kinder werden<br />

aber um 7:00 uhr gebracht und die letzten um 17:00<br />

uhr abgeholt. wer uns kennt, weiß, dass wir ein räumliches<br />

Platzangebot für 4 gruppen vorhalten. wo ist also<br />

die 5. gruppe, der hort untergebracht? unsere „hortis“<br />

treffen nach der verlässlichen betreuung in der grundschule<br />

sickte kurz nach 13:00 uhr hier ein und nehmen<br />

dann die räume der freigewordenen halbtagsgruppe<br />

für sich in beschlag. während der schulferien verbringen<br />

die hortkinder den vormittag im ag-raum der<br />

grundschule, um dann zum Mittagessen zu uns zu<br />

wechseln. was sich in der hortgruppe so tut, haben die<br />

hortkräfte Frau schramm und Frau Lange äußerst anschaulich<br />

in diesem bericht zusammengefasst:<br />

ende august 20<strong>11</strong> ging es dann richtig los, endlich<br />

schule und der 1. tag als echter „horti“ war da! Pünktlich<br />

um 13:00 uhr standen wir vor der schule um unsere<br />

„großen“ in empfang zu nehmen. gemeinsam machten<br />

wir uns auf den weg in den hort, wobei sich die strecke,<br />

die die Kinder allein gehen sollten, bis zu den herbstferien<br />

schrittweise verlängerte. es war schön, den stolz der<br />

Kinder zu erleben, als sie das 1. Mal allein in den hort<br />

kamen. bevor sich die hortkinder dem Freizeitangebot<br />

widmen können, wird gemeinsam zu Mittag gegessen<br />

und anschließend werden die hausaufgaben erledigt.<br />

ihre ansprechpartnerin:<br />

Gabriela Jaworsky, Leiterin<br />

telefon: 05305 / 3131<br />

Kita St. Martin<br />

Am Kamp <strong>11</strong>, 38173 Sickte<br />

Kindertagesstätten<br />

Jeden donnerstag gibt es eine hortbesprechung. hier<br />

werden mit den Kindern die aktionen besprochen, die<br />

dann am schularbeiten freien Freitag durchgeführt werden<br />

können. die ersten herbstferien waren ausgefüllt<br />

mit einer waldwoche incl. radtour, töpfern und einer<br />

Zugfahrt ins Phaeno nach wolfsburg (sehr aufregend).<br />

Mittlerweile ist sich jedes unserer Kinder seines „horti –<br />

seins “ bewusst. woran sie das u.a. erkennen? wenn<br />

ihnen ein sechsjähriger erklärt, er habe einem Fünfeinhalbjährigem<br />

geholfen, da der das noch nicht kann, weil<br />

der schließlich noch ein Kindegartenkind ist, dann sagt<br />

das wohl alles! auch die gespräche am Mittagstisch<br />

erinnern zuweilen an eine Philosophenrunde. stellen<br />

sie sich folgende szene vor: alle sind an einem schön<br />

gedeckten tisch zum Mittagessen versammelt. das<br />

thema sind verstorbene haustiere und der tod im allgemeinen.<br />

ein Mädchen berichtet, sie hätte gedacht,<br />

ihr hamster sei verstorben – war er aber, gott sei<br />

dank, doch nicht. darauf stellt einer unserer Jungs<br />

sachlich und mit ernster Miene fest: „ tja, der hat den<br />

tod überlebt!“ solche Äußerungen stellen höchste ansprüche<br />

an die beherrschung der gesichtsmuskulatur<br />

von uns erwachsenen.<br />

in Kooperation mit dem hort der caritas-Kindertagesstätte<br />

st. Kjeld und den „hortis“ aus st. Michael in<br />

wolfsburg ist ein weiterer, gemeinsamer besuch des<br />

Phaeno geplant und unser Projekt KOKu – Kochen<br />

und Kunst – steht in den startlöchern. wir sind alle<br />

sehr gespannt, wie es sich entwickeln wird. es gäbe<br />

noch vieles aus dem hortalltag zu berichten, aber wir<br />

schreiben ja einen artikel und keinen roman.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> 20<strong>11</strong> caritasverband braunschweig e. v. 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!