08.01.2013 Aufrufe

Chorweiler entdeckt seine NS-Geschichte - Köln-Vernetzt

Chorweiler entdeckt seine NS-Geschichte - Köln-Vernetzt

Chorweiler entdeckt seine NS-Geschichte - Köln-Vernetzt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chorweiler</strong> <strong>entdeckt</strong> <strong>seine</strong> <strong>NS</strong>-<strong>Geschichte</strong><br />

wegen Hochverrats gegen den Ehemann der Klägerin eingeleitet wurde, hatte<br />

dieser sich vom 19.04. bis 29.05.1933 in Schutzhaft befunden. Nach Einleitung<br />

des Strafverfahrens befand er sich vom 08.11. bis 22.12.1933 und sodann<br />

ab 04.01.1935 in Haft. Durch Urteil des 1. Strafsenats des OLG Hamm vom<br />

25.09.1935 wurde er wegen Vorbereitung zum Hochverrat zu 2 Jahren und 6<br />

Monaten Zuchthaus unter Anrechnung einer Untersuchungshaft von 10 Monaten<br />

verurteilt. Es wurde festgestellt, dass <strong>seine</strong> Tätigkeit auf einen gewaltsamen<br />

Umsturz der Staatsordnung durch die Strasser Bewegung gerichtet gewesen<br />

sei. Die Strafe verbüßte er bis zum 25.05.1937. Nach der Haftentlassung arbeitete<br />

der Ehemann der Klägerin in der Zuckerfabrik Dormagen. Am 21.9.1944<br />

wurde er auf Anordnung der Gestapo <strong>Köln</strong> erneut verhaftet und am 15.01.1945<br />

dem Konzentrationslager Buchenwald zugeführt, wo er bald darauf verstarb.“<br />

Als Kind war ich eine gute und unauffällige Zuhörerin und brennend interessiert<br />

an den Gesprächen der Erwachsenen. So erfuhr ich von Kriegserlebnissen<br />

und schrecklichen Gräueltaten vor und in der Zeit des 2. Weltkrieges durch<br />

Gespräche meines Vaters mit <strong>seine</strong>n Kriegskameraden, die ihn regelmäßig besuchten<br />

– Alkohol spielte eine große Rolle zur Heilung ihrer verletzten Seelen<br />

und zur Verdrängung ihrer schrecklichen Erlebnisse. Eine psychologische Betreuung<br />

gab es damals noch nicht für die „Heimkehrer“.<br />

Ich erfuhr von Massenhinrichtungen in Polen, von der „Reichskristallnacht“<br />

und von der Verfolgung der Juden in ganz Europa, von Konzentrationslagern<br />

Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!